Boxermotor ja oder nein?
Hallo zusammen, mein Freund will sich eine BMW (Nine T) mit Boxermotor kaufen. Ich selbst fahre eine Hayabusa und bin vom 4 Zylinder überzeugt. Ein Boxermotor kann doch mit modernen Motoren nicht mithalten? Auch die Kühlung mit Luft anstelle Wasser halte ich für überholt. Welche Argumente sprechen für einen Boxermotor?
Grüße UKOWE
Beste Antwort im Thema
Info: Die neuen BMW-Boxer sind wassergekühlt.
Die stemmen immerhin 125 PS.
Ein Zweizylinder ist leichter und hat einen tieferen Schwerpunkt als dein Reihenvierer.
Die Kurbelwelle längs zur Fahrtricht begünstigt den Kardan.
Wartung ist leichter und günstiger als bei der Busa.
Und wenn Du von Mithalten redest...Du meinst auf einer leeren, langen Gerade der Autobahn ab etwa 230 Km/h...
Ja, da können die Boxer nicht mithalten.
Überall sonst aber solltest Du dich vor dem Boxerchen hüten, dass der der Busa nicht den Schneid abkauft...😉
424 Antworten
na ja, in Verbindung mit dem anerkannt guten BMW-Fahrwerk kpnnte man immer und kann man heute noch Kreise um manch japanisches Powerbike fahren.
ich bin angekommen..auf meiner R 1200 R..!
Gruß
Zitat:
@X_FISH schrieb am 6. April 2016 um 11:53:54 Uhr:
Welcher Slogan greift?»Der große Geschmack für den kleinen Appetit.«
»Mir geht's richtig gut.«
»Früher oder später kriegen wir Sie, mit Danone Joghurt!«
»Gutes kann so gesund sein.«Oder verstehe ich gerade nicht die Parallele »voll verkleidet« und »Joghurtbecher«? 🙂
Grüße, Martin
Früher oder später kriegen wir sie...............alle 😁
Hallo zusammen, vielen Dank für die interessanten Antworten, ich wollte auch nicht die Haya mit der NINE T verglichen haben (das sind vollkommen unterschiedliche Motorräder...wie mehrfach bemerkt). Mir gings um den Unterschied Boxer oder Reihenvierzylinder...oder anders, zieht der Boxer in allen Drehzahlbereichen sauber durch, oder hat der ein Leistungsloch, wie zufrieden seid Ihr Boxerfahrer oder stört Euch ggf. die Unruhe (Vibrationen) des Motors. Kann man auch ruckelfrei mit zB. mit 2500 1/min fahren...
Grüße UKOWE
Ähnliche Themen
Zitat:
@ukowe schrieb am 6. April 2016 um 17:09:47 Uhr:
zieht der Boxer in allen Drehzahlbereichen sauber durch,
das kann er richtig gut
Zitat:
@ukowe schrieb am 6. April 2016 um 17:09:47 Uhr:
stört Euch ggf. die Unruhe (Vibrationen) des Motors.
der Boxer läuft sehr ruhig. Nur bei der RnineT natürlich nicht, aber da sind die Vibrationen gewollt. Ist auch lustig wenn man an der Ampel steht und das ganze Motorrad unter einem vibriert, so als wollte es gleich los
Zitat:
@ukowe schrieb am 6. April 2016 um 17:09:47 Uhr:
Kann man auch ruckelfrei mit zB. mit 2500 1/min fahren...
das definitiv besser als mit jedem Reihenvierer, wo der nutzbare Drehzahlbereich oft erst bei 4.000 U/min anfängt
Zitat:
Zitat:
@ukowe schrieb am 6. April 2016 um 17:09:47 Uhr:
Kann man auch ruckelfrei mit zB. mit 2500 1/min fahren...
das definitiv besser als mit jedem Reihenvierer, wo der nutzbare Drehzahlbereich oft erst bei 4.000 U/min anfängt
Vergleichbare Vierzylinder können das genau so gut oder meist noch besser.
Man kann eben nicht die Drehzahl wahlfrei fallen lassen. Mit einer K12RS kann man im 6. im 45 und 1000 U/min durchs Dorf rollen und anschließend wieder auf 250 beschleunigen. Ohne Kupplungseingriff.
Der Boxer mag unter 2500 nicht besonders. Und 2500 sind im 2. schon 45. In der Stadt fährt man maximal im 3.
Es ist eben anders. Muss man fahren. Lernt man lieben oder nicht.
Ich für meinen Teil bin von 1 über 2, 3 4 Zylinder schon alles mögliche gefahren.
Für mich kommt in einem Motorrad nur noch ein 2 Zylindermotor ohne Wasserkühlung in Frage.
Und das noch mehr seit ich unter anderem stolzer Treiber einer R1100RT bin.
Ich hab die Dinger auch immer für "Altherrenmopeden" gehalten,
ich wurde eines besseren belehrt, leider ca. 30 Jahre zu spät.
Ich hätte mir schon mit 20 einen Boxer kaufen sollen.
Zitat:
@kuka61 schrieb am 6. April 2016 um 14:14:26 Uhr:
Boxermotor oder Reihenmtor ? Oder V-Motor ?
Das ist wie Schallplatte Vinyl vs. CD. [...]
Musste gerade schmunzeln. Nach einem langen Arbeitstag genau das Richtige.
Ich ergänze dann noch eine Antriebsart:
Elektromotorrad == .mp3
Laut Werbung Total im Trend - mit diversen Einschnitten bei Höhen und Tiefen. 😁
Grüße, Martin
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 6. April 2016 um 17:54:49 Uhr:
Der Boxer mag unter 2500 nicht besonders.
Das mag für die neumodischeshexenwerk-1200er gelten.......
Ne 11er zieht ruck-und-verschluckfrei ab 1500 Touren durch, ne 2V quasi ab Standgas.
Vorraussetzung (leider oft nicht gegeben): Einwandfreie Synchronisation!
Zitat:
@BMW-Onkel schrieb am 6. April 2016 um 20:24:32 Uhr:
Das mag für die neumodischeshexenwerk-1200er gelten.......Ne 11er zieht ruck-und-verschluckfrei ab 1500 Touren durch, ne 2V quasi ab Standgas.
Vorraussetzung (leider oft nicht gegeben): Einwandfreie Synchronisation!
Kann ich bestätigen.
Sie mag es nicht besonders. Ich sagte nicht, es geht nicht. Dank Boosterplug läuft sie untenrum eh besser als der Serien12er.
Die 11er haben ja noch nicht den Schadstoffoptimierungswahn. 😉
Dann aber keinen Japaner, sondern eine Bmw k 1300S mit Superbikelenker von Rizoma.Es kommt nicht auf die PS an, sondern auf das Drehmoment , da ist BMW unschlagbar.Was will ich mit 300km/H auf der Autobahn, wenn mir dann in der Passstraße die Kraft fehlt.Ich fahre gerade die Gs Adventure Wassergekühlt.Mich hat in den Bergen noch kein 200 Ps Motorrad überholt.Vorher hatte ich den Luftgekühlten Boxer,auch bei Lufttemperatur von 45 Grad in Kroatien machte der Boxer keine Probleme.Gruß Thorsten
@4998 schrieb am 6. April 2016 um 09:26:12 Uhr:
Ich mag auch kein 2 Zylinder Boxer. Alleine schon der eigenartige Sound...
Die neuen Bmw Boxer sind doch wassergekühlt
Zitat:
@Touaregtreiber schrieb am 6. April 2016 um 21:08:13 Uhr:
Dann aber keinen Japaner, sondern eine Bmw k 1300S mit Superbikelenker von Rizoma.Es kommt nicht auf die PS an, sondern auf das Drehmoment , da ist BMW unschlagbar.Was will ich mit 300km/H auf der Autobahn, wenn mir dann in der Passstraße die Kraft fehlt.Ich fahre gerade die Gs Adventure Wassergekühlt.Mich hat in den Bergen noch kein 200 Ps Motorrad überholt.Vorher hatte ich den Luftgekühlten Boxer,auch bei Lufttemperatur von 45 Grad in Kroatien machte der Boxer keine Probleme.Gruß Thorsten[/quote
Die Japaner können das auch, und zwar schon weit vor BMW. Der 1200 Motor meiner Max drückt bei 3000 Touren schon über 100 Nm, in der Spitze 120 und das alles mit Serienlenker 😁.
Der Motor wurde vor über 30 Jahren entwickelt.
Es ist schon erstaunlich was BMW aus dem Boxer Konzept herausholt, aber man sollte die Kirche schon im Dorf lassen.
Es gibt nichts langweiligeres als einen 4-Zylinder-Reihenmotor (und ich fahre S 1000 RR). Ausser er hat nen Hubzapfenversatz von 270°.
Ich bin nun wirklich schon fast alles gefahren, was die Ingenieure dieser Welt gebaut haben. Und der Boxer von BMW hat etwas ganz wichtiges, was kein japanischer Reihenvierer (und auch keiner von BMW!) hat: Charakter!
Und es ist egal ob er Luft- oder Teil-Wassergekühlt ist. Der Boxer kann alles: Gemütlich und zufrieden bei 2'500-3000 U/min rumtuckern (ich finde da klingt er wie ein zufriedener Grizzly) oder bis 8'500 hochjubeln und dabei das Lied des Akrapovic in die Landschaft schreien. Einfach nur geil! 😎
Dank meines Jobs hatte ich meinen ersten BMW Boxer zum Glück schon vor meinem 30. Geburtstag - so kam ich schon viel früher in den Genuss als die meisten anderen, die sich den Boxer erst ab dem 40. oder 45. Altersjahr kaufen 🙂