1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Brabus D6 eingebaut und keine Leistunsänderung?

Brabus D6 eingebaut und keine Leistunsänderung?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
habe mir heute in meinem W204 C320CDi einen Brabus Chip eingebaut.
Vor und nach dem Einbau habe ich eine Testfahrt gemacht und dabei mein Tacho gefilmt.
Dann die Videos am PC ausgwertet! Nun kam die große Enttäuschung.
Bis 140KmH exakt die selben ergebnisse.
Wie kann das sein ?
Kann der Brabus Chip defekt sein ?
Müssen dann nicht irgendwelche Fehlermeldungen kommen ?
Danke im voraus.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tho1984


Hallo,
habe mir heute in meinem W204 C320CDi einen Brabus Chip eingebaut.
Vor und nach dem Einbau habe ich eine Testfahrt gemacht und dabei mein Tacho gefilmt.
Dann die Videos am PC ausgwertet! Nun kam die große Enttäuschung.
Bis 140KmH exakt die selben ergebnisse.
Wie kann das sein ?
Kann der Brabus Chip defekt sein ?
Müssen dann nicht irgendwelche Fehlermeldungen kommen ?
Danke im voraus.

Ist das ein neuer Chip oder hast Du den gebraucht gekauft?

Vor einiger Zeit hatte bei meinem damaligen Fahrzeug (CLK 320 CDI) auch über einen Einbau nachgedacht. Ich hatte mir einen gebrauchten Brabus Chip gekauft (ohne Anleitung). Die Anleitung zu diesem Chip hatte ich von Brabus bzw. aus dem Netz. Mir ist aufgefallen, dass die Anschlüsse nicht übereinstimmten. Es gibt wohl doch immer wieder neuere Versionen (auch wenn die Leistungsangaben etc. sich nicht verändern).

Nach einem/mehreren Gesprächen mit Brabus oder auch Händlern dieser Chips hieß es, dass gebrauchte Chips nicht in ein anderes Fahrzeug eingebaut werden können. Die Frage lautete damals, ob ich einen neuen Chip auch in ein Nachfolgefahrzeug verbauen kann...dies wurde verneint. Ältere Modelle sollten aber auch auf andere Fahrzeuge übertragbar sein. Ich hatte dann überlegt mir einen neuen Chip zu kaufen...lt. Brabus bzw. Händler hieß es dann, dass die Chips nur Rohlinge seien und erst beim Einbau ins Fahrzeug entsprechend mit SW bespielt werden und dann auch nur in diesem Fahrzeug funktionieren. Ein Ausbau und Wiedereinbau in ein anderes Fahrzeug wäre somit ausgeschlossen.

Am Ende habe ich das ganze dann gelassen...es kamen nur Brabus und Carlsson (zu der Zeit vom Markt genommen) in Frage.

Was also sein könnte (sofern die ganzen Aussagen stimmt): Du hast den Chip gebraucht gekauft aber er wird in Deinem Fahrzeug nicht aktiv. Ich meine dass diese Änderung mit dem Wiedereinbau bei den "Eco"-Chips (haben ja mittlerweile glaube ich einen grünen Streifen in der Mitte) eingetreten ist.

Und ich dachte, ich bin der einzige der mit dem Brabus so schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Ich habe mir vor einem Monat einen C 320 CDI (2008) gekauft. Die Leistung gegenueber meinem leider von mir gegangenen C 270 CDI (2003) ist lahm. In dem 270 hatte ich seit guten 60t km ein Carlsson Chip montiert und war absolut hochzufrieden!!
Wenn die Betriebstemperatur erreicht war, macht er einen richtigen Satz nach vorn. Die Fahrleistung steigerte sich extrem! Ich wollte im sechsten Gang noch mal schalten. Alles vorbei...... :o(
Der 320 geht .... klar gut aber nicht vergleichbar mit dem 270er mit dem Carlsson Chip.
Gesten hab ich den Brabus Chip in den 320 er eingebaut. Voller Erwartung gleich die Probefahrt.
N I C H T S !!!!!!!!!!!!! Aber auch gar keine Verbesserung der Leistung !!!!!!!
Das koennen die sich von Brabus doch nicht leisten? So ein Schrott an MB Kunden zu verkaufen!!!
Ich werde den Jungs dort mal in einer Mail ans Herz legen, dass sie sich mal mit Carlsson Leuten in Verbindung setzen. Die sollen denen mal zeigen wie so was gemacht wird.

Ja ich habe den Brabus CHip gebraucht gekauft.
Naja dann muss ich wohl hoffen das der der mir den verkauft hat auch wieder zurück nimmt.

Zitat:

Original geschrieben von tho1984


Ja ich habe den Brabus CHip gebraucht gekauft.
Naja dann muss ich wohl hoffen das der der mir den verkauft hat auch wieder zurück nimmt.

Ein Chip allein macht nunmal keinen Frühling. Und ob er nun 0,1 oder 0,2sec schneller ist kann auch schnell mal das Gewicht ausmachen (Voller Tank, Mitfahrer, etc...)

Um wirklich >=0,5Sek rauszuholen muss man im Normfall einiges mehr anpassen. Fächerkrümmer, Abgastrakt,...

Ich hab da meine Erfahrungen. 90% der Chips sind Plazebos. Ja, evt hat man einweeeenig mehr Punch. Auf 0-100 merkt man das aber meist nicht, bis gar nicht.

Und nochwas: Ein vorChip/nachChip auf den Rollen ist meist ziemlich ernüchternd

;)

WENN man Tuning will, dann richtig (Das Kit von Väth, oder das Brabus4.0). Nur kosten die halt mehr als 500€

;)

so nun habe ich folgendes gemacht und bin sehr zufrieden ;-)
Habe den Chip ausgebaut und eine Messung von 0-120 gemacht = 10,3sek
Dann mit Chhip 0-120 = 9,0sek
Also eine Verbesserung.
Nun dachte ich versuche ich mal die Messung mit Chip von 0-200KmH = 25,1Sek.
Diesen Test habe ich aber nur mit Chip gemacht.
Aber ich denke 25sekunden auf 200 ist ein guter Wert ?!?!
Diese Messwerte habe ich wie folgt ermittelt :
mit Videokamera Tacho gefilmt
Kick - Down
Am PC mit einem Videostudio das Video geschnitten.
Erster Schnittpunkt 1000 U/min1
Letzter Schnittpunkt Digitaltacho = 200KmH

Gruß Tho1984

Zitat:

Original geschrieben von tho1984


Hallo,
habe mir heute in meinem W204 C320CDi einen Brabus Chip eingebaut.
Vor und nach dem Einbau habe ich eine Testfahrt gemacht und dabei mein Tacho gefilmt.
Dann die Videos am PC ausgwertet! Nun kam die große Enttäuschung.
Bis 140KmH exakt die selben ergebnisse.
Wie kann das sein ?

Zitat:

Original geschrieben von tho1984


so nun habe ich folgendes gemacht und bin sehr zufrieden ;-)
Habe den Chip ausgebaut und eine Messung von 0-120 gemacht = 10,3sek
Dann mit Chhip 0-120 = 9,0sek
Also eine Verbesserung.

Ja was denn nu ????

Keine Ahnung woran das liegt vielleicht war wirklich ein Stecker locker.
Habe den Chip ja gestern komplett wieder aus und eingebaut.

Moin!
Also ohne Jemand nahetreten zu wollen,ob Chiptuning gesund fürs Auto ist oder nicht.
Wenn es vernüftig gemacht wird ist es die einfachste Art Power zu bekommen.
Und mal einfach ein bisschen die Technik beobachtet,dann merkt man ganz schnell,daß Mercedes bei seinen Modellen einen ähnlichen Weg geht.Schaut euch nur mal den 300er,320er,350 Diesel an. alles der gleiche Block! Was ändert also die Leistung????
Richtig die Elektronik:)
Sicherlich verbaut MB dann auch andere Teile die diese Mehrleistung besser verkraften,aber wie wird sie erreicht???
Einfach den Turbolader vergrößern oder aber per Elektrik den Ladedruck anpassen,was anderes macht ein Chiptuner auch nicht.
Ebenfalls muss man beachten was man durch das Chipen erreichen möchte.Der Brabuschip bringt minimale Veränderungen von 0-100,vielleicht 0,5-1,0 Sekunden,was aber wichtiger ist,der Drehmomentverlauf.Der ist gleichmäßiger bzw. die Fahrbarkeit ändert sich in großen Bereichen.Ein kleines Bsp. mein Bekannter fährt den 350 CDI,wir haben verschiedene Sachen getestet,ich bin in allen bereichen gleichwertig,beim Sprint von 100-200 schneller......ich denke das sagt alles........
CLKMan

Chiptuning kann schon viel bringen - nimm z.B den C63 mit PP+: die 30 mehr Ps kommen durch eine andere Softwareprogrammierung seitens MB.
Hatte auf meinem 320CDI auch ein Chip Tuning - hat sich auch gut bemerkbar gemacht.....
Die vom Tuner versprochenen Angaben werden tatsächlich oft nicht erreicht, trotzdem gibt es im Prinzip eine klare Leistungssteigerung.....

Ich hatte auch die aktuelle Brabus D6 Eco muss sagen der ging nicht schlecht eher spritziger.
Aber trotzdem enttäuscht den 272ps fühlen sich anderst an.
Die Brabus Box bringt leider nicht das was versprochen wird.
Jetzt fahre ich die Software RD6 von MKB-Power und der hat jetzt nur 265 echte Ps und die spürt man auch den da geht's richtig voran;)

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Chiptuning kann schon viel bringen - nimm z.B den C63 mit PP+: die 30 mehr Ps kommen durch eine andere Softwareprogrammierung seitens MB.

Die lächerlichen 6,5% Mehrleistung des PP+ Paketes basieren auf umfangreichen Änderungen des Motors, u.a. Schmiedekolben, leichteren Pleuel und Kurbelwelle und einer an diesen und weiteren Änderungen angepassten Motorelektronik.

Unter Chiptuning verstehe ich etwas anderes.

Apropo Chiptuning, dass Mercedes als einer der renommiertesten Hersteller der Welt es nötig hat zum Thema Chiptuning auf eine Klitsche wie Brabus zurückzugreifen, die ihr Geld vorzugsweise mit Lederausstattung, Spoilern und Felgen verdient, halte ich auch für nicht realistisch.

Generell funktioniert Chiptuning bei aufgeladenen Motoren nach dem simplen Prinzip:

- Erhöhung des Ladedrucks -> bringt mehr Luft in die Zylinder

- Verlängerung der Einspritzszeit -> bringt mehr Kraftstoff in die Zylinder

- Zusammen erhöht dies das Drehmoment deutlich -> Somit erhöht sich auch die Leistung, jedoch häufig nicht die Endgeschwindigkeit, da die Fahrzeuge dazu höher drehen müssten.

Nachteile:

Höhere Belastung sämtlicher mechanischer Antriebskomponenten(Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Kupplung, Getriebe, Differential und Antriebswellen. Ob alle diese Komponenten das erhöhte Drehmoment langfristig aushalten, darf zumindestens ein wenig in Frage gestellt werden.

Desweiteren ändert sich häufig das Abgasverhalten massiv, da die Elektronik im Serientrimm einige Klimmzüge machen muss um die scharfen Grenzwerte immer einzuhalten.

Die Unterschiede zwischen 300CDI, 320 CDI, 350 CDI, sind entweder keine.

320 CDI und 350 CDI 1. Gen waren gleich (224PS, 510 Nm).

350 CDI 2. Gen und 300 CDI sind gleich (231 PS, 540 Nm)

oder basieren auf technischen Änderungen

350 CDI 3. Gen (265 PS, 620 Nm) ist ein technisch stark veränderter Motor und kein Chiptuning.

Zitat:

Original geschrieben von tho1984


Keine Ahnung woran das liegt vielleicht war wirklich ein Stecker locker.
Habe den Chip ja gestern komplett wieder aus und eingebaut.

Das ganze funktioniert auch nur unter einer einzigen Voraussetzung :
Man muss ganz ganz feste daran glauben, dann spürt man die Mehrleistung, sonst nicht.
Mal so am Rande, mein Mini Cooper Works geht von 0 - 200 km / h in 24 Sekunden und zwar ab Werk und ohne Tuning. :D
Und by the way, der C63 AMG PP hat andere Bauteile drin wie der ohne PP, die Mehrleistung kommt also nicht nur über die Elektronik.
Und noch was, eine Mehrleistung von unter 10 % ist im Alltag so gut wie nicht spürbar, erst ab 30 % Mehrleistung und darüber ist das wirklich spürbar. ;)

Markus

Nun, die "umfangreichen" Änderungen des Motors sind eher Marketingtechnischer Natur, und die Zusatzleistung kommt fast ausschliesslich durch die umprogrammierte Motorelektronik......wird auch inoffiziell von AMG bestätigt......
Natürlich verkauft sich das PP+ besser mit dem Argument der umfangreichen Änderungen und versucht die über 6.000EUR Mehrpreis zu rechtfertigen, die eigentlich überhaupt nicht zu rechtfertigen sind.....
Gutes Marketing, that's all....wers glaubt......

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Chiptuning kann schon viel bringen - nimm z.B den C63 mit PP+: die 30 mehr Ps kommen durch eine andere Softwareprogrammierung seitens MB.

Die lächerlichen 6,5% Mehrleistung des PP+ Paketes basieren auf umfangreichen Änderungen des Motors, u.a. Schmiedekolben, leichteren Pleuel und Kurbelwelle und einer an diesen und weiteren Änderungen angepassten Motorelektronik.
Unter Chiptuning verstehe ich etwas anderes.
Apropo Chiptuning, dass Mercedes als einer der renommiertesten Hersteller der Welt es nötig hat zum Thema Chiptuning auf eine Klitsche wie Brabus zurückzugreifen, die ihr Geld vorzugsweise mit Lederausstattung, Spoilern und Felgen verdient, halte ich auch für nicht realistisch.
Generell funktioniert Chiptuning bei aufgeladenen Motoren nach dem simplen Prinzip:
- Erhöhung des Ladedrucks -> bringt mehr Luft in die Zylinder
- Verlängerung der Einspritzszeit -> bringt mehr Kraftstoff in die Zylinder
- Zusammen erhöht dies das Drehmoment deutlich -> Somit erhöht sich auch die Leistung, jedoch häufig nicht die Endgeschwindigkeit, da die Fahrzeuge dazu höher drehen müssten.
Nachteile:
Höhere Belastung sämtlicher mechanischer Antriebskomponenten(Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Kupplung, Getriebe, Differential und Antriebswellen. Ob alle diese Komponenten das erhöhte Drehmoment langfristig aushalten, darf zumindestens ein wenig in Frage gestellt werden.
Desweiteren ändert sich häufig das Abgasverhalten massiv, da die Elektronik im Serientrimm einige Klimmzüge machen muss um die scharfen Grenzwerte immer einzuhalten.
Die Unterschiede zwischen 300CDI, 320 CDI, 350 CDI, sind entweder keine.
320 CDI und 350 CDI 1. Gen waren gleich (224PS, 510 Nm).
350 CDI 2. Gen und 300 CDI sind gleich (231 PS, 540 Nm)
oder basieren auf technischen Änderungen
350 CDI 3. Gen (265 PS, 620 Nm) ist ein technisch stark veränderter Motor und kein Chiptuning.

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Nun, die "umfangreichen" Änderungen des Motors sind eher Marketingtechnischer Natur, und die Zusatzleistung kommt fast ausschliesslich durch die umprogrammierte Motorelektronik......wird auch inoffiziell von AMG bestätigt......
Natürlich verkauft sich das PP+ besser mit dem Argument der umfangreichen Änderungen und versucht die über 6.000EUR Mehrpreis zu rechtfertigen, die eigentlich überhaupt nicht zu rechtfertigen sind.....
Gutes Marketing, that's all....wers glaubt......

Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1



Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Die lächerlichen 6,5% Mehrleistung des PP+ Paketes basieren auf umfangreichen Änderungen des Motors, u.a. Schmiedekolben, leichteren Pleuel und Kurbelwelle und einer an diesen und weiteren Änderungen angepassten Motorelektronik.
Unter Chiptuning verstehe ich etwas anderes.
Apropo Chiptuning, dass Mercedes als einer der renommiertesten Hersteller der Welt es nötig hat zum Thema Chiptuning auf eine Klitsche wie Brabus zurückzugreifen, die ihr Geld vorzugsweise mit Lederausstattung, Spoilern und Felgen verdient, halte ich auch für nicht realistisch.
Generell funktioniert Chiptuning bei aufgeladenen Motoren nach dem simplen Prinzip:
- Erhöhung des Ladedrucks -> bringt mehr Luft in die Zylinder
- Verlängerung der Einspritzszeit -> bringt mehr Kraftstoff in die Zylinder
- Zusammen erhöht dies das Drehmoment deutlich -> Somit erhöht sich auch die Leistung, jedoch häufig nicht die Endgeschwindigkeit, da die Fahrzeuge dazu höher drehen müssten.
Nachteile:
Höhere Belastung sämtlicher mechanischer Antriebskomponenten(Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Kupplung, Getriebe, Differential und Antriebswellen. Ob alle diese Komponenten das erhöhte Drehmoment langfristig aushalten, darf zumindestens ein wenig in Frage gestellt werden.
Desweiteren ändert sich häufig das Abgasverhalten massiv, da die Elektronik im Serientrimm einige Klimmzüge machen muss um die scharfen Grenzwerte immer einzuhalten.
Die Unterschiede zwischen 300CDI, 320 CDI, 350 CDI, sind entweder keine.
320 CDI und 350 CDI 1. Gen waren gleich (224PS, 510 Nm).
350 CDI 2. Gen und 300 CDI sind gleich (231 PS, 540 Nm)
oder basieren auf technischen Änderungen
350 CDI 3. Gen (265 PS, 620 Nm) ist ein technisch stark veränderter Motor und kein Chiptuning.

Müsste man anhand der Teilenummern ja herausfinden, aber er hat wohl die Kolben und die Kurbelwelle vom SLS, der Motor vom PP.

Markus

Korrekt - und der Motor dreht wegen dem geringeren Gewicht laut AMG auch "leichter" hoch, allerdings ist die Leistungssteigerung hauptsächlich auf die umprogrammierte Motorelektronik zurückzuführen

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Nun, die "umfangreichen" Änderungen des Motors sind eher Marketingtechnischer Natur, und die Zusatzleistung kommt fast ausschliesslich durch die umprogrammierte Motorelektronik......wird auch inoffiziell von AMG bestätigt......
Natürlich verkauft sich das PP+ besser mit dem Argument der umfangreichen Änderungen und versucht die über 6.000EUR Mehrpreis zu rechtfertigen, die eigentlich überhaupt nicht zu rechtfertigen sind.....
Gutes Marketing, that's all....wers glaubt......

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von PanoramiX1


Müsste man anhand der Teilenummern ja herausfinden, aber er hat wohl die Kolben und die Kurbelwelle vom SLS, der Motor vom PP.
Markus
Deine Antwort
Ähnliche Themen