BOSE vs. Standard
hallo kann mir jemand berichten ob er beide audiosysteme gehört hatte? im alten habe ich bose. leider hat der händler nur bose sound da. mich würde interessieren ob der aufpreis sich lohnt.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golfer82
Lieber ein wenig mehr investieren und was vernünftiges mit kiste einbauen.
Was vernünftiges braucht keine "Kiste". 😉
Hi,
ich kann zwar nix zum Bose beitragen, aber zum Standard, in dem Fall "Concert/Symphonie".
Ich bin zwar nicht mehr ganz so up to date, was andere Hersteller so an Audioequipment mitliefern, verglichen mit Erfahrungen anderer Autos (das abgesehen vom TT derzeit Jüngste ist der ML aus 2003) ist das ein sehr gutes System.
Musikleistung reicht, um z.B. bei offener Seitenscheibe und 130km/h keine Fahrgeräusche wahrzunehmen.
Auch bei basslastiger Musik bleibt bis ca. 95% volle Lautstärke alles unter Kontrolle, will sagen kein Flattern/Scheppern etc.
Natürlich gibts angesichts der Nennleistung und Membrangrößen keinen regelrechten Schalldruck, aber das hat man heute auch nicht mehr so. ;-)
Das Klangbild ist vielleicht für den "Gourmet" etwas zu wenig transparent, aber das läßt sich ggf. mit etwas Anpassung der Frequenzränder optimieren. Mag auch dran liegen, dass ein paar ältere mp3 von mir mit zuwenig Dynamik erstellt wurden.
Hier denke ich, wird vor allem die Stärke der Bose-Anlage liegen. Inwieweit das für normale zeitgenössische U-Musik nötig ist, mag jeder selbst entscheiden.
Der Empfangsteil ist klasse. Ich kriege auch 35 km vor München noch die münchner Lokalsender problemlos rein. Andere Autoradios haben da ab 20km südlich erste Aussetzer.
Sowei so gut
bis dann
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Was vernünftiges braucht keine "Kiste". 😉
Aber nen vernünftigen Sub auf jeden Fall....
Jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu.
Habe seit Dienstag meinen TT mit BOSE. Ich muß sagen die Ansprüche und Geschmäcker sind doch sehr verschieden. So ganz zereissen will ich das BOSE System nicht. Klang, Lautstärke usw sind für diesen kleinen Resonanceraum durchaus in Ordnung (für mich). Von den Bässen (Subwoofer) hätte ich auch mehr erwartet. Ist nicht schlecht, aber da müsste doch etwas mehr kommen. Wer also auf satte Bässe und richtig Druck im Auto steht, wird von Bose enttäuscht sein.
Aber ich bin alles in allem ganz zufrieden............... dem Sub werde ich aber noch zu Leibe rücken.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Sandkastengegner - Das System im Neuen klingt deutlich "dünner" als im Alten. Der Aufpreis lohnt sich schon, nur darfst du nicht den Klang vom alten Concert mit BOSE erwarten.
noch erwarte ich den klang 😁
mal eben abwarten 🙂
Keine Ahnung was hier alles geschrieben worden ist, ich kann aber jetzt folgendes dazu sagen.
Ich hatte einen TT 8N mit Bose System, Kassettendeck und CD-Wechsler.
Dort habe ich dann ein super JVC Radio eingebaut und ab dem Tag war die Bose-Anlage nochmal deutlich besser.
Jetzt habe ich ir einen TT 8J gekauft mit Bose und dort ist das Radio mit 6-Fach-CD-Wechsler drine.
Der Klangt ist sicher gut aber schlechter als bei meine alten TT.
Ich bin mir zu 95% sicher das es am schlechten Radio liegt welches verbaut ist. Daher werde ich wieder ein anderes Radio einbauen und weil es ohnehin nach nix aussieht :-(
Mein Fazit: Wenn jemand kein Radio einbauen möchte sondern alles original lassen mag, dann braucht er nicht unbedingt Bose, denn dann ist wohl ein anderes Radio auch nicht viel schlechter. Wenn jemand allerdings ein Autoradio einbauen möchte oder dazu bereit ist, dann würde ich auf jeden Fall zu Bose raten. Denn selbst mein alter TT hatte einen geileren Sound als der neuere TT jetzt hat und das obwohl das Auto 19 Jahre alt ist und die Boxen natürlich auch. Ich finde das sagt schon sehr viel aus. Man braucht halt einige Adapater usw. das darf man nicht vergessen und daher werde ich mich da erst in meinem Urlaub dran machen wegen einbauen usw. aber an sich sollte das kein Hexenwerk sein. Man hat einen schönen Doppel-Din-Schacht und sollte auch an die Lenkradfernbedienung denken, wenn man eine hat.
Hast du schon gesehen , von wann der letzte Post ist ? Ich bin mir dennoch sicher , dass dir der TE dankbar ist für deine etwas verspätete Antwort 😉
Zitat:
@IceShadow schrieb am 4. August 2018 um 18:53:04 Uhr:
Hast du schon gesehen , von wann der letzte Post ist ? Ich bin mir dennoch sicher , dass dir der TE dankbar ist für deine etwas verspätete Antwort 😉
Qualifizierte Beiträge sind immer zeitlos!
Zitat:
@tetekupe schrieb am 4. August 2018 um 21:53:34 Uhr:
Zitat:
@IceShadow schrieb am 4. August 2018 um 18:53:04 Uhr:
Hast du schon gesehen , von wann der letzte Post ist ? Ich bin mir dennoch sicher , dass dir der TE dankbar ist für deine etwas verspätete Antwort 😉Qualifizierte Beiträge sind immer zeitlos!
Danke @IceShadow und @TraditionalisTT fürs Lob.
Ich hab darauf ehrlich gesagt nicht geschaut aber gerade wenn man googelt findet man ja so Forenbeiträge und ist Gottfroh wenn man da mehrere Meinungen zum Lesen hat.
Ich werde mir jetzt dann bald ein Radio holen und die passenden Adapater usw. und dann wird es richtig genial werden <3 aktuell ist es wie gesagt enttäuschend mit dem Werksradio :-(
Außerdem fehlt mir auch mein geliebter USB-Port von dem ich normal immer gehört habe und jetzt höre ich oldschool CD wie vor über 10 Jahren das kanns ja nicht sein. Zwar schön wenn man noch ein CD-Laufwerk hat aber ich wandel meine CD´s alle mit Audiograbber selbst um und das mit 320er Bitrate, somit auch super Qualität gerade für die Bose Anlage wo man schon zwischen 96er Bitrate und 320er Bitrate sicher einen brutalen Unterschied hören kann.
wobei ich bezüglich der Soundqualität des BOSE im 8J immer wieder gerne darauf hinweise, daß der Klang im Roadster um Welten besser ist als der Klang im Coupé. Außerdem abhängig vom Firmwarestand des Verstärkers.
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 7. August 2018 um 10:32:26 Uhr:
wobei ich bezüglich der Soundqualität des BOSE im 8J immer wieder gerne darauf hinweise, daß der Klang im Roadster um Welten besser ist als der Klang im Coupé. Außerdem abhängig vom Firmwarestand des Verstärkers.
Ok danke für die Info, wie kommt das wieso soll im Roadster der Klang besser sein? Da würde ich eher sagen das der Klang schlechter sein muss, weil gerade mit dem Stoffdach ist das doch für den Schall nicht gut normalerweise.
Wie bekommt man denn bitte auf den Verstärker einen neuen Firmwarestand? Also die Boxen klingen sicher nicht schlecht aber wie gesagt das Radio ist Schuld und das macht mega viel aus, ich bin mir echt sehr sicher das es sich total verbessern wird, bald weiß ich es, wenn ich das Radio eingebaut habe ;-)
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 7. August 2018 um 21:21:08 Uhr:
ich merke Du weißt Bescheid...
Deine Ironie beantwortet nicht die Frage, Du stellst einfach eine Behauptung auf ohne Argumente und kommst dann noch mit Ironie, dass ist echt albern!
Macht auch von Audi-Seite wenig Sinn zwei verschiedene Bose-Anlagen zu verbauen, macht doch alles teurer und im Automotiv-Bereich werden solchen Kosten eher vermieden, die haben eh schon genug Varianten.
Um solche Behauptungen aufzustellen sollte man schon einen Beweis haben, sonst behaupte ich jetzt einfach mal die Erde ist eine Scheibe ;-)
der Roadster ist baulich komplett anders, somit könnte die selbe Anlage auch völlig anders klingen. Aber auch die Anordnung der Lautsprecher ist ganz anders.
Firmwarestände gab es auch unterschiedliche, Stichwort ist hier Bose Update 160.
Ich fahre seit 10 Jahren 8J, und saß in vielen vielen davon. Glaub mir, der Roadster klingt besser. Auch beim Normalosystem.
Beim Audi Sound Plus gibts beim Verstärker auch unterschiedliche Profile für Roadster und Cabrio. Ob das beim Bose auch zu derart starken Unterschieden führt; keine Ahnung. Kann genau so gut eine einzelne persönliche Erfahrung sein.