ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Bose-Soundsystem

Bose-Soundsystem

Themenstarteram 30. Januar 2005 um 20:49

Hallo was haltet ihr vom Bose-System im T-Modell?? Lohnt es sich es einzubauen??

Bitte um gute und reichliche Antworten!

Mfg Lieven

Beste Antwort im Thema
am 1. Februar 2005 um 10:17

Naja also sooo schlecht finde ich das Bosesoundsystem nicht! Ich hatte es in der Limo und war durchaus zufrieden. Im CLK (W208) ist es nicht so der Hit aber in der E-Klasse finde ich es in Ordnung!

Ob nachrüsten sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen.

Gruß Anton

134 weitere Antworten
Ähnliche Themen
134 Antworten
am 31. Januar 2005 um 13:09

das baut man nicht mal so eben ein, entweder ist es ab Werk drin oder eben nicht u nd Du siehst Dich nach einem Verstärker und anderen Schallwandlern um....

Ich verstehe nicht wie man auf die Idee kommen kann sich Bose einbauen zu wollen !

Die von Mercedes zu teuer angebotenen "wirklich" schlecht klingende Lautsprechersche....ß sollte wirklich nicht eingebaut werden wenn nicht schon teuer bezahlt wurden !

Kauf Dir in einem Hifiladen ein besseres System für weniger Geld und werde damit glücklicher als mit Bose ...

ich glaube man merkt ein wenig das ich Bose hasse :D

Mir tun immer noch die Ohren weh , von der letzten Höhrprobe :D

 

genau

Themenstarteram 31. Januar 2005 um 19:11

ist bose wirklich so schlecht? welche boxen lohnen sich

am 1. Februar 2005 um 10:17

Naja also sooo schlecht finde ich das Bosesoundsystem nicht! Ich hatte es in der Limo und war durchaus zufrieden. Im CLK (W208) ist es nicht so der Hit aber in der E-Klasse finde ich es in Ordnung!

Ob nachrüsten sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen.

Gruß Anton

am 4. Februar 2005 um 12:56

Habe bei mir die LS von SinusLive eingebaut.

(http://www.sinuslive.de)

Vorne die 16er 2 Wege, hinten das kleinere Koax-System. Als Verstärker habe ich zwei P80 von JBL im Kofferraum.

Jetzt hat man mir vor drei Wochen die Karre zu Schrott gefahren und ich habe unter den Neuanwärtern einen mit Bose Probegehört (probegefahren ;-)

Ich hab mich dann unter Anderem gegen das Fzg entschieden, weil sofort klar war, daß das Bose-System eh rausfliegt. Wozu soll ich dann dafür Geld ausgeben. Ich war enttäuscht davon.

Bei meiner Installation werde ich diesmal allerdings mehr Arbeit in die Dämmung stecken. Die Türverkleidung ist das schwächste Element bei einer vernünftigen Anlage, auch in der E-Klasse.

Da war mein Laguna Kombi Bj 2000 besser verarbeitet, sorry dafür. Ich würd so'n Franzosen nie wieder kaufen, aber es war nicht alles schlecht an der Kiste. Grundsätzlich kann ich bestätigen, daß man so billige Papplautsprecher wie in Originalfahrzeugen (egal von welchem Hersteller, auch DB!!) nie im Mediamarkt oder bei Conrad etc bekommt.

Die geben sich mit 1 Euro Artikeln nicht ab. Kauf Dir im Handel IRGENDEIN SYSTEM und es ist vom Klang besser als das Original.

Oft hilft schon der Austausch allein der Lautsprecher. MAch doch einfach nur erstmal das und hör's Dir an. Was für'n Radio hast Du? Spezial? Comand?

cu

Ich will jetzt mal eine Lanze für die original Lautsprecher brechen. Die Lautsprecher sind in der Regel auf den Fahrgastraum abgestimmt und ergeben, zumindest bei Mercedes, gar kein so schlechtes Ergebnis.

Ich habe lediglich das Radio gegen ein anderes, MP3 fähiges Radio mit sehr vielen Möglichkeiten den Klang auf den eigenen Geschmack auszurichten getauscht und bin sehr zufrieden. Der Klang ist absolut in Ordnung und wird erst bei einer Lautstärke schlecht in der man im Auto sowieso keine Musik hören sollte. Der einzige Schwachpunkt ist die Optik, nichts sieht so gut aus wie das Original!

Gruß

Björn

@jhopmann

Du wirst uns jetzt hier aber nicht erzählen wollen, dass die "sinsulive" Lautsprecher besser klingen als das Bose System oder???

Zufälligerweise habe ich eine EK-Preisliste von Sinuslive vorliegen.

Und LS für 13,- Euro das Paar können nicht gut klingen.

Schon mal was vom Gesetz der Wirtschaft gehört???

Grüße

nova2003

also ich hab mir neue ls von signat gekauft. ist eine österreichische firma und die hat echt hochwertige systeme im angebot.

das tolle daran ist, dass sie auch ls systeme für bestimmte autotypen anbieten, wie z.b den w210er.

an dieser stelle muss ich rauslassen, dass ich das größte schnäppchen bei ebay bei eben diesen ls gemacht habe. kosten für vorne und hinten ca 700 euros und hab sie für 150 bekommen.

nagelneu, originalverpackt, restposten nach lagerabverkauf von signat österreich.

es handelt sich um ein 3wege system hinten und ein 2 wege system vorne, gesamt 450 watt.

passte alles haargenau beim einbau.

radio hab ich natürlich auch kein originales drinnen, ich möchte ja auch ein wenig am klang "basteln" können.

verstärker ist bei mir zwischen tank und kofferraumverkleidung.

bin hellauf begeistert von dem system, brauche keinen subwoofer und habe trotzdem einen super klang.

mfg masc

Hallo,

Ich habe das Bose System in der Limo mit dem 6-fach Wechsler.

Der Sound + Bass ist nicht schlecht.

Zum Theme Sinuslive:

Wenn man nichtmal den Klirrfaktor angibt ist das für mich echt traurig.

Ja germanfarmer wo du gerade so erzählst, was für ein Radio hast du dir denn nun eingebaut? Ich will mir auch demnächst nen MP3 Radio holen, denn dieses Audio 10 CC geht garnicht klar! Ewig nur Radio hören, das geht nicht! :D

Ich habe das Blaupunkt Bremen MP74 drin. Die Beleuchtung läßt sich 100%ig auf die Mercedes-Farbe einstellen. Die Verarbeitung ist auch gut. Einstellmöglichkeiten sind mehr als genug vorhanden und der Klang ist super. Das Radio ist wohl nicht umsonst als einziges mit "Referenzklasse" eingestuft worden. Das einzig störende ist, das zu viel Silber am Gerät ist. Ich werde evtl. den silbernen Rahmen noch gegen einen schwarzen tauschen, wie es das günstigere "Schwesterchen" hat.

Das Radio habe ich allerdings erst seit kurz vor Weihnachten drin, deshalb kann ich über die Qualität noch nichts sagen, das mache ich dann in fünf Jahren :-))

Gruß

Björn

Also ich bin mit dem auch am Liebäugeln, und auch mit dem Los Angeles MP 74, davon hatte ich den Vorgänger das MP 72, damit war ich schon sehr zufrieden, ich fand bloß den Lautsärkeregler nicht so prickelnd, irgendwie billig! Aber das ist ja auch Schnee von Gestern! Auf alle Fälle war es so toll, daß sie es mir geklaut haben! :D Naja, wenigstens hat die Versicherung anständig abgedrückt! :D

Das Los Angeles MP 74 hat zwar noch mehr Silber, dafür liegen sie preislich (günstigster Preis) auch gute 160 € auseinander! ISt die Frage ob sich das lohnt!

Wie willst du denn die Teile austauschen?

das Blaupunkt gute Radioempfangsteile hat ist wahr , aber CD technisch sind sie Müll ;)

Leute ihr fahrt Mercedes , also bitte auch ein vernünftiges HU ;)

 

genau

Also mit CD war ich auch ganz zufrieden, die MP3 Wiedergabe hatte auch immer wunderbar geklappt! Also von daher kann ich nicht klagen! Was mir nur gerade einfällt ist, daß er ab und zu mal die CD "gefressen" hat, nichts wildes aber fällt mir gerade so ein! :D

Das einzige wo ich mir unsicher bin, ob die silbrige Front farblich zu dem Vogelaugenahorn passt?? Zur grauen Innenaustattung sollte es ja passen!

Naja, ich fahre nicht Mercedes, damit da ein japanisches Radio drinne ist! ;) Deutsches Radio und deutsches Radio passt da doch besser! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen