Brauche dringend einen rat Getrieb spinnt nach ölwechsel

Audi A8 D2/4D

Hallo und guten Abend,

ich habe mir vor kurzem ein a8 gekauft, den 4,2 quattro modell 2001.

Jetzt war ich in der Werkstatt meines vertrauens und habe das Getriebeöl wechseln lassen.
was ja eigentlich nich weiter schlimm ist, dachte ich auch ?!?!?!?!

Bis zum Wechsel des öl´s kein problem alles lief wunderbar, er schaltete sauber und nichts knallte,
jetzt rumpelt es im Getriebe und das Auto ruckelt.

Kann mir bitte einer helfen ?????????

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PitB.


Hat den mal jemand es bewusst nicht gewechselt?
Und wie viel hat das Getriebe schon runter?

Nach dem Motto "Never change a runnig System"

Gruß Peter

A8 3,7 quattro Bj. 2002. Ca. 230.000 km. Alle Service bei AUDI.

Getriebe schaltet weich und ruckfrei.

Mfg

fahre auch nen 3,7 quattro 96! so wie ich das bis jetzt mitbekommen habe ist das getrieben bei den automatik a8 das anfälligst und das teuerste! und ich finds nicht schade oder schlecht mal ein paar hunderter zu investieren als irgendwann einmal das ganze getriebe zu tauschen! und wenn man das schon so genau weis das die anfällig sind, dann achte ich am meisten auf das getriebe!

ich hab vor einer woche das öl, sieberl und dichtung tauschen lasse! na ja immer hin bei 260 000, wo ich schon mal nachgefüllt habe (also nicht mehr das originale drin) weil vorne beim kühler beim schlauch ausgeronen ist! aber ich bin nochimmer skeptisch!
weil:
Laut Audi werkstatt sollten da 9,8 liter Getrieböl da reingehen!(Hoffentlich kann mir das wer bestätigen!)
also ich hab geglaubt, und die mechaniker auch das da motoröl ausrinnt!weil der motor selber AUCH etwas ölverlust hat! als der audi dann schaltfehler hatte und hin und wider garnicht wegfahren wollt, selber auskuppelte und und und hab ich mir gedacht das es getriebeöl war! hab das öl nachfüllen lassen! laut werkstatt haben die 8 Liter öl nachgefüllt! also ich kanns mir nicht vorstellen das der mit einen fünftel von der gesamt ölmenge überhaupt noch gefahren ist!aber egal habs jetz komplet tauschen lassen und hab gesagt, aber jetzt sehe ich immer zu wenn was gemacht wird! weil es gibt niemanden den man vertrauen kann! und beim kompletten tausch wurden 5 Liter Öl nachgefüllt! also weis nich was ich jetzt glauben soll! 5, oder 9,8???? aber jetzt hab ich absolut keine schaltprobleme! einen hinweis hab ich worauf ihr beim getriebeöl nachfüllen oder tausch achten sollts oder könnts!
Die Getriebeöl Temperatur MUSS zwischen 35 und 40 °C heis sein! nicht kälter und nicht wärmer!

hoffe ihr könnt euch was aus dem text mitnehmen!
mfg DBL D.

Hallo,

also das mit den 9,8 Litern bei einer Neubefüllung stimmt, habe gerade noch im Leitfaden geschaut. Das aber 8 Liter gefehlt haben und das Getriebe noch lief kann ich mir nicht vorstellen. Im Leitfaden steht das bei einem Wechsel des Öls (was sowieso nicht notwendig ist 🙂), wenn die Ölwanne abgebaut wird höchstens 3,5 - 4 Liter rauskommen. ZF hat mir auf der Rechnung 7,5 Liter berechnet, aber die bauen auch den Schieberkasten ab und lassen min. 2 Stunden lang das Öl rauslaufen.

plaga8

Hallo,

ziehe in kürze vermutlich auch einen Getriebeölwechsel an meinem Dicken in betracht, meine Frage währe jetzt hauptsächlich auf Grund der Erfahrungen an plaga8 und Gerald gerichtet:

Was kostet so ein Wechsel eigentlich bei ZF und alternativ bei Audi?

Hoffe ich erscheine mit dieser Frage nicht all zu unhöfflich🙄

Über Antworten von allen anderen die ähliche Erfahrungen mit dem Wechsel des ATF gemacht haben, ob freie Werkstatt, Audi oder ZF würde ich mich auch sehr freuen, es geht mir ehrlichgesagt in erster Hinsicht um die Kosten, um mir einfach mal einen Überblick zu verschaffen.

Dank im voraus

Ähnliche Themen

Bei mir hat der Getriebeölwechsel mit Sieb, allerlei Dichtungen und 7,5 l Getriebeöl (ADT Fluid) 350 € netto gekostet. Bei ZF in Dortmund soll es etwas billiger sein, allerdings habe ich bei Audi 2 Jahre Garantie auf die Arbeiten und nach Dortmund sind es von mir ca. 75 km und ca. 1 Std Fahrzeit.

Gruß Gerald

Hallo,

also ich habe im August 08 bei ZF in Dortmund 389,58 € bezahlt. Es wurden ebenfalls 7,5 Liter ATF gewechselt, zusätzlich wurde noch das Öl in der Hinterachse und im Verteilergetriebe (?) gewechselt.
Bei VAG habe ich im April 05 300 € für einen Ölwechsel bezahlt, wobei da nur die Ölwanne abgenommen und das Sieb gewechselt wurde. Bei ZF wird der Schieberkasten ausgebaut und da werden dann auch Teile ersetzt.
Wenn es nicht zuweit weg ist würde ich zu ZF fahren.

plaga8

Hallo,

erstmal entschuldige ich mich beim Ersteller dieses Themas, das ich diesen Thread für meine Zwecke missbraucht habe🙄

Ich danke plaga8 und Gerald für die detailierten Informationen!!!

Würde ehlich gesagt gerne zu ZF fahren sind aber von mir aus einfache Strecke ca. 350km. Werde es mir aber vermutlich trotzdem antun Aufgrund der ganzen Lobigungen in diesem Forum, ausedem traue ich dies meinem Freundlichen nicht zu, ist leider keiner der von Gerald genannten "Getriebestützpunkte".

M.f.G Johann

Hallo

Also ich hab jetzt mal meinem A8 3,3 TDI bei 154.000km ein Getriebservice gegönnt.
Was soviel heißt wie Ölwechsel inkl. Schieberkasten zerlegen und reinigen.
War damit bei "Freddy". Ist ein netter Kerl den man nicht leicht aus der Ruhe bringen kann. Würde mal behaupten das er seine Sache versteht und auch so arbeitet wie bei ZF. Natürlich interessant für Leute im Süden die nicht soweit nach Dortmund fahren wollen.
Bilde mir ein das mein Achter jetzt etwas weicher schaltet, was sicher nicht zuletzt davon kommt das bereits ca. 2 Liter Öl fehlten.
Man muß aber etwas Zeit einplanen zum abkühlen da Freddy das Öl nur im kaltem Zustand einfüllt um zu gewährleisten das der Füllstand auch korrekt ist.
Hatte 460 km Anreise, also fuhr ich an einem Tag zum Service wo das Ganze zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut wurde. Habe dann dort im Ort genächtigt. Am nächsten Tag wurde befüllt und ab nach hause. War eine streßfreie Aktion und ich habe zumindest das beruhigende Gefühl meinem Getriebe was Gutes gemacht zu haben.

Für alle die es interessiert gibts anbei einige Bilder vom offenen Getriebe.
Über Preise und technische Details könnt ihr Rogatyn gerne löchern (unter dem Namen auch hier im Forum zu finden); er war nicht genervt und hat mir die Arbeitsweise und Funktionen der Teile ausführlich erklärt ;-)

Danke hiermit nochmals für deine Geduld und l.G. from Austria

Automatikgetriebeservice Rogatyn, Kreithof 2, 85283 Wolnzach-Rohrbach,
Tel. 08452 - 73 296 41 / 0151-572 55 965Ölwechsel

Getriebe 1
Getriebe 2
Getriebe 3
+6

Das höre ich bestimmt zum 20. mal und war selbst davon auch betroffen.
Wagen lief super. Man wird überall mit Getriebeölwechsel verrückt gemacht - dann macht man es und das Getriebe ist nach spätestens 10tkm im Eimer.

Grundsätzlich ist der Wechsel ja bestimmt sinnvoll. Jedoch bei nem Getriebe was 2xx.xxx km gelaufen hat oder mehr würde ich es nie im Leben mehr machen, ich habe das Gefühl man richtet dann mehr Schaden an als gutes! Zuviele Fälle (mein eigener 3.7er und ein 3.3er eines bekannten waren danach im Eimer...) - alle 40.000 oder 70.000 bei einem Neuwagen denke das würde anders sein. Aber bei ältere würde ich immer nur noch kontrollieren und ggf. nachfüllen.

Grüsse

Stimmt schon denke ich mal. Bei ner höheren Laufleistung mag das nicht mehr zutreffen.
Wenn mal alles zusammenpappt und man danach frisches Öl reinkippt kann ich mir auch vorstellen das es eher zu Problemen kommt als hilft.

L.G. Bernd

Stimmt genau. Und deshalb wechsle ich auch nie das Motoröl. Never touch a running system. Und das Scheibenwischwasser sauge ich mit dem Wassersauger vom Boden wieder auf, und fülle es wieder zurück. Mir kommt ganz sicher keine neue Brühe rein. Macht alles nur kaputt. So ein Schwachsinn! ATF-Service bei einem Experten wie Rogatyn oder ZF Dortmund ist absolut unbedenklich und jedem zu empfehlen. Die Audi-Buden können das nicht! Die haben zu 99% noch nie diese Schraube aufgemacht, weil es eben eine Lebensdauerfüllung sein soll. Stimmt ja auch: Das Öl bleibt drin, bis der Automat kaputt ist 😎

Zitat:

Original geschrieben von enjoywizo


Stimmt genau. Und deshalb wechsle ich auch nie das Motoröl. Never touch a running system. Und das Scheibenwischwasser sauge ich mit dem Wassersauger vom Boden wieder auf, und fülle es wieder zurück. Mir kommt ganz sicher keine neue Brühe rein. Macht alles nur kaputt. So ein Schwachsinn! ATF-Service bei einem Experten wie Rogatyn oder ZF Dortmund ist absolut unbedenklich und jedem zu empfehlen. Die Audi-Buden können das nicht! Die haben zu 99% noch nie diese Schraube aufgemacht, weil es eben eine Lebensdauerfüllung sein soll. Stimmt ja auch: Das Öl bleibt drin, bis der Automat kaputt ist 😎

Nette Ansage, hab das nicht so hinbekommen 😉

L.g.

ich finde, dass an einem kaputten Getriebe auch viel mehr verdient ist, als an einem Ölwechsel...😁

Die alte lausige Lebensdauerbrühe verklebt Abriebbedingt, bestenfalls, schon vorhandene angesenkte Lamellen. Sowas kann man durch nen Ölwechsel nicht mehr beheben und in der Tat, das frische Öl kann durchaus das Gegenteil bewirken...

Ein frischer Ölwechsel dagegen, lies nen 3,3er Diesel dazu aufleben, dass ich ihn mit meinem 40er nicht wirklich los wurde...😕

Bei entsprechender Wartung und vernüftigen Umgang, halten die Automaten ohne weiteres über 500 tkm...

Einziger Knackpunkt, der F-Druckkolben. Der geht bei allen durch die Reihe kaputt. Nicht nur bei Audi, nein BMW und Jaguar, gleichermaßen. Natürlich bleibt festzuhalten, dass man bei einer Produktion von sicherlich gut 2 Millionen solcher Automaten, die in den Foren bekannten Ausfälle, im Promilebereich, anzusiedeln sind...

Bernd, ich hab zu danken...😉

Die Bilder lassen sich aber ned aufrufen...

Zitat:

Original geschrieben von Guckmal40



Für alle die es interessiert gibts anbei einige Bilder vom offenen Getriebe.
Über Preise und technische Details könnt ihr Rogatyn gerne löchern (unter dem Namen auch hier im Forum zu finden); er war nicht genervt und hat mir die Arbeitsweise und Funktionen der Teile ausführlich erklärt ;-)

Bilder von dem Beitrag dürften jetzt abrufbar sein 😉

http://www.motor-talk.de/bilder/null-g269064/getriebe-1-i202826304.html

L.G. Bernd

Hallo,

ich habe den Ölwechsel am Getriebe vor ca. 65 tkm selber gemacht. Dabei habe ich mich an der Anleitung von www.audipages.com orientiert. Hat alles super geklappt.

Nun, möchte ich das ganze wiederholen. Kennt jemand zufällig eine günstige Bezugsquelle für das Öl? Beim letzten mal brauchte ich ca. 8 Liter (mit ein wenig verschütten ;-) ).

Viele Grüße

Lempiras

Deine Antwort
Ähnliche Themen