Boxster

Porsche

Hallo

Ich habe hier einige Angebote. Da ich noch keine Erfahrung oder Wissen über Porsche habe, wäre ich froh einige Tips zu erhalten. Wie beurteilt ihr diese Autos?

1. Boxster 2.5

Kilometerstand: 77000
Preis: 29900 CHF
Getriebe: Schaltgetriebe
Erstzulassung: 11. 1996

Sonderausstattung:

ASR/TCS, Metallic-Lackierung, Windschott, Aussenspiegel beheizbar und E-verstellbar, Klimaautomatik, Alarmanlage, Becker Porsche CR-21/22, Alu 18'' turbo-optic.

2. Boxster 2.5

Kilometerstand: 99985
Preis: 27997 CHF
Getriebe: Schaltgetriebe
Erstzulassung: 07.1997

Sonderausstattung:

ASR/TCS, Metallic-Lackierung, Leder, Bordcomputer, Windschott, Klimaautomatik, Soundsystem 6 LS Endstufe, CD Ablagefach,Becker Porsche CR-11, Alu 17'' gegossen, el. Verteck.

3. Boxster 2.5

Kilometerstand: 117500
Preis: 26900 CHF
Getriebe: Schaltgetriebe
Erstzulassung: 10.1997

Sonderausstattung:

Metallic-Lackierung, Klimaautomatik, Paket Sport Technik, Paket Sport Desing, Paket DSP/Windschott

4. Boxster 2.5

Kilometerstand: 96000
Preis: 28500 CHF
Getriebe: Schaltgetriebe
Erstzulassung: 10.1997

Sonderausstattung:

Leder, Sitzheizung, Klimaautomatik, Radio CD, Alu 17'' gegossen, el. Verteck. Hardtop, Xenon

Und? Was kann man aus diesen Ausschreibungen herauslesen? Welche sind gut oder welchen würdet Ihr nehmen? Ich habe auch noch bei den 2.7 und 3.2 geschaut, bei uns in der umgebung sind diese Selten...

Merci für eure Hilfe

32 Antworten

M3 hin, Boxster her .... was mich am meisten irritiert ist der Vergleich an sich ... egal, welche Dynamik jetzt länger oder querer ist .... es ist ja wohl nicht unbedingt angebracht, einen Roadster mit einer Limousine (auch das E36 M3 Coupé ist für mich 'ne Limousine ... sorry) zu vergleichen ...

Nein.

Ich vergleich ja den Bentley Continental GT auch nicht mit 'ner Viper. Oder den C55 AMG mit 'nem MG TF.

Also. Wenn schon ein Vergleich BMW vs. Porsche, dann bitte den Z3 2.8 mit dem Boxster 2.5, den Z3 3.0 mit dem Boxster 2.7 und den MZ3 mit dem Boxster S - wobei dieser zugegebenermassen auch da und dort noch ordentlich hinkt ..... ab 987 dann gerne auch mit Z4.

Gruss Alfan

Zitat:

Original geschrieben von scubafat


da kann man ja nur den kopf schütteln! nee nee

nicht mal boxster schreiben können und dann so urteilen!

genau so wird es sein ;-)

so ist es :-)

Tach,

Zitat:

Original geschrieben von speedster964



Boxster 2.5 -> altes Radio
neuer Boxster (also 987) -> Most

Das ist korrekt, wenn auch "unvollständig".

Zitat:

Den exakten Einführungstermin für dem Most Bus MJ2003 kannte ich nicht, deshalb meine grobe Unterscheidung. Wenn man bei Fahrzeugen mit Most Bus alle Komponenten mit Bus Anschluß durch "alte" Technik ersetzt, braucht man doch kein Interface, oder?

Antwort von Radio Eriwan: "Im Prinzip Ja".

Natürlich kannst Du alle Signale, Zündungsplus, Rückfahrsignal, Speedsignal usw. nachrüsten. Jedoch sprengt der Aufwand dafür die Kosten, insbesondere weil manche Signale (Speedsignal) nicht mehr klassisch im Auto verfügbar sind.

Aber genau dafür gibt es ja die CAN-Bus Adapter. Diese erzeugen aus den vorhandenen Signalen auf dem CAN-Bus die equivalenten analogen (klassischen) Signale.

Beste Grüße, Markus.

Ähnliche Themen

Lieber Alfan,

Ich bin da gegensätzlicher Meinung, denke ich doch dass es beides sportliche Autos sind und sich beide in etwa in derselben Preisregion befinden und unter diesem Gesichtspunkt eben durchaus vergleichbar sind.
Ok, eigentlich sollte ich ja garnicht erwähnen dass es vom M3 auch ein Cabrio gibt.
Das geht hier jetzt auch völlig OT, die Diskussion wurde an anderer Stelle ja auch schon vertieft.
Nur soviel, man sollte nicht immer nur die Autos ansehen sondern auch ihre Kunden, wenn man sich überlegt was denn vergleichbar ist.
Deine bewusst extrem gewählten Beispiele würde ich auch nicht vergleichen, da sind wir einer Meinung, bei M3 und Boxster finde ich den Vergleich aus oben genannten Gründen eher angebracht, obwohl es mir natürlich klar ist dass eigentlich die Z3/Z4 die natürlichen Feinde des Boxsters sind.
Zudem bin ich auch nur auf die Äusserung von Masterbiker eingegangen.

Warum sollte man in diesem Zusammenhang nicht M3 und Boxster vergleichen?

Ausgangspunkt für den Kauf ist ja erstmal das zur Verfügung stehende Budget und wenn sowohl Boxster als auch M3 in der gleichen Preisliga spielen, sind es doch beiden potentielle Kandidaten.

Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


Warum sollte man in diesem Zusammenhang nicht M3 und Boxster vergleichen?

Ausgangspunkt für den Kauf ist ja erstmal das zur Verfügung stehende Budget und wenn sowohl Boxster als auch M3 in der gleichen Preisliga spielen, sind es doch beiden potentielle Kandidaten.

Für 40.000 Euro bekommt man einen neuen Ford Galaxy in Topausstattung sowie eine Vorführ-Elise. Für welches Fahrzeug entscheidet sich eine fünfköpfige Familie, wenn dies ihr einziges Fahrzeug sein soll?

für die elise und eine familienbahncard!

Zitat:

Original geschrieben von DEG_Wolle


Für 40.000 Euro bekommt man einen neuen Ford Galaxy in Topausstattung sowie eine Vorführ-Elise. Für welches Fahrzeug entscheidet sich eine fünfköpfige Familie, wenn dies ihr einziges Fahrzeug sein soll?

Wolle, Du hättest Rechtsanwalt werden sollen. Du drehst einem das Wort im Mund rum. War hier irgendwo die Rede von einer fünfköpfigen Familie??? NEIN, es geht um SPORTLICHE Autos.

scubafat, gute Idee! Alternativ nen alten Passat Variant für 500 EUR und nen gebrauchten Boxster 987 S für 39.500 EUR.

@Markus:

Zitat:

Natürlich kannst Du alle Signale, Zündungsplus, Rückfahrsignal, Speedsignal usw. nachrüsten. Jedoch sprengt der Aufwand dafür die Kosten, insbesondere weil manche Signale (Speedsignal) nicht mehr klassisch im Auto verfügbar sind.

Stimmt, da hast Du völlig recht. Ein Navi hatte ich bei der Frage nach einem Radio gar nicht in Betracht gezogen 😁. So modernes Teufelszeugs ist nichts für mich 😉.

Viele Grüße
Jens

Zitat:

Original geschrieben von speedster964


@Markus:
Stimmt, da hast Du völlig recht. Ein Navi hatte ich bei der Frage nach einem Radio gar nicht in Betracht gezogen 😁. So modernes Teufelszeugs ist nichts für mich 😉.

Viele Grüße
Jens

Dabei sind (noch) sämtliche Navis LUFTGEKUEHLT. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


Wolle, Du hättest Rechtsanwalt werden sollen. Du drehst einem das Wort im Mund rum. War hier irgendwo die Rede von einer fünfköpfigen Familie??? NEIN, es geht um SPORTLICHE Autos.

scubafat, gute Idee! Alternativ nen alten Passat Variant für 500 EUR und nen gebrauchten Boxster 987 S für 39.500 EUR.

Natürlich habe ich ein Extrembeispiel gegeben, aber das Budget ist in meinen Augen nicht das einzige Faktum, nach dem sich der Kauf richtet. Niemand kauft ein "sportliches Auto". Entweder man will einen Roadster, ein viersitziges Cabriolet, ein Zweisitzer-Coupé, einen 2+2-Sitzer usw. Daher ist der Vergleich M3 vs. Boxster in meinen Augen der typische Äpfel-Birnen-Fall. Das wollte ich mit einem Beispiel (s.o.) deutlich machen. 😉

BTW: Rechtsanwalt werde ich nicht. In circa vier Jahren werde ich Diplom-Kaufmann sein. Aber in manchen Regionen der Wirtschaft ist es in meinen Augen auch hilfreich, "zwischen den Zeilen lesen" zu können bzw. mit Worten zu spielen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


Warum sollte man in diesem Zusammenhang nicht M3 und Boxster vergleichen?

Ausgangspunkt für den Kauf ist ja erstmal das zur Verfügung stehende Budget und wenn sowohl Boxster als auch M3 in der gleichen Preisliga spielen, sind es doch beiden potentielle Kandidaten.

Auf jeden Fall. Für sich gesehen sind beide Autos durchaus potentielle Kandidaten ein und desselben Fahrzeuginteressierten. Für sich gesehen. Deswegen kann man sie aber noch lange nicht - zumindest performancemässig - miteinander vergleichen.

Meiner Meinung nach muss man unterscheiden zwischen Autos, die einem - fürs gleiche Geld und trotz unterschiedlicher Konzeption - gleichermassen ansprechen und Autos, die sich aufgrund ihrer Auslegung, natürlich auch ihrer Preislage, direkt miteinander vergleichen lassen.

Abschliessend denke ich, dass wir eigentlich alle vom gleichen reden und uns nur anders ausdrücken 😉

.... und trotzdem würde ich einen 3.0 E36 M3 allemal eher mit einem C36 AMG und einen 3.2 E36 M3 mit einem C43 AMG vergleichen als die Kisten auf kleine, wehrlose Roadster loszulassen ... 😉

Gruss Alfan

Zitat:

Original geschrieben von Delanye


Lieber Alfan,

.......die Z3/Z4 die natürlichen Feinde des Boxsters sind.
Zudem bin ich auch nur auf die Äusserung von Masterbiker eingegangen.

Lieber Delanye

Schon klar. Hab ich auch so verstanden 😉
Für mich persönlich kamen früher ja auch mal beide Fahrzeuge in Frage .... eben weil sie beide ausserordentliche Leistungen bieten ... der M3 mit seinem - damals fast einzigartigen - Hochdrehzahl-Saugmotor, der Boxster als das Kurvenwiesel schlechthin .... natürlich habe ich sie auch zusammen verglichen ... aber nicht performancemässig, sondern nach dem Sinn-/Zweck-Ausschlussverfahren (Platz, Alltagstauglichkeit, Wetterverhältnisse, Zweitwagen ja/nein etc. etc.)

Gruss
Alfan

Wie du sagtest, unsere Meinungen scheinen in der Tat nicht allzuweit auseinander zu liegen...

Zitat:

Für mich persönlich kamen früher ja auch mal beide Fahrzeuge in Frage

Würde mich interessieren zu welchem Schluss du gekommen bist.

Ich habe weder E36 M3 noch Boxster je bessesen, aber vom den Fahreindrücken her tendiere (tendierte) ich eher zum M3.

Zum Topic, wir sind uns glaub ich alle einig dass ein Boxster, insbesondere der 2.5, mit Tiptronic keine wirklich überzeugende Verbindung eingeht.
Mir persönlich wäre auch eine Volllederausstattung ausgesprochen wichtig, ob den ein Boxster wirklich ein Navi braucht darüber lässt sich trefflich streiten, hängt aber auch wieder damit zusammen ob es denn nun Erst- oder Zweitwagen sein soll.
Die Sport-Design Räder (GT3) find ich wunderbar am Boxster, aber bei Gebrauchtwagen anhand der Felgen eine Kaufauswahl zu treffen ist zugegebenermassen etwas schwachsinnig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen