Brauch bitte dringend euren Rat. Dankeschön.

Skoda

Hey Leute,

ich hab da mal eine Frage.

Bei meiner Freundins Fabia ging heute die Service-Leuchte an. Sie hat nun 51500 km runter (3,5 Jahre altes Auto) und müsste laut Service-Heft wieder zur Inspektion.

Da es nun aber die Große ist, nervt mich der Zeitpunkt bzw. die fehlenden 8500km. Eigentlich ist das Auto ja erst im Oktober oder halt bei 60000km mit der 60000-Inspektion dran. (Mit allem anderen außer Öl)

Meine Idee ist, nur den Öl-Wechsel machen lassen (30000km gefahren) und mit den anderen Sachen bis Oktober oder bis zur 60000-Marke zu warten.

Klar sagen die Werkstätten mach gleich alles mit, aber so verliert man 6 Monate / 8500km und das rechnet sich auf die Jahre.

Ist die Idee so ok oder würdet ihr die 60000-Ispektion vorziehen? (Bremsflüssigkeit-Wechsel und TÜV wurde vor 6 Monaten gemacht) Ich muss das leider bis morgen 8.00 Uhr wissen 🙁

Vielen Dank für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Dan warte doch einfach die 8500 Km ab und mache direkt die große Inspektion dann. Die Autohäuser könnten dann auch rumzicken "blabla.. wir machen nur alles zusammen... blabla". Problematisch wird das wenn du noch Werksgarantie hast und diese gerne behalten möchtest.

Sag deiner Freundin dass Lämpchen muss so... die Frauen sind da schmerzfreier und können auch in der Regel Problemlos ganze Weihnachtsbäume im Armaturenbrett, Quälende Schreie des Getriebes und anliegende Bordsteine ganz gut ignorieren 🙂.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Dan warte doch einfach die 8500 Km ab und mache direkt die große Inspektion dann. Die Autohäuser könnten dann auch rumzicken "blabla.. wir machen nur alles zusammen... blabla". Problematisch wird das wenn du noch Werksgarantie hast und diese gerne behalten möchtest.

Sag deiner Freundin dass Lämpchen muss so... die Frauen sind da schmerzfreier und können auch in der Regel Problemlos ganze Weihnachtsbäume im Armaturenbrett, Quälende Schreie des Getriebes und anliegende Bordsteine ganz gut ignorieren 🙂.

Finde 38000km mit einem "Ölgang" schon viel und das sollte gemacht werden. Klar sind das jetzt 2 Gänge, aber die würden wir in Kauf nehmen.

Ich war bei VW und die meinten Kulanz ist in der Regel 3 Jahre, da sind wir drüber.

Auszug von Skoda:

Service - Garantiert gut
Neben der zweijährigen Garantie auf Neufahrzeuge bietet Ihnen der Hersteller ŠKODA AUTO a.s. folgende Garantien an:

> eine dreijährige Lack-Garantie

> eine zwölfjährige Garantie gegen Durchrostung für:

Citigo, Rapid, Fabia II, Fabia III, Roomster, Praktik, Yeti, Octavia II, Octavia III und Superb II

Für ŠKODA Original Teile und ŠKODA Original Zubehör gelten 2 Jahre Sachmangelhaftung.

Sind wir also schon drüber, Rost bleibt ja bestehen.

In Kombination mit dem Service ist der Tausch von Luftfilter,Kerzen,B-Service und Kraftstofffilter(nur Diesel) günstiger wenn korrekt abgerechnet wird.Bei diesen Positionen wird die Arbeitszeit gekürzt.
Lasst alles komplett machen, zumal das Auto nicht zweimal in die Werkstatt muss.
Von skoda gibt es 2 Jahre Garantie und dann 3 Jahre Kulanz.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 27. April 2015 um 22:28:12 Uhr:


In Kombination mit dem Service ist der Tausch von Luftfilter,Kerzen,B-Service und Kraftstofffilter(nur Diesel) günstiger wenn korrekt abgerechnet wird.Bei diesen Positionen wird die Arbeitszeit gekürzt.
Lasst alles komplett machen, zumal das Auto nicht zweimal in die Werkstatt muss.
Von skoda gibt es 2 Jahre Garantie und dann 3 Jahre Kulanz.

Luftfilter und Klima ist auch dran, aber eben alles erst bei 60000.

Bis auf den Ölwechsel müsste nichts gemacht werden. Das ist ja mein Problem.

Genau genommen alle 60.000 oder 4 Jahre.Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen,ist ja auch eine Frage wie lange ihr den fahren wollt.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 27. April 2015 um 22:49:39 Uhr:


Genau genommen alle 60.000 oder 4 Jahre.Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen,ist ja auch eine Frage wie lange ihr den fahren wollt.

Jupp und die 4 Monate sind auch erst im Oktober erreicht. Halbes Jahr zu früh, jetzt fährt sie die nächsten 3 Jahre so viel, dass sie schon wieder mit der 60000-I dran wäre und schon hast 1 Jahr rausgeschmissen.

Fahren schon länger. Der läuft super und für meine Freundin genau richtig.

War heute bei meiner freien Werkstatt (leider ist mir die Idee mit dem Ölwechsel erst später gekommen). Ölwechsel, Innenraum- und Kraftstofffilter, Klimaservice, Luftfilter mal angucken und die Inspektion hält zusammen ca. 300€.

Fand ich vom Preis her ganz in Ordnung, für Hamburg zumindest. Würde halt gern mal wissen was der reine Ölwechsel kostet. Tippe aber locker auf 70€.

Für den Ölwechselservice gibt es beim Fabia 50ZE (30 Minuten).Wenn dir die 1,5 Jahre Kulanz und die Mobilitätsgarantie egal sind muss es nicht skoda sein.

Das sind ja schon die Preise bei einer freien Werkstatt. VW nimmt für eine "kleine" Inspeltion mit Ölwechsel 400€. Im Osten habe ich die Hälfte bei VW bezahlt.

Das schaffen wir jetzt aber nicht mehr so schnell und deswegen habe ich bei einer Freien und ATU nachgefragt.

Ist es schlimm, wenn man 1000-2000km im Verzug ist?

Toleranz 1000km oder 4 Wochen.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 27. April 2015 um 23:00:22 Uhr:


Für den Ölwechselservice gibt es beim Fabia 50ZE (30 Minuten).Wenn dir die 1,5 Jahre Kulanz und die Mobilitätsgarantie egal sind muss es nicht skoda sein.

Halbe Stunde + ÖL und Filter kosten bei VW 150€. Schon heftig hier und deswegen mache ich das nicht mehr.

Zitat:

@Rickracing schrieb am 27. April 2015 um 23:22:02 Uhr:


Toleranz 1000km oder 4 Wochen.

Das hört sich gut an. Ich werde morgen nochmal zu meiner Freien fahren und die ansprechen. Er meinte aber auch, mach gleich alles mit.

Öl selber anliefern, sollte bei einem guten Servicebetrieb kein Problem sein. Wichtig ist das dann ölsorte und Norm auf der Rechnung vermerkt werden

Das macht aber nicht jeder mit. Hier ist irgendwie kein Mensch auf Kunden angewiesen. Den geht's wohl gut. 🙂

Ich ruf gleich mal an und wir werden wohl doch alles gleich mitmachen müssen.

Und, wie habt ihr euch entschieden ?

Deine Antwort