Boxster

Porsche

Hallo

Ich habe hier einige Angebote. Da ich noch keine Erfahrung oder Wissen über Porsche habe, wäre ich froh einige Tips zu erhalten. Wie beurteilt ihr diese Autos?

1. Boxster 2.5

Kilometerstand: 77000
Preis: 29900 CHF
Getriebe: Schaltgetriebe
Erstzulassung: 11. 1996

Sonderausstattung:

ASR/TCS, Metallic-Lackierung, Windschott, Aussenspiegel beheizbar und E-verstellbar, Klimaautomatik, Alarmanlage, Becker Porsche CR-21/22, Alu 18'' turbo-optic.

2. Boxster 2.5

Kilometerstand: 99985
Preis: 27997 CHF
Getriebe: Schaltgetriebe
Erstzulassung: 07.1997

Sonderausstattung:

ASR/TCS, Metallic-Lackierung, Leder, Bordcomputer, Windschott, Klimaautomatik, Soundsystem 6 LS Endstufe, CD Ablagefach,Becker Porsche CR-11, Alu 17'' gegossen, el. Verteck.

3. Boxster 2.5

Kilometerstand: 117500
Preis: 26900 CHF
Getriebe: Schaltgetriebe
Erstzulassung: 10.1997

Sonderausstattung:

Metallic-Lackierung, Klimaautomatik, Paket Sport Technik, Paket Sport Desing, Paket DSP/Windschott

4. Boxster 2.5

Kilometerstand: 96000
Preis: 28500 CHF
Getriebe: Schaltgetriebe
Erstzulassung: 10.1997

Sonderausstattung:

Leder, Sitzheizung, Klimaautomatik, Radio CD, Alu 17'' gegossen, el. Verteck. Hardtop, Xenon

Und? Was kann man aus diesen Ausschreibungen herauslesen? Welche sind gut oder welchen würdet Ihr nehmen? Ich habe auch noch bei den 2.7 und 3.2 geschaut, bei uns in der umgebung sind diese Selten...

Merci für eure Hilfe

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DEG_Wolle


Natürlich habe ich ein Extrembeispiel gegeben, aber das Budget ist in meinen Augen nicht das einzige Faktum, nach dem sich der Kauf richtet. Niemand kauft ein "sportliches Auto". Entweder man will einen Roadster, ein viersitziges Cabriolet, ein Zweisitzer-Coupé, einen 2+2-Sitzer usw. Daher ist der Vergleich M3 vs. Boxster in meinen Augen der typische Äpfel-Birnen-Fall. Das wollte ich mit einem Beispiel (s.o.) deutlich machen. 😉

BTW: Rechtsanwalt werde ich nicht. In circa vier Jahren werde ich Diplom-Kaufmann sein. Aber in manchen Regionen der Wirtschaft ist es in meinen Augen auch hilfreich, "zwischen den Zeilen lesen" zu können bzw. mit Worten zu spielen. 😉

Klar ist das Äpfel mit Birnen vergleichen. Aber bei gegebenem Budget hat eben jeder der beiden Kandidaten seine spezifischen Reize und dann ist es am Ende eine Frage der Präferenzen.

Ich würde mich da schwer tun zwischen den beiden, da ich sehr gerne offen fahre, aber auch etwas mehr Punch möchte als ein Boxster 2.5 bieten kann. Deswegen fahre ich einen z4 3.0...
Irgendwann reichts dann u.U. für einen 987 S, der bis dahin dann vielleicht die 3,4L Maschine mit 300 PS hat. Das wäre dann meine Traumkombination... in A1 schwarz, die schönen Sport-Design-Räder dran, Sport Chrono-Paket, Fahrmaschine pur.

Back to topic: wo ist denn der Threadersteller geblieben?

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


Würde mich interessieren zu welchem Schluss du gekommen bist....

... Puch G .... 😉

kam "leider" und urplötzlich was dazwischen damals (neues Hobby, was aber die Anschaffung eines Geländewagens erforderlich machte) .... und so behielt ich den Impreza GT und hatte nebenbei den Puch G .... ein "softer" Geländegänger ist bis heute geblieben, aber mittlerweile fahre ich immerhin den Motor des damals von mir so "vergötterten" M3 .... und mit dem alten M Roadster bin ich äusserst zufrieden, abgesehen davon dass das Auto für die motorische Performance und die Fahrwerksauslegung schon fast gefährlich anmutende Verwindungen zulässt ... aber ein Roadster ist ja nun auch nicht dafür gebaut, auf Biegen und Brechen Zehntel rauszuholen .... ausser es handelt sich um die neueren Generationen (987, Z4, R171 etc.), dann passt das schon ...

Gruss Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


Würde mich interessieren zu welchem Schluss du gekommen bist. Ich habe weder E36 M3 noch Boxster je bessesen, aber vom den Fahreindrücken her tendiere (tendierte) ich eher zum M3.

Ich weiß es, aber ich werd´s nicht verraten!! 😉 😁

Gruß
Konni

Deine Antwort
Ähnliche Themen