BP Ultimate und Standheizung

BMW X3 F25

Bisher habe ich "V Power" und "Ultimate" - Treibstoffe für reines Marketing gehalten. Zum gleichen Ergebnis kommen ja auch diverse Tests. Letzte Woche habe ich aber eine interessante Beobachtung gemacht: Mein X3 ist drei Jahre alt und verfügt über eine Standheizung. Diese Standheizung funktionierte im ersten Winter ausgezeichnet, in den folgenden Wintern wurde es einfach nicht mehr richtig warm. Ich brachte den Wagen daher auch zweimal in die Garage und dort konnte man nichts finden. Irgendwie war der Wurm drin. Im Internet konnte ich zu dem Thema nichts finden. Zufällig bin ich dann über einen Bericht über BP Ultimate gestolpert. Dort erwähnte der Autor, dass er mit dem Ultimate Treibstoff weniger Probleme mit der Standheizung habe. Also dachte ich mir, dass ich das ausprobiere. Den Tank habe ich praktisch leer gefahren und Ultimate getankt. Und siehe da, es wurde wieder wohlig warm im X3.

Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion zu diesen Treibstoffen lostreten. Sollte aber jemand mit der Standheizung Probleme haben, rate ich, Ultimate-Treibstoff zu versuchen. V Power muss ich noch ausprobieren. Zwar reut mich der Mehrpreis, wenn die Standheizung aber wieder funktioniert ist es mir das mindestens im Winter wert.

P.S. Ich bilde mir auch ein, dass der Motor ruhiger läuft. Das könnte aber auch Einbildung sein :-)

15 Antworten

Zitat:

@Onkel-Rudi schrieb am 17. Februar 2019 um 19:37:31 Uhr:


Ach ja, und mein AGR-Ventil ist auch vor drei Wochen zum zweiten Mal getauscht worden, nachdem das Auto aus dem Teillastbereich heraus immer wieder beim beschleunigen geruckelt hat.
Vielleicht hilft´s ja auch hier...

Womit der Mythos vom Tisch wäre, dass das Problem nur Kurzstreckenfahrer betrifft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen