BRABUS Tuning auf 313 PS (von 265 PS) für 350 CDI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

hat da jemand schon Erfahrung?

Viele Grüße
Jonny Curtis

Beste Antwort im Thema

restlos ausgereizt ist der om642ls sicher nicht. das ist wieder der aktuellen mercedes-politik, die nach den startschwierigkeiten des om651 sicher nicht geändert worden ist. der letzte mercedes am rande des möglichen war der c30 amg 2002. auch daraus hat man gelernt. ein 350 cdi treibt mit gleicher leistung 265ps schwergewichte wie den GL350 (vollbeladen 3250kg) an. und darf dann noch hänger bis 3500kg ziehen. dieses 6,8t gespann darf auch im hochland bei extremen steigungen, staub und sauerstoffmangel fahren und kraftstoff mit mindestanforderung tanken. insofern würd´ich mir um denselben motor in einer 1,8t e-klasse im flachen, sauberen deutschland mit guter spritqualität keine sorgen machen.
p.s: ein om642 mit den injektoren, dem kraftstoffsystem und dem doppelturbo des om651 würde schon locker 300ps bringen.

146 weitere Antworten
146 Antworten

@J.M.G., ich hätte da noch eine Anmerkung zum Ansprechverhalten. Ob du das jetzt so gemeint hast wie ich es fühle.
Wenn man gemütlich dahinfährt und nur etwas beschleunigen will ist das nicht so einfach.
In der Regel schaltet er SOFORT vorerst einen Gang zurück, und es geht ziemlich flott vorwärts, oder man betätigt das Gaspedal ganz sanft, dann tut sich so viel wie nichts! Meiner Frau ist das besonders unangenehm aufgefallen.
Bei dem Pedalweg wäre es vernünftiger die Leistung mit dem Pedal etwas besser dosieren zu können.
Ein 3l V6-Diesel hat doch Saft genug bei leichten Beschleunigungsphasen in der Stellung "E" nicht sofort einen Gang runter schalten zu müssen!?
Ich kann ja daher nicht verstehen, wenn da jemand so ein Pedal-Tuning einbaut, das verschlimmert das ganze ja noch mehr.

Diese Rückschaltungen meine ich auch. Sperrt man aber die Kiste in den manuellen Modus um die Rückschaltung zu verhindern und gibt dann Vollgas, wird auch klar, warum der Wagen das macht! Bis der Turbolader Druck bei <2000 u/min aufbaut, kann man eine Zigarettenpause machen. Das nervt insbesondere im Stadtverkehr aber auch beim sportlichen fahren. Hier ist man gezwungen richtig Drehzahl zu halten, was bei engen Kehren zwangsläufig sehr niedrige Gänge bedingt. Diese sind aber wiederum so kurz, dass man sich (a) totschaltet und (b) die Schaltvorgänge auch eine Unruhe in die Kiste bringen, dass ein ordentlicher Fluss schwer wird.

Kurzum: Der Motor ist meiner Meinung nach nix für E-Coupe / CLS & Co. Er ist ein schöner Autobahn-Jäger.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 19. Mai 2015 um 08:45:54 Uhr:


Hallo,
man sollte auch die verschiedenen Varianten des OM642 oder OM642_LS beachten.
Eine kleine Leistungssteigerung bei "normaler" Fahrweise wird den Motor nicht gleich auseinandernehmen, außer er ist ohnehin bereits kaputt.
Die Vergleiche mit BMW oder Audi finde ich nicht angebracht, denn das sind doch andere Motoren, die auch ihre Probleme haben.
Diejenigen die so Dinger wie Traktor-Ersatz fahren (T-Reg, ML, GL) brauchen ohnehin keine Leistungssteigerung, denn wenn die wirklich flotter vorwärts kommen wollten, dann würden sie nicht in so Kisten herumfahren.
Ob die paar PS mehr es Wert sind die MB Garantie zu verlieren und dafür einen Patzen Euros hinzublättern, muss jeder für sich selber entscheiden.
Wenn ich einige Euros über hätte, würde ich meinem E350 schon etwas mehr Leistung spendieren.😁

PS: So eine Zusatzbox geht GAR NICHT! Wenn schon, dann ein umprogrammiertes Motorsteuergerät!

Problem ist nur das die großen Tuner (wie auch Brabus) das nur über die Box machen da das Umprogrammieren des Steuergerätes aufgrund der ganzen Sperren die MB eingebaut hat zu aufwändig wäre (O-Ton BRABUS, Carlson, Väth, Kircherer).

Ich habe es probiert zu bekommen aber alle haben nur abgewunken.

Box ist wie du schon sagtest nur die zweit beste Lösung.

Ich würde auch nur zu einem namhaften Tuner gehen und die ganzen Hinterhofdeppen die das irgendwie anders lösen gar nicht an meinen Dicken lassen.

🙂 hab da am Anfang eine Menge Lehrgeld zahlen müssen und du kennst doch den Spruch: ... gebranntes Kind....

Zitat:

@Controller2505 schrieb am 20. Mai 2015 um 06:15:09 Uhr:


🙂 hab da am Anfang eine Menge Lehrgeld zahlen müssen und du kennst doch den Spruch: ... gebranntes Kind....

Ich habe da nur gute Erfahrungen. Ich habe damals meinen neuen E200CDI modifizieren lassen und dann auch den A160CDI (W169). Der A wurde gleich vor dem Geschäft mit der modifizierten Software für das Steuergerät über die ODB-Schnittstelle beglückt. Dort stehen die Taxler Schlange!😁

Der E200CDI war damals ganz neu (1tkm) und das Motorsteuergerät musste ausgebaut und etwas zerlegt werden (spezielle Lötarbeiten) um an die Software zu kommen. Die Firma war auf Reparatur und Programmierung von Motorsteuergeräten spezialisiert. Dann bis zum verkauf 10 1/2 Jahre und 187tkm ohne Probleme, jedoch mit viel Spaß gefahren.

Jetzt für den E350 BlueTec 252PS habe ich auch wieder kürzlich ein Angebot bekommen das es jetzt möglich ist. Es muss auch wieder das Motorsteuergerät ausgebaut und geöffnet werden um an die Software ran zu kommen. Meine Anfrage war für leichte Modifizierung , die nennen das ECO-Tuning und es bringt ca. +36PS und + 60Nm. Kosten soll es Euro 499.- in Aktion.🙂

Die Software für diesen "Zauber" kommt ja nicht aus einer Hinterhofbude, sondern von Entwicklern, die es dann über div. Tuning-Firmen verkaufen.

Angeblich sollte ich dann bei gleicher Fahrweise um 1 Liter weniger verbrauchen, wobei es da doch viele Diskussionen darüber gibt und es mir eigentlich egal ist.

Meiner ist jetzt 50tkm gelaufen, wobei er bereits mit 40tkm von mir im November 14 gekauft wurde. Damals war es eben noch ein Problem mit meiner Version des Steuergerätes an die Software ran zu kommen.

Ich werde es wahrscheinlich demnächst machen lassen. Alle meine Turbo-Diesel seit 2000 waren mit Boxen versehen oder umprogrammiert.

PS: In bin in der Nähe von Wien zu Hause.

Ähnliche Themen

Hab meinen E350 CDI 4matic (265 PS) aus 2011 auch eine Kennfeldoptimierung verpasst. Jetzt ca. 300 - 310 PS. Deutlich agileres Ansprechverhalten vor allem im Durchzug. Merke ich speziell bei Überholmanövern auf der Landstrasse.

Derzeit ca. 130tkm drauf und keinerlei Probleme. Warm & kalt fahren ist wichtiger.

Hab's auch bei einem E60 525dA machen lassen. Statt 177 dann ca. 215 PS. KM- Stand beim BMW derzeit 163tkm. Seit 100tkm die Kennfeldoptimierung drinnen und läuft wie ein Kätzchen. Keinerlei Probleme durch die Kennfeldoptimierung.

lg aus München

Alex

@ApAlex, hast du am E350 eine Zusatzbox oder eine Softwareanpassung im Steuergerät?
So eine Kennfeldoptimierung die man an den Raildrucksensor ansteckt hatte ich auch 500km lang getestet, war nicht berauschend, jedoch lief er damit recht gut und reagierte schneller.

Ist eine Kennfeldoptimierung ohne Zusatzbox. Habe diese seit Anfang des Jahres.....ist eine Softwareanpassung normalerweise via OBD Schnittsstelle.....zumindest bei meinem E60. Ob es beim S212 auch so heißt bin ich nicht sicher....aber keine Probleme auf beiden Fahrzeugen im Gegenteil. Motoren 1 A.

Ok, beim E-Mercedes ist die Software sehr gut geschützt, und man kann nicht über die ODB-Schnittstelle die Motorsoftware Auslesen und die angepasste wieder Einspielen, zumindest nicht die Tuner, deswegen ein größerer Aufwand erforderlich und daher auch mehr Kosten.

@ApAlex: Du hast bei mehr als 100.000km eine Optimierung machen lassen? War das professionell? Überall wo ich fragte wollte man schreiend weglaufen weil mein Dicker (top gepflegt) bereits 143.000 drauf hat.

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 20. Mai 2015 um 20:12:42 Uhr:


@ApAlex: Du hast bei mehr als 100.000km eine Optimierung machen lassen? War das professionell? Überall wo ich fragte wollte man schreiend weglaufen weil mein Dicker (top gepflegt) bereits 143.000 drauf hat.

.. na und?

Da ist der Dicke eben bereits gut eingefahren!

Könnte einen 350 CDI Shooting Brake mit 265PS kaufen. Das Fahrzeug ist ca. 44.000km gelaufen.
Der Besitzer sagte mir, dass von dem Autohaus eine Leistungsoptimierung von Väth durchgeführt wurde.

Dies stellt für mich im ersten Moment kein Problem dar, da ich das Fahrzeug später sowieso optimieren lassen wollte. Mir persönlich wäre Brabus deutlich lieber gewesen. Ich habe mich dazu jetzt aber intensiv nochmals mit der Thematik Väth auseinander gesetzt. Leider findet man im Internet teilweise negative Berichte über die Firma. Es wird gesagt, dass die Geräte bei Speedbuster zugekauft werden etc.

Gibt es hier konkrekt Erfahrung mit der Firma Väth? Die negativen Berichte im Internet basieren eher darauf, dass die versprochene Leistung nicht erreicht wurde.

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 20. Mai 2015 um 20:12:42 Uhr:


@ApAlex: Du hast bei mehr als 100.000km eine Optimierung machen lassen? War das professionell? Überall wo ich fragte wollte man schreiend weglaufen weil mein Dicker (top gepflegt) bereits 143.000 drauf hat.

Habs bei upsolute machen lassen, gibt aber auch etliche andere. Bei einer moderaten Kennfeldoptimierung mach ich mir bei keinem Tuner sorgen....

Ja, klar warum nicht. Bei 100tkm is das Auto erst eingelaufen und die "Kinderkrankheiten" beseitigt.

Mein E60 hat von 70tkm bis jetzt 170tkm die Kennfeldoptimierung drinnen und sogar Turbo ist noch original. Ich habe auch bei meinem 350 cdi 4 matic keine bedenken.

Wichtig schauen wieviel Drehmoment das Getriebe verträgt, beim Motor ist warm- kaltfahren wichtiger und ich als bekennender 2-Taktölpanscher auch noch 0,5 Liter auf nen Tank dazu.

Garantie hast natürlich keine mehr, aber Garantie gibt's im Leben sowieso keine und ohne Risiko musst zu Fuß laufen, da kann nix kaputt gehen 8)

lg aus Schönau im Mühlkreis

Zitat:

Garantie hast natürlich keine mehr …

Kann man das wenigstens mal problemlos testen? Ich meine, ist es wirklich rückstandfrei und vor allem ohne Spuren zu hinterlassen auszubauen? Keine Logs oder dergleichen in irgendwelchen Diagnose-Dingens?

So dann gebe ich auch mein Senf dazu was ich eigentlich hier nicht mehr machen wollte.
Habe meinen S212 E350 265 Ps vor ca. 55000 km optimieren lassen wie mein vorgänger schon schrieb,muss er geöffnet werden und etwas Gelötet werden um ihn auslesen zu können,alles andere ist Murks.(Die besagten Boxen usw. Bei dieser methode kann sogar jeder eizelne gang am Getriebe optimiert werden. Viel schneller wird er nicht auf dem Prüffstand sollte er 292 km/h laufen aber das ist nicht möglich bei 260 km/h ist Ende,aber eine Wahnsinnige Beschleunigung soll jetzt auch ca 700Nm haben und ca 310 PS.
Was soll ich sagen ? Auf jeden fall müchte ich das auto nicht mehr ohne dieser Optimierung fahren.Die aussagen von den anderen Teilnehmern würde ich ignorieren denn wenn ich auf sie hören würde dann müste ich einen Neuen Motor Konzipieren sie haben nichts in einem Thema wie Motoroptimierung Verloren.Weil aber und wenn.Blödsinn!!!! Keiner Fährt Rennen damit,auf die Temperaturen achten Kalt Warm Fahren und dann ist Gut.Die Gegner von Optimierungen sind sicher sehr erfahrene Leute aber sie Müchten auf alles eine Garantie haben,aber dann sollen sie doch selbst einen Neuen Motor entwieckeln und nicht anderen den Spass miess machen.Natürlich gibt es ein Risiko aber das weisst doch jeder der an der Software rumwerkelt.Ich würde es jederzeit wieder tun und Glaubt mir ich bin keiner von dennen die sich so ein Auto alle 3 Jahre leisten können.No Risk no Fan.Kann nur jedem Empfehlen. Nur am Rande,habe auch einen Golf 7 GTD von meiner Frau vor ca. 20000Km optimieren lassen allerdings über das OBD der hat jetzt 220PS und leuft +- 260km/h auch bis jetzt keine probleme.
Es wird für euch sicherlich schwer lesbar sein,habt nachsicht bin Ausländer.Sorry

@apfelnico war schon beim freundlichen haben nichts bemerkt sogar ein Online Update aufgespielt leider hat er danach etwas geraucht aus dem Auspuff und die Vmax war drin. Kein Problem für 60€ hat mein Tuner die software wieder eingespiellt.Sicherlich wenn sie danach suchen werden sie es finden.nicht bei normaler Inspektion.Willst auf nummer sicher gehen dann kauf dir ein zweites Steuergerät was allerdings sehr teuer ist.(Garantie usw.)
Jetzt bin ich auf die Antworten gespannt (Dennoch immer das gleiche seit Jahren bei allen Autos und Tunnern)Ich jedenfalls müchte nicht auf die Gesichter der zb. S-klasse fahrern nicht verzichten wenn ich mit meiner Famielienkutsche vorbeifahre(Bergab noch Schneller da die Vmax Aufgehoben ist)-🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen