Boxen

Opel Astra F

So ich hole mir bald ein Opel astra f ende 96 Baujahr und wollte mal fragen was so an Standartboxen eingebaut ist und wie die klanglich ehr sind. Ich kenn mich nicht so mit Soundsystemen aus und da wollte ich mal noch fragen wie viel Boxen kann man an ein Radio klemmen(JVC 4x50W)damit es orentlich klingt oder wie viel Boxen mit ein Subwoofer ich hoffe es hilft mir jemand vielen Dank.

24 Antworten

haha gleich kriegst du mit basssuchti ärger 😁

also ich muss sagen mir reichen die standart opel lautsprecher plus nen subwoofer im kofferraum aus, aber ich hab jetz auch nich so dern anspruch an super sound, ansonsten sagt das radio ja mit 4 mal 50 aus was du da dran binden kannst, aber letztendlich kannst du dir auch die karre voll mit lautsprechen stopfen, brauchst nur dementsprechend viele endstufen

Zitat:

haha gleich kriegst du mit basssuchti ärger

...das kann auch ich übernehmen:

Die Dinger, die Krach machen, sind Lautsprecher, nicht Boxen.
Boxen ist entweder eine Sportart oder aber das Gehäuse, in das ein Lautsprecher eingelassen ist. Letzteres ist mir persönlich aber beim Astra nicht bekannt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Audifan90


So ich hole mir bald ein Opel astra f ende 96 Baujahr und wollte mal fragen was so an Standartboxen eingebaut ist und wie die klanglich ehr sind. Ich kenn mich nicht so mit Soundsystemen aus und da wollte ich mal noch fragen wie viel Boxen kann man an ein Radio klemmen(JVC 4x50W)damit es orentlich klingt oder wie viel Boxen mit ein Subwoofer ich hoffe es hilft mir jemand vielen Dank.

Mahlzeit 😁

- Also, Boxen nein, Lautsprecher ja 😉
- Standardlatsprecher sind von NOKIA
- Man kann unzählig viele Lautsprecher in einem Auto unterbringen, jeder fehlt bei jedem weiteren immer mehr der Sinn
- dein Radio hat keine echten 4x 50 Watt ... vielleicht 4 x 20 Watt RMS

So, also eins nach dem anderen:

1. Wie viel willst du überhaupt für ein neuen Soundsystem ausgeben ?
Wenn man dir jetzt hier was zusammenstellt, was an die 600 € kommt, du aber nur 60 € für alles zusammen ausgeben willst, dann wird es problematisch.

2. Willst du den Subwoofer mehr für Klang oder für Druck einsetzen ?

3. Welche Art von Musik hörst du hauptsächlich ?

4. Ein ordentliches Frontsystem reicht völlig. Wenn du dazu die Türen dämmst und es über einen Verstärker laufen lässt, dann brauchst du nicht mal einen Subwoofer.

5. Generell ist von Lautsprechern in Hutablagen abzuraten, da dies einfach nur tötlich ist. Aber das hab ich in einem anderen Thread schon beschrieben.

6. Die Angabe auf deinem Radio ist eine Traumangabe des Herstellers. Würde das Radio wirklich 200 Watt RMS leisten, dann könntest du dein Armaturenbrett nach kurzer Zeit vergessen. Ein Radio hat kaum Möglichkeiten die entstehende Wärme abzuführen, daher auch die eher geringen Leistungen. Das Verhält sich wie mit diesen tollen Verstärkern aus EBAY ... 1800 Watt für 80 € ... klar, und mit 30 A abgesichert oder wie ? Was ein Verstärker wirklich bringt, kannst du ganz einfach selbst errechnen. Nehm die Amperezahl der Sicherungen, die sich im Verstärker (außen) befinden. Beispielsweise 2 x 40 Ampere = 80 ... nun rechnest du das Ergebnis x 12 (12 Volt) ... Das daraus entstehende Ergebnis zeigt dir, was dein Verstärker maximal bringen könnte, wenn er denn auch den Wirkungsgrad von 100% hat. Gelegentlich steht der Wirkungsgrad in Berichten über das jeweilige Gerät. Hat dein Verstärker einen Wirkungsgrad von gerade mal 41%, dann rechnest du dein Ergebnis (in unserem Fall 960) durch diese 41%. Das wären 393,6 Watt RMS, die er leisten könnte. Ein paar Watt gehen aber noch durch Kabel, Verteilerblöcke, zu wenig Spannung usw verloren ... also kann man sagen, hätte der Verstärker, der im Internet mit 1200 Watt RMS angepriesen wurde, und eigentlich nur 960 Watt RMS leisten könnte, eine tatsächliche Leistung von ca 350 Watt RMS ...

Darum, nicht bei ebay stöbern, sondern vorher hier im CarAudio-Bereich nachfragen 😉 Innerhalb von Minuten wird dir da jemand schon was passendes suchen, woran du dann auch mehr Freude hast.

Wer bei ebay kauft, kauft 2 mal 😉

So, so viel wollte ich eigentlich gar nicht schreiben ... aber gut ...

und denk immer dran ... Boxen im Auto kann schmerzhafter sein als im Ring 😉

ok ja sorry =)
also ich fande die HIFONICS HFI-6.2C LAUTSPRECHER für 139€ ganz ok? was sagt ihr dazu also für front und dann wusste ich halt noch net was für ein Hecksystem oder was für ein Subwoofer hoffe mir hilft jemand weiter

Ähnliche Themen

Die Standardteile sind unteres Mittelmaß...

Ich empfehle dir (Lösung ohne Sub und günstig) Das

Direkt übers Radio laufen lassen und die hinteren Lautsprecher ausbauen und wegschmeißen...

Wichtig, insofern du doch andere Lautsprecher nehmen willst, beim Astra passt vorne nicht jeder Lautsprecher 😉

Von den HiFonics werde nicht nur ich dir abraten. Die sollen einen saumäßigen Klang haben.

Entweder nimmst du die Methode, die Taunussteiner vorgeschlagen hat, oder du legst noch n paar € drauf und holst dir das Carpower Neoset 165. Dazu dann einen entsprechenden Verstärker, der für genug Leistung sorgt, damit sich das System auch wohl fühlt 😉

µDimensoin hat da einen schönen 4-Kanal-Verstärker für 199 €

Kanal 1 und 2 fürs Frontsystem und Kanal 3 und 4 gebrückt für den Subwoofer ... glaub mir, das reicht dir dann erstmal ne Weile.

und das Thema Hecksystem streichst du mal ganz schnell wieder  😉 Wenn das Frontsystem ordentlich verbaut ist, über nen Verstärker läuft und die Türen gedämmt sind, dann brauchst du hinten nichts mehr ... Die Personen in Reihe 2 hören bequem vorne mit 😉

ok ich hoffe ich kann dir vertraun auf welcher Seite schauhst dir das an bzw wo bestellst dir die Sachen????

ich hätte noch ne magnat xcite 561 4 kanal rumliegen und ne blaupunkt velocity vxb 10 günstig abzugeben :-)

Zitat:

Original geschrieben von Audifan90


ok ich hoffe ich kann dir vertraun auf welcher Seite schauhst dir das an bzw wo bestellst dir die Sachen????

😕

Du kannst dich auch gern im CarAudio Bereich hier nochmal umhören ... Die werden dir aber das selbe sagen 😉
Eventuell geben sie dir eine größere Auswahl von Komponenten, da diese Personen in Sachen Car-Hifi noch mehr Erfahrungen haben als ich. Aber im Grund kommts auf das selbe raus.

Ich bestelle gelegentlich bei www.caraudio-store.de aber auch www.caraudio-versand.de soll laut Aussagen sehr gut sein

hätte mal noch eine Frage woran erkenne ich eine gute Endstufe auser an der Watt zahlen vielen Dank für Antworten.

Wenn die Hersteller beispielsweise:

STEG
µDimension
SPL Dynamics

heißen ... Sicher gibt es noch eine ganze Menge an Herstellern, die auch gute Sachen produzieren.

Im Einsteigerbereich wäre auch Carpower zu empfehlen

Finger weg von Ebay-Kram mit utopischen Leistungsangaben ...

Such dir eine Endstufe aus und dann frag mal hier bei Motor-Talk im CarAudio Bereich nach, was die Leute dazu sagen ... die empfehlen dir dann auch gleich was richtiges, falls du mit deiner Wahl nicht so gut warst 🙂

die von emphaser sollen auch nicht schelcht sein aber halt nen bissel teurer (2 Kanal ab 300€ aufwärts)

zu bekommen z.b bei www.ACR-Bielefeld.de

MfG

ok wenn ich jetzt die LS nehme die Tanussteiner gesagt hat und über autoradio laufen lasse kann ich da eine 2 Kanal Endstufe holen und die heck LS und den Subwoofer drüber laufen lassen? Oder wenn ich die vorne hab die Tanussteiner gesagt hat RUMST es da schon richtig höre gerne Techno und hip-hop. Oder wär es besser LS vorne und nur ein Subwoofer noch im Kofferraum ohne Hecksystem. Aber ich sag mal so mit Hecksystem ist schon um einiges besser oder nicht?

es werden bestimmt einige sagen, das sound (mittel und Hoch) von vorne kommt und Bass (Sub) von hinten.

mit einer 2kanal wirste da nicht ganz hinkommen. eine 4 Kanal wäre da zu empfehlen. zwei Kanäle für vorn und einen gebrückten für den Sub.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen