Bose Verstärker hinüber/kaputt
Hi Leute,
so wie es aussieht hat mein Bose Verstärker den Geist nach 3 Jahren aufgegeben. Mit welchen Kosten kann ich eurer Meinung nach für nen neuen rechnen? Die Suchfunktion half mir wenig...
Grüße
Thomi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von x_tomek84
F*** hab mir die Teilenummer nicht aufgeschrieben. Kannst mir die sagen? Kein Bock das Teil wieder ausbauen 🙂 Glaub den Einbau bekomm ich noch hin 😁
So allwissend bin ich dann doch nicht !😁😁
Aber es findet sich sicher jemand der sowas aus dem FF weiss !😎
70 Antworten
Das Oxidieren der Füßchen der einzelnen Bausteine ist ja ein bekanntes Problem der Bose Verstärker. Die letzten Modelle hatten daher eine Art Schutzlack auf allem aufgetragen, um sie vor Korrosion zu schützen.
Verstärken kann dieses Problem das, wenn es sich um einen Roadster handelt, der Antennenfuß undicht ist und Wasser durchlässt. Aber auch ohne dem ist der Platz Feuchtigkeit ausgesetzt und es korrodiert.
Da hilft nur einen anderen zu kaufen der noch funktioniert und den dann gleich schützen zu lassen, um den Kauf eines neuen Verstärkers wird man aber nicht rumkommen, egal ob Bose oder einem anderen, wobei es mit andern aus meiner Sicht nur noch komplizierter wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bose Verstärker kaputt' überführt.]
Zuerst muss ich mich bei euch bedanken ... hier findet man wirklich gute Hilfe sowie Informationen!!
Ich habe inzwischen einen Verstärker zu einem guten Preis gekauft .... kommt bis zum Wochenende. Ich werde das Teil mal so ohne zu schützen einbauen (nur um zu prüfen ob alles Funktioniert) und dann euren Tip bzgl. "Schutzlack" umsetzen lassen. Das Ergebnis lass ich euch dann wissen.
Noch eine Frage ....
Kann ich den Verstärker so einbauen (also Batterie abklemmen - einbauen / anschliessen - Batterie anklemmen) und muss er danach noch mit VCDS im System zurückgesetzt / eingebunden / aktiviert werden?
Danke & LG
Batterie abklemmen ist immer gut, zwar nicht immer notwendig aber falsch macht man damit nichts.
Mit VCDS am besten die Codierung des alten Bose Verstärkers herauskopieren und in einer Textdatei speichern, dies dann im neuen Verstärker einfügen, dann wäre der Verstärker auf dein Auto abgestimmt.
Zurücksetzen oder aktivieren brauchst du da nichts.
Was ich bei einem neuen Verstärker, älteren Modells mal noch machen lassen würde (wenn er ohne Probleme funktioniert), ist das Update auf den neuesten Softwarestand, dies verändert noch einmal hörbar die Soundqualität, vor allem im Tieftonbereich.
Hallo und Danke für die Antwort!
So heute habe ich den Verstärker bekommen ... also eine grosse Freude und was ist ... er funktioniert nicht!
Da er sehr verdreckt war und auch ausgesehen hat, als wäre er lange im Freien gelegen habe ich Ihn geöffnet.
Und was sehe ich ... Oxidation ... Ich hab jetzt mal den ebayer geschrieben und bin auf die Antwort gespannt ... lt. Beschreibung soll er ja Funktionsfähig sein ..
Auf den Bildern kann man die Beschädigungen sehen ...
Ich lass euch wissen wie die Geschichte weiter geht.
Ähnliche Themen
Wahnsinn wie man so etwas als funktionsfähig verkaufen kann, ich drücke dir die Daumen das alles glatt über die Bühne läuft und du dein Geld zurückbekommst.
Hallo Zusammen,
So der Status ... Verstärker wurde retourniert und das Geld habe ich zurück bekommen .... Fair Play der Ebay Verkäufer war OK und hat sich korrekt verhalten bzgl. des Retournieren und der Rücküberweisung.
Einzige Problem ...Ich suche wieder einen Verstärker 8J0 035 223 C oder D unter Euro 300,- ... das schaut gerade nicht einfach aus.
ODER
was fuer einen Ersatzverstärker könnte ich anstatt dessen einbauen (auch so um die 300 Euro)
PS: Ich glaube und so wie es aussieht hat mein China Radio (Xtrons) nur den Bose Verstärker Ausgang zur Verfügung und kann die Boxen nicht direkt betreiben ODER ich bin zu dumm den Radio anders bzgl. der Ausgänge zu konfigurieren :-(.
Danke & Lg
Vom Radio lineOut in lineIn bei einen Verstärker deiner Wahl, anschließend kannst du die Bose Lautsprecher dann über die normalen Ausgänge des Verstärkers betreiben.
Hatte damals in meinem TT auch Bose nachgerüstet, allerdings war hier der Serienverstärker von Bose Schrott und es musste ein anderer her.
Ich müsste glaube auch noch den Original Anschlussplan von Bose liegen haben.
Bei ebay gibt es gerade einen für 299, schau doch da mal rein, verlinken ist glaube ich nicht erlaubt, daher bitte selbst mal schauen.
Hallo Zusammen,
so ich habe nun wieder Musik!
@ quattrofver
Danke ich habe es zu spät gelesen und somit einen anderen Weg gewählt.
Ich habe mir 2 Endsufen gekauft ...
1 x Crunch GPX 1000 4 Kanal --- Kanal1 -- vorne Li, Kanal2 -- vorne Re, Kanal3 -- hinten Li, Kanal4 -- hinten Re PLUS CENTER Lautsprechner parallel auf den 4ten Kanal
1 x Crunch GPX 500 2 Kanal ... 2 Kanäle geschliffen für den Subwoofer
Radio mit Cinch Kabel Low Level direkt an 4 Kanal Endstufe angeschlossen,und den Cinch Ausgang der 4 Kanal Endstufe auf die 2 Kanal Endstufe geschliffen.
Strom (PLUS direkt von Batterie mit einer Sicherung und Minus von der Karosserie.
Ein / Ausschaltsignal kommt vom Radio (Verstärker Ansteuerung 12V PLUS)
Der grosse Stecker von der original Endstufen Verkabelung beim Auto ist geblieben ... Ich habe den grossen Stecker aus meinem Totalschaden - Bose Verstärker raus genommen und Kabel angelötet, die wiederum dann zu den Anschlüssen der Boxen Ausgänge an den Endstufen angeschlossen sind. Also ein Originalumbau ist immer möglich!
Grosse Bose Verstärker Stecker Belegung: (da habe ich die Kabel für die LS angelötet)
PIN 3 -- Subwoofer +
Pin 4 -- LS vorne LI +
Pin 5 -- LS vorne RE +
Pin 6 -- LS hinten LI +
Pin 7 -- LS hinten RE +
Pin 8 -- LS Center +
PIN 15 -- Subwoofer -
Pin 16 -- LS vorne LI -
Pin 17 -- LS vorne RE -
Pin 18 -- LS hinten LI -
Pin 19 -- LS hinten RE -
Pin 20 -- LS Center -
Die Endstufen sind unter dem Boden im Kofferraum LI in dieser grossen Ablage.
Das Ganze hört sich für mich gut an ... ist ein bisschen Einstellungssache der Verstärker, jedoch bekommt man dies selber in den Griff.
Gekostet hat mir der Spass (2 Endstufen + Kleinmaterial) Euro 170,00
Zeitlich habe ich gute 3 Stunden benötigt ..
Hoffe es hilft einen von euch wenn mal der Bose Verstärker kaputt wird ... ich glaube der Umbau ist sehr preiswert und es hört sich auch gut an.
LG und danke für die zahlreichen Tipps von euch!
Gibt es einen Verstärker, den man einfach gegen einen defekten Boseverstärker austauschen könnte (mit Adapterstecker)? Und der vielleicht nicht ganz so teuer ist.
Bose Boxen laufen auf 2 Ohm?? Stimmt das? Könnten die auch mit 4Ohm laufen oder vertragen die das nicht?
Oder muss man tatsächlich das Radio, den Verstärker und alle Boxen austauschen??
Ein Verstärker mit einfachem Plug & Play Adapter wird es vermutlich nicht geben, dafür wurden zu wenig gebaut.
Du könntest dir einen DSP Verstärker von den einschlägigen Herstellern kaufen, z.B. Audison, die jeweiligen Kanäle am Verstärker abgreifen, in den Audison leiten und diese dann "überarbeitet" wieder an die Lautsprecher weiterleiten. Jedoch sind auch solche DSP nicht günstig, die Verkabelung ist nicht Plug & Play und so Dinge wie die Gala Funktion, sowie das Umschalten der Soundprogramme beim Öffnen/Schließen werden dir verloren gehen.
Lass lieber einen defekten Bose Verstärker repariren.