Bose Soundsystem Einbau Audi A4
Hallo liebe Community,
ich habe vor ein paar Tagen einen Audi A4 BJ 1997 gekauft. Dieser hat ein Standardmäßiges Soundsystem verbaut, bei dem nur vorne Boxen vorhanden sind (Tür unten und oben).
Jetzt habe ich folgendes Soundsystem gekauft:
http://www.ebay.de/.../191598218871
Nun weiß ich, dass der Einbau sehr schwierig wird, damit ich auch die anderen 4 Boxen (2 Mittel- und Hochtöner) irgendwo im Auto unterbringen kann. Vorzugsweise in den Türen oder hinten auf der Hutablage.
Da mein Vater früher sehr viel mit Anlagen in Autos zu tun hatte, habe ich also einen Mechaniker an meiner Seite, der auch diese Aufgaben mit mir bewältigen wird. Notfalls auch einen passenden Einbau des Subwoofers.
Meine Fragen betreffen nun die Technik:
Wie ich bis jetzt schon mitbekommen habe, ist im SUB die Endstufe für ALLE Boxen verbaut. Das würde dementsprechend ja bedeuten, dass ich ,,nur" noch ein Radio brauche, dass mir die 5 Kanäle (vorne/hinten rechts/links und SUB) UNVERSTÄRKT an die Endstufe der Bose Anlage liefert.
Solch ein Radio habe ich jedoch noch nicht gefunden. Könnt ihr mir damit helfen?
Könnte ich denn andererseits auch ein Radio kaufen, welches einen Verstärker eingebaut hat, an den dann die 8 Boxen angeschlossen werden, also Mittel und Hochtöner (Hochtöner werden ja an die Mitteltöner angeschlossen)? Und dann nur noch über den SUB Ausgang des Radios den Bose SUB mit Endstufe ansteuere?
Ich steh da ziemlich aufm Schlauch.
Für die Antenne brauche ich ja eine Phantomspeisung, die ich über einen Adapter am Radio anschließen kann?!
Es wäre echt klasse, wenn Ihr mir dabei helfen könntet.
viele liebe Grüße
Steven
25 Antworten
Okay, das heißt, dass ich gar kein Radio brauche, was einen einzelnen Subwoofer-Ausgang hat, sondern die Bose-Endstufe fängt das Basssignal aus den 4*X Watt, die umgewandelt werden, ab?
Ich fasse hier noch einmal alles zusammen, um sicherzugehen, dass ich alles richtig verstanden habe:
Ich kann mit dem Adapter also jedes Autoradio verbauen, was ich will, z.b. kenwood, Pionier, AEG, was auch immer, da die genormte Ausgänge haben, die an den Adapter passen. Auf der anderen Seite wird der Adapter an den Kabelbaum der Boseanlage gesteckt und schon ist die Endstufe mit unverstärkten Sound versorgt.
Die Antenne muss ich über den, bei dem Set, welches ich über Ebay kaufen werde (der Adapter), anschließen, damit diese die Phantomspeisung genießen kann. (Falls das Radio die Phantomspeisung eingebaut hat, brauche ich es nicht).
Ich nehme an, dass auch der Stromanschluss für den Antennenadapter genormt ist und an jedes Radio passen wird?!
Als letzte Frage wäre noch, wie ich denn die Bose Endstufe an den Strom anklemme? Hat diese einen Anschluss, den es im Auto gibt, oder muss ich da auch einen Adapter kaufen?
Sollte ich nun auch die Boxen in den A4 eingebaut bekommen, kann ich mich über einen hoffentlich schönen Bose-Sound erfreuen.
Ich hoffe, dass ich das so richtig zusammengefasst habe und bedanke mich sehr herzlich bei der tollen Hilfe!
Viele Grüße
Steven
Ist diese Anleitung denn wirklich notwendig, weil sie doch sehr kompliziert ist?
Habe ich denn die Zusammenfassung richtig verstanden?
🙂
Ähnliche Themen
Kleiner Nachtrag:
Es ist ein Audi aus dem Jahre 1995... Da ist mir da oben ein kleiner Zahlendreher passiert 😁
Doch. Aber die meisten haben vermutlich - so wie ich - mit dem Kopf geschüttelt.
Statt dem ollen Bose-System (aus welchem Audi auch immer) hättest du für kleineres Geld mit weniger Aufwand ein System verbauen können, welches a) besser klingt und b) kompatibel zu Nachrüst-Geräten ist.
Das AEG-Ding -> ich halte nichts davon. Die Marke kannste vergessen, ist gleiche Kategorie wie Grundig. Da bekommst du auch schon Einwegfeuerzeuge und Knieschoner mit dem Schriftzug beim Lebensmitteldiscounter.
Günstiger und besser wäre z.B. gewesen:
* zeitgemäße HU, von mir aus auch mit Monitor wenn du ihn unbedingt brauchst
* kleine Endstufe (gerne auch digital, beispielsweise Carpower Nano) verbauen
* Leitungen ziehen (musst du ja sowieso machen)
Aber jetzt ist das Kind ja schon beinahe bis auf den Grund vom Brunnen gefallen.
Grüße, Martin
Das gekaufte BoseSystem wird bis auf die 2 Hochtöner nich bei dir reinpassen , da wie Audiklaus schon schrieb , es aus einem A6 ist .
Da nützt dir auch kein Adapter was .
So, ich finde es ja echt toll für die Antworten, doch habe ich das System bereits fachgerecht mit Unterstützung eingebaut!
Natürlich mussten wir improvisieren, aber wo ist denn das Problem?
Das einzige, was ich jetzt noch brauche, sind die Kabel und Adapter? Außerdem habe ich ja nicht gesagt, dass das AEG Radio sein muss, es war mein Favourite, was ich aber durch euch schon wieder hinten an gestellt habe und werde mir ein anderes kaufen.
Wärt ihr denn trotzdem so nett, mir einfach mal zu erklären, wie ich die Anlage jetzt an das Radio angeschlossen wird?
Eigentlich brauche ich ja nur noch den Adapter, mit dem ich die Anlage an das Radio anschließen kann, oder nicht?
Ich finde es ja nett, dass ihr mir den Tipp gebt, die Anlage zu verkaufen. Jedoch ist es eine geniale Anlage, die schon komplett eingebaut ist und es hat funktioniert. Bilder werde ich demnächst, wenn alles angeschlossen ist, reinstellen!
Die hinteren 4 Boxen haben wir in die Tür eingebaut, da dort Plastikaussparungen waren. Und die größte der Boxen haben wir durch geschickte Vergrößerung der Halteeinrichtungen hinbekommen!
Ich bitte euch nur noch mal um die Anleitung zum Anschluss der Anlage...
Ich habe natürlich die Hochtöner direkt an die Mitteltöner angeschlossen, jedoch ist am Kabelbaum kein passendes Kabel, dass an das Kabel der beiden Boxen passen würde. Beide Anschlüsse haben Zacken und keiner einen Stecker.
Im Kabelbaum habe ich 2x Grün/grüngelbe Kabel gefunden, die zu den Boxen führen und 2x ein blau/braunes
die ebenfalls zu den Boxen führen. Wie kann ich diese denn jetzt an das Kabel zwischen Hoch- und Mitteltöner anschließen?
Bitte helft mir dabei!
Ich will mal nicht so sein .
Also die 2x Grün/Gelben Kabel sind für die vorderen Lautsprecher und die 2x Blau/Braunen für die Hinteren .
Du wirst dir aber entweder was basteln müssen oder auf dem Schrottplatz deinens Vertrauens aus einem Baujahr und Ausstattungsgleichem A6 die Kabel der Türdurchführung besorgen dürfen . Diese fehlen nämlich bei deinem Ebaykauf .
Mich würde nur mal interessieren wie du in den hinteren Türen die Hochtöner verbaut hast , normal is doch dort gar nix beim B5 vorgesehen .
Danke...
Ich dachte mir schon, dass da was fehlt... Ich mein, ich löte und arbeite täglich auf der Arbeit mit Kabeln etc... Die Kabel kann ich an die Kontakte schon anlöten oder mit Steckverbinder verbinden... Ich müsste mur wissen, wie die Belegung von den Steckern ist... Nämlich die Grün/Gelben und die Blau/Braunen... Wenn ich weiß, wie ich die Boxen dort anschließen muss (ist ja 50/50) dann kann ich mir da was eigenes bauen. Hat da jemand eine Möglichkeit mir das zu sagen?
Unten in den Türen sind ja normalerweise die Boxen verbaut, da ist aber bei meinem Audi die ganz normale Plastikverkleidung... Diese habe ich einfach aufgeschnitten und ein Loch in der Größe von der Box gemacht... Die Hochtöner hängen bei mir unter dem Fenster in dieser Plastikverkleidung... War nicht sehr schwer, da ich hinten keine ekelt. Fensterheber habe... Außerdem wurde die Türen von einem Mechaniker, auf meinen Wunsch hin, gedämmt, damit nicht alles scheppert.
Am Kabelbaum sind noch einige andere Kabel dran, ein schwarzes rundes und ein paar andere, wo kommen die denn dran? Einfach alles am Radio, später, wenn ich eins habe?
Grüße