Boxster

Porsche

Hallo

Ich habe hier einige Angebote. Da ich noch keine Erfahrung oder Wissen über Porsche habe, wäre ich froh einige Tips zu erhalten. Wie beurteilt ihr diese Autos?

1. Boxster 2.5

Kilometerstand: 77000
Preis: 29900 CHF
Getriebe: Schaltgetriebe
Erstzulassung: 11. 1996

Sonderausstattung:

ASR/TCS, Metallic-Lackierung, Windschott, Aussenspiegel beheizbar und E-verstellbar, Klimaautomatik, Alarmanlage, Becker Porsche CR-21/22, Alu 18'' turbo-optic.

2. Boxster 2.5

Kilometerstand: 99985
Preis: 27997 CHF
Getriebe: Schaltgetriebe
Erstzulassung: 07.1997

Sonderausstattung:

ASR/TCS, Metallic-Lackierung, Leder, Bordcomputer, Windschott, Klimaautomatik, Soundsystem 6 LS Endstufe, CD Ablagefach,Becker Porsche CR-11, Alu 17'' gegossen, el. Verteck.

3. Boxster 2.5

Kilometerstand: 117500
Preis: 26900 CHF
Getriebe: Schaltgetriebe
Erstzulassung: 10.1997

Sonderausstattung:

Metallic-Lackierung, Klimaautomatik, Paket Sport Technik, Paket Sport Desing, Paket DSP/Windschott

4. Boxster 2.5

Kilometerstand: 96000
Preis: 28500 CHF
Getriebe: Schaltgetriebe
Erstzulassung: 10.1997

Sonderausstattung:

Leder, Sitzheizung, Klimaautomatik, Radio CD, Alu 17'' gegossen, el. Verteck. Hardtop, Xenon

Und? Was kann man aus diesen Ausschreibungen herauslesen? Welche sind gut oder welchen würdet Ihr nehmen? Ich habe auch noch bei den 2.7 und 3.2 geschaut, bei uns in der umgebung sind diese Selten...

Merci für eure Hilfe

32 Antworten

Becker Porsche Radios, sind die speziell oder kann man ohne Probleme andere Typen einbauen?

Hallo,
wenn du nen richtigen porsche willst dann kommst um nen 911er einfach nicht vorbei. Mit nem alten E36 M3 machst die alten Boxter platt. Porsche ist 911. Boxter sind weichgespülte auf günstig gemachte Jedermannssportwagen. Sie können alles n bischen aber halt nix richtig. Fahr mal den alten Boxter 2.7L dann weist was ich meine. Aber das ist nur meine meinung...

Zitat:

Original geschrieben von masterbiker


Hallo,
wenn du nen richtigen porsche willst dann kommst um nen 911er einfach nicht vorbei. Mit nem alten E36 M3 machst die alten Boxter platt. Porsche ist 911. Boxter sind weichgespülte auf günstig gemachte Jedermannssportwagen. Sie können alles n bischen aber halt nix richtig. Fahr mal den alten Boxter 2.7L dann weist was ich meine. Aber das ist nur meine meinung...

Erst mal vorneweg, wenn man schon soooo gut Bescheid weiß wie Du, sollte man auch wissen, dass es

Box

S

ter

heißt!!!!

Dann meine Frage: Wieviel Boxster und wieviele M3 hast Du denn gefahren? Ich hatte tatsächlich rein zufällig genau eben jene beiden Fahrzeuge besessen und darf daher sagen: Das ist absoluter Quark, was Du hier so undifferenziert von Dir gibst.

Der BMW M3 ist eine fantastische fantastisches Alltagsauto, egal ob als Limousine oder Coupe, welches aber auf der Rennstrecke zum einen zuviel Gewicht hat und zum zweiten ziemlich schnell an die Belastungsgrenze seiner Bauteile kommt.

Ein Porsche ist hier völlig anders konzipiert. Mit dem fährst Du problemlos zur Rennstrecke, drehst Deine Runden und fährst dann genauso entspannt wieder heim (ohne vorher die Bremsbeläge zu wechseln 😉 ).

Und Du kannst Dir sicher sein, wenn vorne Porsche drauf steht, dann steckt auch ein ECHTER Porsche drin.

Aber wenn es nur um´s schnell geradeaus Fahren oder Beschleunigen geht......ja, da haste Recht, da ist der M3 schneller!! 😛 😁

Gruß
Konni

Konni, ich muß Dir mal wieder völlig recht geben 🙂.

@VS6: In einen Boxster 2.5 kannst Du jedes Radio einbauen. Bei den neuen muß alles ersetzt und neu verkabelt werden, dank Most-Bus.

Gruß Jens

Ähnliche Themen

Salü,

Zitat:

Original geschrieben von speedster964



@VS6: In einen Boxster 2.5 kannst Du jedes Radio einbauen. Bei den neuen muß alles ersetzt und neu verkabelt werden, dank Most-Bus.

Jens, ich glaube Du irrst Dich.

Bis zum Facelift kann man "normale" Radios einsetzen, d.h. alle Varianten bis Modelljahr 2002, also auch der 2.7er mit 220PS und der 3.2er S mit 252PS sind dafür geeignet.

Erst mit dem Facelift ab Modelljahr 2003 (2.7er mit 228PS, 3.2er mit 260PS) kam MOST.
Für die Nachrüstung in diese Modelle ist ein Adapter erforderlich. Sowas kriegt man z.B. bei Dietz.
Für den Boxster ist das CAN-Bus-Interface 61010 und der Kabelsatz 61028 notwendig.

Beste Grüße, Markus.

Hallo Markus,

wiedersprechen wir uns? Vermutlich habe ich mich mißverständlich ausgedrückt.

Boxster 2.5 -> altes Radio
neuer Boxster (also 987) -> Most

Den exakten Einführungstermin für dem Most Bus MJ2003 kannte ich nicht, deshalb meine grobe Unterscheidung. Wenn man bei Fahrzeugen mit Most Bus alle Komponenten mit Bus Anschluß durch "alte" Technik ersetzt, braucht man doch kein Interface, oder?

Viele Grüße
Jens

Zitat:

Original geschrieben von masterbiker


Hallo,
wenn du nen richtigen porsche willst dann kommst um nen 911er einfach nicht vorbei. Mit nem alten E36 M3 machst die alten Boxter platt. Porsche ist 911. Boxter sind weichgespülte auf günstig gemachte Jedermannssportwagen. Sie können alles n bischen aber halt nix richtig. Fahr mal den alten Boxter 2.7L dann weist was ich meine. Aber das ist nur meine meinung...

Oh man... Leute die das denken gibt's noch? Echt genial.

Zu der Aussage, dass man mit einem E36 M3 die "alten" Boxster platt macht, kann ich nur sagen, dass in der Fahrdynamik-Disziplin "Slalom" der Boxster S nur von einem Ferrari Enzo zu schlagen ist (Road & Track "700 ft. slalom test for handling and agility": LINK).

Wer sich einen Boxster (oder allgemein einen Mittelmotor Roadster) kauft, der tut dies nur selten, um möglichst der Schnellste von Null-auf-Hundert zu sein, sondern um der Schnellste von Kurveneingang zu Kurvenausgang zu sein.

Und da ich schon einen 996 Turbo habe und [IRONIE ON] mein lokaler Ferrari-Dealer grad keinen Enzo vorraetig hatte[/IRONIE OFF], hab ich eben den zweitbesten Slalom-Jaeger genommen.

So viel zu:

Zitat:

Original geschrieben von masterbiker


Boxter sind weichgespülte auf günstig gemachte Jedermannssportwagen. Sie können alles n bischen aber halt nix richtig.

Denk mal drueber nach... 😉

Was willst Du von jemand erwarten der immer noch BOXSTER nicht richtig schreibt?

Der 911 ist ein toller Wagen und auf der Rennstrecke durch die PS meist überlegen.
Auf der kleinen Rundstrecke des Boxberg OHNE PSM hat er aber keine Chance gegen den Boxster wie ich live erlebt habe (die 911 er drehten sich bei jeder zweiten Runde, beim Boxster muß man nur leicht die Lenkung öffnen und driftet herlich um den Kurs//die Boxster hatten die 911-er nach 2 Runden eingeholt // allerdings hat es auch stark geregnet wodurch die Überlegenheit des Boxsters noch mehr hervorgehoben wurde).

So hat halt jeder seine Vor- und Nachteile.

XXXXXXXXXX 😉

Zitat:

Original geschrieben von masterbiker


Hallo,
wenn du nen richtigen porsche willst dann kommst um nen 911er einfach nicht vorbei. Mit nem alten E36 M3 machst die alten Boxter platt. Porsche ist 911. Boxter sind weichgespülte auf günstig gemachte Jedermannssportwagen. Sie können alles n bischen aber halt nix richtig. Fahr mal den alten Boxter 2.7L dann weist was ich meine. Aber das ist nur meine meinung...
http://img349.imageshack.us/my.php?image=iseedumbpeople8hk.jpg

Zitat:

Original geschrieben von masterbiker


Hallo,
wenn du nen richtigen porsche willst dann kommst um nen 911er einfach nicht vorbei. Mit nem alten E36 M3 machst die alten Boxter platt. Porsche ist 911. Boxter sind weichgespülte auf günstig gemachte Jedermannssportwagen. Sie können alles n bischen aber halt nix richtig. Fahr mal den alten Boxter 2.7L dann weist was ich meine. Aber das ist nur meine meinung...

da kann man ja nur den kopf schütteln! nee nee

nicht mal boxster schreiben können und dann so urteilen!

@masterbiker

Wetten, dass du noch nie einen Boxster gefahren bist.
Dann würdest du nämlich nicht solch einen Mist behaupten.

Dies ewige Nachgeplapper von ein paar Stammtischidioten!!!!

Gruss
Vic

Ach Leute, ich glaub er hat es verstanden.

Er hat, zugegebenermassen etwas drastisch, eben seinen Hang zum BMW M3 hier kundgetan.
Das der Boxster das fahraktivere Auto ist hat er in seinem jugendlichen Überschwang wohl verdrängt.
Der M3 ist wirklich eine tolle Maschine, und dazu kommt die für einen doch sehr sportlichen Wagen tolle Alltagstauglichkeit. (Rücksitze auf dennen jemand sitzen kann, ein Kofferraum für mehr als einen Bier- ähm *hust* Getränkekasten, Hurra)
Also auch wenn ich es nicht so extrem formulieren würde wie Masterbiker so sehe ich doch auch den M3 einfach aufgrund des als Gebrauchtwagen zum Boxster vergleichbaren Preises als durchaus "eine Überlegung wert" an, auch weil eben, und da stimme ich Masterbiker zu, der M3 einfach mehr Druck macht.
Quer- kontra Längsbeschleunigung eben, auch wenn ich Schelte von den Fahrdynamikgurus beziehe sage ich mal dass auch ein M3 schnell um kurven geht und auf der Geraden dem Boxster locker wegzieht.
Und wenn´s um den Spass am driften geht (ja, manche fahren tatsächlich ohne Stopuhr im Auto 😉 ), also dann muss ein BMW her.
Ist eben maskulines, herbes Teil gegen feinnerviges, etwas feminines (nicht negativ gemeint) Auto.

Ooops, dass war ja garnicht die Frage.
Der 2.5 Motor ist sicherlich nicht der Dampfhammer, passt aber mit seinem feingliedrigen Charakter trotzdem wunderbar in das Auto, und dass man damit überhaupt keinen Spass hat ist wohl ein absolutes Vorurteil, er braucht wie ein Sportmotor vom alten Schlag eben Drehzahl.
Klar, wenn es zum gleichen Preis auch einen 2.7 Liter geben würde wäre die Sache klar, aber dass gibt es nunmal eher nicht.
Ich würde Dir @VS6 empfehlen einfach mal (wenn du es nicht schon getan hast) einen 2.5 Liter probezufahren.
Wenn Dir die Leistung ausreicht, gut, wenn nicht, soviel teurer sind die 2.7er dann auch nicht.

Das der S besser ist, das dürfte wohl klar sein, sonst wäre es ja auch kein S.

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


Ach Leute, ich glaub er hat es verstanden.

Er hat, zugegebenermassen etwas drastisch, eben seinen Hang zum BMW M3 hier kundgetan.
Das der Boxster das fahraktivere Auto ist hat er in seinem jugendlichen Überschwang wohl verdrängt.
Der M3 ist wirklich eine tolle Maschine, und dazu kommt die für einen doch sehr sportlichen Wagen tolle Alltagstauglichkeit. (Rücksitze auf dennen jemand sitzen kann, ein Kofferraum für mehr als einen Bier- ähm *hust* Getränkekasten, Hurra)
Also auch wenn ich es nicht so extrem formulieren würde wie Masterbiker so sehe ich doch auch den M3 einfach aufgrund des als Gebrauchtwagen zum Boxster vergleichbaren Preises als durchaus "eine Überlegung wert" an, auch weil eben, und da stimme ich Masterbiker zu, der M3 einfach mehr Druck macht.
Quer- kontra Längsbeschleunigung eben, auch wenn ich Schelte von den Fahrdynamikgurus beziehe sage ich mal dass auch ein M3 schnell um kurven geht und auf der Geraden dem Boxster locker wegzieht.
Und wenn´s um den Spass am driften geht (ja, manche fahren tatsächlich ohne Stopuhr im Auto 😉 ), also dann muss ein BMW her.
Ist eben maskulines, herbes Teil gegen feinnerviges, etwas feminines (nicht negativ gemeint) Auto.

GRATULIERE! DU HAST DAS PERFEKT AUF DEN PUNKT GEBRACHT!

Ooops, dass war ja garnicht die Frage.
Der 2.5 Motor ist sicherlich nicht der Dampfhammer, passt aber mit seinem feingliedrigen Charakter trotzdem wunderbar in das Auto, und dass man damit überhaupt keinen Spass hat ist wohl ein absolutes Vorurteil, er braucht wie ein Sportmotor vom alten Schlag eben Drehzahl.
Klar, wenn es zum gleichen Preis auch einen 2.7 Liter geben würde wäre die Sache klar, aber dass gibt es nunmal eher nicht.
Ich würde Dir @VS6 empfehlen einfach mal (wenn du es nicht schon getan hast) einen 2.5 Liter probezufahren.
Wenn Dir die Leistung ausreicht, gut, wenn nicht, soviel teurer sind die 2.7er dann auch nicht.

Das der S besser ist, das dürfte wohl klar sein, sonst wäre es ja auch kein S.

BIN DEN 2.5 AUCH MAL PROBE GEFAHREN, ABER DA FEHLT MIR EINFACH JEGLICHER DURCHZUG UND OBEN RAUS KOMMT DANN AUCH NICHT WIRKLICH VIEL... (Ferdi würde sagen: der schiasst net!). WAS GAR NICHT GEHT: BOXSTER MIT TIPTRONIC. SORRY, ABER DA BIN ICH DOGMATIKER!

Deine Antwort
Ähnliche Themen