Bourdais und Baumgartner am Start
Ist euch auch aufgefallen, Sebastian Bourdais war in MangyCours vor ort, auch Baumgartner war zu Gast.
Meint ihr die beiden könnten nächstes Jahr für ein Team ins Lenkrad greifen?
Wäre doch super, v.a. XetrO würds freuen wenn der Zsolt fahren würde 🙂
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uli1701
wo sein talent ist sieht man immer wieder im vergleich zu zum barrichello der den selben wagen fährt u den man leider im mom nur als direkten vergleich her nehmen kann
Dann kann ich aber genauso Fisichella hernehmen. Der hat einige Jahre mehr an Erfahrung als Alonso. Trotzdem kommt er nicht so in die Gänge. Auch in Montreal wo er vor Alonso war, war Alonso 1,5 Sek. schneller. Bei Minardi hatte Marques auch keine Chance gegen Alonso.
Und zu der Sache mit dem TopRenault... so top ist der auch nicht. Schau dir mal an wieviel er z.B. in Imola und Barcelona in den Freien Trainings gefahren ist. Er hatte kaum ein Top-Setup, denn mit so wenig Runden im Freien Training geht das nicht. Und trotzdem war Alonso immer ganz vorne mit dabei. Bei Kimi und McLaren seh ich das weng anders, denn die Abstimmungsarbeit und Reifenentscheidung wird am Freitag mit Wurz oder de la Rosa deutlich besser gemacht. Diese Möglichkeit hat Renault nicht.
Fazit: Alles in allem spricht trotzdem sehr viel für Alonso
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
A propos BMW: Heinz Prüller (ORF) benannte die Fahrerpaarung Heidfeld/Villeneuve als „praktisch fix“ für nächstes Jahr.
Na, ob sich BMW den Villeneuve antut?? Ich glaub net. Er hat halt nen Zweijahres Vetrage, sprcih BMW wird richtig bluten müssen wenn er vorzeitig gehen soll. Aber ich glaub das sie das in Kauf nehmen.
Nur wer wird zweiter Fahrer: Heidfeld ist eh klar aber dann??? Vielleicht Button, der will ja weg von BAR. Da wäre dann auch nen Platz für den Bourdais frei.
Ich glaub nciht das der Bourdais zahlen müßte. Ich schätz den schon so gut ein, dass er bei Testfahrten sicher nicht schlecht schlagen würde. Noch dazu kommt noch das man mit solche einem Fahrer groß auf den französischen Markt kommen könnte.
Aber Pay-Driver is der keiner, dafür ist er zugut. Sollte es nix gescheites in der F1 geben bleibt er halt in den USA,
Wer nächtes Jahr auch in die F1 kommen könnte wäre der Kovalienen. Zumindest als Freitagsfahrer bei nem kleinen Team als Renaultleihgabe. Oder als Freitagsfahrer oder sogar zweiter Pilot in einem von Renault befeuerten Team (Williams)
Zitat:
Original geschrieben von valium
von Renault befeuerten Team (Williams)
Ist das spruchreif, Williams-Renault ?
Zitat:
Original geschrieben von Joerg406v6
Ist das spruchreif, Williams-Renault ?
Offiziel ist nix. Aber es erscheint halt logisch. Durch die Motorenregel und beschränkten Testtage ist es halt besser mehrere Wagen auszustatten. Aber Renault hat bisher niemanden.
Und wer bietet sich da besser an als Williams?? Immerhin haben die auch schon sehr erfolgreich zusammengearbeitet. Aber zuallererst muß man mal abwarten wie es mit Williams weitergeht. Ohne Mos nix Los, mal schauen. Grad so nen Williams mit dem Bourdaix und Reaultpower würd sich halt sehrgut machen. Wenn er sich gut schlägt dann zukünftig ins Renautl Werksteam damit die Franzosen ihren Held haben....
Ähnliche Themen
Warum soll sich BMW den Villeneuve nicht "antun" wollen? Soviel ich weiß ist er der einzige WM im Feld außer Multi-Millionen-Schumi, dazu billig und jetzt schon wieder so schnell wie Massa, im Rennen sogar meist besser. Was spricht da für Bourdais, den hierzulande kein Schwein kennt und sich außerhalb des Heimatmarkts miserabel vermarkten lassen würde? Letzeres trifft auf Heidfeld genauso zu. Heidfeld/Bourdais wäre ja wohl die blasseste Fahrerpaarung im ganzen Feld.
Zu Alonso: Jetzt muss ich wieder mit dem ORF-Spezi Prüller, der behauptete am Sonntag, Alonso habe seinen Minardi in einem Rennen vor beiden Benettons kutschiert, woraufhin sich Briatore seine Dienste sicherte. Kann mich zwar nicht an das Rennen erinnern, aber wenn es stimmt, dann kann Alonso kein Nasenbohrer sein. Es muss nicht immer gleich ein Sieg in einem unterlegenen Auto sein, sowas gibt es heute eh nicht mehr in einem regulären Rennen.
Warum sich BMW Villeneuve nicht antut?? Der kostet einen Haufen Geld, aber sorichtig bringen tut er es nicht mehr. KLar am WE war er mal recht gut unterwegs, aber sonst. Die Saisonüber kam ja gar nix. Nur dumme Fehler oder weit hinten.
Klar Villeneuve war mal nen KLasse Fahrer, aber seine Pause hat ihn nicht unbedingt gut getan und der Überfahrer war er nie. So richitg Autoentwickeln kann er nicht (siehe BAR), also warum sollte ihn BMW haben wollen.
So Werbewirksam ist er auch nicht mehr. Er gehört einfach zum alten Eisen, dass sollte man auch als Villi-Fan einsehen, ich hab es zumindest. Seine Zeit ist einfach vorbei.
Und zum Bourdais: Nur weil ihn der 0815 Schumi Fan nicht kennt heißt es nicht das ihn niemand kennt. Jeder der ne bissl über den Tellerrand hinaus sehen kann/will kennt ihn und weiß auch das er ein Topfahrer ist, schaut euch die Champcar an.
Spätestens im 3 Rennen würden ihn auch die dt. Fans kennen.
Woher weißt Du denn, was Bourdais kann? Aus der Champcar kamen doch schon soviele vermeintliche Superstars, Michael Andretti, Zanardi etc. Nur Montoya und JV haben sich einigermaßen durchgesetzt. Und bei aller Sympathie, aber in diese Liga reihe ich ihn nicht ein.
JV verdient einen Haufen Geld? Wo hast Du das her? Soviel ich weiß, bekommt der 2 Mio Dollar im Jahr, damit dürfte er im Mittelfeld liegen. Im Vergleich zu Rolex-Ralf doch ein echtes Schnäppchen.
JV war schon in Kanada im Training deutlich vor Massa und Peter Sauber lobt ihn für seine Performance im Rennen, er fährt wesentlich reifenschonender und spritsparender als Massa, das sind doch beim aktuellen Regelement wichtige Eigenschaften. Letztes Jahr hatte er ja ein kurzes Gastspiel bei Renault, bei dem er nichts gerissen hat. Aber immerhin war er im dritten Rennen nur 0,4 sek hinter Alonso im Training, so schlecht ist das gar nicht.
Was seine Qualitäten als Entwickler angeht stimme ich Dir zu, bei Williams ging es damals nach dem Weggang von Damon Hill stetig bergab, die Autos wurden immer schlechter fahrbar und wurden im Saisonverlauf auch nicht besser.
Gerade deshalb halte ich die Kombi Heidfeld/JV für gut, der Eine ein guter Entwickler, der Andere ein guter Racer (zumindest früher).
Zitat:
Original geschrieben von uli1701
götter sterben bevor sie götter werden ...oder sind mind 3mal weltmeister und haben klasse
😉
Mir fällt aber kein aktueller Fahrer ein der min. 3mal WM war UND Klasse hat 😉
@Valium: Leider sieht der Großteil der werberelevanten Zielgruppe der F1 in Europa aber weder Champ Car noch eine andere US-Serie.
Ich denke auch, dass Massa nicht ins BMW-Cockpit schnuppern darf, wüsste aber auch gerne, wer sonst...
Wär schön, wenn jmd. wegen seines fahrerischen Könnens eingestellt werden würde, irgend ein Junger, aber nachdem sie sich entschieden haben, Heidi zu pushen, halte ich einen erfahreneren, medienwirksamen Fahrer für wahrscheinlicher... Einer von JVs Kaliber, aber ob der die richtige Entscheidung wäre...
Solange sie nicht Ralf zurückholen...
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Woher weißt Du denn, was Bourdais kann? Aus der Champcar kamen doch schon soviele vermeintliche Superstars, Michael Andretti, Zanardi etc. Nur Montoya und JV haben sich einigermaßen durchgesetzt. Und bei aller Sympathie, aber in diese Liga reihe ich ihn nicht ein.
Zu Zanardi und Montoya-Zeiten war es in der Champcar wie in der F1. Es gab unterschiedliche Hersteller, ein guter Fahrer mit nem guten Wagen hat es gemacht.
Jetzt gibt es aber in der Champcar nur noch einen Mototrenlieferanten und einen Chassiclieferanten. Außerdem gibt es Einheitsreifen, sprich die sind alle auf dem selben MAterial unterwegs.
Und wie der Bourdaix die abundzu abhängt ist schon beeindruckent.
Und jetz sag bloß nicht in der Campcar sein nur alte Herren mit Hut unterwegs.
Zitat:
Original geschrieben von valium
Zu Zanardi und Montoya-Zeiten war es in der Champcar wie in der F1. Es gab unterschiedliche Hersteller, ein guter Fahrer mit nem guten Wagen hat es gemacht.
Jetzt gibt es aber in der Champcar nur noch einen Mototrenlieferanten und einen Chassiclieferanten. Außerdem gibt es Einheitsreifen, sprich die sind alle auf dem selben MAterial unterwegs.
Und wie der Bourdaix die abundzu abhängt ist schon beeindruckent.
Und jetz sag bloß nicht in der Campcar sein nur alte Herren mit Hut unterwegs.
Ich muss unbedingt mal wieder ChampCar schauen, diese Saison habe ich noch kein einziges Rennen ansehen können. Fahren eigentlich Kenny Bräck und Paul Tracy noch mit? Tony Kanaan fährt jetzt IRL soweit ichs mitbekommen habe, Adrian Fernandez ist wohl in Rente und was der Dario Franchitti macht, weiß ich nicht. Mika Salo ist anscheinend auch ein paar Rennen gefahren, kann aber sein, dass das schon letzte oder gar vorletzte Saison war. Was machen Jimmy Vasser und die ganzen coolen "alten Hasen" gibts die noch? Gleich mal auf die ChampCar-Seite googeln...
Nix googeln, hier:
http://www.champcarworldseries.com/FrontPage.asp
Aber Schade ist es schon das einige in die IRl abgewandert sind, vorallem Cacastroneves hab ich immer gerngesen.
Der Franchitti ist auch in der IRL unterwegs genauso wie Kaanan
Zitat:
Original geschrieben von Joerg406v6
Was ist eigentich mit Greg Moore?
99 bei nem mehr als üblen Crash ums Leben gekommen. Mit über 200 mit dem Kopf in ne Betonwand.
Zitat:
Original geschrieben von Joerg406v6
Das weis ich, ich hab das in den Nachrichten damals gesehen, aber wie ist das passiert?
Er ist irgendwie ins Gras gekommen und war quer und dann hat es das Auto aufgeestellt und er ist mit der Überrollbügel zuerst in ne Mauer/Zaun rein.
Da war glaub ich nix mehr zuretten.
Sah echt richtig übel aus
Sunday, October 31, 1999, Fontana California: The death of twenty-four year old driver Greg Moore in the Fedex
Cart race at the California Speedway in Fontana, Turn 3.
Moore's car spun off the track, tumbled violently across the infield grass and then rammed into a wall with over
200Mph and shattered to pieces.
The unconscious driver brought to hospital, where he died later that day of massive head and internal injuries.
Gregs father, who was spotting for Greg on the roof of the Grandstand when the accident occured, later
suggested the accident was the result of too much downforce on the rear end of Moore's car and not enough in
the front.
During this crash the highest G load every recorded in a crash was measured.