Brauch mal Hilfe bei Logauswertung

Audi TT 8N

Hallo Leute,

ich hab heute mal eine Fahrt gemacht und 002 und 115 mitgelogt. Wollte mal sehn was der LLM und der Ladedruck so sagen 🙂
Irgendwie seh ich jetzt vor lauter Zahlen die Daten nicht mehr 🙁
Naja, Drehzahl und Ladedruck seh ich, wobei ich schon nicht weiß welcher Druck jetzt soll und welcher ist ist. Den Wert für Luftmenge kann ich da gar nicht zuordnen. Das sollte doch ein Wert mit einer Nachkommastelle sein, oder? Alles irgendwie sehr verschoben.....
Kann da mal einer drüber schauen?

Grüße Ingo

17 Antworten

Pack es in ne exel Tabelle...

ähm.....ich schau mir die Datei ja mit Exel an, nur das bringt mich nicht weiter....

also da werde ich auch net schlau draud. bei den upm / min sind ja nicht die dzm werte angegeben. ggf dann die spalte der % last. aber auch bei der luftmasse und den g/s ist nur mist.... zudem hast du ja ewig geloggt. mach doch mal nur kurz und knackig und keine viertelstunde!

und mess beides mal getrennt der uebersicht halber. also für den lmm einfach von 2000upm im 4. gang bis 6500upm (ende) beschleunigen und ab 2000 mitloggen. dann ist das ganze in ner halben minute fertig und du hast alles wissenswertes.

wenn ich die reinen werte angucke ohne die spalte mit den angaben zu beachten reime ich mir zusammen das du bei 5760 upm 163g luftmasse hast. ne höhere drehzahl hab ich grad net gefunden. da du es ja bei max upm abließt was er maximal leistet. der lmm.

5920upm 159g

usw...

hast nen quattro 225ps oder?

sag ich doch das man aus den werten nicht schlau wird 🙂
Dann werd ich mir morgen wohl mal einen Beifahrer schnappen müssen der die Logs startet.
Weiß Du denn welcher Wert beim Druck der Richtige ist? Der Erste oder der Zweite? Im VCDS steht ja bei beiden nur "Druck" dran.

ja genau TTRQ 225....

wobei mich das dann verwundert:

3520 151
3840 168
4160 166
4480 169
4840 167
5160 163
5440 163

da bei 3840 das max errreicht wird und nicht bei 5000+

diese Gegenläufigkeit bei den Werten und die vielen Ausreißer gegen Null haben mich ja auch total verwirrt.....irgendwie passt das alles nicht zueinander.......

werd morgen mal die beiden Kanäle separat loggen..........vllt gehen wegen der vielen Daten einige Werte verloren.......

So, hab jetzt nochmal ne Fahrt gemacht und die Kanäle 002 und 115 separat geloggt..........
Diese komische Tendenz das Luftmasse und Ladedruck nicht ganz zu den Drehzahlen passen, habe ich aber immernoch......meine ich zumindest......

und kann mir mal bitte einer sagen welcher mbar Wert nun der Ladedruck ist? Der 1. oder der 2.? Ich vermute der 2., oder?

Häng die beiden Logs mal an......

hm...kann keine 2 Dateien anhängen....hier also die 2.

Zitat:

Original geschrieben von roehrich37


und kann mir mal bitte einer sagen welcher mbar Wert nun der Ladedruck ist? Der 1. oder der 2.? Ich vermute der 2., oder?

Hallo,

der erste mbar Wert ist der Sollladedruck (geforderter LD)

der zweite mbar Wert ist der Istladedruck.

Ist der Motor Serie??
Hast du wirklich ab 3000 U/min das Pedal auf den Boden gepresst, oder hat der Fuß mal gezuckt??
Das sieht ein wenig merkwürdig aus.
Ich habe mal eine PDF daraus gemacht.

Gruß
TT-Eifel

Hallo,

hm.....ehrlich gesagt kann ich das jetzt nicht genau sagen, ob ich bis zur Höchstdrehzahl voll durchgetreten habe ohne zu zucken.......das lässt sich aber leicht ausschließen, werd gleich nochmal ne Fahrt machen.

Ja, der Motor ist Serie.

Gruß Ingo

So, ich habe jetzt nochmal 3 Logs gemacht...ohne zu zucken 🙂
Bei 1+2 steigt der Sollwert kontinuierlich an und hat bei ca 5800 /min das Max, der Istwert hat seinen Max schon bei 5600.
Ist das normal das der Druck ab ca 5800 wieder runtergeregelt wird?
Der 3. Lauf sieht etwas anders aus, als ob das Auto gemerkt hätte, hey, der will heizen, da gibt er schon ab 3000 alles her was er hat.

Zitat:

Original geschrieben von roehrich37


Ist das normal das der Druck ab ca 5800 wieder runtergeregelt wird?

Hallo,

ja das ist normal.

Jetzt sieht das auch alles gut aus, ich kann da nix außergewöhnliches sehen.

Gruß

TT-Eifel

Deine Antwort