Boxster 2012 komplett ungetarnt - highres Pics !!!
Hi Volks,
hier findet Ihr die ersten Bilder des 2012er Boxster komplett ungetarnt:
Boxster 2012 ungetarnt
VG
MAXX
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Schade, dass echte Männer keine Cabrios fahren 😁 !
Komisch ich habe in der Formel 1 bis jetzt so gut wie keine Frau gesehen,so ein offenes Auto wäre doch was für die Frauen 😁
Na ja dann ist der Carrera GT auch nix für dich,schade eigentlich!
35 Antworten
Auch dagegen lässt sich was machen.
Entweder die Variante mit dem sparsamen Motoren vom Werk, die man im PZ gleich umprogrammieren kann...
Oder man akzeptiert die Strafen und preist sie mit ein. Ich bin sicher die meisten Neuwagenkunden von Porsche würde für einen 11er lieber 9500 Euro (bei ca 100 g drüber) mehr bezahlen, als den geringeren Preis für ein Coupe auf Golf-Niveau.
Oder könnte es sogar sein, dass da die ganze Flotte VW, Porsche... zusammengerechnet wird?
Ich meine sonst wärs ja klar, dass Marken wie Ferrari & Co nix anderes tun können, als vorsätzlich dagegen verstoßen.
Ansonsten bleibt ja immer noch 3.: Einfach keine Neuwagen mehr kaufen.
Naja gibt sowieso zu viele Arbeitsplätze was.
Warum wollte Porsche VW übernehmen? Die brauchen eine große Flotte für ihre Spritvernichter.
Ferrari gehört zu Fiat. Die paar 12 Zylinder gehen in den vielen 4 Zylinder unter.
Könnte man Porsche nicht einfach als Flexifuel Fahrzeuge verkaufen, dann kann man denen 70% CO2 wegkürzen, weil ja regenerativ. Was nachher getankt wird steht ja auf nem anderen Blatt.
Bei Aston Martin ist der Toyota iQ zum Luxuskleinwagen Aston Martin Sygnet mutiert, der als Markenfeigenblatt in Sachen Umwelt nur 90 Gramm CO2 ausstößt.
Die Flotten CO2 Gesamtbilanz läßt sich so mit einem Kleinwagen natürlich sehr elegant reduzieren.
Wäre doch eine Lösung, anstatt der EU Strafe wegen erhöhter Emmisionswerte, zum neuen Porsche gleich einen „Porsche UP“ (veredelter VW UP, mit Bluemotion-Paket nur 79 g/km CO2-Ausstoß) zur Reduzierung der Abgaswerte mitbestellen.
Neuer Porsche 911 Carrera PDK 205 g/km CO2-Emission, „Porsche UP“ 79 g/km, Durchschnitt 142 g/km.
Verbeserungsmöglichkeit, mit einem Zweizylindermotor wären beim Up bestimmt auch noch unter 50 g/km möglich 🙂
Nein Porsche wollte VW nicht wegen dem Flottenverbrauch übernehmen. Und als Ferrari von Fiat übernommen wurde, wusste man nicht einmal wie man Flottenverbrauch schreibt. Damals war Ferrari einfach nur fast pleite.
Porsche ist (war) zu klein, als dass sie es sich leisten können alle Bauteile an einem modernen Wagen selbst zu entwickeln. Dazu gehören u. a. die komplexe Fahrzeugelektronik, Klimatechnik Hybrid und in Zukunft ggfls. der Zugriff auf moderne Systeme oder Werkstoffe.
Deshalb hängt Porsche schon seit Jahrzehnten am Tropf von VW, sprich sie nutzen Entwicklungen oder Bauteile des VW Konzerns. Diese Abhängigkeit wollte Wiedeking absichern.
Ähnliche Themen
Bei dem Heckspoiler...ich weiss ja nicht....also da muss ich mir mit Sicherheit keine Gedanken machen für einen Wechsel. Man bleibt beim 987s, da passt alles, auch optisch 😉
... sieht immer noch aus wie der 986 . Mir soll es recht sein .
Innovation Boxster/911 fehlt nach wie vor . Innovationen bei Porsche nur in Form neuer Modellreihen .