ForumPorsche
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Boxster oder SLK?

Boxster oder SLK?

Themenstarteram 21. Dezember 2009 um 11:46

hallo zusammen,

in ca. einem Jahr möchte ich mir endlich meinen Traum von einem Sportwagen erfüllen :).

Zurzeit schaue ich mich schonmal etwas um und vergleiche Vor und Nachteile von dem SLK 171 und dem Boxster... einer von beiden soll es nämlich werden.

Über den SLK habe ich mich hier schon etwas informiert, aber über den Boxster weiß ich bisher nichts.

Nun denn, erst einmal ein paar Infos über mich und über meinen späteren Wagen.

Ich brauche ihn bei Wind und Wetter, sprich es wird kein Zweitwagen und wenn es regnet muss ich ja auch zur Arbeit kommen, da mache ich mir ein wenig Gedanken wegen dem Dach vom Boxster...?

Ich hab nur 25.000 zur Verfügung und der Wagen sollte schon einige Jahre halten ohne riesengroße Reparaturen...

Wo liegen die Schwachstellen vom Boxster?

Bekommt man überhaupt für 25.000 (besser wären natürlich 22.000 oder so) was anständiges? :) Wie gesagt, ich habe 0 Plan davon :).

Für den Preis bekomme ich natürlich einen SLK mit viel späteren BJ, mwas mir eigentlich mehr zusagt. Optisch finde ich den Boxster jedoch viel besser.

Beste Antwort im Thema

Hallo

wenn man ein Auto nach PS bewertet dann nimmt man besser den SLK. Oder sieht sich den BMW Z4 an.

Sportwagenfarher rechnen nach Leistungsgewicht und der SLK ist nun mal eine verkappte C-Klasse mit unnötig viel Gewicht das auch vom komplexen Dachaufbau herkommt. Von den Kosten her sind beide Autos nicht billig und bei defekten wird es bei beiden Autos evtl teuer.

Meine Schwägerin arbeitet beim Daimler in einer "höheren" Ebene wo man Fahrzeuge aus dem Pool holen kann und auch "mal" mitbekommt was alles schlecht läuft und dort sind aktuelle SLK gerade beliebt weil die am wenigsten klappern und problemlos laufen (Wohlgemerkt das sind Neuwägen die nach wenigen Monaten verkauft werden) Tendenziel ist der SLK die beste C-Klasse wenn man nur 2 Sitze braucht und nicht unbedingt Smart fahren will/muss.

Den SLK mit einem Boxster vergleichen kann man vergessen der Boxster ist eine andere Fahrzeugkategorie und nicht für den "Stossverkehr" gedacht. Nicht das diess ein Boxster nicht mitachen würde aber im SLK mit Flupomatik, Airscarf und Festdach macht das definitiv mehr Laune.

Merkt man schon bei einer Probefahrt der SLK ist einfach ein souveränes Auto und wenn man das Gaspedal durchdrückt schwupt der von alleine bis jenseits der 200 und ausser dem Motorgeräusch hört man noch etwas Wind und die Reifen.

Beim Boxster muss man dafür meist im Schaltgetriebe rühren und der Boxster ist ned ganz so leise weil man schon mal den Motor im Rücken hat und das Verdeck eher ein Leichtverdeck ist und schon mal mehr Geräusch macht. Ist halt ein Sportwagen....

Beim SLK kann man locker am Lenkrad drehen und schwup schon schiebt das Teil elegant um die Kurve. Beim Boxster dreht man etwas das Lenkrad und das Ding zakt schlagartig ein das ist so übel das man beim Abbiegen ca 3m später einlenken kann als beim Daimler bzw wenn man den Boxster wie einen Benz fährt rödelt man über die Verkehrsinseln.

Deswegen ist auch der Boxster ein gefährliches Auto bei dem man ständig knapp am Totalschaden langfährt.

Der SLK ist auch viel sicherer der hat mehr Airbags, PreSafe, Einschlaferkennung, Abstandsradar, Fahrspurassistenz, Bremsassistent eine extrem früh eingreifende ESP und der SLK hat so gut gemachte Pedale das man auch mit dem untauglichsten Schuhwerk irgendwie das Bremspedal trifft. Noch besser ist das der SLK den Motor vorne hat und damit bei einem Unfall der Gegner sofort das harte Teil reingeramt bekommt bzw wenn man Pech hat und der Gegner schwerer ist dann bekommt man halt den Motor selbst reingeramt.

Der Boxster ist auch da im Nachteil weil der vorne nur Knautschzone hat und keinem Unfallgegner die harten Teile reinramen kann anderseits muss Porsche den Boxster deswegen wesentlich steifer als die SLK bauen weil der Motor sonst von hinten denn Innenraum durchpflügen würde. Deswegen eignet sich der Boxster nicht ganz so gut als Rammwagen und schont sogar auf eigene Kosten den Unfallgegner. Also ein absolutes Losserauto durch und durch ein auto das den Unfallgegner schont und dabei sich selbt aufopfert weil man einen Totalschaden hat wo man beim Daimler einfach einen Vorderwagen frisch anschweissen kann.

Nächster Vorteil für den SLK ist das man da jeden reinsetzen kann und der dann nach wenigen Sekunden sofort mit dem Auto klar kommt. Speziel Frauen mögen einfache, unkompliziert Autos.

Beim Boxster füngt schon direkt nach dem einsteigen das rätselraten an wo man den Schlüssel reintut. Dann hat der Boxster ein etwas härteres Pedalwerk und man muss schon etwas mehr reinlatschen damit das Teil Gas gibt bremst oder kuppelt.

Auch die Kupplung ist für Anfänger etwas gewöhnungbedürftig und man kann schon mal den Motor abwürgen oder das Auto ins "hoppeln" bringen.

Frauen kommen mit einem Boxster nur klar wenn die vorher schon etwas Fahrpraxis an anderen Autos (zb VW Käfer oder echten Benzen aus den 80ern) hatten und die High Heels gegen Tennistretter oder andere Sportschuhe tauschen.

Das nächste Problem ist das man das Lenkrad im Stand nicht mit einem Finger durchdrehen kann sondern mit der ganzen Hand lenken muss. Es gibt zwar den Handballentrick aber dafür braucht man auch etwas Muskelapperat.

Das führt dazu das man beim einparken nicht ganz so simpel wie beim SLK arbeiten kann weil man entweder nur beim rollen einlenkt oder mit beiden Händen lenkt wenn das Auto steht. Das sieht für aussenstehende oft "unelegant" aus und vielen Leuten ist es wichtig im "Sportwagen" gut auszusehen speziel im Stossverkehr oder beim aus-einparken.

Dem grössten Teil der Porsche Kunden ist es schlichtweg egal wenn die beim einparken die Zunge raushängen, die Typen sind eh Egomanen die sich den Porsche nur für den eigenen Spass gekauft haben und auf die Meinung der Nachbarschaft pfeiffen und meist noch einen fetten Auspuff drunterschrauben damit jeder mitbekommt das der Porsche Fahrer jetzt mal das Teil zum ausreiten nimmt.

Der SLK ist da viel Sozialverträglicher und verbindlicher nervt weniger die Nachbarn und man ist damit auch konformer mit der grossen Masse weil je schliesslich jeder einen Daimler fahren will bis auf die wenige Exoten die sich mit Porsche, Ferrari oder Corvetten exponieren.

Wenn einem der SLK zu bieder ist kann man ja etwas Spoiler und Fahrwerkstuning machen oder das AMG gedöns nachrüsten. Fährt dann zwar nicht so schnell wie ein Porsche sieht aber schneller aus und vor allem mit den fetten Breitreifen wird man von fast allen Kidds in Town beneidet oder für einen Rapper gehalten

Real ist das dumme das die Daimler so schweinisch teuer sind das viele zwar vom Daimler träumen aber am Ende doch nur einen ollen VW oder BMW fahren.

Deswegen kaufe jetzt eine SLK weil später geht das nicht mehr dann haben die Daimler alle einen Rasenmähermotor und Elektrikmotornaben und die S-Klasse kommt mit einem 4Zylinder aus. Und in 10 Jahren sind die SLK zwar Spotbillig aber wegen der ständig defekten Elektronik und den Rostproblemen ständig in der Werkstatt. Wenn es dumm läuft musst du in 10 Jahren einen gebrauchten Porsche oder Jaguar kaufen weil die weniger Alltagsprobleme haben und mehr Spass machen als das was in 10 jahren von den Ökologisten als der Umwelt zumutbarer Neuwagen übrig bleibt.

Jeder Neuwagen kostet unmengen an Resourcen und erzeugt das 20 fache des Eigengewichts in Schadstoffe um dann einen 80kg Mensch uneffektiv aus der Stad in die Shopingcenter aufs Land zu gurken. Daher wird man bei der Autoproduktion in Zukunft massiv runterfahren müssen und dabei werden so spassige Autos wie der SLK oder die fetten V12 einfach abgeholzt und alle fahren mit Smarts oder I-Drives rum und Porsche wird aus einem 1L VW Lupo einen kleinen Roadster bauen evtl. mit Trettkurbeln weil es ja ein Sportwagen ist und man damit Bergauf etwas mehr Schub erzeugen kann ;)

Der nächste Vorteil der SLK ist das Daimler bei den Autos jede Menge Standardtechnik aus den C-Klassen einbaut und man viele der defekt gehenden Steuergeräte einfach aus einer billigeren C-Klasse schlachten kann während Porsche Gebrauchtteile meist aus Unfallern kommen gibt es genug C-Klassen mit Rostschäden oder mit wirtschaftlichen Totalschäden weil mal jemand gegen die Stosstange gerempelt ist (Einfach mal im ATC nachsehen dort werden genug Nahezu-Neuwagen geschlachtet). Porsche werden immer erst geschlachtet wenn es massiv geknallt hat und dann sind die Teile immer noch rar und werden mit Porsche Aufpreis gehandelt.

Nächster Vorteil Benz ist das viele freie Werkstätten sich wegen der Masse an Benz Kunden die teuere Software und Spezelwerkzeuge kaufen und die Kosten nicht auf 20 Autos im Jahr umlegen müssen sondern auf 600 im Jahr. Zudem kann man jeden Depp an Daimler schrauben lassen weil man dazu nicht besonders viel wissen muss weil die grossen Hersteller schon seit Jahren für die US Märkte reparierbare Autos bauen und dort hat man meist 5 Jahre Garantie und in den ersten 5Jahren stelllt kein US Autohaus gerne teuere Fachkräfte für Schraubaktionen ab wenn das der Mexikaner für 10% des Kurses einer Fachkraft machen kann. In den USA muss jeder Depp anhand der OBD die wichtigsten technischen Mängel abfragen können und lokal mit einfachem Werkzeug instandsetzen können.

Wenn die Behörden mitbekommen das man für derarige Reperaturen besonders teuere Werkzeuge braucht oder besonders geschulte Fachkräfte dann darf der Hersteller Strafe zahlen oder das Auto aus dem Verkehr ziehen.

Bei Porsche sieht das etwas anderst aus dafür zahlt man für einen Porsche in den meisten Bundesstaaten ja auch eine Strafsteuer (Luxory tax)

Da man Porsche ned so leicht reparieren kann muss Porsche einfach die Autos so bauen das die weniger Reperaturen als die Konkurenz haben. Deswegen sind viele Bauteile bei Porsche teuerer weil man dort halt nicht für 5 Jahre Durchschnnittsalter sondern für 5Jahre Mindestlebensdauer baut.

Ist wie bei Festplatten. Einige Amateur-Festplatten halten im Durchschnitt 5 Jahre aber die Ausfallqoute beginnt schon wenige Sekunden nach dem Einbau und nach 5 jahren hat man 50% Ausfallqoute und er Rest hält halt länger bis man nach 10 jahren Gesamterhebung feststellt das der grösste Teil der Festplatten 5 Jahre gehalten hat. Bei Profifestplatten hält jede mindestens 5 Jahre und falls nicht haut es denn Gesamtschnitt zusammen und der Plattenhersteller wird sich drum kümmern müssen bevor die Kunden auf der Platte stehen oder der gute Name der Firma den Bach runtergeht und das Teil in Hitachi umbennen muss ( Siehe IBM Deathstar )

Grüsse

109 weitere Antworten
Ähnliche Themen
109 Antworten

Meiner Meinung nach habt ihr beide Unrecht. :)

Man kann die Sportlichkeit eines Autos weder über sein Drehmoment, noch über das Antriebskonzept oder die Gewichtsverteilung bestimmen.

Viel mehr ist es die Kombination und die Abstimmung aus allem: Fahrwerk, Motor, Gewicht, Antrieb, Gewichtsverteilung, Aerodynamik etc.

@orangino: Ich kann mich leider nur wiederholen. Aus einem SLK wird kein Sportwagen, nur weil er Heckantrieb hat. Genauso wenig muss ein Haldex-gesteuerter Allradler unsportlich sein. Der TTRS beispielsweise fährt auf der Rennstrecke Kreise um einen SLK 55 (überspitzt gesagt). Trotz Haldex, aus sportlicher Sicht eher ungewöhnlicher Gewichtsverteilung, weniger Leistung und einem vergleichsweise winzigen Motor.

Selbst der SLK 55 Black Series hat in Hockenheim noch das Nachsehen.

Drum bleibe ich dabei: Aus sportlicher Sicht muss der Boxster gekauft werden, weder ein SLK und schon gar kein TDI-TT. :D

Zitat:

Original geschrieben von Surfer578

guck mal nach dem Drehmoment, das weisst welches auto schwerfälliger ist.

Schau doch mal nach dem Drehmoment eines LKWs. Macht der dich an der Ampel fertig? :D

Nicht Motordrehmoment, sondern was am Rad ankommt, ist wichtig. Aber was sage ich...

Such mal nach Zugkraftverläufen beider Fahrzeuge und lege sie übereinander.

am 9. Januar 2010 um 8:49

Zitat:

guck mal nach dem Drehmoment, das weisst welches auto schwerfälliger ist.

Na wenn da schon Äpfel mit Birnen vergleichen werden:

Der Ferrari 360 Spider F1 hat 400 PS und ein Drehmoment von 373 NM.

Mein Porsche Cayenne Turbo hat 500 PS und ein Drehmoment von 750 NM.

Deiner Logik zufolge ist demnach mein Cayenne der sportlichere Wagen :D.

Hey Leute der Thread ist ja wirklich unglaublich. Da fragt jemand nach den Vor- bzw. Nachteilen von Boxster und SLK und im Endeffekt wird versucht ihm ein Audi Diesel Cabrio oder sogar ein Mazda MX 5 schmackhaft zu machen :rolleyes:.

Bin gespannt was die "Spezialisten" hier noch empfehlen werden .....

@ ascomp

Dann schau mal bitte was ich hier am 23.12. zu diesem Thema geschrieben habe.

Zum Thema TT RS kennst du meine Meinung. Das wird auch kein Sportwagen mehr. Nur weil er mit viel Elektronik künstlich sportlich gemacht wurde und dadurch schnell ist bleibt es eine unsportliche untersteuernde Karre auf Golfplattform mit Motorquereinbauschei**e :D

Zum Glück kommt bald der SLK 63 AMG, der wird schneller sein als der TT RS. Man wirds ja am SLS sehen, das er den R8 V10 plattmacht.

Wem es um reine Sportlichkeit geht der muss zum Porsche greifen, wie ich schon am 23.12. hier schrieb.

Ich habe nie gesagt das ein TT-R tdi alternative zu Porsche Boxter ist. Ich sage aber , dass slk kein sportwagen ist , sie ist eher eine limusine für Frauen die gerne die übersicht behalten, ich bin mehrere slk's gefahren, ein slk 200k ist zum kotzen was die fahreigenschaften angeht, Gott bewahre wenn der noch automatik hat, diese mittelalterliche Wandlerkonzept vermittelt einem das gefühl was mit sportlichkeit nichts zutun hat.

finde aber schon dass tt mit anderer motorisierung zb. tts oder gar tt-rs schon ganz locker porsche niveu erreichen.

tt-tdi ist eher was für leute die spass haben wollen aber trotzdem selten an die Tankstelle fahren. ;)

Zitat:

Original geschrieben von orangino

@ ascomp

Dann schau mal bitte was ich hier am 23.12. zu diesem Thema geschrieben habe.

Zum Thema TT RS kennst du meine Meinung. Das wird auch kein Sportwagen mehr. Nur weil er mit viel Elektronik künstlich sportlich gemacht wurde und dadurch schnell ist bleibt es eine unsportliche untersteuernde Karre auf Golfplattform mit Motorquereinbauschei**e :D

Zum Glück kommt bald der SLK 63 AMG, der wird schneller sein als der TT RS. Man wirds ja am SLS sehen, das er den R8 V10 plattmacht.

Wem es um reine Sportlichkeit geht der muss zum Porsche greifen, wie ich schon am 23.12. hier schrieb.

Untersteuern ...haha..... jetzt mal ehrlich wieviele von denen die behaupten dass ein tt 8j untersteuert, ist auch mal tatsächlich einen tt gehahren? Berichte von Auto Blöd und ähnliches sind eher mit vorsicht zu geniessen. Ich habe das Auto schon sehr häufig an grenzsituationen gebracht ( Grenzberreich ist um ein mehrfaches später als bei einem hecktriebler übrigens) , trotz des schweren dieselmotors geht die kiste höchstens tangential zu kurve weg, aber niemals untersteuernd......Auf kurvigen Landstrassen oder Bergigen strassen, sieht jede 4 zylinder slk höhstens meinen elektrischen Heckspoiler und das vom ganz weiten ;) SLK IST KEIN SPORTWAGEN....verschenkt die Kisten an euere Freundinen :D

@surfer

Zu Diesel sag ich nur: Wenn Ohren kotzen könnten...

Das soll Fahrspass sein??? :D

Der TT RS ist kein richtiger Sportwagen. Ascomp hatte mal einen. Les dir mal durch was der zu diesem Auto schon geschrieben hat dann wachst du endlich auf.

Ich hab nie behauptet das ein SLK "der" Sportwagen ist.

Was den TT RS und den SLK 55 AMG betrifft, MB war mit dem SLK 55 AMG jahrelang schneller als der TT, die hatten ja lange nichts ausser dem 3,2 mit 250 PS. Schon klar das ein TT-Topmodell dann schneller ist wenn er viele Jahre später erscheint.

Der Autobauer der das aktuellste Topmodell hat hat fast immer auch das schnellste (ausgenommen Porsche).

@surfer578:

was du hier schriebst ist einfach quatsch. du vergleichst slk und tt mit völlig unterschiedlichen ausstattungen. natürlich ist ein slk 200 mit 5-gang-automatik wenig sportlich. vor allem mit 16-zoll bereifung. aber will er das überhaupt sein? gibt genug leute, die damit einfach nur cruisen wollen. wer einen sportlicheren anspruch hat verpasst dem wagen gleich ab werk handschaltung, größere bereifung, sportfahrwerk, direktlenkung etc. und dann ist die angeblich limousine schon sportlicher unterwegs. der tt - der übrigens noch schlimmer als frauenauto verrufen ist als der slk - ist in der ausgangsbasis mit frontantrieb und 16-zoll-bereifung auch nicht sportlicher als ein 0815-golf.

slk und tt sind mit ähnlicher ausstattung jedenfalls gleich sportlich/unsportlich, das ist fakt. das antriebskonzept ist geschmackssache, mit dem hinterradantrieb kann man jedenfalls besser spielen und hat mehr spaß!

und was das fahren im schnee angeht: ich denke da ist mit keinem normalen auto "sportliches" fahren möglich!!!

Zitat:

Original geschrieben von baastscho

Zitat:

Original geschrieben von Surfer578

guck mal nach dem Drehmoment, das weisst welches auto schwerfälliger ist.

Schau doch mal nach dem Drehmoment eines LKWs. Macht der dich an der Ampel fertig? :D

Nicht Motordrehmoment, sondern was am Rad ankommt, ist wichtig. Aber was sage ich...

Such mal nach Zugkraftverläufen beider Fahrzeuge und lege sie übereinander.

Genau was am Rad ankommt ist entscheidend, das ist mit einem Quattro wesentlich besser als mit einem Hecktriebler, klingt logisch oder ???

@surfer

Viele TT-Fahrer sind der Meinung das der TT untersteuert.

Die Suchfunktion darf benutzt werden :D

@ Surfer: Wenn Du das sagst, muss es ja stimmen. :)

Sorry, ist nicht logisch und auch nicht richtig. Der Allrad hat nichts damit zu tun. Da geht es darum, bei welcher Motordrehzahl wieviel Drehmoment am Antriebsrad ansteht.

Ausschlaggebend ist am Ende also die Gesamtübersetzung. Und da landet ein Diesel bei gleicher Motorleistung (Achtung, NICHT Drehmoment) spätestens (!) im 3.Gang ins Hintertreffen.

Allrad hilft nur bei der Traktion.

surfer, lass deine audi-quattro-diesel-drehmoment-rules-brille auf und zieh damit ab in dein audi-forum!!! deinen unqualifierten quark kann hier keiner brauchen.

niemand behauptet dass der slk DER sportwagen sei. genausowenig wie hier irgendjemand interessiert, was der diesel-tt für phänomenale, niemals untersteuernde fahreigenschaften hat, sogar jeden slk und boxster abzieht oder "sportliches" fahren im schnee ermöglicht. hier gehts um boxter vs. slk. der slk ist ein guter kompromiss aus sport und langstreckenkomfort, der boxster ist im vergleich der kompromisslosere, sportlichere wagen.

Zitat:

Original geschrieben von baastscho

@ Surfer: Wenn Du das sagst, muss es ja stimmen. :)

Sorry, ist nicht logisch und auch nicht richtig. Der Allrad hat nichts damit zu tun. Da geht es darum, bei welcher Motordrehzahl wieviel Drehmoment am Antriebsrad ansteht.

Ausschlaggebend ist am Ende also die Gesamtübersetzung. Und da landet ein Diesel bei gleicher Motorleistung (Achtung, NICHT Drehmoment) spätestens (!) im 3.Gang ins Hintertreffen.

Allrad hilft nur bei der Traktion.

Ohne dass die räder durchdrehen ohne das esp regelt kann ich mit vollgas anfahren...ich bringe die komplette Kraft ohne verluste auf die strasse, gepaart mit dem drehmoments des diesels kannst dir vorstellen wie ein hecktriebler mit gleicher leistung neben mir aussieht....und wenn die strasse nass ist der vorteil des quattros beim anfahren natürlich noch höher ....

Kollege... :rolleyes:

Nimm doch noch einmal das Beispiel mit dem LKW. Die Übersetzung lässt ihn nicht vorwärts kommen. Ähnlich verhält es sich bei deinem Auto im Vergleich zum Benziner. Über das Drehzahlband macht dich der Benziner nass. Da kannst Du Drehmoment unter der Motorhaube haben wie ein dicker V8.

Damit das für dich mal etwas anschaulicher wird, anbei ein kleines Diagramm. Dieses wurde freundlicherweise von dem sehr kompetenten User caravan16v erstellt und vergleicht (damit dir die Markenbrille nicht runterfällt) einen 3.0TDI und einen 3.2 FSI, beides Audi-Motoren.

Der nominale Unterschied in Leistung und Drehmomet liegt in einem ähnlichen Verhältnis zu deinem TT-SLK-Vergleich. Auf alle Fälle macht der Diesel den Benziner beim Motor-Drehmoment nass.

Blau ist Diesel-Vorsprung, gelb ist Benziner-Vorsprung. Wie Du erkennen kannst, ist der Dieselvorteil außerordentlich gering (bis 40, und dann zwischen 60 und 75). Wo ist nur dieses wahnsinnige Motordrehmoment hin??? :)

Übrigens, ich kenne Autos mit Allrad. Fahre ich täglich... mit mehr als dem 1,5fachen deines Drehmoments. Und wenn der Pursch neben mir an der Ampel steht und es nicht gerade Katzen und Hunde regnet, winke ich ihm andächtig nach.

 

Das Leben ist schön :)

Vergleich
am 9. Januar 2010 um 18:26

Vor kurzen war im Fernsehen ein vergleich Boxster, der neue Z4 und SLK R171.. Boxster hatte gewonnen (war doch klar!) dann der Z4 und dann der SLK.. was auch nicht heißt das er schlechter ist nur weniger sportlicher als die anderen ;-)

Das heißt wer auf sportlichkeit viel wert liegt sollte sich eben einen Boxster holen. Wer etwas Komfort möchte den SLK und wie es mit dem neuen Z4 ist weiß ich nicht.. habe ich noch nie gefahren.

Preislich sind sie alle nicht weit von einander.

 

Achso da hier mal jemand einen Mazda empfohlen hatte.. versucht es doch mal mit einem Peugot Cabrio ist bestimmt nicht schlechter als der Mazda :D

EDIT:

was ich nicht verstehe warum haut ihr euch den Köpe ein mit irgendwelche Messungen etc. ich glaube dem Theread Ersteller geht es hier nicht um irgendwelche paar Sekunden und irgendwelche kickdowns.. das ist nur was für freaks ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen