Bose und Bass

Audi

Also ich muss mal wieder einen Thread zu Thema Bose eröffnen:

Ich war eigentlich immer ein Freund von Bose und fand die Anlagen in anderen Autos immer gut - deswegen habe ich es auch genommen.
Der Bass ist allerdings so mager, dass ich mir nicht sicher bin, ob der Subwoofer funktioniert. Das Ding soll ja hinten links sitzen, aber wo genau? Hinter der Lautsprechverkleidung die es auch auf der anderen Seite gibt? Wo kann man testen, ob das Ding läuft.
Ich bin eigentlich nicht so der riesen Bass Freund, allerdings habe ich in den Klangeinstellung den Bass fast auf "voll", damit sich überhaupt was tut. Sonst hört es sich echt an, wie ein Kofferradio.

Habt ihr die gleichen Erfahrungen gemacht oder soll ich damit mal zu Audi fahren?

Gruss
DJ41

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olli190175

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von Highland Park


 
Bei BOSE herrscht soundmä(s)sig traditionell tote Hose. Die Serie bietet mit vier Passivlautsprechern aber noch weniger.
OK, dann finde ich aber die bessere Alternative, 245 € in das Radio Concert zu investieren, mit dem man dann folgende Leistungen erhält:
 
Radioanlage concert
mit Single-CD-Laufwerk, MP3-fähig, 12 Stationsspeicher, Empfangsbereich FM (UKW) und AM (MW), Softkey-Bedienkonzept und dreizeiliges Grafikdisplay, CAN-Bus-Vernetzung, geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung, Phasendiversity, inklusive 5-Kanal-Verstärker und 9 Aktivlautsprechern, Gesamtleistung 140 Watt
 
Wer braucht schon mehr?
Klingt auch nicht schlechter als das BOSE-System, hat dafür einen besseren Bass 😉
 
Gruß Olli

Wo kommt denn deiner Ansicht nach der Bass beim Standardsystem her ? 😉

Das BOSE hat neben dem Subwoofer auch noch 20er Tieftöner, das Standard nur 16,5er Tief-Mitteltöner - da von Bass zu sprechen ist auch etwas optimistisch 😉

Zweifelsohne könnte das BOSE mehr (Bass), wenn man es anders ausgelegt hätte - aber ich find ihn brauchbar wenn man die Einstellungen bisschen abändert (Höhen und Mitten auf ~40%, Bass auf 75-100% - das gibt je nach Lied schon einen schönen voluminösen Bass. Wo das ein System ohne Sub herkriegen will würde mich schon interessieren).

Emulex

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Zitat:

Original geschrieben von olli190175


 
 
OK, dann finde ich aber die bessere Alternative, 245 € in das Radio Concert zu investieren, mit dem man dann folgende Leistungen erhält:
 
Radioanlage concert
mit Single-CD-Laufwerk, MP3-fähig, 12 Stationsspeicher, Empfangsbereich FM (UKW) und AM (MW), Softkey-Bedienkonzept und dreizeiliges Grafikdisplay, CAN-Bus-Vernetzung, geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung, Phasendiversity, inklusive 5-Kanal-Verstärker und 9 Aktivlautsprechern, Gesamtleistung 140 Watt
 
Wer braucht schon mehr?
Klingt auch nicht schlechter als das BOSE-System, hat dafür einen besseren Bass 😉
 
Gruß Olli
 
Wo kommt denn deiner Ansicht nach der Bass beim Standardsystem her ? 😉
Das BOSE hat neben dem Subwoofer auch noch 20er Tieftöner, das Standard nur 16,5er Tief-Mitteltöner - da von Bass zu sprechen ist auch etwas optimistisch 😉
 
Zweifelsohne könnte das BOSE mehr (Bass), wenn man es anders ausgelegt hätte - aber ich find ihn brauchbar wenn man die Einstellungen bisschen abändert (Höhen und Mitten auf ~40%, Bass auf 75-100% - das gibt je nach Lied schon einen schönen voluminösen Bass. Wo das ein System ohne Sub herkriegen will würde mich schon interessieren).
 
Emulex
 
Emulex

Das ist mein Empfinden !

Ich bin da aber auch eher anspruchslos.

Ich wollte damit nur ausdrücken, dass die Zeitalter vom Radio Alpha, Beta und wie sie alle hießen definitiv vorbei sind und das Standard-Aktivsystem beim TT bereits gute Leistungen erbringt.

Wenn man natürlich mit seiner Anlage die komplette Nachbarschaft und angrenzende Orte beschallen möchte (so wie die ach so reifen TT-Fahrer, die bei Abholung des Wagens den Spoiler ausgefahren und nicht wieder eingefahren haben), so kommt das Aktivsystem an seine Grenzen.

Mir gefällt´s und bei dieser Meinung bleibe ich auch!

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


 
Das ist mein Empfinden !
 
Ich bin da aber auch eher anspruchslos.
Ich wollte damit nur ausdrücken, dass die Zeitalter vom Radio Alpha, Beta und wie sie alle hießen definitiv vorbei sind und das Standard-Aktivsystem beim TT bereits gute Leistungen erbringt.
Wenn man natürlich mit seiner Anlage die komplette Nachbarschaft und angrenzende Orte beschallen möchte (so wie die ach so reifen TT-Fahrer, die bei Abholung des Wagens den Spoiler ausgefahren und nicht wieder eingefahren haben), so kommt das Aktivsystem an seine Grenzen.
 
Mir gefällt´s und bei dieser Meinung bleibe ich auch!
 
Gruß Olli
 

Dabei darfst du auch gerne bleiben und ich seh das ganz genauso was die Qualität der Standardsysteme angeht, aber dann lass denen die BOSE gut finden bitte auch ihre Meinung und hau nicht mit dem sumomässigen "Standard hat mehr Bass und BOSE klingt ansonsten auch nicht besser"-Hammer aufn Tisch 😁

Und mit Beschallen der Nachbarschaft hat guter Klang nun wirklich nichts zu tun.
Ich hatte das Standardsystem ja letztens im TTR ne Woche lang gehört und empfand die Bässe als wenig voluminös, aber in der Tat etwas präsenter als beim BOSE - im Prinzip genau das was ich nicht mag 😉
Ich mag schön tief grollende, dumpfe Bässe ausm "Bauch" raus und das kann ein System mit "nur" 16,5er Tief-Mitteltöner nunmal absolut nicht.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen