BOSE wirklich viel besser als Aktivlautsprecher?
Hallo zusammen!
Lese schon eine ganze Weile mit, poste hier aber zum ersten mal...
Am Samstag habe ich meinen neuen A4 Avant bestellt, u.a. mit BOSE an RNS-E. Jetzt höre ich plötzlich von mehreren Seiten, es sei den Aufpreis auf die Standardlautsprecher nicht wert.
Wieviel besser als das Standardsystem in meinem momentanen B6 Avant ist denn das neue BOSE?
Sollte ich umbestellen oder wie seht ihr das?
Gruß
XAsgardX
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
...daß das Rauschen nicht durch den Verstärker an sich verursacht wird, sondern eben verstärkt wird. Die eigentliche Ursache dürfte in der Software des Radio-DSP liegen...
Da das Rauschen auch bei Musik von Dir deutlich wahrgenommen wird, spricht vieles für diese These, ja.
Es wäre dann tatsächlich ein Defekt und keineswegs "Stand der Technik".
So gesehen wirklich ein starkes Stück von Audi, Dich mit solchen Sprüchen abzubügeln. Und ja, da würde ich genauso reagieren wie Du.
Bei mir ist es anders: das Rauschen ist meßtechnisch natürlich nachweis- und bei Stille wahrnehmbar, aber bei Musik nicht mehr zu hören. Der Elektroakustiker spricht vom "Verdeckungseffekt" des menschlichen Ohres, welches leisere Störgeräusche (Rauschen, Quantisierungsverzerrungen, Intermodulationen) bei lauteren Passagen (= Musik) nicht wahrnehmen kann. Das leise Geräusch ist nicht etwa nur weniger deutlich zu hören, sondern wirklich unhörbar.
Das ist auch der Grund, weswegen ich mit dem Rauschen bei meinem (heilen) Bose-System gut leben kann.
Greeetz, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Das dürfte gemäß dieser Beschreibung der Center-Speaker sein.
Greeetz, Thomas
Na das ist ja mal eine Beschreibung, sowas gabs damals nichtmal im Katalog, was ich bei dem Aufpreis imme rnoch nicht verstehe.
Aber vielen Dank, jetzt weiß ich auch genau, wo der Sub sitzt.
Dann war das pure Einbildung mit dem Empfinden, daß der Bass von vorne kommt, obwohl man den ja eigentlich nie orten kann.
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von regulateur
allerdings wird das system nicht durch die zentralverriegelung eingeschaltet, sondern durch öffnen einer tür.
--------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von tho_schmitz
Habe es gestern abend nochmal ausprobiert und kann es bestätigen: Du hast (mal wieder 😉 ) recht.
Greeetz, Thomas
ne,ne thomas habe unrecht. der cd-wechsler schaltet sich auch ein und damit das bose-system, wenn ich im auto mit geschlossenen türen sitze und auf die funkvenrbedienung drücke. ist schon komisch nach welchen kriterien sich das system an und ausschaltet. ist es aus und es wird von innen eine tür geöffnet schaltet es sich auch ein. ist also weder türkontakt noch über die zentralverriegelung. jedoch bei einschalten der innenleuchte tut sich nichts, also hat es damit auch nichts zu tun.
Das Rauschen dürfte der Autopilot erzeugen. Der erhöht ja auch frequenzabhängig die Lautstärke und bei einem nicht anliegenden Signal gibt es halt ein minimales Grundrauschen, welches durch den Autopiloten offensichtlich überproportional verstärkt wird. Anders gesagt, wenn es nicht mehr rauscht, ist der Autopilot kaputt...
Das die Bässe von vorne kommen ist i.O. und spricht für eine gute Abstimmung. Niedrige Frequenzen kann das Ohr kaum orten und letztlich soll ja die ganze "Band " vorne spielen und dazu gehört ja auch der Bassist und das Schlagzeug.
Und zum Thema: was das aktuelle Bose im A4 auszeichnet ist eine enorme Präzision der Widergabe. Da ist übrigens das Bose im A6 4F (hatte ich davor - kann ich also wirklich beurteilen) deutlich schlechter. Da verzichte ich dann gerne auf den Surroundmodus. Einzig die Basswiedergabe ist stark von der Signalquelle abhängig. Manche CDs kommen richtig gut, bassschwach aufgenommene dagegen dünn. Da fehlt einfach ein w enig Regelbereich.
Der MP3-Modus des DVD-Navi ist übrigens top.
In Summe: das Bose würde ich immer wieder nehmen und es hat sogar ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn es um die Qualität der Musikwiedergabe geht. Wenn es um Bässe geht - BumBum ist nicht sein Ding (ist aber auch Philosophie des Hauses). Laut genug ist es jedenfalls. Tja mein letzter Wunsch wäre etwas mehr Räumlichkeit - Bühnenabbildung.
Fazit: Früher (zu analogen Zeiten) fand ich das Bose auch nicht so toll - im B7 ist es dagegen nicht weg zu denken und ein wichtiger Bestandteil des Faktors: meinen Audi lobe ich mir und gebe ihn nur gegen einen S4 her, aber nur mit Bose....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Bose ist besser, wäre mir aber keine 500,- € Aufpreis wert.
Grüße
Jan
Das kann ich nur bestätigen. Habe meinen 2002er A4 ohne Bose und einen 2005er A4 3.0 TDI mit Bose ständig im Wechsel zum Vergleich und komme immer wieder zu der Feststellung, daß man für 500 EUR mehr verlangen kann als nur "ein bißchen besser".
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sp-muc
Das kann ich nur bestätigen. Habe meinen 2002er A4 ohne Bose und einen 2005er A4 3.0 TDI mit Bose ständig im Wechsel zum Vergleich und komme immer wieder zu der Feststellung, daß man für 500 EUR mehr verlangen kann als nur "ein bißchen besser".
Gruß
Stefan
Hallo
für den einen ist es ein ''bißchen'' besser für andere sind es Welten die das Bose vom Standardsystem trennen.
Für mich als Viel und Langstreckenfahrer ist das BOSE eine gute und nicht überzogen teure Investition weil vorallem entspanntes hören bei geringer Lautstärke die Vorzüge des BOSE zeigt und es dadurch auf Dauer wesentlich angenehmer und souveräner wirkt als die normale Anlage....;-)
bei einem 50.000.- Euro Auto die 500.- Euro(1% vom Wagenwert) für Bose einsparen halte ich für am falschen Ende gespart,lieber lasse ich was anders weg.....;-)
aber je nach gusto ist halt jeder anders drauf und man sollte keine Weltanschauung draus machen....
Grüße Andy
Hallo,
um mal wieder eine gegensätzliche Meinung abzugeben....
Aus meiner Sicht - bitte das ist natürlich subjektiv - taugt das Bose System nicht für 50,00 €.
- der Bass ist (zumindest im B7 Avant ) auch bei niedriger Lautstärke dauernd überfordert. Es wirkt absolut schwammig.
- Sinnead 'O Connor, Tori Amos oder Kate Bush leiden in meinem A4 offensichtlich plöztlich an verstopfter Nase
- die oberen Mitten sind so übermässig betont, dass man einen Tinitus bekommen kann
Nee, mir gefällt es nicht, würde dann eher das Aktivsystem nehmen und es vom HiFi-Händler um die Ecke pimpen lassen.
( hatte es so in meinem A4 B5 ). Dann kann man sich auch die Lautsprecher und damit die Charkteristik nach dem eigenen Gusto, Musikprogramm und Vorlieben aussuchen.
Wenn es allerdings ein Firmenwagen ist, wird man wohl auf das Bose zurückgreifen müssen.
Grüsse vom ewigen Mecker-Onkel ;-)
Michael
Ich glaube das dieser Theard wie alle zu dem Bose Thema so enden werden das sich beide Seiten unversöhnlich gegenüber stehen werden.
Man könnte es als "Gleichgewicht des Schreckens" bezeichnen.
Für potentielle Käufer scheiden Erfahrungsberichte demnach aus, so dass er sich selber einen Überblick verschaffen muss. Ich verstehe nur eines nicht.
Weshalb immer wider das Thema auf dem Tisch kommt und warum ich darauf antworte? 😕
Normalerweise sollte es man doch besser wissen.
*EntäuschtdenkopfschütteldasichimmerwidermeineMeinungabgebenmuss*
Fazit: Es hilft nichts. Selber anhören und vergleichen!
Gruß
Markus
PS: Ich möchte damit keinen auf den Schlips treten. Ich finde gegensätzliche Meinungen gut, ansonsten wäre es auch langweilig. Allerdings wird der Käufer wohl kaum eine gute Entscheidungsgrundlage bekommen.
Hallo Leute,
ich finde es sehr amüsant euch zuzuhören, aber jetzt möchte ich mal meinen Teil dazu geben.
Ich habe alles gehabt Aktiv, Bose, und "Prolletenanlage" mit 148 db!!!
Es muss jeder selber wissen was ihm am besten gefällt😉
* Die Aktivanlage spart kosten, spielt auch sehr ausgewogen und reicht auch für den Altag. Nachteil: Jeder hat sie!🙁
* Prolloanlage aller "pimp my Hifi" diese Selbstbaulösungen klingen boombastisch aber nur was den Bass angeht, man kann zum Media Markt gehen und sich so ein Teil holen, macht eine Menge radau und die ganze Kiste scheppert außen, und wenn man eine gute Ware haben möchte legt man dafür schnell ein paar 1000€ ab 🙁
* Bose, das Audi anbietet ist sicherlich eine gute und ausgewogene Anlage, natürlich gibt es bessere Bose Anlagen, aber ich finde die Bose Anlage spielt doch einiges besser als die Aktivlautsprecher, vorallem wenn man leise hört, und der Klang ist meines erachtens Perfekt...😉
P.S: Also wenn ihr einb bißchen mehr bum bum wollt, müßt ihr zum Forstinger. Media, oder wie sie alle heißen fahren und euch so ein Teil kaufen...
@sportgroschi
Ich kann Deiner Argumentation ja soweit noch folgen, aber was das folgende Statement heißen soll, mußt Du mir dann doch mal erklären:
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
* Die Aktivanlage spart kosten, spielt auch sehr ausgewogen und reicht auch für den Altag. Nachteil: Jeder hat sie!🙁
Was soll denn das für ein Argument sein? Dann dürfte ich mir ja keinen 2.0 TDI kaufen, weil den hat ja jeder. Ich will kein Auto mit Lenkrad, weil das hat ja jeder.
Das kannst Du nicht wirklich als Nachteil bezeichnen. 😉
Grüße
Jan
und noch einer mit seinem Senf...
Ich habe den Thread ehrlich gesagt nicht Zeile für Zeile gelesen, aber mir ist aufgefallen, dass die Cabrio Besitzer das Bose System loben, während die Avanti's und Limo's stänkern. Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. In meiner letzten Limo (BJ 2001) klang das Bose System ein wenig, sagen wir mal ...'dünn'.
Das hat sich beim Cabrio (2003) allerdings erheblich gebessert. Liegt wahrscheinlich an den unterschiedlichen Einbauorten und verwendeten Gehäusen.
Meicky
Zitat:
Original geschrieben von Meicky01
und noch einer mit seinem Senf...
Ich habe den Thread ehrlich gesagt nicht Zeile für Zeile gelesen, aber mir ist aufgefallen, dass die Cabrio Besitzer das Bose System loben, während die Avanti's und Limo's stänkern. Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. In meiner letzten Limo (BJ 2001) klang das Bose System ein wenig, sagen wir mal ...'dünn'.
Das hat sich beim Cabrio (2003) allerdings erheblich gebessert. Liegt wahrscheinlich an den unterschiedlichen Einbauorten und verwendeten Gehäusen.
Meicky
Hallo,
fahre den 5 ten ''Avant'' und bin/war stets zufrieden mit dem Bose System....;-)
Grüße Andy
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
@sportgroschi
Ich kann Deiner Argumentation ja soweit noch folgen, aber was das folgende Statement heißen soll, mußt Du mir dann doch mal erklären:
Was soll denn das für ein Argument sein? Dann dürfte ich mir ja keinen 2.0 TDI kaufen, weil den hat ja jeder. Ich will kein Auto mit Lenkrad, weil das hat ja jeder.
Das kannst Du nicht wirklich als Nachteil bezeichnen. 😉
Grüße
Jan
Hallo Jan,
ich weiß ja nicht wie das bei euch so ist, aber bei uns ist das Aktivsystem im A3, A4, A6, und im A8 Serienauststattung und kostet 0€ Aufpreis!!!😉
Ich möchte nicht sagen das es ein Nachteil ist, aber es ist bei uns in Österreich nichts besonders, weil es jeder in seinem Auto drin hat!😉
Zitat:
Ich habe den Thread ehrlich gesagt nicht Zeile für Zeile gelesen, aber mir ist aufgefallen, dass die Cabrio Besitzer das Bose System loben, während die Avanti's und Limo's stänkern.
Ich habe einen Avant und stänker nicht.
Mist wieder drauf reingefallen. 😁