BRABUS Tuning auf 313 PS (von 265 PS) für 350 CDI
Hallo zusammen,
hat da jemand schon Erfahrung?
Viele Grüße
Jonny Curtis
Beste Antwort im Thema
restlos ausgereizt ist der om642ls sicher nicht. das ist wieder der aktuellen mercedes-politik, die nach den startschwierigkeiten des om651 sicher nicht geändert worden ist. der letzte mercedes am rande des möglichen war der c30 amg 2002. auch daraus hat man gelernt. ein 350 cdi treibt mit gleicher leistung 265ps schwergewichte wie den GL350 (vollbeladen 3250kg) an. und darf dann noch hänger bis 3500kg ziehen. dieses 6,8t gespann darf auch im hochland bei extremen steigungen, staub und sauerstoffmangel fahren und kraftstoff mit mindestanforderung tanken. insofern würd´ich mir um denselben motor in einer 1,8t e-klasse im flachen, sauberen deutschland mit guter spritqualität keine sorgen machen.
p.s: ein om642 mit den injektoren, dem kraftstoffsystem und dem doppelturbo des om651 würde schon locker 300ps bringen.
146 Antworten
uih, das wäre mir fast zuviel des Guten....
Zitat:
Original geschrieben von A6V6AvantTDI
Hallo,habe für meinen 350 CDI EZ 06/11 seit 60000 Km eine leistungssteigerung der Fa. MKB aus Winnenden verbaut.
Anfangs betrug die leistung 306 PS und 700 NM
Im Februar wurde nachgebessert!!
334 Ps und 780 NM.
Besonders von 120 - 220 Km /h ist der extreme leistungszuwachs deutlich zu spüren. ( Tacho geht wie ein Drehzahlmesser nach oben )
Die Endgeschwindigkeit erhöht sich nicht bei 260 Km/ h ist Schluss. der Wagen ist zu kurz übersetzt.
Habe sehr gute erfahrung mit der Fa. MKB gemacht mein letzter Diesel 280 CDI mit 270 PS machte 210000 km ohne Probleme.
Wurde direkt vom Händler gemacht da Mercedes ja leider Schlußlicht ist was Dieselleistung angeht.
Anbei noch das Leistungsdiagramm.
Viele Grüsse
Hallo,
ich habe jetzt die 6 Seiten Beiträge durchgelesen und möchte als Österreichischer Mercedes Zubehörverkäufer auch mal
meine Meinung kundtun.
Ich habe beide Firmen im Programm BRABUS sowohl auch MKB.
Es haben beide Firmen ein unglaubliches now how welches nicht von ungefähr kommt.
Beide Firmen haben Motorenbauingenieure die vom Daimler kommen.
Bin bei beiden Firmen schon in den Werken gewesen und habe mit den Herren persönlich gesprochen und diverse Auto's und Produkte getestet.
Aber um auf den D6S Kit zurück zukommen.
Wir haben den bei einigen Fahrzeugen bei unserem Fuhrpark verbaut, welche jeden Tag an irgendwelche Kunden verliehen werden
und hatte bis dato noch keine Probleme.
ICH bin der Meinung das bei dem Aushängemotor von Mercedes da keine Probleme zu erwarten sind.
Und wir die Auto's bzw. die Leistungskit's auch im Tiroler oder Salzburger Alpinraum laufen haben.
Aber letzt endlich muß jeder für sich selbst entscheiden ober er das Risiko eingeht oder nicht.
Thema Garantie, da wir in Österreich das 4 Jahres Wertpaket haben, wurde dies von BRABUS sogar auf unsere 4 Jahre bei Einbau in einen Neuwagen angepasst.
Spricht glaub ich auch für das Produkt.
MfG
MB-modify
Ich denke auch, dass beide Tuner ein entsprechendes Fachwissen vorweisen können und bei pfleglichem Umgang mit den Motoren keine Schäden zu erwarten sind. Zudem sollte der Hauptmaugenmerk nicht auf der reinen Leistung bzw. dem Drehmoment liegen, sondern vielmehr auf der Belastungsdauer (Über welche Drehzahl liegt das Drehmoment denn an...?)!
Jedoch wundert es mich sehr, dass man im Mercedes Forum außerordentlich wenig getunte Motoren vorfindet (..verglichen mit Audi oder BMW).
Zitat:
Original geschrieben von MB-modify
Hallo,ich habe jetzt die 6 Seiten Beiträge durchgelesen und möchte als Österreichischer Mercedes Zubehörverkäufer auch mal
meine Meinung kundtun.Ich habe beide Firmen im Programm BRABUS sowohl auch MKB.
Es haben beide Firmen ein unglaubliches now how welches nicht von ungefähr kommt.
Beide Firmen haben Motorenbauingenieure die vom Daimler kommen.Bin bei beiden Firmen schon in den Werken gewesen und habe mit den Herren persönlich gesprochen und diverse Auto's und Produkte getestet.
Aber um auf den D6S Kit zurück zukommen.
Wir haben den bei einigen Fahrzeugen bei unserem Fuhrpark verbaut, welche jeden Tag an irgendwelche Kunden verliehen werden
und hatte bis dato noch keine Probleme.ICH bin der Meinung das bei dem Aushängemotor von Mercedes da keine Probleme zu erwarten sind.
Und wir die Auto's bzw. die Leistungskit's auch im Tiroler oder Salzburger Alpinraum laufen haben.
Aber letzt endlich muß jeder für sich selbst entscheiden ober er das Risiko eingeht oder nicht.
Thema Garantie, da wir in Österreich das 4 Jahres Wertpaket haben, wurde dies von BRABUS sogar auf unsere 4 Jahre bei Einbau in einen Neuwagen angepasst.
Spricht glaub ich auch für das Produkt.
MfG
MB-modifyGuten Abend MB-modofy.
Besten Dank für die Info, endlich spricht jemand aus Erfahrung, wenn du den ML so gut kennst hab ich einmal eine Frage dazu, ich hatte bis dato immer 8 Zylinder und war sehr zufrieden, jetzt habe ich den ML 350 cdi, leider kommt beim ausdrehen vom Motor ein Zittern das sich auf den Wagen überträgt, so das man eine Fußmassage bekommt, das ist so lästig, wie ist das wenn der Wagen getunt ist, kann das das weg sein? Die aufgeblasen Motoren haben nicht so eine Laufruhe wie die 8Zylinder und auch die alten 6 Zylinder. Leider findet sich niemand im Forum der diese Probleme auch hat, wobei ich verschieden Wagen gefahren bin, bei allen war es das gleicht Gefühl, man bekommt eine Fußmassage. Kennt Ihr das Problem? Freue mich auf eine Antwort. Gruß Bernma
Ähnliche Themen
Mahlzeit 🙂
Ich hol den Fred mal wieder hoch, da ich meinen 350cdi auch ein wenig Beine machen will und es muss nicht Brabus sein...
Wer fährt auf einem 350cdi (265PS) eine Leistung von ca. 300-350 PS und ca. 650-800 Nm und kann mal berichten, was die Automatik, Kardanwelle und Antriebswellen dazu sagen?
Mit ist aufgefallen, dass egal ob Box oder Chip, diese enormen Leistungssteigerungen relativ "simple" bei diesem Motor zu machen sind, da nämlich alle in diesem Bereich liegen, egal welcher Tuner.
Schön wäre auch, wenn Leute etwas dazu sagen würden, die eventuell auch die VMax-Sperre entweder über Box oder Chip entfernt haben.
Cu
Frank
Wie hoch willst Du das arme Motörchen denn noch drehen?
Mehr Dampf gern - aber mehr Endgeschwindigkeit?
Schau mal bei 250km/h auf Deinen Drehzahlmesser!
Zitat:
Original geschrieben von CC5555
Wie hoch willst Du das arme Motörchen denn noch drehen?
Mehr Dampf gern - aber mehr Endgeschwindigkeit?
Schau mal bei 250km/h auf Deinen Drehzahlmesser!
Also für einen Benzinerfahrer dreht der nicht viel 😁 😉
Als moderner Diesel...relativ harmlos, passt scho..
Vielleicht kann sich ja doch jemand mal melden, der in welcher Form auch immer die Motorleistung dieses Motors angehoben hat.
Cu
Frank
Dass keine Antwort kommt, könnte auch daran liegen, dass das hier kein Tuning-Forum ist und nur wenige eine Veranlassung sehen, einen Sahnemotor zu verschlimmbessern.
Kleiner Tipp von mir: Kontakt zum User "CHT" suchen. Der fuhr, laut Signatur, drei Jahre lang einen E350 CDI T (zwar noch mit 231 PS-Motor, aber immerhin) und hat diesem mit einer Carlsson-Box auf die Sprünge geholfen.
Jetzt hat er einen CLS350 CDI mit dem neuen Motor, evtl. ist er auch hier am Thema Leistungssteigerung dran. Einfach mal anschreiben.
Hi,
ich habe meinen Chip Ausgebaut, weil ich den Unterschied (mit und ohne feststellen wollte).
Ich hatte es gleich nach dem Kauf einbauen lassen, so fehlte mir der Vergleich...
Also bei Tempo 200 und Kickdown gibt es noch einmal einen kräftigen Schub dazu, der Wagen fährt sich spritziger, wenn auch sehr gefährlich. Musste mal einen Smart mit Tempo 40 überholen, ich war schockiert, das die Räder mit 50 Sachern durchdrehten und ich Mühe hatte, in der engen Strasse das Auto wieder zu bändigen. Zum Spritverbrauch konnte ich nix feststellen.
Die Leistungssteigerung liegt jetzt im Schrank rum, wer es haben möchte, bitte PN.,
Preis 800€, anbei einige Bilder.
Ist mit den Leistungskennzahlen vergleichbar mit Brabus DS6
Frage an die Fachleuchte: Könnte günstig an einen DS 6 Chip (Teile Nr: 212-736-10) kommen. Dieser war in einem 350 CDI mit 265 PS verbaut der für OM 642 LS Motoren gedacht ist.
Kann man diesen auch in einen CLS 350 CDI 4 Matic Shooting Brake mit 265PS verbauen? Die Motoren sind doch baugleich. Oder hat Brabus doch dort einen Schutz eingebaut?
Zitat:
@CLK-2FAST4YOU schrieb am 7. Mai 2013 um 14:19:34 Uhr:
Mahlzeit 🙂Ich hol den Fred mal wieder hoch, da ich meinen 350cdi auch ein wenig Beine machen will und es muss nicht Brabus sein...
Wer fährt auf einem 350cdi (265PS) eine Leistung von ca. 300-350 PS und ca. 650-800 Nm und kann mal berichten, was die Automatik, Kardanwelle und Antriebswellen dazu sagen?
Mit ist aufgefallen, dass egal ob Box oder Chip, diese enormen Leistungssteigerungen relativ "simple" bei diesem Motor zu machen sind, da nämlich alle in diesem Bereich liegen, egal welcher Tuner.
Schön wäre auch, wenn Leute etwas dazu sagen würden, die eventuell auch die VMax-Sperre entweder über Box oder Chip entfernt haben.Cu
FrankHi Frank,
ich fahre die Box vom Väth in Hösbach bei Aschaffenburg (soll haben 310 PS, 700 Nm),
hab jetzt ca. 80 Tkm auf dem Tacho (bei ca. 30 Tkm eingebaut)
Bisher keine Probleme.
Wagen rennt vom Stand weg schon besser wie Serie (erwarte aber keinen Ferrari!)
Im mittleren Bereich 80-120 wo ich den Dampf am liebsten hätte sieht es nur durchschnittlich aus.
Oben herum verhungert die Box.
Verbrauch bei normaler Fahrweise (kein Rennbetrieb!) liegt ca. 1 Liter über Serie.Mein alter 320 CDI (197 PS auf ca. 270 PS, Nm?, Reihe-Motor!!!!!!!!!!, 5Gang-Automatik) ging wesentlich besser als mein neuer W212 und war noch sparsamer. Da hatte ich ein Dauergrinsen im Gesicht.
VG
Controller2505PS: unter dem Strich, hat sich die Investition nur bedingt gelohnt, ich weis nicht ob ich die noch einmal einbauen würde. muss jeder selbst entscheiden
Soweit ich weiß ist der Motor nicht für eine Leistungssteigerung geeignet. Die Leistung ist ja sogar ab Werk von 265PS auf 258PS beim BLUETEC runtergegangen. Hat natürlich auch was mit Co2 Ausstoß und Schadstoffklasse zu tun. Der Motor ist generell aber an seiner Leistungsgrenze. Mercedes würde diesen Motor
gerne mit über 300PS anbieten, schon allein deswegen weil sie schon lange keinen stärkeren Diesel mehr im Programm haben (420CDI)
Mir wurde von Mercedes Leuten gesagt, dass der Motor mehr Leistung vertragen würde, man aber thermische Probleme nicht mehr verbessern kann.
Mit dem neuen Reihen Sechszylinder wird wohl alles besser...
Ich fahre derzeit als Mietwagen einen CLS 350 Diesel mit 265 PS. Leistung vermisse ich -wie bereits mehrfach von mir gesagt- tatsächlich nicht. Ein herrlicher Motor für die Autobahn. Das kann er. Unaufgeregt reisen.
In einer sportlich angehauchten Applikation wie dem CLS ergeben sich zwar einige Rückschläge. So nervt mich persönlich die sehr kurze Übersetzung. Die Kiste schaltet sich ja förmlich tot. Hinzu kommt das Ansprechverhalten des Motors. Das wird nicht nur beim "Rasen" zum Problem, sondern ist bereits im normalen Stadtverkehr ein gewisser Komfortverlust.
Man merkt klar, dass der Motor dafür nicht gebaut wurde. Es ist ein Dieselmotor alter Schule. Ein zuverlässiger, zurückhaltender Begleiter. Immer gut für die nächsten 1000km Autobahn.
Hallo,
man sollte auch die verschiedenen Varianten des OM642 oder OM642_LS beachten.
Eine kleine Leistungssteigerung bei "normaler" Fahrweise wird den Motor nicht gleich auseinandernehmen, außer er ist ohnehin bereits kaputt.
Die Vergleiche mit BMW oder Audi finde ich nicht angebracht, denn das sind doch andere Motoren, die auch ihre Probleme haben.
Diejenigen die so Dinger wie Traktor-Ersatz fahren (T-Reg, ML, GL) brauchen ohnehin keine Leistungssteigerung, denn wenn die wirklich flotter vorwärts kommen wollten, dann würden sie nicht in so Kisten herumfahren.
Ob die paar PS mehr es Wert sind die MB Garantie zu verlieren und dafür einen Patzen Euros hinzublättern, muss jeder für sich selber entscheiden.
Wenn ich einige Euros über hätte, würde ich meinem E350 schon etwas mehr Leistung spendieren.😁
PS: So eine Zusatzbox geht GAR NICHT! Wenn schon, dann ein umprogrammiertes Motorsteuergerät!