Boxen im Tourneo Custom austauschen
Hi die vorderen Boxen schalten sich ja bekanntermaßen ab einer bestimmten Lautstärke ab, um nicht kaput zz gehen.
Mega Feature!!! *kotz*
Nun meine Frage wenn man die Boxen gegen Qualitativ hochwertige austauschen lässt, ist dann das Problem bereits gelöst oder muß das Radio auch getauscht werden, weil dieses die Abschaltung vornimmt?
Was muss ich beauftragen damit dieses lästige Problem verschwindet. Und wieviel wird mich das in München circa kosten?
Ganz liebe Grüße und vielen Dank
Ein geplagter
Audiophile...
Ähnliche Themen
20 Antworten
Wir haben das Grosse Sync3 mit Navi und DAB drin und die Boxen finde ich so erstmal nicht schlecht. Natürlich nicht mit focus B&O zu vergleichen. Aber ist auch ein deutlich grösseres Auto.
Würde wirklich eher auf Fehlersuche gehen um das Problem zu lösen, anstatt haufen Geld zu investieren. Mich würde eher Interessieren ob das wirklich bei allen Autos ist. Da es im Fiesta mit Premium Sound und im Focus mit B&O auch nicht ist.
Bevor ich das Radio ersetze, würde ich in jedem Fall erstmal mit ner externen Endstufe und nem Subwoofer arbeiten. Danach ggfs. die Lautsprecher tauschen und dabei mindestens die Türen dämmen. Das Radio macht keinen schlechten Sound. Das ist klanglich neutral, sprich hat einen linearen Frequenzgang, wenn man ihn nicht verkurbelt hat. Es ist meist einfach nur zu schwach, wenn man gern laut Musik hört. Deshalb die zusätzliche(n) Endstufe(n).
Der Klang wird ausschließlich von den Lautsprechern, ihrer Einbauumgebung und dem Abhörraum bestimmt. Im Auto übrigens schonmal ganz schlechte Voraussetzungen.
MffG
Ich würde das Thema gerne nochmal nach oben holen - hat jemand in der Zwischenzeit das Problem in den Griff bekommen?
Gruß
Micha
Ich schreib mal hier rein obwohl ich kein Tourneo sondern Transit Custom Kastenwagen fahre - EZ 2016.
Ich hab die Corona Ostertage genutzt und die Lautsprecher getauscht und die Türen gedämmt.
Zum Einsatz kamen Eton POW 160.2, MDF Adapter aus nem ebay Shop, Gladen Dämmkit 2 door professional, Adapterkabel auf den original Ford Stecker.
Ausserdem hatte ich mir noch Montageclips bestellt die aber die falschen waren. Zum Glück ist mir aber keiner beim demontieren gebrochen.
Der Ford Lsp. Stecker liegt am Kabelbaum zwischen Türblende und Türinnenblech, der Lsp Anschluss der Eton liegt zwischen Türinnen- und Türaußenblech. Deshalb musste ich in die MDF Adapter ein Loch bohren und die Anschlusskabeladapter da durchführen. Ich hab das dann mit Sanitärsilikon geschlossen.
Die Tür habe ich innen mit Aero Multi gedämmt und die große Öffnung im Innenblech mit ner Alubutylplatte geschlossen. Für de Hochtöner hab ich in der A-Säulenabdeckung die Originlagitter mit nem Cuttermesser im paasenden Durchmesser ausgeschnitten.
Der Sound ist jetzt etwas bassiger, klarer und die Tür besser gedämmt. Die Custom Tür hatte original nicht ein Stück Dämmung am Blech. Lediglich an der Plastiktürverkleidung innen ist etwas Dämmfließ.