ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Bowers&Wilkins im T8 es nervt

Bowers&Wilkins im T8 es nervt

Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 4. Februar 2022 um 17:47

Das Musikhören wir mir leider echt verdorben. Ich war so froh, so ein tolles Soundsystem zu haben. Leider kommen permanent störende Geräusche aus den Türen. Das Material Plastik etc. In den Türen arbeiten und knarzt. Händler sagt Abhilfe nicht möglich. Die Bässe scheppern. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

@Hannes schrieb am 5. Februar 2022 um 20:31:12 Uhr:

Ich hatte ein ähnliches Problem, bei tiefen Frequenzen hat die Verkleidung der Beifahrertür gescheppert. Das wurde beim Service behoben und ich hab gefragt, wie: Das Problem laut Werkstatt war die zu starke Vibration der gesamten Innenverkleidungsplatte, es war nicht ein einzelnes Anbauteil oder eine spezielle Ritze. Die Innenverkleidung wurde zusätzlich zu den ohnehin vorgesehenen Befestigungspunkten mit einem doppelseitigen Klettband befestigt (damit die Verkleidung auch wieder runter geht). Seither vibriert die Tür gar nicht mehr, ich hatte vorher in jede Ritze irgendwelche zusammengefalteten Papierschnitzel gestopft, aber gefühlt hat es dann jedesmal woanders weitergescheppert. Jetzt ist Ruhe.

So ähnlich bei mir ...

Mein B&W hat in meinem Vorgänger V90 (EZ 05/2017) auch ab und zu gescheppert – Vertragswerkstatt hat daran gearbeitet. Danach war es besser – ist nur noch seltener aufgetreten ?

Ich habe es dann bei meinem aktuellen V90CC beim Harman / Kardon belassen.

Das klingt für mich persönlich nicht so gut wie B&W, scheppert aber nicht.

Ich enttäuscht, dass das bei einer Anlage für €4000 (€3000 Aufpreis) wohl öfters auftritt (bis zu welchem MY?) und wollte beim Nachfolger nicht testen, ob das nun werksseitig behoben ist.

Bei meinem Ducato Kastenwagen mit Standardlautsprechern verstehe ich das eher…

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass wir äusserst wenig Kundenrückmeldungen von scheppernden Soundsystemen bei den SPA-Modellen haben. Und wenn doch mal, dann ist es meist mit abpolstern der entsprechenden Stelle gut.

Das B&W an sich, bzw. dessen Lautsprecher, waren meist nicht die Ursache.

Nichts desto Trotz hat es rein gar nichts mit dem Aufpreis zu tun. So ein Lautsprecher kann auch mal scheppern. Da kannste auch beim Burmester ultra System in einer S-Klasse mal eine defekte Komponente haben.

Ursprünglich hat man Hörtests bei der QA im Werk gemacht. Aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen musste der Mitarbeiter dabei aber einen Gehörschutz tragen, hat man also wieder eingestellt.

 

Ok, war nen Scherz. :D

Zitat:

@pat19230 schrieb am 16. Februar 2022 um 10:41:17 Uhr:

Ursprünglich hat man Hörtests bei der QA im Werk gemacht. Aus arbeitsschutzrechtlichen Gründen musste der Mitarbeiter dabei aber einen Gehörschutz tragen, hat man also wieder eingestellt.

Also ich wiederhole nochmal. Keine Ahnung, was Ihr vorher so für Autos und Soundsysteme hattet. Das B&W ist wirklich alles, aber nicht laut!

 

Und schäppern sollte bei so einer Anlage nichts. Und wenn's beim Burmester auch mal scheppert, heißt das noch lange nicht, dass das so sein darf. Das ist ein Mangel und ein Indiz für Toleranzen in der Fertigungsqualität und sonst nichts.

Wo gibt es denn keine Toleranzen in der Fertigungsqualität? Das möchte ich gerne mal sehen.

Letzten Endes ist es noch immer ein Massenprodukt.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 16. Februar 2022 um 14:42:37 Uhr:

Wo gibt es denn keine Toleranzen in der Fertigungsqualität? Das möchte ich gerne mal sehen.

Letzten Endes ist es noch immer ein Massenprodukt.

Messbare Toleranzen sind normal. Deutlich wahrnehmbare m.E. nicht.

Du fährst doch ein Auto zur Probe, bevor du eins bestellst, oder nicht?! Wenn du dann dein bestelltes Auto in Empfang nimmst, erwartest du doch, dass sich darin alles so verhält wie bei dem Vorführfahrzeug auch, oder nicht?! Da haben deutlich wahrnehmbare Toleranzen nichts zu suchen.

Da kann aber auch jeder anders drüber denken.

Hier gehts doch nicht um Toleranzen. Nicht jeder hat Scheppern bei B&W, ich vermute mal, es sind einige wenige. Das ist ein Qualitätsproblem, was der Händler m.E. beheben muss.

Ein 2. Problem ist die Lautstärke bei DAB. Da ich kein DAB höre, kann ich es nicht beurteilen. Wenn es aber bei allen so ist, ist es wohl leider the way it works. Vielleicht gibts da mal ein Update von Volvo. Aber zumindest könntest Du testen, ob andere Quellen laut genug sind. Es könnte ja auch ein Problem mit dem Verstärker sein, dass bei Dir die B&W grundsätzlich fehlerhaft ist.

Fakt ist aber, dass es hier ne Menge Leute gibt, bei denen die B&W funktioniert, wie sie soll. Volvo baut nicht grundsätzlich Murks ein.

Mir geht es nicht darum zu sagen, dass es normal ist. Ich bin selbst ein Geräusch-Fetischist und hasse Störgeräusche.

Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass Volvo und jede andere Marke mit Wasser kocht und es bei industrieller Grossproduktion auch zu fehlerhaften Teilen kommen kann.

 

DAB kann ich bei mir auch deutlicher lauter einstellen als bspw. Spotify, bevor es unangenehm wird.

 

Aber evtl. ist bei deinem Auto tatsächlich etwas diesbezüglich nicht in Ordnung.

Doch das B&W in meinem Auto ist in Ordnung, mittlerweile zumindest.

Und ich sage ja auch nicht, dass es für den täglichen Gebrauch zu leise ist. Das passt schon. Wenn ich hier aber die ganzen Sprüche lese in dem Stil 'meine Frau hört mich schon wenn ich im Nachbardorf bin' oder 'die Mitarbeiter dürfen aus Sicherheitsgründen beim Qualtätscheck nicht aufdrehen' oder so ähnlich, dann pack ich mir an 'n Kopp. Dann scheint ihr nicht viele Vergleiche zu haben

Ah ja, wir drehen uns im Kreis, ich bin raus. Das Problem liegt selbstverständlich bei allen anderen.

Zitat:

@foreverprimus schrieb am 4. February 2022 um 18:47:27 Uhr:

Das Musikhören wir mir leider echt verdorben. Ich war so froh, so ein tolles Soundsystem zu haben. Leider kommen permanent störende Geräusche aus den Türen. Das Material Plastik etc. In den Türen arbeiten und knarzt. Händler sagt Abhilfe nicht möglich. Die Bässe scheppern. Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Dieses System ist total überbezahlter Müll!!

Auch wenn das die Leute wo so viel Kohle dafür extra bezahlt haben (SO WIE ICH AUCH!! hatte mich besonders darauf gefreut!) das ums verrecken nicht hören möchten!

Also 1440 Watt SINUS? niemals!!!

Die Teile Übersteuern schon ab 3/4 der Lautstärke! Je nach Musik schon ab der Hälfte!

Klang ist blechern und viel zu kühl!

Hochton?? Nicht vorhanden! Für so ein teures und renommiertes ( Home Hifi!) Unternehmen!

Mittelton? Null! Eher in Richtung Tieftöne,aber zu überlastet!

Tieftöner? Dumpf! Lenken zu stark aus! Würde gerne mal die Magneten sehen!

Die fehlende Dämmung in den Türen vollendet dieses miserable gedröhne!

Der größte WITZ ist der Subwoofer!!!!

Da macht ein 50,- aktiver Subwoofer bessere"Dienste " !!

Die Endstufe ist ein Witz!! Und selbst für eine digitale Endstufe viel zu klein für angebliche 1440 Watt SINUS!

Der hohe Dämpfungsfaktor stimmt niemals!

Raumklang? Grottig!!!

Was soll diese extrem schlechte Orchester Einstellung??!

Ohrenkrebs!

Allesamt in allem extrem enttäuschend!

Das HK, Bose,Bang &Olufsen und jetzt auch Burmester schlecht bis Sau schlecht sind wusste ich ja!

Aber hier hatte ich deutlich mehr erwartet!

 

Papierfetzen??? :)

Der LS scheppert nicht! Außer Membran durch!

Die Türverkleidung und das Türblech scheppern!!

Und JA natürlich gibt's SINNVOLLE Abhilfe!

Tvk runter und die Türöffnung vollständig mit Alubutyl schließen!

So wie es jeder Profi macht!

Danach scheppert nichts mehr!!

Zitat:

@pat19230 schrieb am 4. February 2022 um 22:33:13 Uhr:

Grenzwertige Lautstärke heißt, dass meine Frau sagt, sie hätte mich schon im Nachbardorf gehört, wenn ich nach Hause komme. :D Aber da scheppert bei mir immer noch nix, wenn ich nicht gerade Leergut wegfahre.

Mit dem B&W? Im Leben nicht!! :)

Könntest Du Dir vorstellen, dass DEINE subjektiven Eindrücke von DEINEM B&W System in DEINEM Fahrzeug von denen ANDERE Personen mit IHREM B&W in DEREN Fahrzeug abweichen könnten? Also nur mal so - könnte die Möglichkeit bestehen

Deine Meinung in allen Ehren, es tut mir leid, dass Du vom B&W enttäuscht bist, viele hier sind es nicht.

Deine Wortwahl lässt mich dann am Ende eher an einen Troll denken...

Zitat:

@Steuerkettenriss schrieb am 19. October 2023 um 11:36:39 Uhr:

Zitat:

@pat19230 schrieb am 4. February 2022 um 22:33:13 Uhr:

Grenzwertige Lautstärke heißt, dass meine Frau sagt, sie hätte mich schon im Nachbardorf gehört, wenn ich nach Hause komme. :D Aber da scheppert bei mir immer noch nix, wenn ich nicht gerade Leergut wegfahre.

Mit dem B&W? Im Leben nicht!! :)

Doch, in meinem Leben schon. Und es ist das 2. B&W, was perfekt funktioniert.

Bei schlechten Straßen und niedriger Lautstärke höre ich manchmal ein leichtes Quietschen, was aber eher von einem Sitz hinten oder dem Sonnenrollo kommt. Muss ich mal ran, hat aber nix mit B&W zu tun.

Aber vielleicht sind unsere Ohren und Ansprüche zu unterschiedlich. Ich hatte vorher im Land Rover die Top-Anlage (Meridian?), gegen die war B&W eine Offenbarung. Ich hab nun Details bei einigen Songs gehört, die vorher „vermatscht“ wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen