BRABUS Tuning auf 313 PS (von 265 PS) für 350 CDI

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

hat da jemand schon Erfahrung?

Viele Grüße
Jonny Curtis

Beste Antwort im Thema

restlos ausgereizt ist der om642ls sicher nicht. das ist wieder der aktuellen mercedes-politik, die nach den startschwierigkeiten des om651 sicher nicht geändert worden ist. der letzte mercedes am rande des möglichen war der c30 amg 2002. auch daraus hat man gelernt. ein 350 cdi treibt mit gleicher leistung 265ps schwergewichte wie den GL350 (vollbeladen 3250kg) an. und darf dann noch hänger bis 3500kg ziehen. dieses 6,8t gespann darf auch im hochland bei extremen steigungen, staub und sauerstoffmangel fahren und kraftstoff mit mindestanforderung tanken. insofern würd´ich mir um denselben motor in einer 1,8t e-klasse im flachen, sauberen deutschland mit guter spritqualität keine sorgen machen.
p.s: ein om642 mit den injektoren, dem kraftstoffsystem und dem doppelturbo des om651 würde schon locker 300ps bringen.

146 weitere Antworten
146 Antworten

Mein cls 350 blutec 252ps ist auch gechipt, laut diverse eigen Tests war das Ergebnis mit Serien Software, 1 Gang ist massiv gedrosselt auch unter Volllast bewegt sich der Ladedruck versteller (vtg) kaum, erst ab den 2 Gang kommt es langsam.
Das gleiche obenrum unter Volllast, hier wird massiv Ladedruck reduziert und das in allen Gängen.
War nicht einfach den Wagen zu programmieren, hab fünf mal den Tuner gewechselt, hat letztendlich geklappt. Anfahrschwäche ist weg, marschiert verglichen zu Serie wie ein Stier, Ladedruck wird gehalten bis in den begrenzer, dementsprechend zieht der Wagen jetzt komplett durch ohne subjektiv ein Kraft nachlass zu spüren.

Und wie lange glaubst du wird das dein Getriebe und Motor mitmachen

Die Autos werden Idiotensicher konstruiert, zb kalt treten ununterbrochen kickdown....
Unter solchen Umständen sollte ein Neuwagen ganze 2 Jahre min halten.
Wen man den Wagen mit Verstand bewegt, befürchte ich keinen technischen defekt.

.. ich fahre meinen 350er BT 252PS nun seit über drei Jahren, den Kickdown habe ich einmal verwendet als ich den bekommen habe zur Probe. Seither noch nie benötigt, einige Male ziemlich Vollgas für Überholmanöver und das war es bisher innerhalb von 68tkm. Der hat von Haus aus genug Power um vorwärts zu kommen, Beschleunigungsrennen fahre ich keine.
Als ich den bekommen habe hatte ich es auch vor, jedoch da konnte es mein Tuner noch nicht und Später habe ich mich für die MG-Garantie entschieden.
Mein E200CDI hatte es 187tkm und 10 1/2 Jahre ausgehalten und der hatte sehr viele Vollgasphasen auszuhalten weil er zu schwach für das Gewicht war.

Ähnliche Themen

Hier kann ich das fast genauso unterschreiben
Ich habe meine C-Klasse 350T CDI noch nicht lange und hatte vorher einen C 220T CDI BE aus der ersten Serie von 2009 und bin von dem 6 Zylinder mehr als begeistert was das ganze fahren betrifft
Das Ding schiebt in allen Lebenslagen und verbraucht noch weniger als mein alter 220
Für mich eines der schönsten Fahrzeuge die ich je hatte.
Einzige Spaß Alternative wär ein C 63 S Biturbo
Aber da AMG im Unterhalt viel zu teuer.
Wenn ich irgendwann meinen alten W211 5,5 Liter V8 abgebe dann nur gegen den neuen 4,7 Liter Biturbo
Das ist für mich noch ein vernünftiger Motor mit richtig Power und humanen Verbrauchswerten.
Aber im täglichen Betrieb zur Arbeit etc... ist für mich der 350 CDI das ideale Fahrzeug
Nicht umsonst fahren alleine in meiner Werkstatt 7 Angestellte dieses Fahrzeug
So jetzt wieder zurück zum Thema 😎

Der 4.0er c63s verbraucht bei mir 1:1 soviel wie der E500 5.5 211.

Hallo Zusammen!

Ich würde einen D6S Brabus Kit (218-736-10) für meinen CLS 350 CDI Shotting Break bekommen!

Ich habe den Motor 642852 mit dem 7G-Tronik Plus (Start Stop) Getriebe, passt dann diese Leistungssteigerung? Kann mir das vielleicht jemand zu 100% beantworten?

Hat jemand eine einbau Anleitung für den Chip, leider ist hierfür keine mehr vorhanden!

Dankechön im Voraus!

Mfg Mario

.. ein CLS 350 CDI mit 7G ist nicht mehr der Jüngste, wie viele km ist er bereits gelaufen?
Da würde ich mir schwer überlegen den jetzt noch zu überfordern, die paar PS gehen ja nicht ab und das Drehmoment ist ohnehin sehr mächtig mit 620Nm.
PS: Bei Barbus sollten die wissen ob das passt und wie man es einbaut, jedoch bezweifle ich das die das bei diesem Alter des Autos noch machen würden.

Der Wagen hat 104tkm nachweislich und volles Scheckheft puls Doku alles beim Freundlichen gemacht.

Frag doch einfacherweise bei Brabus ob deren Chip mit Nummer xy und zu deinem Fahrzeug passt... So würde ich das machen. Würde nicht auf die Idee kommen im Forum zu fragen, hat doch keiner ne Glaskugel. Dann sagt einer es passt und du schrottest deinen Motor (übertrieben ich weiß).... Was dann?

Ich hatte meinen w204 220cdi 2148er 170ps damals bei brabus machen lassen, die Box damals war Schrott gab nur Probleme.
Daraufhin hat es brabus direkt via Obd gemacht.
Leistung 230ps 480 Newtonmeter hielt 320Tst km von 520tsd km danach ist der Wagen verunfallt, und der wurde nicht geschonnt !

Zum Thema 300/350cdi Mercedes Motoren haben mässig Reserven ! Hier sind 10%- 30% keine große Sache.

Wer aber wirklich seinen dicken v6 egal ob 231ps oder 265ps aufrüsten will solte vielleicht erst den turbo upgraden und dann ab zum Tuner.

TTH Hamburg ist drauf spezialisiert.
Dort kann man auch seinen eigenen Turbolader hinschicken der zerlegt geprüft und mit verstärken Lager und turboteilen geupgradet wird.

Der turbolader ist dann für gute 350ps ausgelegt.

MfG.

Hy danke für die Infos. Bei Brabus hab ich direkt schon nachgefragt aber noch immer keine Rückmeldung bekommen. Mal abwarten.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen