brauch dringend Rat
Ich habe einen Vectra 2L 16 V Baujahr 1998, den ich erst seit 3 Wochen mein eigen nennen darf.
Seit einer Woche kommt vorallen beim anfahren starker weisser Rauch aus dem Auspuff und zusätzl. habe ich einen enormen Ölverbrauch (kein Ölmangel- Motorblock ist clean)
Im Endeffekt kann dies doch nur der Zylinderkopf sein oder ??
Wäre super wenn mir jemand Rat geben könnte, da ich echt sauer bin......3 Wochen ein Auto und dann sowas.... :-(
23 Antworten
Klasse wieviel Antworten man hier doch bekommt !!
Also ich war gestern in der werkstatt, die haben alles mögliche durchgecheckt, aber anscheind ist es keine Zylinderkopfdichtung.
Da ich 0 W30 als Öl verwende, hat mein werkstattmensch gemeint, ich sollte mal mind. 10W40 nehmen, dann würde der Verbrauch auch nicht so immens sein.
Was haltet ihr davon ?
Ich weiss halt nicht, ob dadurch auch das problem mit dem Rauch gelöst ist....!?!
Ein bekannter der mich öfters wegfahren sieht, meint der Qualm wäre eher blau.........
Ich bin echt gespannt, was die Werkstatt mir heute Abend mitteilt........
(Mein Vecci ist übrigens Baujahr 98 und hat 130.000 km drauf)
Hmm, "dickeres" Öl verwendet man eigentlich bei älteren Motoren, mit hoher km-Leistung, um den Verschleiß zu kompensieren. Kolbenringe usw. sind da ja dann schon mehr abgenutzt.
Aber bei 130.000 km dürfte das meines Erachtens noch nicht so viel bringen. Aber mal abwarten.
Der blaue Rauch deutet jedenfalls eher auf Öl als auf Wasser hin.
Gruß Kater
Einem Auto mit der Laufleistung, aber ohne Probleme, würde ich vielleicht zu einer Kur mit "Wynns Ölverlust Stop" raten um Dichtungen im Motor aufzufrischen bzw. in Schuß zu halten. Aber bei den beschriebenen Symptomen scheint da ja wirklich was an welchen Dichtungen auch immer kaputt zu sein. Und das kann man wohl eher nicht mit "dickerem" Öl "reparieren". Vielleicht bekommt man den Ölverbrauch damit ein bischen runter, doktert damit aber auch nur an den Symptomen herum und nicht an der Ursache. Zusätzlich geht man mit "dickerem Öl" dann auch noch das Riskio des schlechteren Verschleißschutzes bei niedrigen Temperaturen ein.
Also ich würde erst einmal bei dem Öl bleiben (ggf. später mal auf 0W40 wechseln) um zu sehen, ob sich mit der Reparatur auch wirklich was bessert.
Viele Grüße
Marco
Ich hab das Auto in der Werkstatt gehabt und es hat sich rausgestellt, dass die Schafftdichtung undicht ist. Der Aufwand wäre genauso enorm wie bei einer defekten Zylinderkopfdichtung da der ganze Motor ausgebaut werden muss etc.
Das wird natürlich eine teure Angelegenheit :-(
Des Weiteren habe ich gesagt bekommen, dass mein Vorbesitzer (habe das Auto ja knapp 4 Wochen) das Auto sehr getreten hatte.
Habt ihr Tipps wie man am besten mit einem Auto umgeht, was enorm getreten wurde ?
Ähnliche Themen
ich würde ihm das auto zurückgeben. das ist ein verschwiegener mangel. so ein schaden entsteht nicht über nacht.
das ist ein verschwiegener mangel und damit in meinen augen eine arglistige täuschung. dir sollte das recht zustehen einen teil des kaufpreises zurückzufordern oder den wagen zurück zu geben. aber ich bin kein anwalt und derartige aktionen solltest du nicht ohne die konsultation eines solchigen starten.
Zitat:
Original geschrieben von Eisa
hab ich auch schon überlegt......aber kann man das denn so einfach ???
Du hast selbst gesagt, dass beim Kauf alles i.O. gewesen ist, bzw. gewesen sein soll. Damit wäre die Sache eigentlich klar.
Hast einfach Pech gehabt, dass die Raucherei erst kurz nach dem Kauf losging...
Solltest du eine Rechtschutzversicherung besitzen, dann ab zum Anwalt. Vielleicht lässt sich herausfinden, ob der Verkäufer tatsächlich von dem sich anbahnenden Schaden gewusst hat. Vielleicht hat ihn irgendeien Werkstatt bereits davor gewarnt, wer weiß.
Bei meinem hat sich der Ölverbrauch komischerweise etwas mehr als verdoppelt (von unter 0,1 auf ca.0,2 bis 0,25 Liter auf 1k km). Ich habe bei 71.000 km von 10W40 auf 5W40 gewechselt, habe jetzt 88.000 km runter, mein Auto ist nicht getreten und immer langsam warmgefahren. Deswegen verstehe ich das nicht. Komischen Rauch oder Blasen bzw. Öl im Wasser habe ich auch nicht.
Nun verbrauche ich keinen Liter auf 1.000 km, das ist mir schon klar, aber merkwürdig ist es trotzdem, daß ich nach dieser kurzen Laufleistung schon dieses Phänomen bemerkt habe.
cheerio