Brauche Beratung 2(2)0 CDI oder 180K

Mercedes C-Klasse W203

Hallo 🙂

Nachdem ich lange Zeit gar nicht mehr im Forum aktiv war, benötige ich nun einige Hilfe bzw. eine Beratung.
Ich fahre zurzeit einen w202 Baujahr '97 (C180 mit 122PS und Automatik).
Langsam sollte ich mir aber mal Gedanken über einen möglichen Nachfolger machen, da die Wartungsintervalle nun immer teurer ausfallen und man nie wissen kann was so kommt.

Meiner Meinung nach sollte (muss?) es wieder eine C-Klasse sein - ich liebe das ruhige dahingleiten 🙂
Ich bin ein eher ausgeglichener Fahrer der es aber hin-und wieder krachen lassen will.

Ich habe mich nun ein wenig erkundigt, und ich weiß schon einmal das man die Baujahre nach 2004 (MoPf) bevorzugen sollte.
Was ich nicht weiß: Welcher Motor?
Da schwanke ich zwischen dem Diesel: 200 CDI (220 CDI?) und dem 180er Kompressor.

Leider kann ich die Leistungen nicht einschätzen.. wie gesagt ich kommen von der Zäh-Klasse und der war definitiv etwas zu schwach (auch wenn ich es nicht übertreibe).
Zudem würde ich wieder eine Automatik bevorzugen - ist aber kein Auschlusskriterium, da diese meist teurer sind.

+ Wie ist den eurer Meinung nach der Leistungszuwachs gegenüber meinem jetzigen?
+ Welcher Motor harmoniert besser mit einer Automatik?
+ Robustheit? Pflege? Verbrauch?
+ Reicht der CDI 200 oder ist dieser zu schwach?

Gerade beim 200er habe ich irgendwie bedenken, da dieser auch "nur" 122 PS hat. Und meiner überzeugt mit seinen 122 PS ja nicht gerade.

Ich weiß, dass sind jetzt Fragen über Fragen.. aber ich brauche gerade einfach ein wenig Beratung.
Wenn ich erstmal weiß, welchen Motor ich suche, kann ich auch genauer nach einem Auto suchen.

Ach ja.. ich habe auf meinem AMG Style II Felgen drauf.. meint ihr die sehen (und passen) auch auf dem w203 gut aus?!

Viele Grüße
Michi

PS: Ich möchte nicht mehr als 11k € springen lassen. Also Antworten wie "nimm den 270er CDI" scheiden aus ;-)

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Hallo,

also über meinen 220er CDI als Handschalter kann ich folgendes berichten:
Fahre überwiegend in der Stadt selbt bei Kurzstreckenbetrieb zwischen 4-9km bekomme ich den Wagen nicht über 8,5 L DV - ein sehr guter Wert.
Erst neulich bin ich etwas untertourig gefahren so das ich den Verbauch bei Kurzstrecke auf 7,8 L bekommen habe.
Nachteil, die rupfige Schalthebelführung bei Stadtfahrten macht die Schaltung daher keinen Spaß, die Denksekunde ist beim schalten immer vorhanden.
Das Gegenteil sind die Landstraßenfahrten. Ist das Getriebe erst mal warm machen sich die 340 Nm bemerkbar, vorallem das schalten vom 2ten zum 3ten über den 4ten macht besonders Spaß.
Der Motor fährt sich sehr elastisch, großes Lob!
Auf der Autobahn bewege ich ihn mit 160km/h bei gerade mal 3000 U/min, daher schonend zu den Ohren.
Klar es ist ein Diesel, bis ca. 50km/h hört man das Tackern danach wird der Motor leise. Vibrationen sind im Inneraum nicht auszumachen, daher nicht störend.
Die Steuer fällt etwas hoch jetzt wo die Partikelförderung entfallen ist beträgt diese 339 €.
Zum Schluß muß ich aber die Benziner mit Automatik etwas ärgern, ich nehme, bei dem Verbrauch, gerne die 340€ Steuer im Kauf!

Gruß

Genauso ist mein 200 CDI (122ps) auch, abgesehen von der Leistung.😁

Also ich habe mich jetzt für den Diesel entschieden 🙂 Möglichst mit Automatik...
Ob es nun der 200er oder der 220er CDI wird - das weiß ich noch nicht.
Aber der niedrige Verbrauch und das hohe Drehmoment ist genau das richtige für mich 🙂

Dazu müsste ich beide erstmal fahren bzw ich denke das wird dann auch der Preis entscheiden ;-)

Achso.. und nochmal das (eigtl) unwichtige:

Meint ihr das meine AMG Styling II Felgen auf dem w203 auch noch gut aussehen??

Vor meinen beiden S203, 180TK hatte ich denselben wie Du. Allerdings ein 99er T-Modell. Ich dachte damals auch, dass die paar PS mehr nicht so viel ausmachen. Aber der 180K hat schon einiges an Dampf mehr (die 320er-Fahrer werden über so ne Aussage 😁 ). Der Kompressor heizt dem Motor richtig ein. Wie die Vorredner schon erwähnten, geht der K auf der BAB locker 220, ohne grosse Mühe. Die Beschleunigung ist klar besser als beim Saugmotor. Insgesamt ist der Verbrauch auch geringer als beim 202er. Den Diesel bin ich noch nicht gefahren, bedenke aber, dass die 220er meist etwas mehr kosten, wie die Benziner.
Mir tut's ein 180K obwohl man immer mal mehr Leistung brauchen könnte. Aber was soll's,.... die paar Zehntelsekunden...😉

Ach ja, von der Ausstattung her würde ich zu einem Avantgarde oder Sport Edition raten, ausser Du stehst auf das altbackene Holzinterieur.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von benello


Vor meinen beiden S203, 180TK hatte ich denselben wie Du. Allerdings ein 99er T-Modell. Ich dachte damals auch, dass die paar PS mehr nicht so viel ausmachen. Aber der 180K hat schon einiges an Dampf mehr (die 320er-Fahrer werden über so ne Aussage 😁 ). Der Kompressor heizt dem Motor richtig ein.

Vor allem accoustisch 😁, wer Motorsound und Dynamik hören will der greift klar zum Kompressor.

Kann mich noch am c180K erinnern, zuerst dachte...ach du lahme Sau, dann rauf am den Stempel und ich bekam rote Löffel... himmel war mir der Auftritt peinlich 😁

Beim Diesel passiert das alles dermaßen unaufgeregt, das man fasst gerührt ist schon wieder vorne weg zu fahren 😉 - vom Sound her ist der Diesel ein Langweiler....🙄

Ob Benziner oder Diesel sollte vielleicht auch vom Fahrprofil abhängen.
Für meinen 220er CDI kann ich nur sagen, dass Kurzstrecken der Motor nicht mag. Da ich überwiegend im Stadtverkehr unterwegs bin schaltet sich die Regeneration des Partikelfilters auch öfters als gewohnt an, was auch ziemlich nervend ist. Unter 10km einer einfachen Fahrt ist für den Motor schwierig.

Gruß

Also, ich hatte vorher auch einen C180 Kombi "Esprit" als Schalter.
Seit 02.2007 fahre ich einen MOPF C180 T Kompressor "Sport Edition+" mit AMG-Styling Paket (EZ:06.2006), 5-Gang Automatik.
Aktueller Tachostand ist 98400km, davon seit ca. 52000km mit LPG (Vialle LPI).
Der Unterschied zum vorherigen lahmen 180er war schon recht markant. Ich muss zugeben, dass ich zuerst sehr skeptisch dem C180TK gegenüber war. Denn auch ich hatte zuerst einen 220CDI Probe gefahren, bereue aber im direkten Vergleich, nichts! Es sei denn, Du willst einen schweren Wohnwagen ziehen?
Der Verbrauch bei meinem C180TK mit LPG liegt bei ca. 13 ltr. und zügiger Fahrweise. Unter 10 ltr. Benzinbetrieb nur bei "Opafahrweise" und ohne Spaß, denn der Wagen wiegt nunmal fast 1,5 to! Wenn ich hier teilweise lese, wie wenig andere verbrauchen, dann frage ich mich echt, wie machen die das?
Also, nimm einen C180TK MOPF :-)

Zitat:

Original geschrieben von MB Spirit


Ob Benziner oder Diesel sollte vielleicht auch vom Fahrprofil abhängen.
Für meinen 220er CDI kann ich nur sagen, dass Kurzstrecken der Motor nicht mag. Da ich überwiegend im Stadtverkehr unterwegs bin schaltet sich die Regeneration des Partikelfilters auch öfters als gewohnt an, was auch ziemlich nervend ist. Unter 10km einer einfachen Fahrt ist für den Motor schwierig.

Gruß

Ich fahre meist 3-4Wochen nur Kurzstrecke (3km Arbeit und 6km Schule) und dann mal einen WE mal 500, mal 700km weit weg.

Woran merkt man, dass der DPf sich regeneriert??

Zitat:

Original geschrieben von emre26x


Ich fahre meist 3-4Wochen nur Kurzstrecke (3km Arbeit und 6km Schule) und dann mal einen WE mal 500, mal 700km weit weg.
Woran merkt man, dass der DPf sich regeneriert??

M.E braucht es dazu eine hohe Abgas-Temperatur, die nur bei zügiger fahrt erreicht wird..... somit bin ich erstaut, dass das auch im Stadtverkehr möglich sein soll.

Ich glaube es am Geruch zu bemerken und finde es müffelt dabei leicht nach Diesel. Ansonsten konnte ich bisher nichts Aufregendes dabei entdecken 🙂

Also im Stadtverkehr merkt man es daran, dass das der Verbrauch sprunghaft steigt und die Motorsteuerung ein anderes verhalten aufweist.
Die Automaten merken kaum was davon, als Handschalter aber schon.
Die Gasannahme ist eine andere.
Wenn man den Wagen auch oft auf der AB fährt wird man die Regeneration so gut wie nie ausmachen, im Stadverkehr sinds bei mir ca alle 400-500 km.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen