Bräuchte Auskunft wegen Türschlössern

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Liebe Leute,
ich hab gestern wegen meiner Probleme mit der ZV gepostet. Allerdings im falschen Forum und hab keine Ahnung wie ich das hierher verschieben könnte.

Was ich heute fragen wollte, ist es beim Mondeo egal, wenn man die Türschlösser komplett auswechselt (Stellmotor ist angeblich drinnen?) ob das ein"normaler" Traveller ist oder ein Giha? Ich habe den
Mondeo Traveller Giha BJ 2/98, 2l, 131 PS.

Von anderen Ersatzteilen her hieß es immer: Aufpassen, ab Mai war das Nachfolgermodell. Jetzt bei den Türen hat man mir gesagt von 97-2000 hat sich da nichts geändert. Aber warum hat der Ford extra nachgefragt ob ich die Doppelverriegelung habe? Ja hab ich.

Deswegen bin ich unsicher, ob ich die gebrauchten Türschlösser (alle 4 gleich, weil alle Türen spinnen) beim Ausschlachter kaufen kann.
Optisch schaut das Schrott-Auto wie mein Modell aus. Die sagen: BJ passt. Nur bin ich unsicher, weil das kein Giha ist.

Kann mir in diesem Punkt hier jemand helfen? Bitte und Danke im Voraus.

9 Antworten

Ich weiß nicht ob ich richtig lieg aber ich denke Du machst die unnötige Arbeit.
Du hast geschrieben, "weil alle spinnen". Vlt kommst Du schneller ans Ziel wenn Du das Problem klärst.
Was spinnt denn ?

Hallo Mholzmichl,
hab gelesen, dass der Beitrag hierher verschoben worden ist, kann ihn aber nicht finden. Muss nochmal schreiben.

Hab den Mondi jetzt rund 5 Jahre. Kurz nach dem Kauf gab als erstes die FB den Geist auf. Batterietest durchgeführt, Programmierungsanleitung befolgt. Kein Erfolg. Daher sperr ich mit Schlüssel.
Dann gab vor rund 3-4 Jahren die Tür der Fahrerseite hinten den Geist auf. Wurde immer seltener mirtgesperrt und nun schon Jahre gar nicht. Diese Tür kann man aber von innen aufmachen bzw. den Hebel vorm zuhauen reindrücken, und zu ist.
Seit rund 2 Jahren gleiches Spiel, Hintertür Beifahrerseite. Mal mit gesperrt, mal nicht. Nur diese Tür blockiert den Hebel innen. Man kann nicht von innen aufmachen, bzw. sollte sie zufällig mit aufgesperrt werden, kann man den Hebel nicht reindrücken und Tür zu. Der bewegt sich keinen mm. Fuhr jetzt wochenlang ohne Chance, dass alle 4 Türen beim Verlassen zu gingen. Irgendwann wurde sie jetzt mal zugesperrt, gsd, und seither ist die Tür für uns tabu. Wir versuchen nicht mehr sie nochmals zu öffnen (Zustand zugesperrt obwohl offen sein sollte). Da sie ja kaum noch mit ZV zu versperren ging, hat mein Sohn schon immer den Hebel beim Aussteigen reingedrückt und Türe zugeworfen und manchmal, wenn ich dann Doppelverriegelung abgesperrt habe, hat das idiotische Auto DIESE Tür dann aufgesperrt. Aber all das, bevor das mit dem blockieren begann. Auch die Schnalle scheint dann fast zu klemmen.
In den letzten Wochen wird nun über die ZV auch die Fahrertür nicht aufgesperrt, wenn ich von Beifahrerseite aus aufsperre. Muss dann die Fahrertür extra noch aufsperren.
So in etwa sind meine "Wehwechen". Deswegen gleich alle Schlösser in einem Aufwasch.

Bisher unternommen: Frage bei Ford: Vorschlag: Kabelstrang tauschen. Kostet €980 + Zeit, wenn es den noch für das alte Auto gibt.
Daher bekannten Mechaniker Jahr für Jahr gebeten, zu schauen, was bei dem Türen los ist. Der hat immer gesagt: Er hat die Kabel geprüft, Strom ist da. Eine nochmalige Nachfrage hat heute ergeben, dass er mal Fahrerseite hinten das Schloss angeschaut hat und der Motor kaputt ist.
Andere Fordwerkstätte meinte: Entweder die Schlösser oder das Steuermodul? o.w.d.heißt, in der Fahrertür. Möglichkeiten hab ich im Laufe der Jahre von jedem Mechaniker was anderes gehört. Nun würde ich halt mal mit den Schlössern anfangen, weil ich die bei einem Händler in der Nähe der auch ausschlachtet alle 4 Stück um 80€ bekommen könnte. Klingt verlockender als 480€ neu bei Ford.
Nur trau ich mich nicht die zu nehmen, weil ich hier gelesen habe, dass scheinbar nicht jeder Mondeo die Doppelverriegelung hat und eben bei Ford gezielt danach gefragt wurde.
Darum hier die Frage, ob ein normaler Traveller die auch hat. Und sind die Schlösser wirklich von 97-2000 die gleichen, egal welches Modell?

Ich danke schon mal herzlich für Deinen Blick auf mein Anliegen und hoffe, Du kannst mit den Angaben was anfangen.

die Schlösser gibt es mit und ohne "Doppellock" und ich würde definitiv die passenden nehmen.
Auf dem Schloss steht entweder CL (einfach) oder DL geschrieben.

Haste das ZV-Steuergerät mal getestet, oder gegen eines vom Schrott/Ebay ausgetauscht? Wäre nur so eine Idee, da dein Problem ja mit dem Funkschlüssel und einem Schlosss (hinten links), welches durch das ZV-Modul angesteuert wird, begonnen hat.

Ähnliche Themen

@Realsoft

Vielen, vielen Dank, das ist ein sehr hilfreicher Tipp. Da könnte der Ausschlachter ja zuerst das eine hinter Schloss bei diesem Auto ausbauen, wo der Stellmotor? o.s.ä. im Schloss bei mir definitiv kaputt ist. Da sollte man dann ja sehen welche Buchstaben da drauf stehen.

@Fritze1866

Nein, da wurde noch nichts getestet. Käme dann nach den Schlössern dran. Denke der Austausch würde, wenn ich die passenen kriege, nicht schaden, da sie letzten Winter bei den vielen Minusgraden nach kurzen Strecken eingefroren sind. Also von Garage weg aufsperren klappte. Nach ein paar 100m und kurzer Zeit ging zusperren nicht mehr.

Muss man eigentlich, wenn man die Schlösser tauscht, auch den Schließzylinder mittauschen oder ist das getrennt. Muss man dann neu programmieren?

Auch Dir vielen Dank.

die Schliesszylinder sind glücklicherweise von den Schlössern getrennt.
man könnte auch Ablagefach (sehr einfach) rausziehen, dahinten ist das ZV Steuergerät.
Wenn darauf kein DL steht, dann hatte der Mondeo wohl kein DL und keine DL Schlösser

Dabei kann man auch die Steuergeräte für die Probe schnell wechseln (wie Fritze1866 schrieb)

Ich habe noch ein Steuergerät hier übrig, mit AS (Alarm)
Mein Problem lag an dem defekten Beifahrerschloss, der Mondeo hat sich je nach Temperatur, Laune und Erschütterungen zugesperrt. Nicht witzig !

Ich habe das Problem, dass ich im Winter immer die 2 linker Stecker im SV-Steuergerät ziehen muss. Meine Alarmanlage spinnt bei kalten Temperaturen. Wagen abschließen und 10 Minuten später springt der Alarm an.
Ich nehme an im Schloß wird der Fehler liegen, weil ich mal auf der Bundesstraße bei -15 Grad beobachtet habe, das mit der BC während der Fahrt plötzliche eine offene Beifahrertür angezeigt hat (Heizung voll aufgedreht und nach 25km war die Tür wieder "zu"😉.
Ich nehme an, wenn ich den Wagen abschließe tritt der gleiche Fehler auf, das Schloß signalisiert offen, obwohl alles zu ist und Alarm ist scharf, dann springt das getute an...
Diese Plastikinippel am Schloss bzw. diesem weißen Plastikaufsatz sind dran und eigentlich leichtgängig. Hatte bis jetzt nur noch keine richtige Zeit mir das mal ganz genau anzusehen.
Wer aber eine Idee hat was es sein könnte nur raus damit.

Sorry das ich den Thread hier gerade missbrauche

@Realsoft
Wieder Danke für die Hilfe.

Super, zumindest die Programmierung fällt dann weg.

Gehe ich Recht in der Annahme, das man das eventuell auch ohne irgendwas ausbauen zu müssen, ganz einfach sehen könnte, wenn man das Auto zusperrt? Also dieses Auto beim Ausschlachter steht ja auf einem anderen drauf, denke so gesehen müsste man was ausbauen. Aber ich habe am Tel nach meinem vorbei schauen dort noch mal angerufen, ob es möglich wäre, die Schlösser zu testen ob die überhaupt funktionieren, bevor ich sie kaufe. Denke, da brauchen sie ja nur eine Batterie anhängen. Und wenn sie auf diesen Test einsteigen, dann würde man ja erkennen müssen, ob DV geht. Aber eben nur, wenn mir die dort so nett wären und es versuchen.

Ablagefach? Ich dachte immer, das ZV ist in der Fahrertür. Oder ist das was anderes?

Dein Steuergerät würde bei mir passen, falls ich das brauchen würde? Die allererste Ford-Werkstätte wo ich deswegen gefragt habe (der meinte Kabelstrag tauschen) hat mir damals gesagt: In all den Jahren hat er noch nie erlebt, dass das Steuergrät kaputt gewesen wäre. Was aber vermutlich auch Blödsinn ist.

Ich denke, ich werd noch ein langes Gespräch mit dem Ausschlachter führen müssen und auf Entgegenkommen hoffen und dass die das dort eventuell gleich billig testen bzw. wozu er bereit ist im Vorfeld für mich das abzuklären.

@Fritze1866
Ich hab meinen Alarm noch nie gehört. Gehe davon aus, dass ich einen habe, aber wie der ausgelöst werden kann, weiß ich auch nicht bzw. woran ich das erkennen kann. Sperr ich zu, blinkt glaube ich ein paar Mal und dann regelmäßig in kürzeren Abständen. Laut Ford-Ersatteillager, anhand meiner FNr. hat man mir gesagt, ich bräuchte Teil 1056341 das wäre der einzig passende Schlossatz wegen Wegfahrsperre, Diebstahlschutz etc. Nur habe ich den Verdacht, dass der was anderes meinte als ich. Obwohl ich von den 4 Schlössern sprach und er auch, nur eben dazu noch von Neu programmieren usw.

Muss meine Aussage revidieren:
War nach der Antwort vorhin am Auto und habe die beiden Kabel ins SV Steuergerät gesteckt. Danach doppelt mit Alarm verriegelt. Jetzt war ich gerade unten, weil die Alarmanlage angesprungen ist. Es liegt also offenbar nicht an kalten Temperaturen, wir haben gerade knapp 14 Grad.

Ich bin für Lösungsansätze offen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen