Bowdenzug Motorhaube gerissen
Hallo zusammen,
habe mir jetzt einen schönen 520er EZ97 für den Winter gekauft (doch ein anderer als in meinem Beitrag zur Kaufberatung) und habe jetzt schon das erste Problem. Der Bowdenzug für die Motorhaube ist gerissen. Der Bowdenzug ist direkt am Öffnungshebel gerissen, bekomme also die Motorhaube mit ner Kombizange auf.
Jetzt zu meiner Frage, ist es ein großer Aufwand den Bowdenzug neu reinzuziehen? Kann ich das selber machen oder sollte ich das lieber einer Fachwerkstatt überlassen? Was muss ich alles dazu abbauen?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Hatte das gleiche Problem wie Du. Habe mich an dieser Anleitung gehalten,
die ein hilfreicher User ins Netz gestellt hat.
Anleitung:
1. zierleiste am einstieg kräftig, aber bestimmt nach oben wegziehen, dann hat mans mit der seitenverkleidung nachher einfacher.
2. knopf für die elektrische heckklappenverriegelung ausbauen, plastikschraube unter dem hebel zum öffnen der motorhaube um 90° verdrehen.
die verkleidung unterm lenkrad lösen, den hebel abschrauben, dann kann man die gesamte seitenverkleidung in richtung sitz schieben.
3. schraube am bowdenzughalter herausschrauben und den halter nach oben wegdrehen, der wird mit zwei kunststoffnasen im blech verdreht.
4. gummistöpsel im innenraum herausziehen, geht mit unter recht schwer, hab meinen mit einem schraubenzieher überreden können das loch zu verlassen.
5. mittig vom linken kotflügel sitzt eine kunststoffhülse, diese vorsichtig mit nem schlitzschraubenzieher öffnen und den bowdenzug aushängen.
6. den alten gummistöpsel vom bowdenzug abmachen und den neuen bowdenzug mit klebeband am alten festmachen und dann in richtung motorraum durchziehen, erspart viel arbeit das loch zu treffen.
7. den neuen gummistöpsel etwas mit spülmittel einschmieren und ins loch drücken, geht auch recht bescheiden und man braucht ne menge geduld.
8. bowdenzug in der kunststoffhülse wieder einhängen und diese wieder schließen und am kotflügel einklipsen.
9. bowdenzughalter im innenraum mit den plastiknasen im loch ansetzen und nach unten hin verdrehen, die kreuzschraube wieder einschrauben.
10. seitenverkleidung wieder einbauen, ans kabel für die heckklappenentriegelung denken.
11. hebel montieren und sich an einer leicht zu öffnenden motorhaube erfreuen
an werkzeug brauchte ich einen kreuzschraubenzieher, eine taschenlampe, 20er torx, 9er torx, wasserpumpenzange, schlitzschraubenzieher, klebeband, spülmittel.
benötigt wird dafür das teil 51238176595 - Betätigung - 18,04€ + mwst
gesamte umbauzeit etwa 30 minuten.
Mfg waldi9
15 Antworten
Hallo Leute , mich hats gestern auch erwischt, musste wasser nach schütteln und wollte morgen eigentlich ölwechsel machen.
1. zierleiste am einstieg kräftig, aber bestimmt nach oben wegziehen, dann hat mans mit der seitenverkleidung nachher einfacher.
== IST erledigtg
2. knopf für die elektrische heckklappenverriegelung ausbauen, plastikschraube unter dem hebel zum öffnen der motorhaube um 90° verdrehen.
die verkleidung unterm lenkrad lösen, en hebel abschrauben, dann kann man die gesamte seitenverkleidung in richtung sitz schieben
=== Problem hab alles gemacht konnte trotzdem nicht wegschieben, seitenverkleidung ist ja auch die Ablegefläche linker Fuß / Automatikgetriebe)
die sitzt fest, und wenn ich drann ziehe hab ich das Gefühl, dass der Plastik jetzt bricht oder das beim zurück stellen nicht mehr passt
=== Gibt es dort ein Trick ?
2 frage : konnte durch eine Spaltöffnung mit einer dünnen Zange den bowdenzug schnapppen , hab gezogen wie ich konnte= es passierte leider nichts , gar nichts
desweitern kann ich das Plastik teil vorne an den Nieren / biisschen Kraft hochziehen = linke seite kann ich hoch heben , rechte seite nicht ( wenn ich jetzt vor der Motorhaube stehe und in den Innenraum reinschaue = für die Seite klarheit
==== ist dort auch noch was kaput gegangen ???
gibt es noch andere Möglichkeit schnell motorhaube zu öffnen = unkomplieziert Möglichkeit bitte
Danke im Voraus