Brauch Hilfe mit meinem Passat Motor macht zicken und Tipps für Diagnosesoftware!!!
Hallo an alle VW-Liebhaber
ich bin seit heute neu hier und wollte mich gleich mal vorstellen, bin 22 Jahre alt, komme aus Hessen und fahre gerne Auto und Motorrad, nebenbei studiere ich :P
Leider habe ich ein paar Probleme mit meinem VW Passat Variant 35i Facelift BJ. 94 1.9L TDI 1Z-Motor.
Ich denke von meinen Problemen, werdet ihr schon gehört haben und vielleicht eröffne ich schon wieder ein Thema was schon besprochen wurde, allerdings komme ich nicht zurecht mit den ganzen Antworten wenn ich nach 1Z Motor google kommt soviel, da blickt ich nicht mehr durch. 🙁
Also zum wesentlichen:
Mein Passat war ein treuer begleiter meiner Eltern und nun seit ein paar Jahren bei mir. Nie gab es Probleme bis letztes Jahr Dezember, erst fing er an des öfteren einfach auszugehen: Elektronik, Tacho, Licht alles aus. Dazu fing er an wenn ich stark beschleunigt habe Leistungseinbrüche aufzuweisen. Das komische mal ging der wie die Hölle, zog direkt durch und manchmal is die Drehzahl bis in den Kellergefallen und nach ein paar Sekunden hatte er wieder die Leistung.
Die VW werkstatt hat diagnostiziert das über die Treibstoffzufuhr luftbläschen, die man auch gut durch die durchsichtigen schläuche sah, liefen und dadurch der ausfall entstehen könnte also wurde ein rücksotß oder luftausgleichventil oder sowas verbaut und dazu den treibstofffilter erneuert das die bläschen entweichen können bevor sie im motor landen. Dadurch viel er schonma nicht mehr aus 🙂 Allerdings hatte er immer noch die leistungseinbrüche... verschiedene relais wurden geprüft 2 wurden ausgetauscht welche kann ich nicht sagen hat mein vater machen lassen in meiner abwesenheit. Dann war erstmal alles gut und er lief wieder ruhig und normal man konnte auch wieder schön durchbeschleunigen. Nur bei Autobahnfahrten oder schnelleren Fahrten über 100 bis zu 170-180 hat er manchmal ewigkeiten gebraucht bis er die Geschwindigkeiten erreicht hat und hat auch wie so art Fürze gelassen wenn man in den Rückspiegel guckte sah man immer so Russwolken vereinzelt aber kontinuierlich immer mal wieder. war nicht das Problem weil ich recht selten Autobahn fahre und wenn dann eher mit dem Motorrad, nur jetzt muss ich wegen privaten und nebenberuflichen Gründen öfters Autobahn fahren und dann nervt das schon extrem
letzte Woche ging es wieder los er hatte wieder so einen Leistungseinbruch obwohl auch genug Sprit im Tank war. und seit dem wenn ich Autobahnfahre ist das nur noch so...auf der Autobahn lässt die Leistung rapiede ab und die Fürze kommen wenn ich beschleunigen will, fühlt sich an als würde der Motor für einen kurzen Moment abgebremst werden. Im 1. und 2. Gang ist nichts zu merken der dreht drehfreudig bis 4000 Touren durch aber ab dem 3. fängt es an... Was könnte das sein? Mengenstellwerk? LMM? Ladedruckventil?
desweiteren könnt ihr mir bitte mit Tipps,Links,Erfahrungsberichten weiterhelfen: ich würde gerne mein Fehlerspeicher selbst auslesen und auch bei meinem Dad. Es gibt zuviel Infos im Inet aber ich weiß nicht was ich genau benötige. Am besten wenn es geht eine Software mit der ich auch die Ladedruckmenge auslesen kann?! Ich Fahre ein 94er Passat was brauche ich dafür für Software und Kabel? wo bekomme ich das kostengünstig oder kostenlos?
Mein Dad fährt ein 2000 Passat 3B Sondermodell auch TDI und meine Schwester ein 2003 Polo 9N1 was würde ich dafür benötigen?
Ich bitte um Hilfe!
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
Genau - dich mein ich!!
Ich biete mich zu Vergleichsbauten an - wenn du magst.
Den Fehler sollte man ja sicher findenLaptop + Software habe ich auch dabei!!
Gruß
Martin
Also, dann ist das ja alles kein Problem! Wir schaun mal, ob wir das Problem in den Griff kriegen!
MfG Roy
also seit ihr auch der meinung das ich auf verdacht mal den lmm austauschen sollte?
was is mit dme sensor im ansaugrohr, schickt es wenn ich den sauber mache oder auch austauschen?
gruß