Brauch euer rat zum kauf eine sw211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Ich möcht mir ein w211 zulegen!

Jetzt wollt ich aber wissen ab welchen baujahr ich mir ein kaufen sollte, ich mein wegen krankheiten,
störungs anfälligkeiten, günstig im unterhalt usw.

Beste Antwort im Thema

Nach "günstig im unterhalt" sieht auch die Rechtschreibung aus..

77 weitere Antworten
77 Antworten

@ mcaudio

Hoffentlich fällst Du nicht nochmals vom Stuhl,
wenn ich n i c h t Deiner Meinung bin und behaupte:

Gerade bei Autos hat "Wissen" und "selbst Besitzen/Testen" oft seehr wenig miteinander zu tun !
Viele Leute fahren tolle, teuere Autos und haben keinen Schimmer von deren Technik !
Und, auch wenn jemand ein tolles Auto selbst fährt, bedeutet das ebenso noch lange nicht, daß er ein "guter, toller" Autofahrer/Kenner ist !

Ich besitze zwar selbst keinen W211 und "teste" relativ selten einen, bilde mir jedoch ohne angeben zu wollen ein, durch 4 Jahre fast täglicher "Beschäftigung" auch in Motortalk über die "Besonderheiten" dieses Modells mehr zu wissen, als dessen Durchschnitts-Besitzer auf der Straße.

Wieviele % davon wissen wohl, wie schnell "ihr rotglühender" dreht, oder, wie man SBC-Beläge selbst am besten wechselt ? 😁

Recht hast Du natürlich -und da bin ich voll bei Dir- evtl. auf anderen Gebieten:
Wenn z.B. Menschen, die selbst gar keine Kinder haben, schlaue Ratschläge geben, wie man mit seinen Kindern "umgehen" soll . . .
(Du kennst ja sicher das Lied von Reinhard Mey "Aller Guten Dinge Sind Drei" . . .)

Waren die vor 2004 so problematisch?

Könnte einen 320T aus 6/2003 bekommen.

Kann mir jemand evtl. Probleme genauer beschreiben?

emexx

Zitat:

Original geschrieben von emexx


Waren die vor 2004 so problematisch?

Könnte einen 320T aus 6/2003 bekommen.

Kann mir jemand evtl. Probleme genauer beschreiben?

emexx

Hallo Emexx,

bei den ersten Baureihen hatten einige Fahrzeuge massive Probleme mit der Elektronik. Ich auch. Diese wurden aber alle behoben und gehören der Vergangenheit an. Da ja jedes Auto mal neu war und Garantie hatte, wurden diese Mängel im Rahmen der Garantie ausgeführt. Heute dürfte das kein Thema mehr sein.

Du solltest Dir die Fahrzeughistorie bei Mercedes ausdrucken lassen. Dort kannst Du dann genau verfolgen was alles gemacht wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


@ mcaudio

Hoffentlich fällst Du nicht nochmals vom Stuhl,
wenn ich n i c h t Deiner Meinung bin und behaupte:

Gerade bei Autos hat "Wissen" und "Besitzen" oft seehr wenig miteinander zu tun !
Viele Leute fahren tolle, teuere Autos und haben keinen Schimmer von deren Technik !
Auch, wenn jemand ein tolles Auto besitzt, bedeutet das ebenso noch lange nicht, daß er ein "guter, toller" Autofahrer ist !

Ich besitze zwar keinen W211, bilde mir jedoch ohne angeben zu wollen ein, durch 4 Jahre fast täglicher "Beschäftigung" -auch in Motortalk- über die "Besonderheiten" dieses Modells mehr zu wissen, als dessen Durchschnitts-Besitzer auf der Straße.

Wieviele % davon wissen wohl, wie schnell "ihr rotglühender" dreht, oder wie man SBC-Beläge selbst am besten wechselt ? 😁

Recht hast Du natürlich -und da bin ich voll bei Dir- evtl. auf anderen Gebieten:
Wenn z.B. Menschen, die selbst keine Kinder "besitzen" schlaue Ratschläge geben, wie man mit seinen Kindern "umgehen" soll . . .
(Du kennst ja sicher das Lied von Reinhard Mey "Aller Guten Dinge sind 3" . . .)

@Ranbello,

das mit den Kindern ist ein schlechter Vergleich. Was glaubst Du wieviele Kindergärtnerinnen mehr Ahnung von Kindern haben als die Eltern, obwohl sie selbst keine haben. Fakt ist aber, diese Erfahrung haben sie nicht vom lesen in Büchern, sondern vom Umgang mit den Kindern. Genauso sehe ich das bei einem Auto. Man muß zumindest damit zu tun haben um sich ein Urteil erlauben zu können. So wie die Schrauber in einer Werksstatt, die müssen auch keinen Eigenen haben. Aber nur vom lesen hier im Forum oder aus Büchern fehlt einem die Erfahrung gänzlich.

Ähnliche Themen

Hi,

hab mir heute mal die Fahgestellnummer geben lassen und im Geschäft die Reperaturhistorie abgefragt.

Wurden für über 8000.-€ Reperaturen ausgeführt.

Auffällig sind 2 mal ein Federbein/Luftfeder hinten und  mehrmals  Xenon Scheinwerfer und deren Steuergeräte, ein undichter Hydraulikzylinder Heckklappe und diverse Steuergeräte. Außerdem ein paar Teile des Aktiv-Multikontursitzes.

Motormäßig war nichts dabei.
Beim Getriebe steht einmal "Hochschaltung 1-2 Gang schaltet hart"

emexx

Ein nur 5 Jahre altes "Premium-Auto"
und durchschnittlich 1600 € Reparaturkosten/Jahr . . .

Mehr sag ich aus Höflichkeit nicht dazu, die Gedanken sind aber (noch) frei . . .

Ich könnte eine Heckflosse vermitteln. Garantiert ohne jeden neumodischen Schnickschnack.😁

Zum Thema: Von der Kiste würde ich mal die Finger lassen, sieht verdächtig nach Montagsproduktion aus.... Und wo einmal der Wurm drin ist, ist er drin.

In der Summe stecken die kostenlosen Kundendienstmaßnahmen, die im Rahmen der Qualitätsoffensive für die ersten Bauahre anberaumt wurden, um die Qualität zu verbessern und die Lebensdauer zu erhöhen. So nachhaltig reagiert bei Problemen kein anderer Hersteller, wie Mercedes das getan hat. In anderen Foren (vgl. Zylinderkopfschäden, Steuerkettenprobleme, usw. usw. bei Audi) würde man sich über ein so konsequentes Vorgehen des Herstellers zum Wohle des Kunden freuen. Ich würde das also nicht als Nachteil für dieses Fahrzeug sehen. Wie fast alle anderen Fahrzeuge der Baureihe läuft dieses wahrscheinlich auch völlig problemlos.

Wie bei jedem Gebrauchtwagen gilt aber auch hier, dass man auch Pech haben kann. Hiervor kann man sich nur schützen, in dem man das Fahrzeug eingehend prüft, um etwaige Mängel zu finden.

PS: Ist die Ignorier-Funktion kaputt 😕 Ich seh ja wieder Rambellos sinnfreies, von Ahnungs- und Erfahrungslosigkeit geprägstes Geschreibsel 🙁

EDIT: Jetzt geht sie wieder 🙂

Aha, das ist also
"sinnfreies, Ahnungs- und Erfahrungslosigkeit-Geschreibsel", wenn man sich Gedanken macht, ob über 8000 € . . .
(dafür bekommt man von anderen Firmen übrigens Neuwagen - mit Garantie)
innerhalb der ersten . . . 5 Jahre bei einem MERCEDES . . . hinnehmbar sind!

Alles klar . . .

Komisch: Heute kommt wieder unheimlich viel "Nebel" aus meinem Monitor . . .

Zitat:

PS: Ist die Ignorier-Funktion kaputt 😕 Ich seh ja wieder Rambellos sinnfreies, von Ahnungs- und Erfahrungslosigkeit geprägstes Geschreibsel 🙁

EDIT: Jetzt geht sie wieder 🙂

Und das ist auch gut so !🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Aha, das ist also
"sinnfreies, Ahnungs- und Erfahrungslosigkeit-Geschreibsel", wenn man sich Gedanken macht, ob über 8000 € . . .
(dafür bekommt man von anderen Firmen übrigens Neuwagen - mit Garantie)
innerhalb der ersten . . . 5 Jahre bei einem MERCEDES . . . hinnehmbar sind!

Alles klar . . .

Komisch: Heute kommt wieder unheimlich viel "Nebel" aus meinem Monitor . . .

woher du dir mal wieder die zahlen nimmst weiß der geier.. aber ich habe bestimmt

keine

8000EUR innerhalb der letzten jahre für meinen 211er ausgegeben. ich wüsste gern

WER GENAU

nun 8000EUR innerhalb der nächsten 5 jahre für seinen 211er ausgegeben hat, denn das ist alles andere als normal. und normalerweise stößt man ein solches auto auch direkt wieder ab wenn man auf keinen grünen zweig kommt..

ich kann nur sagen dass ich für den 270er in den letzten 5 jahren ca. 1200EUR reparaturkosten hatte - in 140tkm!
dagegen sollte man aber auch real sein und andere verschleissteile auf die andere seite der waage stellen; reifen, sprit, öl, filter, brems-/servo- öle usw usw..
dazu sollte man auch nochmals versicherung und steuer (sind rund 7500EUR in 5 jahren!) hinzuziehen und zuguterletzt einen wertverlust von ca. 20tkm EUR in 5 jahren.

dagegen sind meine 1200EUR aus den reparaturen pipifax!!

klar, dass dein 124er keinen wertverlust hat und auch mit wasser anstatt benzin läuft ist mir schon klar.. ich für meinen teil hatte beim 124er jedenfalls innerhalb von einem halben jahr ca. 400EUR an reparaturkosten, bin aber nicht halbwegs so gemütlich unterwegs gewesen wie im 211er!!
und jetzt lass doch einfach deine räuchertheorien, denn mittlerweile habe ich das ernste gefühl dass bei dir was durchgebrannt ist in den letzten jahren. deinen freund ( wir verstehn uns! 😉 ) pewo kannst direkt miteinbeziehen. der mod hat das ganze ja schon so langsam im auge und wartet nur noch darauf den richtigen knopf zu drücken. würde mich nicht wundern wenn mit einem knopfdruck beide user plötzlich weg wären...

der 211er ist ein sehr sehr ausgereiftes fahrzeug und kann bedenkenlos und ohne große panikmache gekauft werden, wenn man nicht gleich den ersten schrott vom erstbesten freien händler nimmt.
habe letzte woche bei einem 270er für den export zugeschlagen. das fahrzeug hatte in der historie keinerlei probleme (ausser mit dem getriebe), wurde von einem privatmann gefahren und auch mit ein wenig wehmut VERkauft. es war einer der ersten 211er, die überhaupt gebaut wurden!
lass doch also deine nutzlosen beiträge einfach stecken, da du sowieso keine praktische erfahrung hast und sie auch nie haben wirst.

... da wirft er tatsächlich mit irgendwelchen zahlen umher, ich glaubs nicht ...

😠

"da du sowieso keine praktische erfahrung hast und sie auch nie haben wirst"

Das ist für mich "Unerfahrenen" wirklich lustig:
Seit ungefähr 40 Jahren mache ich praktisch alles selbst an den diversen Fahrzeugen "meiner Familie"... Seit 30 Jahren fahre -und warte- ich mit Erfolg meine E-Mercedes ...

Ich mag diesen blöden Satz überhaupt nicht, aber auf Dich passt er genau:
I c h  habe schon Motoren zerlegt, Mopeds frisiert usw.,
da bist Du noch nicht einmal mit dem 3-Rad um den Sandkasten gefahren !!!

Außerdem werfe ich nicht mit "irgendwelchen Zahlen" umher, sondern habe nur die Angaben von "emexx" verwendet !

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Ich habe schon Motoren zerlegt, Mopeds frisiert usw.,
da bist Du noch nicht einmal mit dem 3-Rad um den Sandkasten gefahren !!!

Ob das dem Threadersteller signifikant hilft? Ich habe da meine Zweifel.

Zum Thema: Ich finde die Historie recht umfangreich und würde - unabhängig davon, wer die Rechnungen im einzelnen bezahlt hat - dieses Auto nicht kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Aha, das ist also
"sinnfreies, Ahnungs- und Erfahrungslosigkeit-Geschreibsel", wenn man sich Gedanken macht, ob über 8000 € . . .
(dafür bekommt man von anderen Firmen übrigens Neuwagen - mit Garantie)
innerhalb der ersten . . . 5 Jahre bei einem MERCEDES . . . hinnehmbar sind!

Alles klar . . .

Komisch: Heute kommt wieder unheimlich viel "Nebel" aus meinem Monitor . . .

Hiiiiii Rambello nicht nur aus deinem Monitor🙄

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


"da du sowieso keine praktische erfahrung hast und sie auch nie haben wirst"

Das ist für mich "Unerfahrenen" wirklich lustig:
Seit ungefähr 40 Jahren mache ich praktisch alles selbst an den diversen Fahrzeugen "meiner Familie"... Seit 30 Jahren fahre -und warte- ich mit Erfolg meine E-Mercedes ...

Ich mag diesen blöden Satz überhaupt nicht, aber auf Dich passt er genau:
I c h  habe schon Motoren zerlegt, Mopeds frisiert usw.,
da bist Du noch nicht einmal mit dem 3-Rad um den Sandkasten gefahren !!!

Außerdem werfe ich nicht mit "irgendwelchen Zahlen" umher, sondern habe nur die Angaben von "emexx" verwendet !

Rambello, dann solltest Du vielleicht ins Moped Forum wechseln und dort Deinen Blödsinn posten🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen