Brauch eure Hilfe zwecks 50er Roller,völlig Neuland für mich.Grins
Hi,
Da Ich mein Civic ( 2t Wagen) verkaufen muss,
und Ich ein gefährt brauche um zur Arbeit zu Kommen ,
dachte Ich an einen Guten zuverlässigen Roller bis max 1000 euro.
Bin schon durch Diverse Läden gedüst wie Baumärkte und Dicounter,
aber mal ehrlich so nen China Kracher muss nich unbedingt sein,
weil ja Diverse Berichte dafür Sprechen das diese ja eh nix Taugen und nur Ärger bereiten.
Daher dachte Ich an einen Hochwertigen zuverlässigen gebrauchten um die 2-4 Jahre alt.
Oder habt ihr Neue bis 1000 euro zur Auswahl ?
Wäre Super wenn Ihr mir paar Tipps geben könntet,
welche Marken und Modelle zu gebrauchen sind.
Fahren tue Ich jeden Tag ca 12 km zur Arbeit.
Im Winter Kaufe Ich mir ne Schrottlaube von Auto,
um zur Arbeit zu kommen für nen Appel und nen Ei .😉
Leider kenne Ich mich überhaubt nicht aus mit Roller,
habe aber keine 2 Linke Hände so das Ich viel selber Reparieren könnte,
da es ja auch Diverse Reparatur Bücher gibt.
Bin mal auf eure Empfehlungen gespannt und Dank im Vorraus.
Gruss😉
Beste Antwort im Thema
Hallo.
auch wenn es zum X-ten Mal geschrieben wird:
Finger weg vom China-Schrott, denn ohne Grund sind die nicht so billig.
Spätestens dann wenn man merkt das die Ersatzteile schwerer zu bekommen sind als ein "Sechser" im Lotto, hört selbst für versierte Bastler der Spass auf.
Baumärkte schaffen es (zumindest in der Garantiezeit) zwar meist die Teile aufzutreiben, aber das kann Wochen oder gar Monate dauern.
Auf die "fliegenden Servicewerkstätten" würde ich mich lieber nicht verlassen.
Schau Dich lieber nach einem Low-Cost-Markenroller, z.B. von Kymco, CPI oder Daelim um.
Zurzeit bekommt man bei den meisten Vertragshändlern die übriggebliebenen Vorjahresmodelle schon um die 1000 Euronen angeboten.
Und eine Vertragswerkstatt mit funktionierender Ersatzteilversorgung ist mit Gold nicht aufzuwiegen.
Da sind die maximal 400 Euro Mehrpreis gut investiert.
Gruß
Reimund
87 Antworten
Mahlzeit,
der Neo´s ist für mich der perfekte Roller, weil er einfach alles kann und keine nenneswerten Schwächen hat. Modelle vor Bj. 02 sind auch hier die empfehlenswerteren, da einfach flotter. Schwachpunkt bei den neueren Modellen ist der Digitaltacho, der gelegentlich rumzickt.Wenn du dann noch das Glück hast einen mit manuellem Choke und Analogtacho zu bekommen( so wie ich😁), steht einer dauerhaften Beziehung nicht mehr viel im Weg.
BW`s, TPH und Sfera stehen dem Neo´s aber in nichts nach😉
Beim TPH auf eventuell rostenden Rahmen achten. Bei Piaggio gammeln auch gerne die auspüffe sehr schnell.
MBK( aus Frankreich) ist übrigens baugleich mit Yamaha, da heißt der Neo´s Ovetto und der BW´s Booster. MBK existiert jedoch nicht mehr, da aber eh alle Teile baugleich sind, findet man diese wie Sand am Meer.
Meinen Ovetto fahre ich im Alltag mit rund 3,5l/100km.
Wichtig bei der Suche ist darauf zu achten, dass man keine verbastelten Roller erwischt.( Bei Sportauspuff und Racingspiegeln wie in deinem Link würde ich schon skeptisch werden)
Brauchbare Modelle bekommt man ab 400€ aufwärts.
Kilometerstand ist auch völlig egal, es gibt einen User, der mit seinem Neo´s schon über 110tkm abgespult hat.
Wenn du unter 4Liter verbrauch bleiben möchtest, solltest du dich nach einem 4Takter umsehen.
Beispiel der Yamaha Neo‘s 50 4T.
Hier mal ein Fahrbericht: http://www.motorradonline.de/.../90108
Nimm hier aber ein Markenfabrikat und kein Baumarktroller.
Und denke dran, der 4Takter erreicht zwar auch die selbe Geschwindigkeit, liegt aber im Anzug und Durchzug niedriger, da diese 4Takt Technik immer erst alle 2e Umdrehung des Kolben komprimiert und zündet. Beim 2Takter geschieht dieses bei jeder Umdrehung des Kolben.
Hier mal eine Animation vom 2 & 4 Takter, dort kannst du den unterschied erfahren und sehen.: http://www.kfztech.de/kfztechnik/motor/grundlagen/motor_funktion.htm
Einen Kymco DJ 50 S 4-Takter habe ich bei Ebay neu für nur EUR 1.049,00 gefunden, ist auch ein schöner Roller und Kymco ist hier auch noch ein guter Roller. Natürlich ist Yamaha, Honda, Gilera, Piaggio besser, kosten aber auch neu 3x mehr.
Gruß Gero
Unter 4l sind absolut kein Problem, sofern man nicht nur in der City ständig im Stop&Go-Verkehr rumtuckert.
Der Neo´s 4T hat eine Einspritzung und Kickstarter( ganz wichtig!)
Der dürfte so ziemlich allen 4T-Konkurenten davonziehen😉
Kostet aber auch fast 2500€, Verbrauch liegt bei ca. 2,5l
Ich denke auch dass er mit der Einspritzung besser laufen wird und es ist auch richtig, dass andere Roller mit Einspritzer gar kein Kickstarter mehr haben. Ich würde diesen Roller auch vorziehen.
Gruß Gero
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cpedv
Ich denke auch dass er mit der Einspritzung besser laufen wird und es ist auch richtig, dass andere Roller mit Einspritzer gar kein Kickstarter mehr haben. Ich würde diesen Roller auch vorziehen.Gruß Gero
Jo ,
aber die Kosten dem endsprechend auch mehr.
Ich schau jetzt Täglich in Diversen Kleinanzeigen rund um Dortmund.
Da gibt es oft welche bis 400 euro ,
zwar älter ca 97-01 bis 10K gelaufen aber Ok.
Denn Rest des Budgets in Überprüfung in einer 2radwerkstatt Investieren ,
und verschleissteile erneuern.
Danach Reparatur Leitfaden von dem Model Kaufen,
dann versuchen selber zu reparieren wenn was Putt geht.Lach
Ups das hatte Ich schon in einen Beitrag hier geschrieben,ach egal.
Marken Roller halten im gegesatz zu Baumarkt Shopper wohl länger,
werde wohl nen 2Taker nehmen und den 1L mehr verkraften können😁
Morgen eh Frei dann geht auf die Suche.Lach
Gruss
Hi nochmal,
mich würde mal Interssieren ob manein Roller Neos,Bws,Tph, Stalker,
im Kofferaum eines Zafira A Tranportieren könnte.
Hat das wer schon mal Ausprobiert?
Natürlich beim herrausnehmen der Rückbank oder ganz nach vorne die Bank schieben.
So könnte Ich meinen Umkreis von Dortmund vergrössern.Lach
Gruss
Meinen Neo´s kann ich mit abmontierten Spiegeln und Topcase stehend in unserem alten Sharan transportieren. Der Zafira A ist jedoch nicht ganz so groß, sollte aber klappen( Zumindest der BW´s/Stalker). Mein Roller hat eine Höhe von ca. 113cm.
Ich schaue gerade in Sprimonitor nach den besagten Modellen,
nun die Saufen so um die 4-5.5L ist ja Heftig.
Ich dachte 4 Liter wären einzelfälle,
und der Rest 2-3L Buah wunschtraum😁
Gruss
Nein ein Wunschtraum ist es mit 2,5 - 3 ltr nicht, meiner braucht im Sommer 2,6 - 2,8 und im Winter 2,8 - 3,1ltr/100km. Da ich über jede Ausgabe Buch fühe kann ich die Kosten zu 100% belegen. Wegen der 2 Jahres Garantie die machen lassen aber jetzt ist selber schrauben angesagt.
Roller Kisbee 1.150 €
Vers. 13.09.2010
Zulassung 18.09.2010
Zubehör in € Versicherung
Gepäckträger 65,00 35 €
Abdeckplane 34,00 85 €
Kabelschloss 12,00 54 €
Öl 5W40 5,00 da kein Ölverbrauch wird es zum 10000sender Ölwechsel verwendet
Top Case 59,00
Inspektionen
62,31 500km
89,00 2000km
187,85 5000km
Benzin ltr Preis gef. Km Preis je Km
3,24 5,34€ 6282,00 0,045€
Gesamt über 6282 km 190,56 286,35€
Reperaturen Keine
Zitat:
nun die Saufen so um die 4-5.5
Rechne mal die Mofaroller, die unfähigen Fahrer und die ungepflegten Fahrzeuge raus, dann wirst du auf einen realistischen Verbrauch von unter 4l kommen. Sofern man nicht nur ständig Kurzstrecken in der City mit Vollgas fährt, sollte das kein Problem darstellen. Gut, die sparsamsten Roller sind das generell nicht, aber sie entschädigen dafür mit, für Fuffis, ausreichend Leistung.
@Ruedi:
Du solltes vielleicht noch dazu erwähnen, dass dein Roller schneller fährt, somit sinkt der Verbrauch auch etwas😉
Originale Kisbee brauchen sicherlich im Alltag so um die 3-3,3l/100km
Nein auch im originalen Zustand hat er bis 1481km 42,26ltr verbraucht = 2,85ltr/100km.
Allerdings war meine damalige Fahrstrecke zur Arbeit 8km eine Fahrt Überland.
Er braucht jetzt auch nicht weniger aber auch nicht mehr trotz höherer Geschwindigkeit.
Ich weiß aber von einen anderen Kisbee Besitzer der nur eine 3km Strecke fährt der braucht bis 3,3ltr/100km.
Ich kriege langsam zustände.
Finde kein Neos, Bw,Tph,Tkr,Stalker,oder MBK Ovetto bis 500 euro.
Der einigermaßen gepflegt ist,
ständig Tacho welle (schnecke) kaputt,
verrostet oder Starter kaputt.
Man Man Man,bin kurz davor Neu zu kaufen,
oder gebraucht über Händler.
Gruss
Übrigens auch ein 2 Takter muss nicht saufen. Nachdem unser Peugeot Ludix wieder von Mofa zurückgerüstet wurde verbraucht er nur noch 2,8ltr/100km Plus 2 Taktöl.
Mein Peugeot Kisbee 2,6 - 2,8ltr im Sommer bis 3,1ltr im Winter.
Hat jetzt 7959km ohne Reperaturen hinter sich.
Zitat:
Original geschrieben von dortmunder76
Ich kriege langsam zustände.Finde kein Neos, Bw,Tph,Tkr,Stalker,oder MBK Ovetto bis 500 euro.
Der einigermaßen gepflegt ist,
ständig Tacho welle (schnecke) kaputt,
verrostet oder Starter kaputt.Man Man Man,bin kurz davor Neu zu kaufen,
oder gebraucht über Händler.Gruss
Sag' ich doch immer !!!
über 6 jährige Roller sind so am Ende dass so ziemlich ALLES daran erneuert werden muss !!!
Deshalb sollte man für solche alte Roller, auch wenn sonst im guten optischen und technischen Zustand, nie mehr als 300 € zahlen, für technisch defekte nicht mehr als 30 - 50 € !!! 😰
Bis die nämlich wieder verkehrssicher und zuverlässig sind, bezahlt man mehr für Teile und Arbeitszeit als ein neuer Roller kosten würde !!
Es sei denn man fährt verkehrsunsicher damit rum !! 🙁
Und man muss diese Rollerverkäufer, die Mondpreise für ihre alten Bastelbuden verlangen, endlich wieder mal auf den Boden der Tatsachen zurückholen !!
Jeder der solche Mondpreise für alten Schrott bezahlt, sollte dazu noch verprügelt werden ! 😉
Mein Tipp: kauf dir einen Neuen beim Händler in deiner Nähe, dann ist es auch egal ob teurer "Marken"-China-Roller oder preiswerter "China"-China-Roller !! 😁
Bei einem Neuen hast du zumindest 2 Jahre weitgehend Reparatur-Kosten-Freiheit !!! 😁
wölfle 😉
Zitat:
Original geschrieben von dortmunder76
Ich kriege langsam zustände.
...
Man Man Man,bin kurz davor Neu zu kaufen,
oder gebraucht über Händler.
Das ist sicherlich nicht ganz einfach. Du könntest deinen Suchumkreis auf die ganze Republik ausweiten, was aber das Rollerkaufen nicht billiger macht...
Oder Du wartest bis zum Winteranfang, wenn die Nachfrage sinkt...
Oder Du suchst einen neuen Roller für - sagen wir 1500 Euronen- gibst dem Händler die 500 Mäuse in die Hand und zahlst monatlich 20 Euro. Dauert dann zwar vier Jahre bis er abgezahlt ist, aber in der Zeit fährst Du auch stressfrei.
LG
Tina