Bose-Soundsystem

Mercedes E-Klasse W210

Hallo was haltet ihr vom Bose-System im T-Modell?? Lohnt es sich es einzubauen??

Bitte um gute und reichliche Antworten!

Mfg Lieven

Beste Antwort im Thema

Naja also sooo schlecht finde ich das Bosesoundsystem nicht! Ich hatte es in der Limo und war durchaus zufrieden. Im CLK (W208) ist es nicht so der Hit aber in der E-Klasse finde ich es in Ordnung!

Ob nachrüsten sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen.

Gruß Anton

134 weitere Antworten
134 Antworten

hey Jungs....wechsle doch mal nach da...dort musst Du Fragen und da werden Sie geholfen. Gell "genau"...http://www.motor-talk.de/f8/s/

Zitat:

Original geschrieben von Joe_Cool


Hallo,

immer wenn ich von Leuten dieses pauschale Niedermachen des Bose-Soundsystems höre oder lese, fühle ich mich immer an die eingefleischten Linux-Anwender erinnert wenn sie über Microsoft-Softwarte reden.
Aber egal, ich bin mit meinem Bose-System recht zufrieden, ...
Gruß Jörg

Hallo Jörg,

ich bin sowohl eingefleischter Linux-Anwender (industrielle Produktentwicklung unter Linux) als auch sehr zufriedener Nutzer des BOSE-Systems (2 Fahrzeuge mit Vollausstattung, also auch Bose-Paket).

Ich kann über die "Glaubenskriege" mit mäßigem Unterhaltungswert nur müde lächeln.

Glauben kommt ja von nicht Wissen, also ist es für diese Krieger ja völlig o.k.

Außerdem gibt es auch in diesem Forum immer wieder Leutchen, die einem den Eindruck eines geringen eingen Anspruchs vermitteln möchten, indem sie offensichtlich hervorragende (im Sinne des Wortes !!) Eigenschaften natürlich mit auch subjektiv Besserem toppen.

So gibt es auch Deppen, die glauben, die 354 AMG-PS unseres Zweitwagens müßten unbedingt getunet werden.

Zufriedenheit ist relativ.
Wie auch alle anderen unserer kennzeichnenden Eigenschaften. Trotzdem lese ich immer wieder gerne mit.

Obwohl ich vielmehr die klaren objektiven Fakten in diesem Forum schätze, erliege auch ich (wie Du) der Verlockung auf Bullshit zu reagieren.

Ich lach mich schrott 😁 😁 😁

Unwissenheit 😁 Ich 😁

Also wer als HU ein Becker oder Blaupunkt oder gar ein Mercedesradio verwendet "kann gar nicht " von Klang reden !!!

Genau

Auch nicht Japanische Autoradios werden mit einem Pioneer gut mithalten können, wenn nicht sogar besser sein! Aber jeder hat da halt so seine Vorlieben.

Mit dem Monza hatte ich auch erst geliebäugelt, aber ich hatte hier dann von Problemen mit der MP3 Wiedergabe gehört.
Und irgendwie sollte das Radio ja auch in das Fahrzeug passen! Das kann ja nun nicht völlig aus dem Ramen fallen! Das sieht dann ja beschissen aus! 😁

Ähnliche Themen

Da fällt mir ein englischer Hersteller ein !

Nakamichi 😁

Sieht auch noch total beschissen aus 😁

Echt ! Also Optik ist doch egal es muß gut klingen !

Genau

Naja, wenn optik egal ist und es nur gut klingen muß kannste auch z.B. nen neuen 5er fahren! 😁

Aber mal im Ernst, es muß sich doch irgendwie in die Gesamtoptik einfügen, oder damit harmonieren! Es kann doch kein z.B. quitsch grünes Radio sein, was man da verbaut! 😁

Pioneer mit japanisch......Nakamichi=englisch ????

Ich kann nicht ganz folgen ! :-)

.

Sollte das ironisch sein?

Nakamichi und "englisch"???

Naja. Egal.

Bei den Laufwerken, egal ob CD oder Tape, waren und sind die Deutschen schwach.
Deswegen werden diese Laufwerke ja jetzt meistens zugekauft.
Die CD-Wechsler sowieso.

Beim RADIO-EMPFANG allerdings können m.E. nur

CLARION, FUJITSU TEN und NAKAMICHI mit den deutschen Empfangsteilen von BECKER und BLAUPUNKT mithalten.

BECKERS 2-Tuner-Empfangsteil ist ohnedies nicht zu topen.

Bei BOSE, wo es ein ausgewogenes Schallwandler- und Frequenzweichensystem gibt, ist nur der Amplifier allenfalls verbesserungswürdig.

Aber den kann man ja tauschen und entsprechend der Empfindlichkeit sehr gut anpassen.

Gruß,
CAMLOT

Wer auf Sub-Wuff-Wuff steht ist allerdings mit Media-Markt-PA (Public Address 😁) -Teilen besser beraten. *gg*

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Beim RADIO-EMPFANG allerdings können m.E. nur

CLARION, FUJITSU TEN und NAKAMICHI mit den deutschen Empfangsteilen von BECKER und BLAUPUNKT mithalten.

Da muß ich Dir leider Widersprechen, da ich alle verbaut hatte und KEINER auch nur ansatzweise mit der Empfangsleistung von Blaupunkt/BECKER mithalten konnte. Da mir der CD Klang wichtiger ist habe ich in meinen "alten" Fahrzeugen CLARION CD Tuner in Verbindung mit einem DAB Empfänger verbaut um in den Ballungsräumen auch Radio in sehr guter Qualität zu geniessen. Nach FUJITSU TEN und NAKAMICHI musste damals aber schon ganz speziell gesucht werden 😉

Zitat:

Original geschrieben von pv125


Da muß ich Dir leider Widersprechen, da ich alle verbaut hatte und KEINER auch nur ansatzweise mit der Empfangsleistung von Blaupunkt/BECKER mithalten konnte. Da mir der CD Klang wichtiger ist habe ich in meinen "alten" Fahrzeugen CLARION CD Tuner in Verbindung mit einem DAB Empfänger verbaut um in den Ballungsräumen auch Radio in sehr guter Qualität zu geniessen. Nach FUJITSU TEN und NAKAMICHI musste damals aber schon ganz speziell gesucht werden 😉

Da wärest Du bei mir (uns) fündig geworden...😉

Wir hatten u.a. von 1990-1996 die Vertetung von FUJTSU TEN und NAKAMICHI. *fg*

Ich schrieb aber ohnedies, BECKER ist nicht zu toppen und ich meinte "einigermaßen" mithalten um die Japan-Fraktion nicht ganz vor den Kopf zu stoßen.

Falls es den CLARION Diversity-2-Antennen-Tuner noch gibt, DER war aber wirklich spitzenmäßig.

Gruß,
CAMLOT

@pv125
Krieg ich wieder ein TOPIC-Lob von Dir? 😁

Zitat:

Original geschrieben von genau


Ich lach mich schrott 😁 😁 😁

Unwissenheit 😁 Ich 😁

Also wer als HU ein Becker oder Blaupunkt oder gar ein Mercedesradio verwendet "kann gar nicht " von Klang reden !!!

Genau

Über was bitte lachst du dich Schrott?

Ich kenne mich mit HiFi ein wenig aus, aber Car-Hifi ist für mich noch neu.

Ab wann kann man also von richtigem "Klang" reden?

Gruß
Standbye

wenn es nicht besser geht sondern anders 😁

Bose ist schlecht 😁

Genau

Zitat:

Original geschrieben von genau


wenn es nicht besser geht sondern anders 😁

Bose ist schlecht 😁

Genau

HiFi = High Fidelity = Hohe Naturtreue

Von perfektem Klangbild spricht man, wenn die Wiedergabe dem Original GLEICH ist.

Wer den Klang VERÄNDERN will (also ANDERS haben will als im Original), der sollte sich ein Tonstudio kaufen, aber nicht von HiFi sprechen.

Auch ANDERS hat also durchaus seine Berechtigung.
Deswegen aber ein erstklassiges HiFi-System als "schlecht" zu bezeichnen, ist schlichtweg falsch.

Im Car-HiFi-Bereich ebenso wie im Heim-Bereich.

Gruß,
CAMLOT

Jetzt lach ich mich wieder schrott 😁

Bose als erstklassiges HiFi-System bezeichnen 😁

Genau

Deine Antwort
Ähnliche Themen