BOSE SOUNDSYSTEM
wie is das neue bose soundsystem?
is das besser dan das alte infinity system?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hatte 3 Jahre und 180000 ein INfinity-Soundsystem und habe es über die komplette Zeit nicht geschafft eine, mir gefällige, Klangqualität einzustellen.
Jetzt in meinem neuen Wagen ist das Bose-System und ich bin mit dem KLang sehr zufrieden, gerade wenn man mal etwas lauter Musik hören möchte.
Jetzt mal eine Anmerkung zur Diskussion von Kompression der Daten...
Wer mir erzählen möchte, dass er bei der Geräuschkulisse eine Fahrzeuges bei mehr als 50 km/h noch die Feinheiten zwischen CD, USB, IPod oder was auch immer erhören kann, der sollte sich bei Wetten daß bewerben.
Ich bin langjähriger Musiker und die messbaren Parameter von welchen hier so groß gesprochen wird, sind für ein normal geschultes Gehör kaum wahrnehmbar und schon gar nicht in einem fahrenden Auto.
Liebe Grüße
Double 1972
189 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hobelxxx
Sollte es zutreffen, dass nur das BOSE-Markenlogo draufgebappt wurde, die Komponenten auch nicht von BOSE stammen und es alles andere als nach PREMIUM klingen sollte, ist das schlicht eine arglistige Kundentäuschung.
So vollmundig wie das Soundsystem beworben wurde, sehe ich da eine reelle Chance ewas einzuklagen. Für meine damalige BOSE-Anlage im 2006er Mazda 3 wurden schließlich auch nur faire 680 € Aufpreis verlangt und die war wirklich super!
Teste erst mal ausgiebig deine eigene BOSE-Soundanlage im FL, bevor du hier weiter vom Leder ziehst. 😉
Das mit der arglistigen Kundentäuschung sollte nach den hier vorliegenden Informationen (sieh ein paar Beiträge vorher) vom Tisch sein.
Nicht jeder der hier schreibt hat nur gutes im Sinn, deshalb sollte bei der Beurteilung der Anlage einige Usermeinungen mit Vorbehalt gesehen werden, denn auch in diesem Thread hier sind die Foren-Trolle aktiv.
Ich für meinen Teil kann sagen, dass das BOSE-Soundsystem eine sehr gute Anlage ist und dem INFINITY-System in meinem VFL in nichts nachsteht. Für beide gilt bzw. galt, je besser die Tonquelle, desto besser das Klangerlebnis.
Bei der Vielzahl der am Markt vorhandenen Audio-Formate gibt es natürlich auch eine Vielzahl von unterschiedlichen Klangqualitäten und nicht jeder der seinen Stick in den Slot reinschiebt, kennt die Gründe warum seine Wiedergabe mitunter so beschissen klingt.
Eins kann ein Soundsystem eben nicht, und zwar "aus Scheiße Bonbons machen".
Wie schon gesagt, ich bin mit meinem BOSE-Soundsystem sehr zufrieden, finde es persönlich sogar ein Tuck besser als das INFINITY-Soundsystem. Das Empfinden kann aber subjektiv sein.
Was ich bei mir festgestellt habe ist, dass ich den Equalizer, wie er z.B. auch beim INFINITY-Soundsystem vorhanden war, nicht sehen kann und somit die gewohnten Soundschemata wie z.B. Rock, Pop, Klassik, Raumklang usw. nicht einstellen kann. Laut BA sollten diese Menüpunkte vorhanden sein. Ist das ein Softwareproblem des IL oder habe ich mal wieder irgendwo vergessen ein Häkchen zu setzen?
Zitat:
Original geschrieben von Hobelxxx
Am 03.02.2014 habe ich ein Gespräch mit dem FOH über eine Wandlung bzw. Minderung in der es unter anderem um das BOSE System geht. Das BOSE System wird nach Aussagen des FOH ohne Diskussionen entschädigt wenn ich auf Wandlung verzichte. Warum nur? Die 680€ werden für eine Optimierung verlangt die von BOSE ausgeführt wurden, mehr nicht[.quote]
Original geschrieben von IchglotzTV
Also, wenn ich das so lese, wie die Meinungen hier bezüglich der Soundqualität der BOSE-Anlage auseinandergehen, habe ich doch stark die Vermutung, dass da ab Werk teilweise geschlampt wurde. Eventuell wurde die Softwareprogrammierung der Standardanlage aufgespielt oder falsche Hardware verbaut? Wenn man so liest, welche Softwareprobleme das IntelliLink hat oder gar die fehlerhafte Heizungsprogrammierung für Europa, wundert mich da nicht mehr viel.Zwei Jahre lang habe ich einen Insignia ST VFL-Modell mit INFINITY gefahren, Radio- und CD- bzw. USB-Zuspielung per iPod waren damals schon qualitativ sehr unterschiedlich. Das Radio war superschlecht, die übrigen Quellen ganz passabel. Das Standardsystem im aktuellen Facelift-Modell ist schon arg schwachbrüstig (das klingt ja im Corsa besser), fast schon peinlich für ein Mittelklassefahrzeug. Ich habe da eine BÖSE Vorahnung was die BOSE-Anlage angeht. Mein neuer dürfte Anfang Februar eintreffen, dann kann ich meine Eindrücke hier ebenfalls schildern.
Sollte es zutreffen, dass nur das BOSE-Markenlogo draufgebappt wurde, die Komponenten auch nicht von BOSE stammen und es alles andere als nach PREMIUM klingen sollte, ist das schlicht eine arglistige Kundentäuschung. So vollmundig wie das Soundsystem beworben wurde, sehe ich da eine reelle Chance ewas einzuklagen. Für meine damalige BOSE-Anlage im 2006er Mazda 3 wurden schließlich auch nur faire 680 € Aufpreis verlangt und die war wirklich super!
[/quote
Hallo
Ach Hobelxxx - Du nervst langsam!
Erst Deine Ansage mit dem Schreiben von Bose, das bestätigen würde dass es kein Bose System sei - welches Du auch nach mehrfachen Aufforderungen nicht vorweisen konntest und jetzt dieses Geplappere!
Bose liefert nach ihren Aussagen die Lautsprecher und die Audioelektronik die zusammen mit dem Hersteller entwickelt wurden (wie bei allen Herstellern). Aus was besteht denn nach Deiner Ansicht ein Soundsystem? Das Bose kein Radio und auch kein Navi baut ist glaube ich allen klar!
Gruss, bfe
PS: Das mit der Wandlung und sowie die Rückzahlung des Aufpreises für das Bose System kann jeder behaupten. Auch hier eine schriftliche Bestätigung bitte
also soviel ich weiss wird im Insignia keine BOSE sonder Infinity verbaut !!
Kann mich auch täuschen oder in Deutschland ist das anders auch möglich.
Karl-Heinz
Zitat:
Original geschrieben von mauk_bregenz
also soviel ich weiss wird im Insignia keine BOSE sonder Infinity verbaut !!Kann mich auch täuschen oder in Deutschland ist das anders auch möglich.
Karl-Heinz
Hallo
Ist ein Humbug der mal von Trollen gestreut wurde. Ab MY14 wird Bose im Insignia verbaut - vorher war es Infinity. Geh mal eine Seite zurück - dort findest Du die Antwort. Bose würde es sicher nicht zulassen, dass Infinity verbaut und ein Bose Label darüber gepflastert wird. Schliesslich gibt es auch Markenrechte!
Gruss, bfe
Ähnliche Themen
na endlich kam mal der Hinweis auf die Markenrechte... 😁
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
na endlich kam mal der Hinweis auf die Markenrechte... 😁
Hat aber wie erwartet nichts geholfen... 😉
Hm, Bose hin Infinity her. Für mich würde kein Fahrzeug in Frage kommen, wo nur annähernd was von Bose verbaut wäre. Denn, wie schon im Home-Hifi- Bereich, lebt Bose einzig und allein von seinem Image. Die gelieferte Ware, vor allem zu dem dann aufgerufenen Preis, ist schier eine Frechheit. Von Soundqualität kann hier kaum noch eine Rede sein, deshalb wundert mich dieser Thread auch nicht. Lediglich die Marketing- Abteilung scheint bei Bose was drauf zu haben, anders kann ich mir diesen " Hype" nicht erklären. .....
Jeder der jetzt drauf hauen möchte kann ja mal den nächstgelegenen MM oder Saturn gehen und den Verkäufer fragen, warum die Bose-Austellung stets gute 15m Luftlinie vom eigentlichen Hörraum entfernt liegt und dort immer Bose-Demo-CD's laufen?!?!?!?!
Zitat:
Original geschrieben von xx771
Hm, Bose hin Infinity her. Für mich würde kein Fahrzeug in Frage kommen, wo nur annähernd was von Bose verbaut wäre. Denn, wie schon im Home-Hifi- Bereich, lebt Bose einzig und allein von seinem Image. Die gelieferte Ware, vor allem zu dem dann aufgerufenen Preis, ist schier eine Frechheit. Von Soundqualität kann hier kaum noch eine Rede sein, deshalb wundert mich dieser Thread auch nicht. Lediglich die Marketing- Abteilung scheint bei Bose was drauf zu haben, anders kann ich mir diesen " Hype" nicht erklären. .....
*schmunzel*, aber aber, so etwas SAGT man doch nicht laut, so etwas WEISS man leise...
einfach weil es nichts bringt.
Zitat:
Original geschrieben von BassXs
*schmunzel*, aber aber, so etwas SAGT man doch nicht laut, so etwas WEISS man leise...
einfach weil es nichts bringt.
Nun ja, ich war immerhin ein gutes viertel Jahr leise, aber nun wurde es Zeit......😉
Steht Bose nicht für:
Buy
Other
Sound
Equipment
😁
Kommt ein bisschen drauf an.....
Ich denke mal im PA Bereich ist der (ehemalige) Professor State of the Art mit Array Idee.
OK, wieder was gelernt !
Danke für den Hinweis.
mfg
Karl-Heinz
So, um mal wieder zurück zum eigentlichen Thema zu kommen...
Endlich durfte ich meinen neuen Insignia Sports Tourer mit BOSE Soundsystem in Empfang nehmen und muss sagen, dass es zumindest im Sports Tourer MY 14.5 im Vergleich zum Sports Tourer Vorfacelift MY 2009 mit INFINITY Soundsystem deutlich besser klingt. Die Höhen sind präziser, es klingt insgesamt vor allem natürlicher (der Radioklang beim INFINITY war bei Sprache extrem basslastig, z.B. bei Nachrichten und Interviews).
Ich hatte beim INFINITY das Problem mit einstreuenden Störgeräuschen (summen, surren, rauschen - sogar bei Blinken und Radio aus) und Mikrounterbrechern bei Radioempfang, es wurde eine neue Endstufe mit kastrierter Leistung eingebaut und Kabel abgeschirmt, was jedoch die Störgeräusche nicht vollständig eliminieren konnte - alles eine einzige Katastrophe.
Da die Musikgesamtleistung in Watt vom BOSE Soundsystem identisch ist mit dem vom INFINITY Soundsytem, kann man auch nicht mehr Schalldruck erwarten. Das DYNAUDIO Soundsystem im VW Tiguan aus 2009 eines Arbeitskollegen klingt auch bescheiden im direkten Vergleich zum BOSE Soundsystem in meinem Insignia - aber vielleicht ist das DYNAUDIO System im Golf und Passat ja ein höherwertigeres bzw. anderes.
Ich finde es nur schade, dass die Surround-Einstellungen und der BOSE Audio-Pilot nicht wie in der Bedienungsanleitung dargestellt aufgerufen werden können - bleibt zu hoffen, dass ein Softwareupdate die Features irgendwann mit sich bringen wird.
Dass es sich um ein "echtes" BOSE System und kein Fakeprodukt handelt, dürfte spätestens klar sein, wenn man sich folgenden Link einmal zu Gemüte führt:
BOSE Auto-Soundsysteme aktueller Fahrzeugmodelle
Ein anderer Punkt, der nicht direkt mit dem Schallwandlersystem zusammenhängt aber sehr positiv ist, wäre, dass das aktuelle Radioempfangsteil bei UKW deutlich empfindlicher ist und mehr Sender findet als beim Vorfacelift. Auch über DAB+ bekomme ich im süddeutschen Raum (rund um Freiburg im Breisgau - Baden) mehr als 20 deutschsprachige Sender in ordentlicher Qualität rein, was echt stark ist.
Was ich nicht so toll finde ist, dass man für Radio, iPod, CD nicht getrennte Lautstärkepegel hinterlegen kann. Wenn man gerade einen Musiktitel mit niedrigem Aufnahmepegel etwas lauter gedreht hört und plötzlich eine Radiodurchsage per TP reinkommt, fallen einem fast die Ohren ab. Auch alles was über Bluetooth Audio-Streaming vom XPERIA Z abgespielt wird, klingt leider sehr leise im Vergleich zu Radio oder iPod.
Alles in allem ist das BOSE Soundsystem im OPEL Insignia aus meiner Sicht nicht schlecht bezogen auf den Mehrpreis von knapp 600 €. Wer leistungsmässig mehr erwartet hat, wäre durch einen kurzen Blick ins Datenblatt vorab schnell wieder auf den Boden der Tatschen zurückgekehrt.
Was ich schade finde ist, ist das Opel die Türen nicht zumindest beim Soundsystem Bose/Infinity gleich mit dämmt...
Ich habe das gemacht... ich habe das Infinity Soundsystem.... und es klingt bombastisch!
Ich höre alles... also nicht nur bass-lastige Musik... aber alles klingt wirklich wunderbar.
Wie es um das Bose Soundsystem steht weiß ich natürlich nicht.
Aber eines kann ich nur jedem ans Herz legen... dämmt die Türen!
Das kostet vielleicht 100€ für die beiden vorederen Türen...da is dann aber schon alles dabei...neue Clips (unbedingt verwenden! Mit den alten klappert es und hält nicht richtig da die Verkleidung bei mir z.B leicht auf Spannung war nach dem dämmen.) Dämmmaterial und ja...das wars ja schon...
Das kann ich bestätigen... bei meinem Soundumbau in mehreren Etappen habe ich auch erst gedämmt- eine ordentliche Bitumenmatte und etwas dünner Filz können da so viel ausmachen... Zumindest beim Soundsystem sollte es dazu gehören - oder wie bei der Dachdämmung beim Cascada einfach optionla gegen Aufpreis....