Bose und Bass

Audi

Also ich muss mal wieder einen Thread zu Thema Bose eröffnen:

Ich war eigentlich immer ein Freund von Bose und fand die Anlagen in anderen Autos immer gut - deswegen habe ich es auch genommen.
Der Bass ist allerdings so mager, dass ich mir nicht sicher bin, ob der Subwoofer funktioniert. Das Ding soll ja hinten links sitzen, aber wo genau? Hinter der Lautsprechverkleidung die es auch auf der anderen Seite gibt? Wo kann man testen, ob das Ding läuft.
Ich bin eigentlich nicht so der riesen Bass Freund, allerdings habe ich in den Klangeinstellung den Bass fast auf "voll", damit sich überhaupt was tut. Sonst hört es sich echt an, wie ein Kofferradio.

Habt ihr die gleichen Erfahrungen gemacht oder soll ich damit mal zu Audi fahren?

Gruss
DJ41

32 Antworten

Ah, gut dass es anderen ebenso geht.

Ich bin dermassen enttäuscht von dem "Dreck" den BOSE da entwickelt hat! In anderen Audis bekommen sies doch auch hin, wieso also nicht bei uns?

Ich wollte im TT wirklich nichts an der Anlage verändern, aber so kann ich keine Musik hören!
Jetzt muß ich wieder nen anderen Sub verbauen. Und zum anderen Sub passen die Serien Speaker wohl kaum... 🙁

Also muß ich da auch was ändern. Und wenn man schonmal dabei ist, kanns auch gern ein heckausbau sein. Das wird wieder teurer, und es kostet zudem Nerven ohne Ende!

Naja, wenigstens bin ich nicht der einzigste der mit dem BOSE unzufrieden ist.

Ah, btw.: Aus meinem Gurtschacht, wo der Gurt aus der Seitenverkleidung kommt, oder irgendwo da in der Nähe vernehme ich ein deutliches klappern, wenn der Bass mal da sein sollte...
Hat das Problem noch jemand?

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von A4Sportler
 
Ah, btw.: Aus meinem Gurtschacht, wo der Gurt aus der Seitenverkleidung kommt, oder irgendwo da in der Nähe vernehme ich ein deutliches klappern, wenn der Bass mal da sein sollte...
Hat das Problem noch jemand?
 
Gruß!

Beim Coupè sitzt der Bose-Basslautsprecher in der linken Seitenverkleidung der Rücksitzbank.

LG

TFFY

Im Roadster sitzt der (13cm kleine) Subwoofer in einem Gehäuse zwischen Schottwand und Kofferraum.

Zitat:

Original geschrieben von A4Sportler


Ah, gut dass es anderen ebenso geht.
 
Ich bin dermassen enttäuscht von dem "Dreck" den BOSE da entwickelt hat! In anderen Audis bekommen sies doch auch hin, wieso also nicht bei uns?
 
Ich wollte im TT wirklich nichts an der Anlage verändern, aber so kann ich keine Musik hören!
Jetzt muß ich wieder nen anderen Sub verbauen. Und zum anderen Sub passen die Serien Speaker wohl kaum... 🙁
 
Also muß ich da auch was ändern. Und wenn man schonmal dabei ist, kanns auch gern ein heckausbau sein. Das wird wieder teurer, und es kostet zudem Nerven ohne Ende!
 
Naja, wenigstens bin ich nicht der einzigste der mit dem BOSE unzufrieden ist.
 
Ah, btw.: Aus meinem Gurtschacht, wo der Gurt aus der Seitenverkleidung kommt, oder irgendwo da in der Nähe vernehme ich ein deutliches klappern, wenn der Bass mal da sein sollte...
Hat das Problem noch jemand?
 
Gruß!

wenn Du ein "BOOM-CAR" willst,hätte ich auch an Deiner Stelle kein "Bose" bestellt.Hinterher "Dreck" dazu zusagen kann ich nicht nachvollziehen.Du konntest sicherlich vor dem Kauf probehören.

Also ein TIP : das nächste mal nichts dazu bestellen und gleich zu ACR !

Ähnliche Themen

Zitat:

Am kommenden WE wird bei mir ein Subwoofer in die Reserveradmulde nachgerüstet. Ich werde dann nach erfolgreicher Operation hier berichten!

Grüße
Markus

Und schon nachgerüstet? Was hat der Subwoofer gekostet und wo haste den bestellt?

Grüße Marcus

Zitat:

Original geschrieben von 201086B71011



Zitat:

 
 
Am kommenden WE wird bei mir ein Subwoofer in die Reserveradmulde nachgerüstet. Ich werde dann nach erfolgreicher Operation hier berichten!
 
Grüße
Markus

 
Und schon nachgerüstet? Was hat der Subwoofer gekostet und wo haste den bestellt?
 
Grüße Marcus

 Für einen Woofer muss die Gehäusegrösse(Netto) berechnet werden.Viel Platz ist beim TT ja nicht.

Kommt auch darauf an welchen Klangcharakter du willst.Magst Du es knackig,dann geschlossenes Gehäuse,magst Du es tief und knorrig,dann eher Bassreflexgehäuse.

Also beim Car-Hifi Händler nachfragen welcher Woofer sich für kleine Gehäuse eignet.Geschlosse Gehäuse gehen schon je nach Woofer (30cm) in 30 Liter Gehäusen,Bassreflex definitiv viel grösser !

Zitat:

Original geschrieben von FränkiM

Zitat:

Original geschrieben von FränkiM



Zitat:

Original geschrieben von 201086B71011




Und schon nachgerüstet? Was hat der Subwoofer gekostet und wo haste den bestellt?

Grüße Marcus
Für einen Woofer muss die Gehäusegrösse(Netto) berechnet werden.Viel Platz ist beim TT ja nicht.
Kommt auch darauf an welchen Klangcharakter du willst.Magst Du es knackig,dann geschlossenes Gehäuse,magst Du es tief und knorrig,dann eher Bassreflexgehäuse.
Also beim Car-Hifi Händler nachfragen welcher Woofer sich für kleine Gehäuse eignet.Geschlosse Gehäuse gehen schon je nach Woofer (30cm) in 30 Liter Gehäusen,Bassreflex definitiv viel grösser !

Ad 1:

Danke für die super Tipps, Fränki......

@ 201086B71011

Nee, noch nicht. "Kommendes" WE hatte ich wohl falsch ausgedrückt. 😉 Es ist das nächste WE (28.09./29.09.). 🙂

Es wird ein Rockford P2 (stand auch schon in meinem ersten Posting, das ich oben verlinkt habe) und die Buben aus dem Car-HiFi Laden bauen ein individuelles Gehäuse für den Woofer, das in die Reserveradmulde passen wird. Da ich nun alles andere möchte, als eines dieser "boom-boom-negativ-bass-proll-cars", sondern im Gegenteil einfach nur eine knackige Bassverstärkung zum ansonsten (Hoch-/Mitteltonbereich, Ortbarkeit, Definition, Präzision, Klarheit) für meinen Geschmack wirklich guten Bose-Systems, wird es ein relativ kleiner Woofer in einem geschlossenen Gehäuse.

Was das ganze inkl. Woofer, Endstufe, Gehäuse, Arbeitszeit und sämtlicher Messvorgänge zur Anpassung an das Bose-System kosten wird, schreibe ich Dir per PN. Wenn Du willst, schreib´ mir einfach eine....

Grüße
Markus

@ Fraenki:

ich will sicher keine verbastelte Billigkomponenten Schleuder basteln.
Aber der Bass ist echt nicht ideal...

Ansonsten ist der Klang ja echt gut. Aber der Bass ist echt zu schwach...

Hi, ich fand das neue bose LS am anfang zu wenig Bass haben, aber als ich einen TT ( 9000km) zur probe übers wochenende hatte hat es mir sehr gut gefallen, wenn mann leise hört. Wenns lauter werden soll dann regelt bose alles ein bischen runter.
Deswegen bekommt meiner (ab Dienstag ist er endlich da) eine extra endstufe und sub. Da die mulde nicht al zu hoch ist kam für mich nur ein sub in frage. Hab nun einen Phase linear aliante genommen, der in einem geschlossenen vollbedämpften geäuse spielen wird.

MFG Adi

Zitat:

Original geschrieben von E12-TS-ADI


Hi, ich fand das neue bose LS am anfang zu wenig Bass haben, aber als ich einen TT ( 9000km) zur probe übers wochenende hatte hat es mir sehr gut gefallen, wenn mann leise hört. Wenns lauter werden soll dann regelt bose alles ein bischen runter.
Deswegen bekommt meiner (ab Dienstag ist er endlich da) eine extra endstufe und sub. Da die mulde nicht al zu hoch ist kam für mich nur ein sub in frage. Hab nun einen Phase linear aliante genommen, der in einem geschlossenen vollbedämpften geäuse spielen wird.
 
MFG Adi

 gute Wahl !!!

Welchen Sub würdet ihr eigentlich für die Erweiterung des BOSE empfehlen? Ich tendiere derzeit zu Audio System, da ein Bekannter eine Firma hat, die Audio System Partner ist.

Ausserdem hätte ich noch zwei JL Audio 12" und einen EMPhaser da liegen.

Oder meint ihr etwas ganz anderes wäre besser?

Ich höre gerne Hip Hop, RnB, House, Trance und Electrokram...
Ich bräuchte also die Eier legende Woll Milch Sau! 😁
Aber am liebsten ist mir der "dumpfe" Bass...

Gruß!

die JL´s sind geil aber brauchen grosse Gehäuse.
Dein Händler wird wissen welche Parameter der Audio Systems hat und kann Dir ein Gehäuse berechnen.
Wichtig ist ,soweit wie möglich in der Ersatzradmulde nach hinten damit.Der TT hat nämlich eine schöne Innenraumform ähnlich wie ein Basshorn..

Zitat:

Original geschrieben von epb47



Eigentllich schade für so viel Kohle.
Aber es haben ja genügend im Forum vor der Anschaffung gewarnt.
Also, wer nicht hören will wird auch nix hören. ;-))

Bei BOSE herrscht soundmä(s)sig traditionell tote Hose. Die Serie bietet mit vier Passivlautsprechern aber noch weniger. Daher kann man nur hoffen, dass im Rahmen der Modellpflege, auch im TT das B&O-System Einzug hält.

Hmm, eigentlich habe ich mit dem Gedanken gespielt, einen kleinen GFK Ausbau zu machen. der wäre dann direkt an der Rücksitzbank...
Wobei man vielleicht auch ein Gehäuse von hinten her machen könnte...

Ich will eben wenigstens noch einen Teil des Kofferraums nutzen...

Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


 
Bei BOSE herrscht soundmä(s)sig traditionell tote Hose. Die Serie bietet mit vier Passivlautsprechern aber noch weniger.

OK, dann finde ich aber die bessere Alternative, 245 € in das Radio Concert zu investieren, mit dem man dann folgende Leistungen erhält:

Radioanlage concertmit Single-CD-Laufwerk, MP3-fähig, 12 Stationsspeicher, Empfangsbereich FM (UKW) und AM (MW), Softkey-Bedienkonzept und dreizeiliges Grafikdisplay, CAN-Bus-Vernetzung, geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung, Phasendiversity, inklusive 5-Kanal-Verstärker und 9 Aktivlautsprechern, Gesamtleistung 140 Watt

Wer braucht schon mehr?

Klingt auch nicht schlechter als das BOSE-System, hat dafür einen besseren Bass 😉

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen