Boxermotor ja oder nein?
Hallo zusammen, mein Freund will sich eine BMW (Nine T) mit Boxermotor kaufen. Ich selbst fahre eine Hayabusa und bin vom 4 Zylinder überzeugt. Ein Boxermotor kann doch mit modernen Motoren nicht mithalten? Auch die Kühlung mit Luft anstelle Wasser halte ich für überholt. Welche Argumente sprechen für einen Boxermotor?
Grüße UKOWE
Beste Antwort im Thema
Info: Die neuen BMW-Boxer sind wassergekühlt.
Die stemmen immerhin 125 PS.
Ein Zweizylinder ist leichter und hat einen tieferen Schwerpunkt als dein Reihenvierer.
Die Kurbelwelle längs zur Fahrtricht begünstigt den Kardan.
Wartung ist leichter und günstiger als bei der Busa.
Und wenn Du von Mithalten redest...Du meinst auf einer leeren, langen Gerade der Autobahn ab etwa 230 Km/h...
Ja, da können die Boxer nicht mithalten.
Überall sonst aber solltest Du dich vor dem Boxerchen hüten, dass der der Busa nicht den Schneid abkauft...😉
424 Antworten
BMW verliert Marktanteile einfach weil es viel mehr Angebote gibt. Hat doch jeder Hersteller seine Großenduro im Angebot.
Und mittlerweile sogar mit Kardan.
Ich liebäugel mit der neuen ducati multistrada als Alternative zur 1200gs ...
Kommt ja immer drauf an, was man für ein Fahrprofil hat. Ich fahre fast ausschließlich Ferntouren, da ist eine BMW ein Garant für zwei Dinge: Die nächste BMW-Werkstatt ist in der Regel erheblich näher als die nächste Ducatiwerkstatt und einen Boxer aufheben ist einfach, Er liegt niemals flach am Boden. 😉
Ähnliche Themen
Stimmt und stimmt. Aaaaber eine Ducati braucht nicht so oft eine Werkstatt 😁
Die lapprige Technik die sich durch alle GSen der letzten Jahrzehnte zieht ist uebrigens mit ein Grund. Ich hoffe die Wasserboxer ist da erheblich besser.
Zitat:
@Felux schrieb am 4. Juli 2016 um 23:06:36 Uhr:
Stimmt und stimmt. Aaaaber eine Ducati braucht nicht so oft eine Werkstatt 😁Die lapprige Technik die sich durch alle GSen der letzten Jahrzehnte zieht ist uebrigens mit ein Grund. Ich hoffe die Wasserboxer ist da erheblich besser.
Naja,die TÜ ab 2010 mit dem DOHC Motor war doch ziemlich ausgereift,bis die neue Wassergekühlte soweit ist dauerts bestimmt noch,BMW will ab dem 2017er Model ja auch die Getriebewellen und Lager überarbeiten...
Zitat:
@Kai R. schrieb am 4. Juli 2016 um 22:09:44 Uhr:
BMW verliert Marktanteile einfach weil es viel mehr Angebote gibt. Hat doch jeder Hersteller seine Großenduro im Angebot.
sag ich doch. und wenn alle anderen deutlich leistungsstärker sind muss BMW halt irgendwann nachziehen. ist doch normal.
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 4. Juli 2016 um 17:33:09 Uhr:
Na ja. 20 Jahre Evolution hinterlassen eben auch beim Boxer Spuren.Wäre irgendwie seltsam, wenn man mit dem Wasserboxer leistungstechnisch den 1100er nicht in Grund und Boden fahren kann.
Die Frage, die sich aber jeder selbst beantworten muss: Bringt ein bestimmer Motor, egal ob Schüttelhuber, Ducati V2, optimierter Wasserboxer oder Vierzylinder-Reihenkiste, unter dem Strich das Gefühl, das ich haben möchte.
Ich hatte leider nur selten die direkte Möglichkeit des direkten Vergleichs, aber nach meinen Erfahrungen glaube ich zum Beispiel, dass mir eine 2011er R1200GS mit dem 110-PS-DOHC-Luftboxer besser gefallen würde als die (weit billigere) R1100GS, die ich jetzt fahre, aber auch besser als die aktuelle LC.
Duc bin ich noch nicht gefahren, aber ich fand schon die 125 PS der Adventure völlig ausreichend.
Ich bin da sehr gespannt, ob es eine neue Leistungsstufe gibt. Eigentlich war ja schon öfter die Rede davon, dass bei ~ 130PS das Ende der Fahnenstange für Serienleistung der Boxer sein soll.
Bei der HP2 Sport haben sie es ja einmal realisiert, aber da spielte Geld auch keine Rolle.
Hubraumvergrößerung geht auch nicht endlos. Wenn das so einfach wäre, hätten sie es schon längst gemacht.
Kolbengeschwindigkeit, bewegte Massen, da summieren sich irgendwann die Probleme, wenn man auf Leistung geht.
Ich tippe ja eher auf Aufladung als auf Hubraum. So ein kleiner Kompressor in bester BMW-Tradition...
Nachtrag: Ja, der 110PS Boxer ist ein guter Motor. Kann ich unterschreiben...😉
Ich habe nun mehrere Varianten seit dem ich 1995 wieder eingestiegen bin hinter mir:
10.000 Km Bandit 600 - Drehorgel
50.000 Km R1100GS - schöne Kraft von unten, oben aber fehlt es
130.000 Km K1200RS - Gummibandmotor, Leistung mehr als ausreichend, Gewicht inzwischen zu viel für mein Alter
30.000 Km F800ST - Leichtgewicht, Landstraßenräuber
nun seit 6.000 Km R1200RS - vereint die Vorzüge der K mit der F, Bumms in allen Lagen
Vierzylinder, wenn wie der liegende Ziegelstein, haben ihre Vorteile und Boxer auch. Jeder nach seinem gut Dünken.
Zur Weiterentwicklung, vielleicht kommt ja das Downsizing mit Turbo, wie bei den PKW - Druck von unten und wenig Verbrauch (wenn man sie nicht dreht).
Zitat:
@Kai R. schrieb am 4. Juli 2016 um 22:09:44 Uhr:
BMW verliert Marktanteile einfach weil es viel mehr Angebote gibt. Hat doch jeder Hersteller seine Großenduro im Angebot.
BMW verliert im Reise-Enduro kaum Marktanteile. Die grosse GS verkauft sich in fast allen Ländern noch genauso wie vor 5 Jahren - eher besser.
Bei uns im Markt (CH) gab es 2013 sogar einen Allzeit-Rekord. Wenn man die Adventure noch dazu zählt wird es für die Konkurrenz geradezu verheerend.
Allerdings wächst das Segment Reise-Enduro derzeit auch nicht mehr wirklich. Einzig das Segment der Naked Bikes und Retro-Motorräder wächst momentan noch.
Auf der anderen Seite ist es jedoch so, dass BMW in allen anderen Segmenten Marktanteile dazu gewinnt: Neue Naked Bikes (S 1000 R), Supersport-Maschinen (HP4, RR), Roller (C-Modelle) und kleine Motorräder (G 310 R) werden dazu beitragen, dass BMW weiter massiv wachsen wird.
Ich rechne es BMW auch hoch an, dass sie mit der R12RS das Sporttourersegment hochhalten. Im Moment etwas vernachlässigt im Markt.
ja, die RS ist ne tolle maschine, hatte ich letztlich als leihmopped 😁
was mich daran stört ist die verkleidung, weil ich gerne sehe, was vor mir passiert..
und dafür, das ich das eigentlich gar nicht mag, habe ich meine R1100RS damals echt lange gefahren 😁
nee,mir ist die Sitzposition auf der RS zu sportlich,genau wie bei der K1300S,dann schon eher die neue R12R,aber da würde mir auch wieder Telelever fehlen....
K1300S geht mit SBL, aber der Kniewinkel ....