Boxermotor ja oder nein?

BMW Motorrad

Hallo zusammen, mein Freund will sich eine BMW (Nine T) mit Boxermotor kaufen. Ich selbst fahre eine Hayabusa und bin vom 4 Zylinder überzeugt. Ein Boxermotor kann doch mit modernen Motoren nicht mithalten? Auch die Kühlung mit Luft anstelle Wasser halte ich für überholt. Welche Argumente sprechen für einen Boxermotor?

Grüße UKOWE

Beste Antwort im Thema

Info: Die neuen BMW-Boxer sind wassergekühlt.
Die stemmen immerhin 125 PS.
Ein Zweizylinder ist leichter und hat einen tieferen Schwerpunkt als dein Reihenvierer.
Die Kurbelwelle längs zur Fahrtricht begünstigt den Kardan.
Wartung ist leichter und günstiger als bei der Busa.
Und wenn Du von Mithalten redest...Du meinst auf einer leeren, langen Gerade der Autobahn ab etwa 230 Km/h...
Ja, da können die Boxer nicht mithalten.
Überall sonst aber solltest Du dich vor dem Boxerchen hüten, dass der der Busa nicht den Schneid abkauft...😉

424 weitere Antworten
424 Antworten

Moin , wenn dann keine Neuen mehr zugelassen werden , müssen wir halt die Boxer auffahren .
Die halten ja ewig , Gott sei Dank ! ;-)

Die "fliegenden Ziegelsteine" halten auch ewig.

500-600 TKM sind für deren Motor gar nichts, um auch mal eine Lanze für die 4-Zylinder zu brechen.

Elektromopeds, soweit kommts noch.

Ich bin froh, dass die NineT so einen Sound macht.

Übersehen wird man eher mal als überhört, hab ich schon öfter erlebt, dass ein Auto beim Abbiegen schon halb draußen war, aber dann wegen dem Knattern doch brav stehengeblieben ist.

"Leise ist Scheisse"

Oh man nicht schon wieder das Thema Lautstärke. Hatten wir doch gerade erst und die meisten hier finden laut scheisse oder gar asozial🙂

Ähnliche Themen

Also ich bin immer wieder froh das ich mit dem Flüstersound meiner R12R bei Verkehrskontrollen selten angehalten werde....

Da die NineT ja erlaubterweise laut ist, ist es mir herzlich egal, ob die mich anhalten.

Klar,aber selbst wenn sie erlaubt so laut ist,das wissen die cops von weitem ja nicht und deshalb wirste meist schon mal gleich rausgesucht zum kontrollieren,da fahre ich lieber den selben Motor als Leisetreter aber mit besserem Fahrwerk und Sitzposition.
Obwohl die ninet ein optisch gelungenes Konzept ist,muss auch mal gesagt werden.....

Jeder wie er mag, allerdings bin ich noch nie angehalten worden.

Und die NineT verzichtet ja extra auf Firlefanz wie Fahrmodi.

Ich hab aber nix gegen andere Modelle, jedes Konzept hat seinen Reiz, auch die GS. Schön ist sie nicht, aber sicher das beste Reisemoped.

Deine ist sicher eine Top-Tourenmaschine, ich kann es auch verstehen, wenn jemanden die NineT zu kompromisslos ist.

Ich bin vor zwei Tagen die aktuellste Evolutionsstufe des Boxermotors gefahren, die wassergekühlte R1200GS Adventure mit dem 125-PS-Motor und der schweren Kurbelwelle. Also, zu meinem 1100er Boxer schon ein heftiger Unterschied. Gemessen am 1100er läuft der aktuelle 1200er quasi vibrationsfrei und dreht von 1300 bis 9000 Touren völlig gnadenlos durch. Dazu passt das perfekte Fahrwerk, was das Fahren mit diesem Motorrad auf merkwürdige Art unspektakulär macht: Egal wo du rum musst, egal wie viel Schub du brauchst, die Kiste macht das einfach. Und wenn man sich mal überlegt, was für ein Trumm die Adventure ist, dann erstaunt die Leichtigkeit, mit der das Ding durch die Kurven wieselt. Beim Wasserboxer ist das Getriebe im Motorblock integriert, und Kupplung und LiMa laufen gegenläufig, das eliminiert das Kippmoment um die Längsachse, das alte Boxer bei Lastwechseln haben.

Etwas gewöhnungsbedürftig fand ich das Getriebe, es hatte den Schaltassistent Pro, der Schalten ohne Kuppeln sowohl hoch als auch runter ermöglicht. Allerdings habe ich festgestellt, dass das hoch nur gut funktioniert, wenn man die Gänge etwas ausdreht, auch runter hat es manchmal ganz schön geruckt. Strafverschärfend kam bei mir allerdings hinzu, dass der Schalthebel für mich völlig unpassend eingestellt war, da musste ich immer förmlich den Fuß verdrehen, um da draufzukommen. Wäre das meine, hätte ich den Schalthebel besser eingestellt, und dann hätte das auch besser funktioniert.

Insgesamt lässt mich die Adventure etwas zwiespältig zurück. Der Bock funktioniert fast zu gut, um aufregend zu sein. Andererseits, wenn man so drauf ist, dass man auf einem Riesenbrocken von Mopped den anderen zeigen will, wo der Frosch die Locken hat, dann ist die große GS schon keine schlechte Waffe, denke ich.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 1. Juli 2016 um 08:36:14 Uhr:



Zitat:

@derbobs schrieb am 1. Juli 2016 um 08:10:16 Uhr:


wobei ich gelesen habe dass BMW bereits an einer stärkeren version des boxers arbeiten soll. es ist von rund 1400 ccm die rede. sie wollen/müssen halt mit den starken motoren anderer ADVs mithalten (KTM & co, die aus der selben zylinderzahl 170 PS+ rausholen). fände ich gut, den mit den 125 PS des aktuellen boxers ist halt kaum mehr ein blumentopf zu gewinnen. und dass sie auch sound können haben sie ja mit der R9T bewiesen, die trotz selbem motor 10x besser klingt als die R1200R.

Dafür fahren sie dir aber verdammt oft um die Ohren mit ihren 100-125 PS. Und Vergleichtests gewinnen sie auch noch, trotz ihrer Minderleistung.
Ist halt blöd wenn man die 150+ gar nicht auf den Boden bekommt oder außerhalb von Rennstrecken (wo sie evtl. noch Sinn haben) nutzen kann. Für die Landstraße reichen auch 80PS.
PS-Wahnsinn forever, die Angaben fürs Karten Quartett müssen ja stimmen. Letztendlich entscheidet das Fahrkönnen.

es geht doch überhaupt nicht darum jemandem "um die ohren" zu fahren. auch ohne dass man sein fahrkönnen ständig beweisen müsste macht es spass viel leistung unterm arsch zu haben. wie gesagt, ich komme vom 110-PS-boxer (und weiß deshalb was er kann) und fahre jetzt 160-PS-reihenvierer. mir macht das deutlich mehr spass, weil ich mit dem boxer eben oft genug an die grenze gestoßen bin. und dabei gehts mir nicht ums rasen, aber ich wollte eben beim rausbeschleunigen nicht ständig im begrenzer hängen.

und dabei bezweifle ich gar nicht, dass es mehr als genug leute gibt die fahrtechnisch um längen besser sind als ich, und die mich mit der halben leistung in grund und boden fahren würden. aber ich sehe sowas eben nicht als wettkampf, und wenn sie mir mit nem boxer oder nem eintopf oder nem mofa davonfahren ist das schön für sie - und mir herzlich egal. ich fahre nicht für die, sondern für mich.

ich fahre den Boxer, weil mir das ganze gut gefällt 🙂
es geht nicht um leistung, etc...

finde aber auch viele andere Moppeds klasse...

Na ja. 20 Jahre Evolution hinterlassen eben auch beim Boxer Spuren.

Wäre irgendwie seltsam, wenn man mit dem Wasserboxer leistungstechnisch den 1100er nicht in Grund und Boden fahren kann.

@derbobs

Wer hat denn geschrieben, dass man mit den aktuellen Boxern keinen Blumentopf mehr gewinnt?

Mir reicht dafür auf der richtigen Strecke sogar eine F800.

mir fehlt - bei meinen 110 PS - kein PS zum Glück!
Insbesondere die Elastizität ist mir völlig ausreichend..ich will entspannt fahren und
nicht einmal einen Blumentopf gewinnen..ein angenehmes Gleiten ist mir alle mal mehr wert!
Und: dieses Blubbern und spürbaren Motorlauf mag ich besonders..
Ich mag einfach keine Vier-Zylinder!
Freue mich wieder auf meine diesjährige Alpen-Tour..
Domizil am Chiemsee
Gruß

Zitat:

@JoergFB schrieb am 4. Juli 2016 um 19:19:59 Uhr:


@derbobs

Wer hat denn geschrieben, dass man mit den aktuellen Boxern keinen Blumentopf mehr gewinnt?

Mir reicht dafür auf der richtigen Strecke sogar eine F800.

Jaja du fährst mit nem Fahrrad schneller, schon klar.
Mit "man gewinnt keinen Blumentopf" meinte ich natürlich nicht die Fahrer, sondern die Hersteller, in dem Fall BMW. Die GS war jahrelang absoluter Marktführer in ihrer Nische, auch weil der Motor leistungstechnisch mit der Konkurrenz mithalten konnte. Inzwischen verliert BMW aber Marktanteile an KTM und Co., weil die einfach deutlich mehr power haben (und auch ansonsten ziemlich gut sind). Und da braucht BMW halt nicht mit 125 PS kommen, wenns fürs selbe Geld und auch sonst ähnlichen Eckdaten 170 PS gibt.

Dass nicht jeder (nur) auf die Leistung schaut ist mir auch klar, aber es spielt bei vielen eben doch eine Rolle bei der Kaufentscheidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen