Brauche dringend Hilfe! Neuwagenleasing A6 Limousine ? 3 ½ Jahre alten A6 Avant behalten???
Hallo zusammen,
ich brauche da mal dringend eure Hilfe / eure Meinung ob ich meinen bisherigen Audi A6 Avant 2,7 TDI Quattro (aktuelles 4F Modell / Modelljahr 2006 / EZ 15.06.2005) behalten soll (dieses Fahrzeug habe ich gekauft) oder ob ich auf die Facegeliftete Limousine mit dem 2.0 TFSI Motor als Leasingfahrzeug wechseln soll?
Bin echt ratlos, im einen Moment denke ich an den Wechsel, im anderen Moment denke ich ans behalten, weiß echt nicht so recht was ich tun soll.
Hauptsächlich beschäftigt mich die Frage, wann die größeren Reparaturen bei meinem bisherigen A6 Avant losgehen (könnten) und ab wann es wirtschaftlich sinnvoller wäre auf das Neufahrzeug mit Leasing umzuschwenken.
Da es für den A6 derzeit sehr günstige Leasingkonditionen gibt, könnte ich ein 60 T€ Fahrzeug für monatlich 675,- Euro leasen (bei 0,- Euro Anzahlung), für meinen bisherigen A6 bekomme ich noch ca. 51 % des ursprünglichen Listenpreises nach ca. 3 ½ Jahren.
Vorteile Neufahrzeug:
- Kalkulierbare Kosten, Restwert in 48 Monaten ist garantiert
- Neuestes Modell mit den neuen spielereien
Nachteile Leasing:
- Verlust von Flexibilität
Was meint Ihr, bitte nur ernstgemeinte Ratschläge und Tipps. Achja nochwas, im Dezember hat sich Nachwuchs angemeldet, beim Testen, erschien mir die Limousine fast Kinderwagentauglicher als der Avant, da ich im Avant die Laderaumabdeckung mit Kinderwagen nicht mehr zubekomme.
Grüßle Mike
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marc-haertel
Naja, mager net, aber mir fehlt besonders die ACC. Und wenn ich dann das neue MMI habe, ACC, schwarzen Dachhimmel, autom. abblendbare Außenspiegel und das weichere Leder, dann ist mir das mehr Wert als der größere Motor😉 zumal ich zu 90% nur Landstraße fahre, wo ein 2.0 TDI ausreicht...Zitat:
Original geschrieben von ap11
sieht nicht aus,als wäre dein momentaner A6 mager ausgestattet 😁 Nur wegen dem MMI würde ich nie auf einen kleineren Motor wechseln
Alex.
Für was ACC ! ich habe mit dieser Technik auf der AB fast zwei schwere Auffahrunfälle verursacht. Bei 140 hat sich ein Fahrzeug ohne erkennbarem Grund zwischen mich und meinem Vordermann geschoben mit Abstand ca 20 mtr. Es hätte gelang wenn ich leicht vom Gas gegangen wäre aber das ACC meinte das wohl anders. Die hinter mir hatten dann echte Probleme. Vom Stinkefinger bis zum Vogel habe ich dann alles gesehen. Beim 2 mal war es ähnlich und das nichts passiert ist lag an der Reaktion von meinem Hintermann und mir. Kurz auf die Bremse und dann aufs Gas.
ACC ersetzt natürlich den Fahrer nicht😉 Da muss man trotzdem aufpassen, weil das System gerade bei Spurwechseln den neuen Vordermann zu spät erkennt.
Ich hatte das ACC schon in meinem vorherigen Passat und ich vermisse es wirklich. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es die Geschwindigkeit vorausfahrender Fahrzeuge wesentlich besser einschätzt: Ist das Fahrzeug langsamer, als der Fahrer denkt, erhöht das System den Bremsdruck und wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug, welchem man sich annährt, stark beschleunigt, dann bremst das System kaum oder garnicht, sodass man nicht unnötiger Weise abbremst und dann wieder beschleunigen muss.
Das System hat mich auch schon ein paar mal gerettet, als z.B. mein Vordermann völlig ohne Grund auf einer Kreuzung voll abbremste. Da wollte ich dann nur leicht in die Bremse gehen, aber das ACC hat durch das antippen des Bremspedals schon eine starke Bremswirkung ausgelöst (zum Glück).
Ich finde das System vor allem auf der Landstraße perfekt und äußerst bequem. Lediglich auf der Autobahn bei Spurwechseln ist es noch etwas hinterher. Dafür würde es aber auf ein plötzliches Stauende sicher schneller reagieren, als ein Fahrer😉
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
@TE: Unter diesen Rahmenbedingungen würde ich den Avant defintiv behalten. Der "Fortschritt" des FL hält sich in fühl- und meßbaren Grenzen, gerade beim Avant fallen die Änderungen überschaubar aus.
Finanzielle Überlegung:Verkauf Avant: TEUR 30 (???) Marktwert
Leasing Limo: 675 Euro x 48 Monate = 32.400Restwert Avant nach 7,5 Jahren mit 105 tkm: 10 TEUR (gaaaanz grob und überkonservativ geschossen)
Leasing: alles wech 😉Du fährst ohne Leasing das imho schönere Auto mit dem besseren Motor weiter und müßtest in den nächsten 4 Jahren Reperaturen von mindestens TEUR 12,5 haben, damit sich das Ganze rechnet. Ich würde für die nächsten Jahre (auf Grund der wenigen Klimoter) ggf. noch eine Garantieversicherung abschließen, dann hast Du die Gröbsten Risiken ohnehin abgeschlossen - die Kosten hierfür spielen bei der großen finanziellen Differenz keine große Rolle.
Und zu Deinem Kritikpunkt: man kann die Gepäckkraumabdeckung auch getrost mal offen lassen 😉; im Avant kann man auch deutlich höher stapeln (die Limo kommt beim Familienurlaub mit Kinderwagen recht zügig an ihre Grenzen) ...Gruß, Thilo
PS: Glückwunsch zum Nachwuchs 😁 !
Wenn du das ACC so sehr vermißt und ich mir diese Rechnung angucke käme das Nachrüsten der ACC billiger als ein neuer A6 😛
Auch von mir Glückwunsch zum Nachwuchs 😉
Ich bin aber nicht der Ersteller dieses Beitrages😉
Im Übrigen: ACC Nachrüstung kostet etwa 8.000 - 10.000 Euro😉!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marc-haertel
Ich bin aber nicht der Ersteller dieses Beitrages😉Im Übrigen: ACC Nachrüstung kostet etwa 8.000 - 10.000 Euro😉!!!
Hatte es auch eher allgemein in Raum ähm Thread geworfen 😉
8.000-10.000€ 😰
hätte so um die 3.000-4.000€ geschätzt womit dann die Rechnung von Thilo immer noch günstig aufging 😉