Boxen summen zu der Motordrehzahl

BMW 3er E36

Hallo,

Und zwar habe ich folgendes Problem: Seit einiger Zeit machen meine Boxen geräusche die sozusagen die Drehzahl des Motors folgen. Auch Bei ausgeschaltetem Radio sind diese Geräusche vorhanden. Liegt das vielleicht an feuchtigkeit? Danlke für eure Kommentare und Frohe Weihnachten!

32 Antworten

Wieso POSTET keiner mal was hiflreiches ????

ich weiss zwar nicht wie du deine Endstufe angeschlossen hast, aber laut deiner Beschreibung gehe ich davon aus, dass die Endstufe nicht übers Radio läuft. Also wenn du das Radio ausschaltest bleibt die Endstufe an, dadurch hörst du immer noch die Motordrehzahl.

Zum Beseitigen des Ganzen, Chinch-kabel und Stromkabel zur Endstufe getrennt verlegen. Ist eigentlich egal wie gut Chinchkabel abgeschirmt ist, auf jeden Fall getrennt verlegen, dürfen keiner Stelle zusammengeführt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Boombastik


ich weiss zwar nicht wie du deine Endstufe angeschlossen hast, aber laut deiner Beschreibung gehe ich davon aus, dass die Endstufe nicht übers Radio läuft. Also wenn du das Radio ausschaltest bleibt die Endstufe an, dadurch hörst du immer noch die Motordrehzahl.

Zum Beseitigen des Ganzen, Chinch-kabel und Stromkabel zur Endstufe getrennt verlegen. Ist eigentlich egal wie gut Chinchkabel abgeschirmt ist, auf jeden Fall getrennt verlegen, dürfen keiner Stelle zusammengeführt werden.

bei mir ist die batterie ja im kofferaum...daher läuft das chinchkabel (mitteltunnel) einen ganz anderen weg wie das stromkabel... wieso pfeift es dennoch? radio ist ein jvc mp3 player (mit dem ich in meinem ford focus kompressor keine sorgen hatte)

Zitat:

Original geschrieben von Xecutor



Zitat:

Original geschrieben von Mr.Boombastik



ich weiss zwar nicht wie du deine Endstufe angeschlossen hast, aber laut deiner Beschreibung gehe ich davon aus, dass die Endstufe nicht übers Radio läuft. Also wenn du das Radio ausschaltest bleibt die Endstufe an, dadurch hörst du immer noch die Motordrehzahl.

Zum Beseitigen des Ganzen, Chinch-kabel und Stromkabel zur Endstufe getrennt verlegen. Ist eigentlich egal wie gut Chinchkabel abgeschirmt ist, auf jeden Fall getrennt verlegen, dürfen keiner Stelle zusammengeführt werden.
bei mir ist die batterie ja im kofferaum...daher läuft das chinchkabel (mitteltunnel) einen ganz anderen weg wie das stromkabel... wieso pfeift es dennoch? radio ist ein jvc mp3 player (mit dem ich in meinem ford focus kompressor keine sorgen hatte)

Chichkabel nicht genug geschirmt oder die Endstufe ist nen Billig Produkt!

Und das die Kabel nicht alle zusammen verlegt sein sollten,setzte ich jetzt einfach mal voraus😁

Ähnliche Themen

Gibt es bei Conrad oder so nicht solche "Entstörkits" oder wie die Dinger heissen?
 

Zitat:

Original geschrieben von Vampir


Gibt es bei Conrad oder so nicht solche "Entstörkits" oder wie die Dinger heissen?
 

Ja,die sollten sowas haben.

Kann aber sein,das es dann Leistung kostet.

Dieses Masseschleifen tritt auch auf wenn der Minus nicht genügend Kontakt zur Karosse - sprich zum Minus der Batterie- hat ,das gilt für das Radio und auch für die Endstufe .Die Erfahrung habe ich schon öfters gemacht .
Frohe Weihnachten -Tobias

WERD ich mal checken !!!

also mein kumpel fährt ein A3 und der hatte das echt extrem. am ende haben wir das überaltete Cinchkabel gewechselt und dann war es weg.. Mein Kabel ist aber erst ein par monate alt. Es könnte ja irgendwo gequetscht sein und somit irgendwo ein wenig feucht geworden...

Die Endstufe ist doch sicher irgendwo an ein Blech der Karosse geschraubt. Kurz das Gehäuse hat Kontakt zur Masse. Das macht man nicht. Mach ne Holzplatte dazwischen, so dass kein Kontakt besteht. Auch nicht durch die Schrauben.
 
Mein Chinchkabel verläuft neben den Stromkabel und ich habe keine Probleme.

Kabelverbindungen hinterm der headunit(sprich radio) kontrollieren. war bei mir das problem, haben sich gelöst gehabt und selbiger effekt ist aufgetretten.

Beim Zusammenverlegen (Strom und Cinch) kann ich aus Erfahrung sagen, kaufst du Qualitaet spielts keine Rolle... oder zumindest merk ich null Unterschied. Ich glaube gute Hersteller schirmen die Kabel gut genug ab.

Hab gerade eigene Sorgen. Bei meiner Endstufe leuchtet andauernt die rote "Protect" LED. Habe alle Anschluesse ueberprueft und es scheint alles OK zu sein. Manchmal gehts auch wieder fuer ein paar Tage. Ich weis nicht mehr weiter und werde wohl das komplette Geraet austauschen. In der Anleitung erwaehnen die das nicht ein einziges Mal... naja billig Kram (Lightning Audio), habs von meiner Freundin uebernommen.

Zitat:

Original geschrieben von ricoxxx


Beim Zusammenverlegen (Strom und Cinch) kann ich aus Erfahrung sagen, kaufst du Qualitaet spielts keine Rolle... oder zumindest merk ich null Unterschied. Ich glaube gute Hersteller schirmen die Kabel gut genug ab.

Hab gerade eigene Sorgen. Bei meiner Endstufe leuchtet andauernt die rote "Protect" LED. Habe alle Anschluesse ueberprueft und es scheint alles OK zu sein. Manchmal gehts auch wieder fuer ein paar Tage. Ich weis nicht mehr weiter und werde wohl das komplette Geraet austauschen. In der Anleitung erwaehnen die das nicht ein einziges Mal... naja billig Kram (Lightning Audio), habs von meiner Freundin uebernommen.

So Car HiFI Zeug ist bei dir dort drüben doch recht günstig,oder?

Zitat:

Original geschrieben von toby.325IA


Dieses Masseschleifen tritt auch auf wenn der Minus nicht genügend Kontakt zur Karosse - sprich zum Minus der Batterie- hat ,das gilt für das Radio und auch für die Endstufe .Die Erfahrung habe ich schon öfters gemacht .
Frohe Weihnachten -Tobias

100% Zustimmung!

Der Kontakt zur Masse ist der Schlüsselpunkt. AUf jeden Fall sehr sehr gute Verbindung sichern. Dann sollte es weg sein.

Hatte mal 3er-Golf und da das selbe Problemchen gehabt, aber dann doch noch hinbekommen.

Grüße,

Roman

Hm, das Pfeifen hab ich auch seit kurzem, obwohl die Anlage schon fast nen Jahr drin ist.

Radio:
Becker Grand Prix 7992

Endstufe:
Helix HXA-500MKII

Bass:
JL Audio W1V2 SC10

Boxen vorne:
Ground Zero GZUC 130 C

Boxen hinten:
Ground Zero GZUF 52 C

Kabel:
Irgendwas vernünftiges, müsste ich jetzt erst auf der Rechnung nachschauen, auf jeden Fall waren die Kabel verdammt teuer 🙁

Ich hab die Batterie ja auch hinten, das Chinch-Kabel geht bei mir auch durch den Mitteltunnel, Endstufe ist in der Reserverad-Mulde installiert.

Sollte ich jetzt auch als allererstes mal den Masse-Anschluss checken? Oder hat einer noch ne andere Idee? Ich hatte vorher in meinem VR6 so komische Enstörfilter drin, weil der auch gesummt hat, aber die Dinger haben irgendwie nicht so viel gebracht, ausser (kann sein, das ich mir das nur eingebildet habe) hohe Frequenzen nen bisschen zu filtern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen