Boxster 987 Kaufberatung

Porsche Boxster 2 (987)

Hallo ich will mir vielleicht einen Boxster 987 2.7 holen und wollte mal fragen welche Probleme es mit dem Wagen so gibt.

Wartungsintervall? Große Wartung wann fällig und was wird da gemacht?
Bis zu wieviele Km ist ein Kauf noch ratsam?

Wird ein reines Sommerfahrzeug und da als 2. oder 3. Wagen, also wird er eher weniger gefahren werden.

Beste Antwort im Thema

Bitte verstehe mich nicht falsch, aber sofern Du dort genauso aufgetreten bist wie hier, könnte ich das durchaus nachvollziehen...

VG, Markus

66 weitere Antworten
66 Antworten

Danke. Ist ja alles schön und gut, nur erklärt es immer noch nicht wieso man zu einem mit DFI Motor greifen sollte?

Gabs mit dem 2.7 irgendwelche Probleme? Die knapp 250Ps würden mir hier in Österreich dank teurer Versicherung ohnehin schon reichen 😁

1. Der neue DFI verbraucht definitiv weniger als der neue. Bei meinem 997.1 zum 997.2 waren das im Durchschnitt 2 Liter. Jaja, wer so ein Auto kauft und auf 2 Liter achtet...
2. Du kannst den mit PDK fahren.
3. Der Motor gilt als extrem standfest und weisst die gelegentlich bei den alten Motoren auftretende Undichtigkeit am KWS nicht mehr auf.
4. Der Motor geht deutlich leichtfüssiger.
5. Ein großes Minus. Der klingt mit SAGA nicht mehr so böse, wie der alte.
Ansonsten, wenn du einen Schalter willst, immer die Überdreher auslesen lassen und auf Approved Fähigkeit achten.
Musst du ja nicht abschliessen, beruhigt aber ein wenig.

Ich fahre den 987 ohne S seit März 2014 als Schönwetterfahrzeug. Tolle Straßenlage, gute Fahrleistungen, kerniger Sound. Obwohl er schon ein paar Jahre alt ist war der TÜV im September kein Problem, absolut ohne Mängel und alles trocken. Im Frühjahr wird der kleine KD fällig. Kosten im PZ ca. 850.- €.
Das einzige Manko an meinem 987 ist hin und wieder ein "Boxerfurz". Hatte schon bei Porsche nachgefragt aber da kam die Antwort das sei wohl bauartbedingt. Nach Kurzstrecke stelle ich das Fahrzeug ab und wenn der Motor abkühlt soll wohl der entstehende Unterdruck ein paar Tropfen in den Brennraum ziehen je nachdem in welcher Position die Zylinder gerade liegen. Die paar Tropfen Öl hauen dann aber beim Start eine Rauchwolke raus. Das ist eher peinlich. Einen messbaren Ölverbrauch habe ich jetzt aber keinen.

Zitat:

@nobi888 schrieb am 9. November 2014 um 23:30:33 Uhr:


Ich fahre den 987 ohne S seit März 2014 als Schönwetterfahrzeug. Tolle Straßenlage, gute Fahrleistungen, kerniger Sound. Obwohl er schon ein paar Jahre alt ist war der TÜV im September kein Problem, absolut ohne Mängel und alles trocken. Im Frühjahr wird der kleine KD fällig. Kosten im PZ ca. 850.- €.
Das einzige Manko an meinem 987 ist hin und wieder ein "Boxerfurz". Hatte schon bei Porsche nachgefragt aber da kam die Antwort das sei wohl bauartbedingt. Nach Kurzstrecke stelle ich das Fahrzeug ab und wenn der Motor abkühlt soll wohl der entstehende Unterdruck ein paar Tropfen in den Brennraum ziehen je nachdem in welcher Position die Zylinder gerade liegen. Die paar Tropfen Öl hauen dann aber beim Start eine Rauchwolke raus. Das ist eher peinlich. Einen messbaren Ölverbrauch habe ich jetzt aber keinen.

Ist die Wolke blau oder weiß?

Danke und Grüße

Ähnliche Themen

Die Wolke ist blau und tritt nur sporadisch auf. Meistens dann wenn ich nur ein paar Kurzstrecken gefahren bin und der Motor abgekühlt ist. Bei warmer Maschine bis jetzt noch nie.

Ein Boxster 2008 3.4S mit 18'000km. Der einzige Oelwechsel der gemacht wurde war bei 11'000km.
Fahrzeug ist von einem Porsche Zentrum mit Approved Garantie.

Was ist davon zu halten?

Danke im voraus.

Approved ist die Garantie schlechthin... nur das Öl wird wohl nicht das Frischeste sein, das sollte gewechselt werden.
Ansonsten, wenn der Preis und die Ausstattung passt...

Gruß
Andreas

PS: mein Krokodil hatte vor 2 Jahren einen KWS nötig, das kann bei dem auch passieren, muß aber nicht.

Danke.
Das Fahrzeug wird frisch ab Service dann verkauft.

Ist der KWS nicht in der Approved drin?

Zitat:

@Iskandria schrieb am 4. Juni 2019 um 16:42:46 Uhr:


Danke.
Das Fahrzeug wird frisch ab Service dann verkauft.

Ist der KWS nicht in der Approved drin?

Doch KWS ist definitiv in der Approved drin!

Ich hatte 6 Jahre lang einen Cayman 987 2.7. Als 3. Fahrzeug, bin in der Zeit im Sommer bei schönem Wetter ca. 25000 km gefahren. Folgende Probleme gab es: Beim Vorbesitzer km Stand 5000 neuer Kurbelwellendichtring Garantie, km Stand 40000 4 Jahre Klima leer- befüllt, ab Kauf Display Radio/CD gedimmt keine Abhilfe möglich, km Stand 60000 beide Spurstangen Axialgelenke ausgeschlagen. Km Stand 63000 schon wieder beginnende Unrichtigkeit Kurbelwellendichtring. Positiv: sparsam , bei mir zwischen 8,5 und 9,5 l. Fahrspass, geringer Wertverlust.
Aber leider unter dem Strich, zu Viele Mängel auf wenigen km. Das können andere nicht Premium Hersteller deutlich besser. Bei mir das Fahrzeug mit den meisten Mängeln. Mängel die bei anderen Fahrzeugen auch nach 200000 und mehr km nicht aufgetreten sind.

Kann man in einen 2004er Boxster einen Rollator im Kofferaum verstauen?
Besten Dank. Grüsse

Je nach dem wie der sich zusammen klappen lässt... Besser mal selber ausprobieren.... ein mittelgroßer Koffer geht rein.

Vielen Dank für die schnelle Antwort und für die Angabe. Ja der Rollator ist zusammengeklappt grösser als ein mittelgrosser Koffer. Schätze mal so ca. 60cmX80cm.

Mein Koffer ist ca. 65x45x25 (LxBxH) und hat noch was Spiel. Ich befürchte, die 80cm machen da Probleme...
Aber besser mal reinlegen...

Hilft wohl nur mal am Objekt testen.

Wo wir hier bei der Kaufberatung sind hab ich auch nochmal eine Frage ohne gleich einen extra Thread aufmachen zu wollen:

Ich hab jetzt viel gelesen und bin etwas verunsichert. Bei den vFL Modellen des 987 soll es zu Zwischenwellenlagerschäden kommen die eine komplette Motorinstandsetzung erfordern. Ist das wirklich vermehrt so? Der FL mit 310/320PS soll das Problem bauartbedingt nicht mehr haben. Kostet aber mal locker 10k€ mehr in schön.

Könnt ihr was dazu sagen? Die Optik des FL ist mir egal, wäre nur ärgerlich wenn ich jetzt einen vFL kaufe und ich muss den Motor instand setzen lassen und komme dann in Summe auf den Preis eines FL Modells. Schon klar das das immer passieren kann, aber ein paar Meinungen wären trotzdem nett.

Deine Antwort
Ähnliche Themen