Bose Verstärker hinüber/kaputt

Audi TT 8J

Hi Leute,

so wie es aussieht hat mein Bose Verstärker den Geist nach 3 Jahren aufgegeben. Mit welchen Kosten kann ich eurer Meinung nach für nen neuen rechnen? Die Suchfunktion half mir wenig...

Grüße
Thomi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von x_tomek84


F*** hab mir die Teilenummer nicht aufgeschrieben. Kannst mir die sagen? Kein Bock das Teil wieder ausbauen 🙂 Glaub den Einbau bekomm ich noch hin 😁

So allwissend bin ich dann doch nicht !😁😁

Aber es findet sich sicher jemand der sowas aus dem FF weiss !😎

70 weitere Antworten
70 Antworten

Ich muss den Thread leider wieder hochholen...

Info: TT 8J, BJ 2007

bei meinem mittlerweile zweiten Bose Verstärker (Index D SW160) sind vor ein paar Tagen immer mal wieder für kurze Zeit die Bässe ausgefallen. Die restlichen Lautsprecher (vorne sowie hinten) funktionierten jedoch einwandfrei. Der Bass kam dann nach kurzer Zeit wieder bis er gestern natürlich kompett ausfiel (nur der Bass, die anderen LS funktionieren).

Kurze Vorgeschichte:

erster Verstärker wurde 2011 wegen eines Wasserschadens (existiert auch ein Thread im Forum) getauscht. Da mir der Bass trotz 160er Software-Update zu mager war, hab ich einen zusätzlichen Verstärker mit Subwoofer verbaut. Den originalen Subwoofer hab ich abgesteckt und dessen Kabel (vom Bose Verstärker kommend) als Signal für meine Zusatzkomponenten verwendet. Remote habe ich ebenfalls vom 32-poligen Stecker des Bose Verstärkers. Diese kleine Modifikation funktionierte nun fast 5 Jahre bis eben die oben genannten Probleme auftauchten. Hab dann den originalen Bose Subwoofer angesteckt, ebenfalls ohne Erfolg.

Fehlereinträge mit VCDS ausgelesen ergab das:

02247 Subwoofer - Kurzschluss nach Plus

Kurioserweise tritt der Fehler sowohl im angeschlossenen als auch im abgesteckten Zustand des Subwoofers zum Bose Verstärker auf was mich zum Schluss bringt, dass der Ausgang defekt sein muss.

Selbstverständlich habe ich den Verstärker ausgebaut und geöffnet. Wie es natürlich sein musste, hatte ich Korrosion an der Platine, an einem kleinen schwarzen Bauteil und etwas am Gehäuse selbst. Das Entfernen brachte keinen Erfolg.

Gut, dachte ich mir, dann hole ich eben das Bass-Signal vom vorderen linken Bass-Lautsprecher. Kurz Kabel angebracht, getestet und mich für ca eine Sekunde gefreut. Bass ging kurz an, danach sofort wieder weg.
Sicherungen sind alle okay.

Bin nun mit meinem Latein am Ende und hoffe auf ein paar gute Ratschläge.

Danke schon mal!

LG Alex

Auch mich hat es binnen kurzer Zeit das zweite Mal erwischt:
Der im März neu eingebaute BOSE-Verstärker ist dahin. Ich hörte das Wasser förmlich die Leiterbahnen entlang laufen, über meine Lautsprecher.

Die Überlegung jetzt: Bekommt man seitens Audi einen neuen auf Garantie? Bei Wasser wohl eher nicht ...
Korrigiere mich jemand, sollte ich falsch liegen. Es war zum Tauschzeitpunkt nicht klar, dass der vorherige durch Wasser gestorben ist.

Teil 2 meiner Überlegung: Wenn, durch Neuinvest oder durch glücklichen Tausch, ein neuer Amp da ist: Einbau in der Mulde, wo normalerweise das Bordwerkzeug wäre. So würde er vermutlich wesentlich länger leben.

Teil 3 meiner Überlegung, bzw. Alternative: Gibt es andere Verstärker, die hier an den originalen Kabelbaum angeschlossen werden können?

Mit simplem abdichten am Antennenfuß wird es nicht getan sein. Der Einbauort wurde von Audi einfach nur super bescheiden ausgesucht. Dort ist ständig ein feuchteres Milieu. Das Auto steht in der Garage und wird nur bei Schönwetter bewegt, aber wehe man wäscht es.

So hat mein Amp nur 4 Monate überlebt und nun stehe ich da... was machen?
Ich bin wirklich ratlos. Nochmal 700 Euro für diesen Verstärker ausgeben?
Nochmal an der Stelle einbauen und nur die senkrechten Löcher mit Silikon zuschmieren?

Vielleicht hat jemand eine gute und nicht so kostspielige Idee?

EDIT: Es konnte kein Fehler im Speicher gefunden werden. Nach gestrigem Versagen von Mittel und Hochton in der Fahrertür ist nun alles wieder da, aber der Bass und die Höhen sind sehr schwach.

Ohne Fehler könne Audi den nicht zur Garantieabwicklung einschicken. Des Weiteren wollte Audi keine Wasserspuren sehen, "Nö, ist trocken" ... Das war Wasser!

Danke Euch.

So Problem ist nun erstmal gelöst. Nach etwas Trockenzeit funktioniert alles wie zuvor und es rauscht /schnarrt auch nichts mehr.

Da mir kein besserer Einbauort eingefallen ist, habe ich die Spülschwamm-Lösung angewandt und werde zeitnah die ohnehin schon angeknabberte Antenne tauschen und dabei dort richtig abdichten.

Erst einmal bin ich froh, dass der Bose die Wasser-Attacke ohne weitere Schäden überstanden hat.

Moin zusammen,

Habe seit drei Tagen auch das Problem dass nichts mehr geht und kein Ton aus den Boxen mehr kommt. Hatte das Phänomen auch erst einzelne Tage, dann ging es wieder am Tag darauf.

Jetzt geht seit drei Tagen wie gesagt gar nichts mehr.....! Kann das auch damit zusammen liegen dass der Verstärker im Eimer ist? Weil laut den Beschreibungen hier ist es nur einzeln aber ein Teil der Boxen funktioniert? Bei mir höre ich eben nichts mehr, kein Rauschen, kein Knacksen, nullinger!

Ähnliche Themen

Die hier reparieren Bose Verstärker zu einem Festpreis mit anschließender Garantie (wenn es noch reparabel ist), vielleicht wäre das ja auch eine Lösung anstatt einen gebrauchten, ggf. bald ausfallenden Verstärker zu kaufen:
https://www.amp-performance.de/1435-Audi-TT-8J-Bose-Verstaerker.html

Vielleicht kennt ja noch jemand so einen Laden der das macht, irgendwo habe ich auch schon gelesen das selbst jemand das wieder "heilgelötet" hat.

Ich überlege gerade sowieso ein anderes rein zu bauen. Gibt da eins von xtronic, da bräuchte ich den verstärker nicht mehr. Bei mir gehts grade wieder, muss nur vor dem ausmachen und anlassen das Radio seperat ausschalten und seitdem komischerweise gehts wieder! Ich verstehs auch grade nich warum das so ist aber naja!

Ist das von xtronic einfach im Austausch zum Bose oder muss da auch neu verkabelt werden?
Geht die Diagnose dann auch noch oder wirft das System dann Fehler?

Also mein Kumpel hat das ähnlich Modell für einen VW Touareg und er sagte bei diesen Kits ist alles dabei. Lenkradsteuerung inklusive! Nur der Adapter für DAB muss extra gekauft werden plus Antenne. Aber es gab Angebote im Inet mit Komplettpaket was dann aber um einiges mehr Kostet! War glaub ich bei knapp 600 Euronen! Das Radio selber für den TT Mark 2 liegt aktuell bei ca 300. Gibt es für viele Marken und Modelle! Muss man allerdings vorher genau prüfen obs passt. Bei dem Modell für den TT ist sogar eine Aussparung für die Airbaganzeige dabei.

Das wäre es.

Screenshot-20180221-181507

Ach so, dann muss man das Radio mittauschen? Ich hatte es so verstanden das es im Grunde einfach ein Tausch des Verstärkers von Bose gegen einen von Xtron ist. Wäre ja auch eine interessante Lösung wenn die Bose Dinger immer wieder den Geist aufgeben weil die "Füßchen" weggammeln.

Ja das Radio wird komplett ausgebaut und das neue rein! Da hier ein Verstärker mit integriert ist wird der hinten im Kofferraum abgeklemmt! Auch so hat das Radio einen richtig guten satten Sound! Aber für den Preis kann man das auch erwarten!

Ah ok, verstanden.

Zitat:

@Bossi259 schrieb am 22. Februar 2018 um 11:12:17 Uhr:


Ja das Radio wird komplett ausgebaut und das neue rein! Da hier ein Verstärker mit integriert ist wird der hinten im Kofferraum abgeklemmt! Auch so hat das Radio einen richtig guten satten Sound! Aber für den Preis kann man das auch erwarten!

Ey Leute, muss euch hier mal dringend um einen Rat bitten.
Ich habe dieses Xtron Radio aufgrund dieses Threads gekauft.
Mein Verstärker hinten ist komplett im Eimer. Also war dies die beste Lösung in meinen Augen.
Habe den Verstärker hinten abgeklemmt, aber mit dem
Neuen Radio von xtron kommt kein mucks aus den Lautsprechern.
War das eine falsche Information, dass diese Headunit den Verstärker im Kofferraum umgeht ?

Also theoretisch kann das Radio die hinteren Lautsprecher gar nicht umgehen, zumindest bei Bose, denn die Ausgänge für die hinteren Boxen incl. Sub laufen über den Verstärker. ( am Serienradio RNS-E läuft es glaube über line-out und dann auf den Verstärker, von dort dann auf die hinteren Boxen incl. Sub )
Wenn das neue Radio so viele Ausgänge hat wäre es theoretisch möglich diese Boxen direkt anzusteuern, allerdings.....
1. müssen dann extra Leitungen vom Radio an die hinteren Boxen verlegt werden
2. Haben diese Boxen eine andere Leistungsaufnahme als diese von vorn

Ps:
Bei mir war der Verstärker auch hinüber und habe diesen durch ein anderes Fabrikat ersetzt.

Zitat:

@klaus7373 schrieb am 10. Januar 2019 um 13:53:17 Uhr:


Also theoretisch kann das Radio die hinteren Lautsprecher gar nicht umgehen, zumindest bei Bose, denn die Ausgänge für die hinteren Boxen incl. Sub laufen über den Verstärker. ( am Serienradio RNS-E läuft es glaube über line-out und dann auf den Verstärker, von dort dann auf die hinteren Boxen incl. Sub )
Wenn das neue Radio so viele Ausgänge hat wäre es theoretisch möglich diese Boxen direkt anzusteuern, allerdings.....
1. müssen dann extra Leitungen vom Radio an die hinteren Boxen verlegt werden
2. Haben diese Boxen eine andere Leistungsaufnahme als diese von vorn

Ps:
Bei mir war der Verstärker auch hinüber und habe diesen durch ein anderes Fabrikat ersetzt.

Es funktionieren gar keine Lautsprecher bei mir.
Wie hast du das denn ersetzt ? Ohne Kabel zu legen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen