Brauche Beratung zu Winterreifen ...

BMW 1er

Hey Hey 🙂
Der Winter steht vor der Tür und hier im schönen Oberbayern mit meist kalten und harten Wintern brauch/WILL ich für mein Baby (1er BMW) gute! Winterreifen... 🙂 Ein "Freund" (stellt sich jetzt dann raus ob er wirklich einer ist) hat mir "Goodride" - Reifen "angedreht"...
Ich persönlich kenn mich zu wenig aus und lese mich dann halt durch die Bewertungen ausm Net... Die genaue Bezeichnung der Reifen hat er mir noch nicht gesagt, was mich schon leicht stutzig macht...
Der Reifen/Marke ist aus China soweit ich weiß und was ich bisher drüber gelesen habe haut mich jetzt nicht um... :/
Könnt ihr mir was zu der Marke sagen? Jemand Erfahrung damit?
Vermute das es ein absoluter Fehlkauf war (bei dem Preis!).... 🙁
Und wenn die doch nicht so schlecht sind wie ich vermute, welche Reifen von denen sind wirklich gut? (genaue Bezeichnung)
Will keinen Scheiß auf meinem Auto...

Vielen lieben Dank für eure Hilfe 🙂
Regina

35 Antworten

Ich kann dir den Continental TS860 sehr empfehlen, ich habe noch nie so einen leisen Winterreifen gesehen. Der Grip ist excellent, Schnee und Eis gab es bis jetzt noch nicht. Meine Freundin ist damit schon 200 gefahren und war auch überrascht wie gut der Grip ist.

Sie fährt einen relativ schweren Kia Ceed mit Gewindefahrwerk und 205/55R16.

He Regina
Finger weg von diesen drittklassigen NoName-Reifen, gerade in Bayern wo du mit jede Menge Schnee rechnen kannst , spar bitte nich am falschen Ende.
Ich fahre selbst einen 1er E87, wohne im Ruhrgebiet mit eigentlich wenig Schnee, aber es lohnt nicht an Winterreifen zu sparen.
Ich empfehle dir Dunlop SP Winter-Sport, fahre ich selber und auf unseren Dienstwagen (Mercedes-Audi-BMW) fahren wir diese Reifen schon in der dritten Generation.
Mit Bridgestone oder Goodyear bist du auch auf der sicheren Seite.
Also der Dunlop ist ein in allen Belangen ausgereifter Reifen mit besten Eigenschaften, eine sichere Fahrt im Winter in deinem 1er, sollte dir ein zuverlässiger Reifen wert sein .
Ich hoffe ich konnte dir mit meinem Beitrag ein wenig helfen.
Einen lieben Gruß aus Rheinhausen

Bridgestone hat einige Schrott Winterreifen im Angebot, unter anderem die Werksbereifung des E90. Der LM-22 ist ein bockharter, extrem lauter Winterreifen ohne Haftung.

Goodride ist der größte Schrott.
Hätte da jemanden der verkauft kompletträder für den einser

Ähnliche Themen

Ich fahre Dunlop SP Winter Sport 4D und 5 auf meinen Autos und bin ziemlich zu frieden damit.

Sofort den Kauf rückgängig machen. Sind bestenfalls Anhängerreifen bis 80 km/h

Zitat:

@VorsichtFrauAmSteuer schrieb am 22. Oktober 2016 um 16:39:46 Uhr:


Felgen hab ich...
Geht nur um Reifen...
Ich zahl für 4 Reifen nur 270€!
Dachte erst das es a super Angebot wäre - zum Einkaufspreis da es ja über die Werkstatt geht... Aber wenn er noch Kohle damit macht... Und ich dann was über die Marke gelesen hab...
Die kosten im Durchschnitt um die 40-50€ im Net... Kann doch kein anständiger Reifen sein?! Bin mega angepisst...

Hab vor kurzem für 4 Dunlop Winter Sport 5 270€ ohne Montage (DIM 205 55 16) bezahlt. Würde keine Goodride fahren. Am 1er selbst hab ich Semperit, guter Reifen und passt zum Wagen.

Guten Morgen Jungs 😉

Danke freddy... aber ich will nix Gebrauchtes - müssen außerdem von der Größe auf meine alten Sommerfelgen passen...

Continental hab ich a im Sommer drauf - damit bin ich mega zufrieden! 🙂
Sagt mir viel mehr zu von den Testergebnissen und Bewertungen...

Wie gesagt will ich ja was anständiges haben...
Meinen Freund hab ich zur Rede gestellt - er is mega überzeugt von dem Reifen (Goodride)!
Vielleicht hab ich ja echt keine Ahnung - aber ich hab bei dem Reifen kein gutes Gefühl...

Vielen lieben Dank für eure reichlichen Tipps 🙂

Es gibt Reifen, ala Cooper (fürs Grobe mit das Beste), Nexen (ein neuer Hankook), welche hier viele mit der Kneifzange nicht anfassen würden. Mit denen kommen aber die Leute auch an. Genauso mit (Leasing.. WR müssen günstig sein) Rotalla, Sunny, Achilles und Co.
Auf manchen Fahrzeugen funktionieren die auch vollkommen ausreichend.

Wenns a günstigerer Winterreifen sein soll, der Semperit Speed Grip 2 ist ein recht angenehmer Kandidat, würde ich auch definitiv über die verfügbaren Hankook stellen. Auch Nokian ist voll okay.

Der Reifenpreis ist übrigens stark abhängig von der Dimension. für 205/50R17 bekommst du keine Contis für 80€, sondern eher in Richtung 140€, zumal für mich Conti in einer ähnlichen Region wie ein Rotalla rangiert, das Vertrauen ist bei dieser Marke einfach weg.
Ich als Michelin Fan würde mir auch nicht noch mal den Alpin 5 zulegen. viel zu weich und verschleißt zu schnell.
Und so viel Schnee hats bei uns in Bayern auch nicht mehr.

Wie Levi1988 sagt, der Reifenpreis ist sehr stark abhängig von der Dimension. Ich habe auf dem 320d als Winterreifen die 205/55 R16. Die sind mega günstig zu bekommen, weil sie in Masse produziert werden. Der 195/55 R16 ist schon wieder teurer oder 215/50 R16 ebenfalls.

Naja, der Preis ist natürlich nicht unwichtig - aber eher nebensächlich... 😉
Mir geht's um gute und verlässliche Reifen - wenn die günstig sind is das auch ok! Grinsss

Ich hab vorhin nochmal mit meinem Freund gequatscht und geklärt und mir noch ne Meinung von jemand anderem geholt der sich auskennt....

Das mit den Größen is mir a aufgefallen - sind ziemliche Preisunterschiede. "Leider" bin ich da an meine Felgen gebunden....

Selbst is die Frau! 😉 Haha

Ich danke euch Allen 😁

Wir hatten goodride als winterreifen dazu beim kauf.beim ersten Schnee wollte ich anfahren und man konnte es vergessen.habe dann gewechselt und Unterschied wie tag und Nacht.

Hmmm... Ok
Bin hin und her gerissen da mich das, was ich gelesen hab über Goodride nicht überzeugt!!!
Aber: Hab mim Freund a Lösung gefunden....
Mal sehen was bei rauskommt 😉

Das interessiert jetzt langsam niemand mehr hier

Solangs nur langsam is... 😉
Du musst dieses Thema doch nicht mehr verfolgen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen