1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Bose tunen, welche Möglichkeiten habe ich?

Bose tunen, welche Möglichkeiten habe ich?

Audi S6 C5/4B

Hallo,

ich habe das werksseitig eingebaute Bose System in meinem Avant mit dem Concert I Radio. Vor kurzem habe ich noch Yatour nachgerüstet. Von der Lautstärke ist es für mich laut genug, doch der Klang überzeugt mich noch nicht ganz. Vor kurzem habe ich das Bose rauscodiert, dadurch hat es sich schon stark verbessert.

Welche Möglichkeiten habe ich noch, um den Klang zu verbessern?

Bringt es klanglich viel, wenn ich die Türen Dämme und/oder das Frontsystem ersetze, oder kann ich mir die mühen sparen?

Beste Antwort im Thema

ASK Gehäuse ist umgebaut und klingt traumhaft! Ein super Tiefbass mit dem verbauten Ampire Bold 6. Kann ich nur empfehlen. Die Bose in den Türen bleiben vorerst drin da ich die klanglich super finde. Habe die aktuell bei rund 70Hz aktiv getrennt.

20180211-151036
20180211-170047
20180212-210923
+2
25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

Frage: Wo erfolgt das umkodieren? Im Radio? Ich habe das bereits durch ein Fremdfabrikat ersetzt mit Hi-Lo Adaptern. Ich nehme doch an das die Fahrzeugabstimmung im Verstärker erfolgt oder?

Ich bin auch am überlegen wie ich den Bass etwas tiefer und weicher bekomme. Der kickt mir zu sehr.

die Codierung erfolgt nur im Werksradio, da dieses das Ausgangssignal dann anpasst. Sobald ein Fremdradio verbaut ist, gibt es ohnehin keine Bose-Codierung mehr und das System läuft als normales aktives Lausprechersystem, ohne jegliche Bose-Abstimmung.

Danke! Weiß jemand was der Bose Vollaktiv Verstärker für Leistungswerte hat?

Und noch was: Die Frequenztrennung (Weichen) ist auch im Radio integriert? Ich dachte das steckt codiert in der Endstufe... Deshalb scheppern die Türlautsprecher vermutlich auch so.

im Radio werden keine Frequenzen getrennt. Wenn überhaupt, erfolgt das im Bose-Verstärker, eventuell aber auch erst in den Türen selbst (Frequenzweiche).

Soweit hatte ich den Bose-Kram noch nicht zerpflückt, da mein damaliger 4B kein Bose hatte. Der hatte nur das normale Teilaktivsystem und da war das höchste der Gefühle, um Frequenzen zu "trennen", eine Mini-Weiche vorm jeweiligen Hochtöner, mehr nicht.

Da das Bose-System im 4B aber eigentlich völliger Müll ist, wage ich zu bezweifeln, dass es sinnvoll aufgebaut ist 😁

Bei mir ist der ganze "High-End Bose" Mist rausgeflogen und durch ein normales Sound-System ersetzt worden.
Das Bose-Endstüfchen ist nicht die leistungsfähigste. Darum haben auch alle Lautsprecher eine Impedanz von nur 2Ohm, um überhaupt aus dem Endstufen-IC ein wenig Leistung zu bekommen.
Alles in allem ist das Bose-System m.M.n. seinen Aufpreis nicht wert.

Bei Interesse gibt's in meinem Blog ein wenig über den Umbau zu lesen.

Zitat:

@Slowfinger A6 schrieb am 7. März 2016 um 17:39:04 Uhr:


Ich hab komplett umgebaut, Sub raus weil das Chassis gegegen den Radlauf spielt und ich hab den geschraubten vom Teilaktivensystem verbaut und umgebaut. Türen sind bestückt mit Focal , alternativ geht auch Audio System, Rockford Fosegate usw.

Der Sub vom Teilaktiven ist von ASK und der einzige originale der geschraubt ist daher kannst du den zerlegen, alles rausholen, dämmen und umbauen. Ich habe zusätzlich noch einen Adapterring aus Holz gefräst damit man einen ordentlichen Sub verbauen kann. den Unterscheid sieht man deutlich zwischen beiden Chassis auf dem ersten Bild, auf Deutsch aus dem Bose kann nix kommen so klein wie der ist.

Bose selbst ist rauscodiert.

Darf man fragen was du damals für ein Sub Chasis verbaut hast? Ist ja weiterhin an der Bose ES gelaufen oder?

Zitat:

@Janwayne schrieb am 22. Januar 2018 um 18:02:55 Uhr:



Zitat:

@Slowfinger A6 schrieb am 7. März 2016 um 17:39:04 Uhr:


Ich hab komplett umgebaut, Sub raus weil das Chassis gegegen den Radlauf spielt und ich hab den geschraubten vom Teilaktivensystem verbaut und umgebaut. Türen sind bestückt mit Focal , alternativ geht auch Audio System, Rockford Fosegate usw.

Der Sub vom Teilaktiven ist von ASK und der einzige originale der geschraubt ist daher kannst du den zerlegen, alles rausholen, dämmen und umbauen. Ich habe zusätzlich noch einen Adapterring aus Holz gefräst damit man einen ordentlichen Sub verbauen kann. den Unterscheid sieht man deutlich zwischen beiden Chassis auf dem ersten Bild, auf Deutsch aus dem Bose kann nix kommen so klein wie der ist.

Bose selbst ist rauscodiert.

Darf man fragen was du damals für ein Sub Chasis verbaut hast? Ist ja weiterhin an der Bose ES gelaufen oder?

Ja darf man, einen Monacor SPH-6M habe ich verbaut. Ist auch immer noch drin.

Danke. Und der geht ausreichend laut am Bose Verstärker? Ich hatte mir einen nicht Bose Sub 4B9 035 382 in der Bucht besorgt. Hier steht Blaupunkt drauf und es ist sogar ein Treiber mit doppel Schwingspule 2*2 Ohm verbaut. Ich will den jetzt mal so wie er ist mit dem Bose vergleichen. Im 2.Schritt dann mal beide mit einem extra Sub Verstärker mit einstellbarem Tiefpass und Gain. 3.Schritt wird dann ggf. der Monacore in dem Blaupunkt Gehäuse. Übrigens ist das wiederum nicht zum aufschrauben. Fest verklebt. Man kann nur den Lautsprecher rausschrauben.

20180123-202246

Edit: Der Blaupunkt hat mehr Druck als der Bose Sub. Klingt echt besser und dröhnt nicht so. Das kann aber auch daran liegen das ich die Bose ES mit einem Nachrüstradio betreibe. Keine Ahnung ob da die Trennfrequenz in der ES einfach zu hoch eingestellt ist. Kann ich mir aber nicht vorstellen da das Sub Signal vom original Radio ja nicht extra übertragen, sondern aus den anderen Kanälen gewonnen wird. Außerdem hat der Bose ja nur nen 13er Treiber laut Inet.
Ich habe mir nun auch ein ASK Sub besorgt und will den nun wie Slowfinger dämmen, ggf. mit besseren Treiber bestücken und samt Frontsystem an einer neuen ES betreiben. Dazu die Frage: Weis jemand das ungefähre Volumen des ASK?

Also ich hab jetzt die Bose Endstufe durch eine gescheite digitale 4Kanal ersetzt (Frontsystem + Subwoofer) und es klingt bereits ohne Sub fabelhaft. Die Bose Lautsprecher in den Türen liefern einen guten Tiefbass und auch sonst ein klares Klangbild wie ich finde. Der ganze Bass kommt eigentlich nur von den Türbässen. Ich höre keinen Unterschied jetzt wo der Bose SW nicht mehr dran hängt außer das es weniger dröhnt. Sinnlos das Teil. Jetzt wird noch der ASK umgebaut dann bin ich mal gespannt. Das ganze klingt jetzt vermutlich auch nochmal besser weil ich direkt vom den Radio Vorverstärker Ausgängen in die Endstufe gehe ohne die Aktivsystemadapter.

Volumen vom ASK übrigens rund 8,3l. Netto kann man vermutlich mit 7-7,5l rechnen.

ASK Gehäuse ist umgebaut und klingt traumhaft! Ein super Tiefbass mit dem verbauten Ampire Bold 6. Kann ich nur empfehlen. Die Bose in den Türen bleiben vorerst drin da ich die klanglich super finde. Habe die aktuell bei rund 70Hz aktiv getrennt.

20180211-151036
20180211-170047
20180212-210923
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen