Bose tunen, welche Möglichkeiten habe ich?
Hallo,
ich habe das werksseitig eingebaute Bose System in meinem Avant mit dem Concert I Radio. Vor kurzem habe ich noch Yatour nachgerüstet. Von der Lautstärke ist es für mich laut genug, doch der Klang überzeugt mich noch nicht ganz. Vor kurzem habe ich das Bose rauscodiert, dadurch hat es sich schon stark verbessert.
Welche Möglichkeiten habe ich noch, um den Klang zu verbessern?
Bringt es klanglich viel, wenn ich die Türen Dämme und/oder das Frontsystem ersetze, oder kann ich mir die mühen sparen?
Beste Antwort im Thema
ASK Gehäuse ist umgebaut und klingt traumhaft! Ein super Tiefbass mit dem verbauten Ampire Bold 6. Kann ich nur empfehlen. Die Bose in den Türen bleiben vorerst drin da ich die klanglich super finde. Habe die aktuell bei rund 70Hz aktiv getrennt.
25 Antworten
Hallo, darf ich fragen, was mit "rauscodieren" und damit einhergehender Klangverbesserung gemeint ist ? Ich kann mir darunter nichts vorstellen.
Dankeschön
Dette
Na Du kannst der Radiosoftware via VCDS beibringen, dass sich kein BOSE im Fahrzeug befindet und dann wird eine andere Equalizereinstellung verwendet. Diese liefert z.B. eine, meiner Meinung nach, angenehmere Bass Wiedergabe.
Hallo und Danke. Definiere doch bitte mal "angenehmer" ;-)
Es klingt voller.
Ähnliche Themen
Korrekt
Hallo,
ich habe die Bose TMT sowie Hochtöner jetzt durch ein Focal 165V2 ersetzt, das seit einigen Jahren bei mir herum liegt. Das Türaussenblech sowie die Türverkleidung hab ich mit Teroson Bitumenmatten gedämmt und die Aufnahme des TMT mit Glasfaser etwas verstärkt. Von einer Befestigung des TMT direkt an der Tür habe ich abgesehen, da mir das zu aufwendig ist und ich auf eine vollständige Rückrüstbarkeit Wert lege. Schaden würde es trotzdem nicht, da bei lauter, basslastiger Musik die Türverkleidung doch etwas mitschwingt.
Klanglich ist es schon ein sehr großer Unterschied zur decodierten Bose-Anlage. Für mich, da ich doch etwas verwöhnt bin, ist es ein sehr brauchbarer Kompromiss was den Arbeitsaufwand, unsichtbarer Einbau mit voller Alltagstauglichkeit, den Materialkosten (das Focal System rechne ich jetzt nicht mit, da es schon seit über 8 Jahren herumlag) sowie Klang angeht, kurzum: Ich kann gut damit Leben :-)
Mit einem besseren Subwoofer und einem besseren Radio würde sich sicher mehr rausholen lassen. Aber davon nehme ich Abstand. Am Wochenende werde ich noch das Aussenblech rund um den Subwoofer sowie das Subwoofergehäuse dämmen. Eventuell werde ich noch den Treiber ersetzen, wenn ich einen passenden zu moderaten Preisen auftreiben kann.
Ich werde euch auf dem laufenden halten...
So aufgrund dieses Threads hab ich nun auch mal meine vorderen Türlautsprecher durch Audio System LS ersetzt die ich noch aus A4 Zeiten rumliegen hatte.
Nun was soll ich sagen, seit die drin sind war der kickende Bass eher dürftig, wahrscheinlich bringt die Audi Endstufe nicht genug Bums um die LS gescheit anzutreiben und der Sub im Heck kickt auch net wenn Bose rauscodiert ist.
Nun hab ich zum Spass die Bose konfig wieder aktiviert und muss sagen, dass es im Zsammenspiel mit den AS nun wesentlich besser klingt da der Sub im Bosemodus weniger tiefe Töne vor sich hinbrummt und mehr Kickt.
Soweit zu meinen aktuellen Erfahrungen.
BTW die Audio System LS sind Combos, was nun dazu führte dass ich den Fader auf -3 und Treble auf -6 stellen musste. Aber nach all der Einstellungsarbeiten ist das Ergebnis schon hörbar besser als die orig. Konfiguration mit den bereits ausgeleierten Bose LS bei denen die Sicke schon hart und teilweise sogar geknickt war.
Heute habe ich probeweise das Radio auf Bose codiert und kann deine Aussage nicht bestätigen. Mit der Bose codierung hört sich alles sehr verwaschen an, ohne Bose klarer mit kräftigeren Bass.
So hört es sich für mich wesentlich besser an. Bass habe ich auf 0, die Höhen auf -2 (die Focal Hochtöner klingen sonst etwas spitz) und den Fader auf F15 gestellt. Diese Einstellungen können je noch Wirkungsgrad und Impendanz der Lautsprecher jedoch stark abweichen.
In der kommenden Woche will ich noch die Türverkleidung mit einer speziellen Paste versteifen, da diese doch bei kräftigeren Bässen stark mitschwingt. Liegt zum Teil sicherlich daran dass die Chassis direkt an der Türverkleidung verschraubt sind. Dann dürfte der Kickbass doch etwas mehr zur Geltung kommen.
Den Subwoofer habe ich am Samstag verarztet: Komplett ausgebaut und von außen, wo möglich, mit Teroson Bitumenmatten beklebt. Das Plastikgehäuse schwingt jetzt kaum mehr mit, der Bass ist nicht mehr ganz so schwammig und Insgesamt ist das Scheppern bei kräftigeren Bässen fast weggegangen. Wunder darf man allerdings nicht erwarten, aber für das bischen Arbeit doch eine enorme verbesserung.
Komisch bei mir isses genau umgekehrt ... ist bei dir ein sub drin auf dem bose drauf steht bzw ins plastik eingepresst ist?
ja, das auf dem bild ist der (zugeklebte) Bose-Subwoofer. Das sieht man an dem Verstärker davor. Beim normalen teilaktiven System (also nicht Bose) ist der Verstärker im Subwoofergehäuse integriert.
Ich hab komplett umgebaut, Sub raus weil das Chassis gegegen den Radlauf spielt und ich hab den geschraubten vom Teilaktivensystem verbaut und umgebaut. Türen sind bestückt mit Focal , alternativ geht auch Audio System, Rockford Fosegate usw.
Der Sub vom Teilaktiven ist von ASK und der einzige originale der geschraubt ist daher kannst du den zerlegen, alles rausholen, dämmen und umbauen. Ich habe zusätzlich noch einen Adapterring aus Holz gefräst damit man einen ordentlichen Sub verbauen kann. den Unterscheid sieht man deutlich zwischen beiden Chassis auf dem ersten Bild, auf Deutsch aus dem Bose kann nix kommen so klein wie der ist.
Bose selbst ist rauscodiert.
Sieht gut aus, aber die ENdstufe haste doch nicht nur mit Doppelseitigem Klebeband befestigt oder?
Nein das war dafür da um 2mm Moosgummi zu verkleben. Mittelerweile is die an der Stelle fest verbaut.
Heute hab ich noch umfangreichen Einsatz von dem Variotex Silitec die Türverkleidung wieder montiert.
Im gleichen Zuge habe ich noch die Frequenzweichen der Focal Polyglass 165V2 etwas anders eingestellt: die TMT laufen jetzt auf "Full" und die Hochtöner habe ich um 3db abgesenkt. Das Concert steht jetzt vom Bass und Hochton auf null, der Fader auf F15.
Beim Auftragen der Masse vom Variotex war ich sehr skeptisch, die Pampe soll die Türverkleidung versteifen? Naja, dachte ich, gekauft hab ich sie schon, also rauf damit und mit einem Pinsel verstrichen. Dann hab ich das Silitec 24h lang bei ca 24°C trocknen lassen. Die Schichtstärke war meist zwischen 2 und 4 mm.
Nach der Montage der Türverkleidung eine klangliche Offenbarung:
Ich hätte nie im Leben erwartet, dass das Zeug soviel bringt! Die Türverkleidung schwingt kaum mehr mit, der Bass vom Frontsystem ist trocken und der Klang ist hervorragend. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ein wirklich tolles Bassfundament durch die beiden Focal 165er ist jetzt auch gegeben, alles klingt wie aus einem Guss.
Nur der Tiefbass, ist momentan das einzige Manko am System, aber das kann man von dem kleinen Bose Subwoofer, mit dem auch sehr kleinen Gehäuse nicht erwarten, aber er untermalt die Klangkulisse trotz dem sehr gut.. Für mich ist das aber nicht unbedingt relevant, guter Klang ist mir wichtiger, und das habe ich erreicht, trotz Bose Subwoofer, Concert Radio und Bose Verstärker:-)
Fazit: Den größten Unterschied machte wirklich die Dämmpaste von Variotex, obwohl ich die Türverkleidung vorher schon mit Bitumenmatten beklebt habe. Momentan bereue ich, nur einen Beutel von dem Zeug gekauft zu haben. Es ist zwar teuer, aber das Geld allemal Wert. Ich kann nur hoffen, dass es nicht abfällt;-)
Der Unterschied zur Original Bose Anlage und zu dem was ich jetzt habe ist wirklich bemerkenswert, und dass ohne allzu großen Aufwand und Kosten.