Brauche Diverse Tipps wegen TÜV

Audi 80 B4/8C

Guten Morgen,

War letzte woche mit meinem Audi 80 Avant beim TÜV .
Der hat soweit alles bestanden nur ein paar kleine Mängel die ich beheben soll.

1. linkes Traggelenk hat übermäsiges Spiel

Hab mir schon ein neues bestellt nur hat wer evtl. ne Anleitung bzw Tipps was ich beachten muss beim wechseln bzw ob ich noch irgendwas brauche

2. rechte Leuchtweitenregulierung geht nicht

Hat jmd ne Idee was kaputt sein könnte?

3. Heckscheibenwischer geht nicht

Nagut das Problem hab ich schon länger finde nur das Problem nicht da müsste ich evtl wissen wie man das Relai auf Funktion Prüfen kann

Wäre super wenn Ihr mir helfen könntet 🙂

MfG

Desire

18 Antworten

Hallo,

Frage an Rande: Du schreibst er hat soweit bestanden, allerdings sind das ausgeschlagene Traggelenk und die Leuchtweitenregelung beides laut Gesetz ERHEBLICHE MÄNGEL, von daher hättest Du nie bestehen dürfen wenn der Prüfer regelkonform arbeiten würde.

Da haste wohl Glück gehabt.

Grüße

@kleinheribert : Welche Sicherung den ? Also die ist ja nicht im Sicherungskasten unter der Heckklappe oder doch?

@ManiBike : Nein habe nicht bestanden ich soll diese Fehler beheben und dann kriege ich TÜV😉

Zitat:

Original geschrieben von autodoc222


Die Gesetzgebung sagt, alles was am Fahrzeug verbaut ist muss auch funktionieren.

das kann (auch) ich nur stützen. Durfte vor genau 12 Monaten exakt diese Situation an nem BMW 3er Kombi miterleben. Durchgefallen wegen defektem Heckscheibenwischer. Gleiche Argumentation vom Besitzer: "gibts aber doch auch ohne, usw.." alles fruchtlos. Was verbaut ist, muss funktionieren.

der heckwischer macht sinn. ich kucke gern auch bei sauwetter mal in den rückspiegel. denke damit bin ich ned allein 😁

problem beim heckwischer ist die wischerwelle. die rostet gerne mal fest.
entweder man holt sich einen "neuen" wischermotor vom schrott, oder man zerlegt den alten und repariert ihn.

dazu ausbauen. die nieten aufbohren und die fest sitzende welle von aussen mit einem hammer rausschlagen. anschließen die beiden rotgusslager vorsichtig abnehmen.
dann alles schön mit wd40, stahlwolle und schmirgelpapier reinigen, fetten und wieder zusammen bauen....

wenn man das sauber macht, hält es bestimmt wieder 10 jahre 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen