Brauch bitte dringend euren Rat. Dankeschön.

Skoda

Hey Leute,

ich hab da mal eine Frage.

Bei meiner Freundins Fabia ging heute die Service-Leuchte an. Sie hat nun 51500 km runter (3,5 Jahre altes Auto) und müsste laut Service-Heft wieder zur Inspektion.

Da es nun aber die Große ist, nervt mich der Zeitpunkt bzw. die fehlenden 8500km. Eigentlich ist das Auto ja erst im Oktober oder halt bei 60000km mit der 60000-Inspektion dran. (Mit allem anderen außer Öl)

Meine Idee ist, nur den Öl-Wechsel machen lassen (30000km gefahren) und mit den anderen Sachen bis Oktober oder bis zur 60000-Marke zu warten.

Klar sagen die Werkstätten mach gleich alles mit, aber so verliert man 6 Monate / 8500km und das rechnet sich auf die Jahre.

Ist die Idee so ok oder würdet ihr die 60000-Ispektion vorziehen? (Bremsflüssigkeit-Wechsel und TÜV wurde vor 6 Monaten gemacht) Ich muss das leider bis morgen 8.00 Uhr wissen 🙁

Vielen Dank für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Dan warte doch einfach die 8500 Km ab und mache direkt die große Inspektion dann. Die Autohäuser könnten dann auch rumzicken "blabla.. wir machen nur alles zusammen... blabla". Problematisch wird das wenn du noch Werksgarantie hast und diese gerne behalten möchtest.

Sag deiner Freundin dass Lämpchen muss so... die Frauen sind da schmerzfreier und können auch in der Regel Problemlos ganze Weihnachtsbäume im Armaturenbrett, Quälende Schreie des Getriebes und anliegende Bordsteine ganz gut ignorieren 🙂.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Es heißt ja 2 Jahre oder laut Anzeige. Beim Zähler werden nicht einfach die Tage runtergerechnet sondern noch viel mehr Komponenten spielen eine Rolle. Wie viel Kaltstarts, usw. dann ist ein "Ölgütesensor" verbaut, da es bei vielen Kurzstrecken zu Kondenswasser im Öl kommt. Ich hatte bei meinem Roomster immer kürzere Öl- und Inspektionsintervalle. War bis auf den letzten auch alles nachvollziehbar.

Deine Antwort