Brauch eure Hilfe zwecks 50er Roller,völlig Neuland für mich.Grins

Hi,
Da Ich mein Civic ( 2t Wagen) verkaufen muss,
und Ich ein gefährt brauche um zur Arbeit zu Kommen ,
dachte Ich an einen Guten zuverlässigen Roller bis max 1000 euro.

Bin schon durch Diverse Läden gedüst wie Baumärkte und Dicounter,
aber mal ehrlich so nen China Kracher muss nich unbedingt sein,
weil ja Diverse Berichte dafür Sprechen das diese ja eh nix Taugen und nur Ärger bereiten.

Daher dachte Ich an einen Hochwertigen zuverlässigen gebrauchten um die 2-4 Jahre alt.

Oder habt ihr Neue bis 1000 euro zur Auswahl ?

Wäre Super wenn Ihr mir paar Tipps geben könntet,
welche Marken und Modelle zu gebrauchen sind.

Fahren tue Ich jeden Tag ca 12 km zur Arbeit.

Im Winter Kaufe Ich mir ne Schrottlaube von Auto,
um zur Arbeit zu kommen für nen Appel und nen Ei .😉

Leider kenne Ich mich überhaubt nicht aus mit Roller,
habe aber keine 2 Linke Hände so das Ich viel selber Reparieren könnte,
da es ja auch Diverse Reparatur Bücher gibt.

Bin mal auf eure Empfehlungen gespannt und Dank im Vorraus.

Gruss😉

Beste Antwort im Thema

Hallo.

auch wenn es zum X-ten Mal geschrieben wird:

Finger weg vom China-Schrott, denn ohne Grund sind die nicht so billig.
Spätestens dann wenn man merkt das die Ersatzteile schwerer zu bekommen sind als ein "Sechser" im Lotto, hört selbst für versierte Bastler der Spass auf.
Baumärkte schaffen es (zumindest in der Garantiezeit) zwar meist die Teile aufzutreiben, aber das kann Wochen oder gar Monate dauern.
Auf die "fliegenden Servicewerkstätten" würde ich mich lieber nicht verlassen.

Schau Dich lieber nach einem Low-Cost-Markenroller, z.B. von Kymco, CPI oder Daelim um.
Zurzeit bekommt man bei den meisten Vertragshändlern die übriggebliebenen Vorjahresmodelle schon um die 1000 Euronen angeboten.
Und eine Vertragswerkstatt mit funktionierender Ersatzteilversorgung ist mit Gold nicht aufzuwiegen.
Da sind die maximal 400 Euro Mehrpreis gut investiert.

Gruß

Reimund

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ab wann dürfen Roller nur noch 45 Fahren?

Habe mich heute mit nen Arbeitskollegen unterhalten ,
seine Freundin fährt ne Piaggio Modell vergessen🙁,
Ich meine Bj 2001 und die Fahrt vom Werk aus 70kmh nix getunt.

Die Grünen Sagen auch nix,
nur eben wenn sie vor den Grünen schneller fährt als 50kmh.

Dann ist man selber schuld😁

Soll aber Legal sein.

Gibbet Yamaha BW´s oder Neos die noch vom Werk aus über 50kmh fahren ?

Naja typische Anfänger Fragen.Lach

Gruss

Bin beim Googeln nach nen Neos auf den MBK ovetto gestossen.

Soll Baugleich ein,ist das nen Billiger nachbau (china Abklatsch)?

Empfehlenswert?

Beispiel:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von dortmunder76


Bin beim Googeln nach nen Neos auf den MBK ovetto gestossen.

Soll Baugleich ein,ist das nen Billiger nachbau (china Abklatsch)?

China Abklatsch gibt es nicht.

Die Chinesen bauen ihre 4-Takter fast alle gleich. Der 50QT-Motor ist Lizenznachbau von Honda. Die Rahmen kommen fast alle von selbem Rahmen-Hersteller. Kurz gefasst: das Grundgerüst der Chinaroller ist fast gleich. Unterscheiden tun sich dann nur die Anbauteile und eben die Qualität wie alles miteinander verschraubt wird.
Chinaroller sind daher fast alle Baukasten-Systeme die sich untereinander ergänzen.
Bekommt man zB kein Original-Ersatzteil für einen Qingqi-Roller, so baut man das Ersatzteil von Baotian, Jmstar oder sonstwas ein und passt.

Wenn du nach Ersatzteilen für Chinaroller suchst, dann wird dir im Internetshop daher zumeist 50, 100 oder noch mehr Typen angezeigt für die dieses Teil auch passt.
Vorsicht ist nur bei Plastik-Verkleidungen angesagt, diese sind öfters unterschiedlich.

Hast du zB nen Peugeot V-Clic 4-Takter, dann kannste fast alle Chinarollerteile dort einbauen, da Peugeot V-Clic von Qingqi kommt.
Die Original Peugeot-Ersatzteile für die V-Clic kommen auch alle aus China.

Zitat:

Original geschrieben von dortmunder76


... die Fahrt vom Werk aus 70kmh nix getunt.
...
Soll aber Legal sein...

Da wäre ich aber mal gespannt auf die Reaktion des kontrollierenden Beamten, wenn er das Murl auf den mobilen Rollenprüfstand stellt, weil er es ganz genau wissen will...

LG
Tina

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Da wäre ich aber mal gespannt auf die Reaktion des kontrollierenden Beamten, wenn er das Murl auf den mobilen Rollenprüfstand stellt, weil er es ganz genau wissen will...

Jop. Der Fahrzeughalter ist dafür verantwortlich wie schnell das Fahrzeug letztendlich fährt.

Ausreden mit: der ist aber schon von Werk aus so schnell gefahren hilft nix.

Bis 5 km/h Tolleranz sagt Polizei nix groß, das sind dann aber 50 km/h, bzw bei älteren Rollern mit 50 km/h Zulassung 55 km/h.

Das die Motoren, Rahmen und sonstige Bauteile Gleich sind bezweifel ich stark. Wenn dem so wäre, wären alle Roller gleich gut oder schlecht.
Beispiel V Click 1 Jahr Garantie, Kisbee 2 Jahre Garantie auf alle Bauteile außer Batterie die ein Jahr. Beide Hersteller Qingqi und dennoch unterschiede.
Service bei dem Kisbee alle 5000km Riemenwechsel alle 10000km ich habe jetzt 6227km runter und er läuft besser wie nagelneu.
Ventile kontrolieren gegebenfals nachstellen alle 5000km (bei 5000km war das Auslassventil von 0,12 auf 0,13mm verstellt, Einlassventil war bei 0.12mm geblieben).
Rost trotz Laternengarage auch im Winter kein Thema.
Motor 3,7PS geht hier am Sollingrand Steigungen bis 10% genauso schnell hoch wie abgeregelt bei 45km in der Ebene. Zugelassen für E 10 und Verbrauch gleich wie bei Super 95. Reifen CST sehr guter Grip hinten noch 1mm Profil bis zur Verschleißanzeige,
Das die Teile von anderen Herstellern auch passen stimmt zumindest teilweise oder auch größtenteils aber die Qualität ist nicht die gleiche.

Der Kisbee hat den:
Motortype 139QMB-E 2,7 KW = (3,7 PS) bei 8000 U7min.
Die letzten Roller die Marktkauf hier verscherbelt haben hatten stolze 2,7 PS und der Unterschied ist zu spüren.
An der Ampel spurte ich los und die kommen nur schlecht los.
Auch in der Endgeschwindigkeit gibt es keinerlei Probleme.
Klar ist im Anzug kann ich gegen unseren Ludix II nicht anstinken der geht da viel besser ab.

Danke euch,

Werde langsam echt Gagga .Lach😁

So viel im Internet gelesen wie die Letzte Woche habe Ich noch nie.Grins

Nun Mittlerweile bin Ich beim Standpunkt:

Piaggio TPH oder Yamaha Neos.

Das sind die beiden die mir Optisch am besten gefallen,
und vorallem in mehreren Foren als sehr zuverlässig dargestellt werden.

2 Takter- verbrauch um die 4 Liter ist Ok.

Aber finde mal einen in Raum Dortmund oder 100km Umkreis Buaah ,

Was haltet Ihr von den beiden und könnt mir darüber Berichten.?

Positiv sowie Negativ,
und am wichtigsten worauf besonders beim Kauf Achten wo sind die Shwächen ?

Ach ja die Frage hat sich erübrigt,
bis 2002 fahren die Roller 50-60 kmh danach auf 45 gedrosselt.

Gruss und Dank im Vorraus

Zitat:

Original geschrieben von dortmunder76


2 Takter- verbrauch um die 4 Liter ist Ok.

4 Liter sind für einen 50 ccm Motor eine Frechheit sondersgleichen. Mein Kymco Filly 50 braucht die Hälfte. Ist aber auch ein Viertakter und damit Pkw, - und nicht Trabbistandard.

Ich habe selber früher ein Rollerforum aufgebaut und betrieben und hatte sogar eine sehr bekannte 4Takt FAQ Seite online und kenne mich mit diesen Roller sehr gut aus.

Ich hatte selber schon einen Zhongyu als 4Takter. Der Roller selber war nicht schlecht, man wird hier weniger Probleme mit Gabel oder dem Rahmen haben. Aber der Gleichdruckvergaser ist hier leider etwas anfällig. Der Anzug als 4Takter ist auch nicht berauschend und hier fangen viele dann an ihrem Roller zu basteln um mehr Anzug und Durchzug zu bekommen. Mein Roller lief auch ohne Drosseln 75km/h und natürlich erreichen auch 2Takter diese Geschwindigkeit wenn keine Drosseln verbaut sind. Dieser Roller war das Ebenbild des Rex rs450. Der Roller fuhr nicht schlecht, allerdings war der Stahl der Schrauben nicht von guter Qualität, so musste ich mal das Getriebe zerlegen, weil mir das Gewinde an der Eingangswelle an der Kupplungsglocke abgerissen war. Ein anderes mal musste ich die Stehbolzen des Auspuff neu bohren und Gewinde schneiden, da eines auch abgerissen war. Aus irgendein Grund blieb der Roller stehen und lies sich nicht mehr starten. Meine Frau fragte mich wieso ich so oft daran herum schrauben würde, weil er noch neu wäre. Gut ich tauschte auch die Kupplung aus und die Kupplungsfedern, damit er besser packte. Die alte Kupplung rutschte obwohl sie noch neu war oft durch.

Später kaufte ich mir eine Piaggio Sfera, die war zwar Baujahr 1995 aber lief wie eine eins. Bei ihr tauschte ich nur die Stoßdämpfer aus und machte eine kleine Inspektion. Der Roller lief 3Jahre ohne noch was daran machen zu müssen und hatte einen sehr guten Anzug und Durchzug.

Daher mein Tipp, kauf dir lieber ein Markenroller, auch wenn er etwas älter ist. Die Baumarktroller sind nur was für Leute die gerne selber dran rum schrauben und ein Anzug wie ein 2Takter haben sie als 4Takter nicht. Natürlich gibt es auch 4Takter von Markenhersteller, denn hier hat man den Vorteil das sie nicht stinken und einen sehr niedrigen Verbrauch haben. Zudem verbrennen sie auch kein Öl. Aber der Anzug und Durchzug kann man mit einem 4Takter nicht vergleichen.

Im übrigem dürfen Roller die vor Erstzulassung 1. Januar 2002 sind noch 50km/h fahren, alles was danach kam nur noch 45 km/h.

Gruß Gero

Hallo Gero!
Willkommen bei motortalk. Wieder ein wertvolles Mitglied mehr.
(sorry für OT)

Zitat:

Original geschrieben von cpedv



Daher mein Tipp, kauf dir lieber ein Markenroller, auch wenn er etwas älter ist. Die Baumarktroller sind nur was für Leute die gerne selber dran rum schrauben und ein Anzug wie ein 2Takter haben sie als 4Takter nicht. Natürlich gibt es auch 4Takter von Markenhersteller, denn hier hat man den Vorteil das sie nicht stinken und einen sehr niedrigen Verbrauch haben. Zudem verbrennen sie auch kein Öl. Aber der Anzug und Durchzug kann man mit einem 4Takter nicht vergleichen.

Im übrigem dürfen Roller die vor Erstzulassung 1. Januar 2002 sind noch 50km/h fahren, alles was danach kam nur noch 45 km/h.

Gruß Gero

Zwischen welchen Bj würdest du mir Raten mit meinem Budget?

So ne Sfera geht in Ebäh meist für 300-500 euronen weg,
die noch einen Relativ Heilen eindruck machen.
Sind aber Laute Stinker😠

Ansonsten ne alte TPH ,neos .

Au man kein Plan es gibt einfach zu viele Modelle auf dem Markt.
Fahre geich erstmal zum 2rad Handel

Hab noch einen Piaggio Gilera-Stalker gefunden ,
taugen die was bzw. gibt es da auffälligkeiten?

Gruss

Es kommt immer darauf an wie sie Optisch da stehen soll. Meine Sfera war schon recht alt, aber aus erster Hand und immer in der Garage gestanden, daher sah sie Optisch noch sehr gut da. Gekauft hatte ich sie bei Ebay auch nur für 300 Euro. Musste aber noch ca.150 Euro für das überholen des Getriebe, neue Stoßdämpfer, neue Variogewichte, Keilriemen und Inspektion drauf legen. Hatte aber dann die nächsten 2 Jahren keine Ausgaben mehr.

Jahres bezogen sieht natürlich dann ein Roller Optisch anders aus. Bei mir war es aber neben Sache, da ich den Roller für die Arbeit haben wollte und nicht den ersten Preis einer Contest gewinnen wollte.

Die Piaggio Gilera-Stalker sieht sehr gut aus, mehr kann ich aber hierzu nicht sagen.
Bei den Sferas sagt man, dass sie unkapputbar sind... 😁

Und das ist auch wirklich so, hätte man mich mit dem Roller nicht platt gefahren, würde sie bestimmt heute noch fahren....🙂
http://www.motor-talk.de/forum/rollerkauf-t3812371.html#post32018812

Gruß Gero

Autsch das ist Heftig mit feinem Unfall,auf jeden alles Gute😉

Nun brauch den Roller 90% zur Arbeit,
viel 30er Zone und befestigte Feldwege,naja der Roller ist mittel zum Zweck .

Daher stören mich keine Kratzer oder Macken,
sollten bloss keine Risse sein in der verkleidung,
und vorallen zuverlässig und gern unter 4 L (Ok wunschtraum bei meinem Budget)

Kleidung, würde Ich mir eh eine Motorad Jacke Kaufen,und Korrekten Helm,
wobei Ich bei so einem nicht abgeneigt wäre:
http://www.hood.de/.../motorradhelm-2-weltkrieg-echt-hammer-teil-.htm

Nö Sicherheit geht vor,
besonders weil dein Unfall mir an die Nieren ging(bzw zu Denken gibt)

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen