Boxenkabel bei E-190? Hilfe!

Mercedes W201 190er

Hallo allerseits.

Bin seit ein paar Tagen stolzer besitzer eines E190 vom 91er-Baujahr und habe leider kleine Probleme beim Einbau eines Sony CDX210 - Radios.

Ich habe mir so einen Adapter besorgt, und die Strom-/Antennenverbindung funktioniert auch wie sie soll aber.. ich verstehe aber leider nicht, wie ich die boxenkabel (beim alten radio als Vorne Rechts und Vorne Links bezeichnet) an das Sony-Ding anschließen soll!

Ich hab diese Art von Anschlüsse noch nie gesehen, und auch längere Google-/Forenrecherchen haben mir ncoch nichts geholfen... ich hab mal ein paar Bilder von den Steckern gemacht, vielleicht kan nmir hier ja jemand helfen - dankeschön im voraus

'P.S.: Sorry für die besch.... Fotoqualität .. der fokus sah uaf m display besser aus.. :/

15 Antworten

Einen Adapter hättest dir sparen können! Damit kannst, wie du auch geschrieben hast, nur den Saft ans Radio bringen. Die Kabel für die Boxen musst du so oder so ISO-gerecht bearbeiten (sprich eine ISO Steckdose rann machen). Bei der Gelegenheit kannst auch gleich + und - der Stromversorgung ran machen!

Wenn du von sowas keine Ahnung hast, oder dir das Werkzeug dazu fehlt, dann geh am besten zu einem Car-Hifi-Ausrüster (Bsp: ACR). Die bauen dir das Radio für 10€ ein... fachgerecht mit vernünftigen Kontakten 😎

Hä? Bei mir war des alles am Adapter dran.... das sind alte Boxenstecker die dann in eine Leiste gesteckt werden. Die Leiste hat auch die ganzen Steuerkabel, die zu Deinem Radio führen incl. 😕😕😕
Also ich hab'n JVC ...eh schon schwierig 🙄 ohne Probs an die "alte" Benz Anlage anschliessen können.

Gruss Andre

Also ich habe auch damals nach einem Adapter gesucht, 
und bis heute habe ich nur Adapter für den Stromstecker gefunden,
mehr nicht!!!

Ist ja auch egal: So viele Adapter und Stecker... das sind doch alles potentielle Wackelkontakte! Die 10€ sollte man wohl haben 🙄

was ich mich frage ist,
hat das Sony wirklich ISO 🙄

oder doch eher diesen Sony spezifischen Anschluss 😉

ich guck mal, ob ich das etwas finde...
so bin wieder da,

hier etwas in dieser Art meine ich.

Mein Tipp wäre also, wenn alles andere schon passt,
einfach für die DIN Lautsprecherstecker
passende Buchsen, an die vorhandenen Kabel des Sony - Gezumpels (sorry)
anschrauben oder anlöten.

kleinen Moment,
ich "flitz" mal schnell zu/nach "Conrad"
so wieder da (hechel aus der Puste bin)
also da finde ich nur eine LAUTSPRECHERBUCHSE, zwar mit Lötfahnen,
aber nur zum Einbau, das sieht aber
(auch wenn man es hinterher nicht sieht) wenig elegant aus,

evtl. findet Ihr da etwas anderes 😉

Mal sehen, vielleicht kommt "grol" noch mit der Info,
welchen Anschluss denn sein Sony hat,
dann können "wir" immer noch weiter sehen.
Aber jetzt muss ich erstmal in eine stabile Seitenlage,
bin ja völlig außer Atem 😁

Ähnliche Themen

Also:

er hat geschrieben, dass er ein Sony CDX-Radio hat. Die haben ALLE den DAVE (Digita Audio-Video) Anschluss, oder wie der heißt. Im Lieferumfang ist ein dazu passender Adapter auf ISO. 

So,
den Adapter für den Strom kann man da ohne weiteres an den ISO-Stromstecker ran stecken,
nur wird der für die Audiosignale leer bleiben 🙁

...es sei denn, man holt sich einen ISO-Stecker und klemmt da die Leitungen für die Lautsprecher ran 🙂

stimmt, hast Recht 😉
mit Adapter von 18-Pin Sony auf ISO,
aber wie, wo, was ich auch suche,
finde einfach nichts von DIN LS Stecker > Sony

die Buchsenanlötgeschichte wäre immerhin eine Möglichkeit,
die Verkabelung im Fahrzeug, original zu belassen,
wenn man schon dem Becker, den Rücken kehrt 🙁

ach übrigens, welches war eigentlich in Deinem 2,3 verbaut ?
ich konnte das auf dem Bild einfach nicht erkennen.
Zu den beiden die laut Preisliste hätten verbaut sein können,
passte das irgendwie nicht.
Evtl. war es ja nachgerüstet,
die Kreuzspeichen kamen ja sicher auch erst später drauf,
fährst Du die eigentlich ?

Zitat:

Original geschrieben von mercedesbiene


stimmt, hast Recht 😉
mit Adapter von 18-Pin Sony auf ISO,
aber wie, wo, was ich auch suche,
finde einfach nichts von DIN LS Stecker > Sony

Ähm, der 18-PIN-auf-ISO-Adapter besteht aus beiden! Sowohl Strom-Stecker, als auch LS-Stecker 😉

Zitat:

Original geschrieben von mercedesbiene


ach übrigens, welches war eigentlich in Deinem 2,3 verbaut ?

Es war ein BLAUPUNKT Mannheim 23 verbaut... komplett analog ^^

Zitat:

Original geschrieben von mercedesbiene


die Kreuzspeichen kamen ja sicher auch erst später drauf,

fährst Du die eigentlich ?

Jap, ich lasse die Felgen erstmal drauf... finde das die gut zum Auto passen,

jedenfalls besser als meine alten vom Weißen

danke für Info und Antworten 😉
mit den Felgen stimme ich Dir auch zu,
wenn ich mich recht erinnere,
hattest Du auf dem, bei mir um die Ecke geknitterten,
ja Stahl mit Kappen.
Und ansonsten ? immer noch völlig "verliebt" 🙄
Ok Ok - die Frage hätte ich mir sparen können 😛

Zitat:

Original geschrieben von mercedesbiene


danke für Info und Antworten 😉
mit den Felgen stimme ich Dir auch zu,
wenn ich mich recht erinnere,
hattest Du auf dem, bei mir um die Ecke geknitterten,
ja Stahl mit Kappen.
Und ansonsten ? immer noch völlig "verliebt" 🙄
Ok Ok - die Frage hätte ich mir sparen können 😛

Das ist so schon richtig,

nur stand er auf Winterräder :-)

http://stormhammer.plexington.com/images/11052007%28001%29.jpg
{ Das sind die Sommerschuhe ... vom alten :-)

die sehen aber auch schick aus,
muss zwar beim Hersteller passen 🙁
erinnern mich aber an AMG Penta 😉

hast Du das Felgenbett selbst poliert ?
Ist natürlich nicht verkehrt, wenn man einen Satz
passende und brauchbare Felgen in Reserve hat.

Nein, der Kranz war poliert. Ich habe aber irgendwie keine Lust die Reifen auf die anderen umziehen zulassen ^^

edit: außerdem habe ich für die Felgen keine ABE... aber die ich habe noch eine ABE rumfliegen von den jetztigen Felgen. Auf den 5-Stern Felgen findest sowieso keine KBA-Nummer 😁

oh wow. danke für die resonanz! habs aber inzwischen klären können... die lösung war denkbar einfach...

hab nur n adapter für die boxen gebraucht, und die aus dem lautsprecheradapter rausführenden kabel mit ner klemme mit den gekapüpten boxenkabeln verbinden müssen 😉 danke trotzdem!

Zitat:

Original geschrieben von mercedesbiene


stimmt, hast Recht 😉
mit Adapter von 18-Pin Sony auf ISO,
aber wie, wo, was ich auch suche,
finde einfach nichts von DIN LS Stecker > Sony

die Buchsenanlötgeschichte wäre immerhin eine Möglichkeit,
die Verkabelung im Fahrzeug, original zu belassen,
wenn man schon dem Becker, den Rücken kehrt 🙁

ach übrigens, welches war eigentlich in Deinem 2,3 verbaut ?
ich konnte das auf dem Bild einfach nicht erkennen.
Zu den beiden die laut Preisliste hätten verbaut sein können,
passte das irgendwie nicht.
Evtl. war es ja nachgerüstet,
die Kreuzspeichen kamen ja sicher auch erst später drauf,
fährst Du die eigentlich ?

das war ein becker europa 2000... allerdings hab ich keinen code mitbekommen und mehrmals den falschen eingegeben - (wusste nicht dass es dann blockiert) - interesse?=

Haben wir jemand im Forum der anhand der Herstellnummer den Code generieren kann? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen