Bose Verstärker hinüber/kaputt

Audi TT 8J

Hi Leute,

so wie es aussieht hat mein Bose Verstärker den Geist nach 3 Jahren aufgegeben. Mit welchen Kosten kann ich eurer Meinung nach für nen neuen rechnen? Die Suchfunktion half mir wenig...

Grüße
Thomi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von x_tomek84


F*** hab mir die Teilenummer nicht aufgeschrieben. Kannst mir die sagen? Kein Bock das Teil wieder ausbauen 🙂 Glaub den Einbau bekomm ich noch hin 😁

So allwissend bin ich dann doch nicht !😁😁

Aber es findet sich sicher jemand der sowas aus dem FF weiss !😎

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ich habe die Stecker, welche an den Boseverstärker gehen, einfach abgeknipst. Dann das, glaube Line Out und noch 1-2 welche vom Radio vorn kommen, an den neuen Verstärker angeschlossen, die Boxenkabel dann an die Ausgänge vomneuen Verstärker, Plus und Minus incl. Remote und fertig.
Die vorderen Lautsprecher laufen bei mir über die beiden Serienmäßigen Ausgänge vom RNS-E.

Muss dazu sagen das ich vorher kein Bose hatte und ich mir das komplette Set aus einem Unfaller besorgt habe, leider war da der Bose-Verstärker defekt.

Ps:
Ich glaube aber, soweit ich mich erinnern kann, laufen bei original Bose alle Lautsprecher über den Verstärker hinten.
Wenn du diesen entfernst wäre es logisch, dass keine Boxen mehr gehen.
Bei dir würden quasi lediglich die Steuerleitungen Line Out usw. aus dem Radio nach hinten führen, die Boxenkabel liegen alle hinten am original Verstärker und gehen dann an die einzelnen Boxen.

Das würde bedeuten:
1. du besorgst dir einen anderen Verstärker mit Line In ect. und schließt diesen anstatt den defekten an und vorn am Radio auf Line Out usw. oder
2. du verlegst alle Boxenkabel neu bis zum Radio

Bei Interesse kann ich dir den Bose Anschlussplan gern per PM zukommen lassen.

Meine Idee:
Kommen da keine boxenkabel vom
Radio nach hinten an ? Kann ich diese nicht im Kofferraum "abfangen" und dann direkt mit den Leitungen zu den Lautsprechern "verbinden"

Die Headunit vorne hat bei mir ja einen eigenen Verstärker. Sollte das nicht funktionieren ? Klanglich vielleicht kein Weltwunder, aber brauchbar ? Oder völliger Quatsch ?

Vom Radio kommt nur Line Out, Remote usw. geht in den Verstärker hinten und geht dann von da in die jeweiligen Boxen.

Ähnliche Themen

bei mir ging nach dem Einbau vom Android auch mal kein Ton,
dann hab ich alle mitgelieferten Adapter und Kabelstecker angeschlossen,
nicht nur den großen Stecker,
und schon ging es ;-)

vor allem der Stecker am Bild unten mitte ist notwendig:

Pb78attp-9

Einen schönen guten Abend!

Den Thread habe ich gründlich gelesen, da ich auch Probleme mit meinem Bose Soundsystem habe und zwar folgendes ...

OBD-Fehlerspeicher-Auslese mit Fehlercode "1042" => Steuergerät => Codierung fehlt/fehlerhaft erhalten.

Der Fehler ist akustisch wahrnehmbar ... wenn man die Zündung einschaltet, verzerren die Boxen kurzzeitig. Ein sehr unangenehme Geräuschkulisse.

War auch schon beim =), der mir eine Prozessanpassung "TPI 2015677/8" für das Bose Soundsystem durchgeführt hat. Erfolg = 0 ... wär auch zu schön um wahr zu sein.

Bin mir nicht sicher, ob es am Verstärker liegt, da bei mir bis auf die kurzzeitige Verzerrung der Boxen beim Starten alles normal funktioniert.

Hat jemand Erfahrung damit?

Bin für jede Hilfe dankbar!!!!

Was meinst du mit Prozessanpassung? Hat er dir die neueste Software aufgespielt?
Wenn nein, das mal noch ausprobieren, ich vermute hier aber das typische Problem des defekten Steuergerätes, das äußert sich in diversen Varianten.

Eine weitere Möglichkeit wäre, das du das Steuergerät mal ausbaust und dir die Füßchen der Chips anschaust, sind die korrodiert, dann dort nachlöten oder nachlöten lassen und danach so Lack über die Platine sprühen (gibt es extra Platinenlacke). Die Chips dann mit neuer Leitpaste bestreichen, damit diese durchs Gehäuse besser gekühlt werden und dann das ganze wieder einbauen.

Geht es dann immernoch nicht, alle Steckverbindungen mal prüfen, kann man da auch nichts feststellen/bewirken, wird es wohl nur noch eine Frage der Zeit sein bis der Verstärker gar nicht mehr funktioniert.

Prozessanpassung = Softwareupdate, so meinte das der Meister beim =) Ich habe ihm mein Problem geschildert, für welches er prompt eine Lösung in seinem Computer fand ... meinte er. Erfolg wie geschildert = 0.
Bis dato konnte ich die Lösung im Zusammenhang mit einem Defekt des Steuergerätes nicht recherchieren. Ich tendiere zum Verstärker.

Mit Steuergerät ist der Verstärker gemeint. Hinten Links das Teil über das gerne auch mal Wasser läuft wenn der Antennenfuß undicht ist.

Das Update kann schon Fehler beheben, vor allem wenn man zu wenig Bass hat. Der letzte Updatestand ist meiner Ansicht nach auf jeden Fall zielführend, egal ob es das spezielle Problem löst oder nicht, verbessern tut es allemal etwas.

Sollte es mit dem Update nicht weg sein, wie von mir beschrieben vorgehen und mal alles prüfen, wie gesagt meinte ich den Bose-Verstärker mit Steuergerät.

Hallo zusammen,

und immer wieder das leidige Thema mit den BOSE Verstärkern.

Ich weiche jetzt mal bisschen vom Thema ab, aber vielleicht kann es einigen von Euch nützlich sein.

Hatte vor zwei Jahren auch das Problem mit der gefluteten BOSE Einheit. Der Bass war =0. Und obwohl ich mit der BOSE Anlage voll zufrieden war, hat sich das ganze Soundsystem nun angehört wie ein Eimer Sülze.
Beim FREUNDLICHEN dann die nächste Überraschung: Fast 750 Eier nur für den Versärker. Wenn man bedenkt, dass das komplette System (mit 12 Boxen, Subwoofer, Versärker und Kabelbaum) damals beim Neuwagen 690 EUR ab Werk gekostet hat, ist das schon ne Frechheit.
Bin dann im Netz auf die Homepage boserepairexperts.eu aus Schottland gestoßen. Hab meinen korrodierten Verstärker hingeschickt, nach einer Woche kam ne Mail, dass die Reparatur ca. 200 EUR kostet. Geld mit PayPal überweisen und nach 2,5 Wochen hatte ich meinen Verstärker wieder. Die Briten haben echt gute Arbeit gemacht. Wenn man durch die Belüftungsschlitze ins Innere guckt, stellte ich fest, dass die Lötstellen und Bauteile mit einer Schutzschicht überzogen wurden. Somit wird verhindert, dass die Einheit beim erneuten Wasserkontakt den Geist aufgibt.
Ein weiter Punkt der mir positiv aufgefallen ist, wäre die Tatsache, dass obwohl mein Verstärker schon die SW160 Variante war, nach der Reparatur mehr an Bassvolumen zugelegt hat und klanglich besser war als vor dem Wasserschaden.
Auf jeden Fall für jeden eine Überlegung wert, der nicht unbedingt 750 EUR für einen neuen Verstärker an seinen FREUNDLICHEN abdrücken möchte.
Gruß

Gute Idee.

AMP-Performance.de bieten das ebenfalls an, hatte ich mal im Netz gefunden und wollte die ausprobieren falls meiner wirklich defekt sein sollte. Sie schreiben aber da auch das der Verstärker einen gewissen Grat nicht überschreiten darf, da er sonst nicht mehr reparabel wäre. Kosten liegen dort bei 238 €.
Im Grunde schafft Audi solchen Firmen künstlich die Möglichkeit sich zu etablieren, da sie künstlich hohe Ersatzteilpreise verlangen. Normal würde man das sicher auch deutlich unter 238 € reparieren lassen können, man muss sich nur einen Elektronikfachmann suchen, der macht einem das schon, sicher auch mit dem Lack.

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und habe gleich einige Fragen bitte.
Ich habe mir einen 8j gekauft mit Bose system und da das kleine Navi verbaut war, habe ich ein Update gemacht.

Xtrons 4GB 64GB mit Android 9 dazu das Xtrons Kan Bus Kabelset plus Rückfahrkamera
Soweit so gut, eingebaut und die Kamera installiert (funktioniert die Lenkradsteuerung, Kamera alles 1A) jedoch musste ich feststellen das der Bose Verstärker (8J0 035 223C) kaputt ist (es gingen nur die hinteren 2 Boxen)
Habe den Verstärker eingesendet zum reparieren (ein Totalschaden, da zu viele Leiterbahnen oxidiert und abgebrannt sind sowie sehr viele "Elektronik-Käfer" kaput sind.

Ok somit habe ich einen weiteren Versuch gemacht ..
- Radio Boxen IN und Boxen Kabel am Verstärker - gefunden und die Kabel von Radio IN direkt mit den Boxen verbunden.

Ergebnis:
Man hört nun alle Boxen aber so Leise, das man alle Türen zuhaben muss und ein sehr gutes gehör haben sollte. Des weiteren wird der Radio warm. Wenn der Motor läuft hört man es nicht mal so leise ist es ....

Mein Verdacht: Es ist der Verstärkerausgang des Radios und der hat eine zu kleine Leistung somit eine Überlastung von Radio (er wird auch sehr schnell warm) und darum so gut wie kein Ton!

Hier habe ich schon sehr viel durchsucht jedoch keine Antwort auf mein Thema gefunden ....

Meine Fragen und Bitte an die Spezialisten
Für das Xtrons Radio habe ich die PIN - Belegung aber ich sehe da nur eine Pin Belegung der Radio out die ich verwende ... gibt es hierzu eine besondere Bin Belegung wo der Radio direkt die Boxen ansteuern kann?

Gibt es wo einen Verstärker unter Euro 300 (8J0 035 223C oder D) ... ich habe auf Ebay alles durchsucht aber leider nur Euro 300.- aufwärts gefunden.

Was würdet Ihr vorschlagen um das System lauffähig zu bekommen ... Es geht mir nicht so ob er sehr laut spielt, einfach ein bisschen Musik hören nicht mehr ...

Danke vielmals fuer eure Antworten und Ratschläge!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bose Verstärker kaputt' überführt.]

Audi TT BOSE Verstärker Soundsytemverstärker 8J0 035 223 C 8J0035223C

Artikel 123983821265 die Frage ist warum ist alles oxidiert...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bose Verstärker kaputt' überführt.]

Danke ...habt Ihr einen 8J0 035 223 C Verstärker und wenn ja was kostet er?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bose Verstärker kaputt' überführt.]

Steht doch da eBay und die Artikelnummer kostet unter 300

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bose Verstärker kaputt' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen