Bose Sound System 8P mehr Druck ;-)?

Audi A3

Hi hat einer erfahrung mit dem bass vom bose sound system im Kofferraum? Hat den vielleicht einer ausgebaut und mehr Druck hinten reingepflanzt? Ich wollte auf keinen fall so ne scheiss kiste oder rolle drin haben alle schön getarnt außerdem will ich kofferraum ;-)

36 Antworten

@A3V6

Danke für den Link. Etwas Interessantes zum DMP3
habe ich auch hier gefunden:
TomTek Forum

Rumkugel

@A3V6

Danke nochmal. Hab mir gerade mal die Dension-Seite im Netz angesehen. Hast du eventuell noch ein paar Bilder vom (eingebauten) Satelliten-Display?
Ansonsten wirklich eine lohnenswerte Alternative.

Naja und der V6 ist für mich preislich nicht wirklich passabel aber ich werde so und so noch warten, entweder auf ein neues Ambition-FW, doch einen TDI-Quattro oder Alternativen anderer Hersteller... Sorry für Audi...
Solang muss es dann mein 17 jähriger Audi 100 machen ;-)

MfG

hallo zusammen,
ich habe mir mal den thread im TomTek Forum angesehen. Was die da berichten ist ja grauselig.
Das Gerät als solches scheint ja super zu sein, aber irgendwie bereitet es mir Bauchschmerzen daß

a) ich morgens aufwache und meine Batterie evtl leer ist

b) ich da in der Stromzufuhr rumfummeln muß damit der dension nicht auch bei ausgeschalteter Zündung Saft zieht.

Gibt es zum Dension Dmp3 eigentlich alternativen von anderen herstellern die sich auch mit dem Werksradio bedienen lassen?

Gruß, Boris

@Rumkugel

Ich muss eh noch Bilder von meinem Motorrad machen. Dann kann ich die Bilder gleich mitmachen.
Das Satelitendisplay passt wunderbar unterhalb der Klimatronic. Man kann dort die obere Kunstoffabdeckung leicht herausnehmen und so ohne Probleme das Display festschrauben. Das Display ist selbst bei voller Sonneneinstrahlung noch ablesbar!

@Luigi24
Ist echt eine Schande für Audi. Meiner muss auch demnächst wieder zurück in die Garage (Rückrufaktion A3 quattro: Bremsschlauch).

Ähnliche Themen

@widderlein

Da darfst Du Dir aber kein neues Auto kaufen!
Eines der häufigstens Probleme bei den mit Elektronik vollbepackten Autos ist, dass sie die Batterie leersaufen! Selbst Porsche ist dagegen nicht immun!

@ a3v6

ja schon, aber wenn ich dann lese dass der dension bis zu 200 mA im Standby-Modus zieht finde ich das für ein mp3-gerät ganz schön happig. gibt es keine alternativen?

@widderlein

Wer bezahlbar MP3 mit Steuerung durch das original
Radio (incl. Lenkrad) haben will, kommt am DMP3
momentan nicht vorbei. Die kleine Abschaltautomatik
ist doch schnell zusammen gelötet und verbaut.
Die MyRadio Funktion des DMP3 ist sowieso einmalig.
Ich gehe sogar schon einen Schritt weiter und plane
ein Modul zur Darstellung der ID-Tags im FIS.
Das serielle Kommunikationsprotokoll des DMP3 liegt ja offen.

@A3V6

Danke

Rumkugel

@ rumkugel
mit elektro(technik) habe ich leider nix am hut - sozusagen 2 linke hände ;-) aber ein hifi-händler sollte sowas doch auch können, oder?

falls du es schaffst, den ID-tag durchs display des fis zu schicken, freue ich mich schon auf's entsprechende posting. das würd' mich nämlcih auch brennend interessieren (vorallem im zusammenspiel mit can-bus)

@widderlein
Der Player bezieht den Strom vom Zigarettenanzünder. Ich habe aber keine Ahnung ob der überhaupt Strom hat, wenn alles aus ist?!

@rumkugel
Bin auch interessiert mehr über Deine Projekte zu erfahren...

@widderlein

Der CAN-Bus ist noch das Hauptproblem. Die Schaltung
zur physischen Verbindung DMP3 <-> CAN hab ich
schon fast fertig. Mir fehlen aber noch die 'Adressen'
zum Ansprechen des FIS über CAN.

Rumkugel

@a3v6

du kannst den dmp3 wohl auch über den ziggianzünder betrieben, sieht aber besteimmt nicht allzu toll aus, wenn da ständig ein kabel aus derkonsole ragt (und ob er keinen saft zieht bei ausgeschalteter zündung weiß ich in diesem fall auch nich). aber es ist offensichtlich fakt dass er, falls er irgendwie mit der zündung und dem radio gekoppelt wird, ständig saft zieht. vor allem bei älteren batterien und im winter kann das probs geben.

@rumkugel

da bin ich aber echt mal gespannt ob es dir vor den experten von blaupunkt gelingt, über das can-bus daten ins system (und damit an die entsprechende display-stelle) zu schicken. blaupunkt befindet sich da nach meinen infos noch in der entwicklungsphase.

@widderlein

Dann will Blaupunkt einfach nicht schneller. Für diese
Firma sollte es bestimmt kein Problem darstellen,
an die Infos zu kommen die ich so verzweifelt suche.
Der CAN-Bus ist kein Hexenwerk sondern genormt.
An der Hardware muß Blaupunkt also nicht entwickeln,
dafür gibt es fertige Schaltkreise.

Rumkugel

Zitat:

Original geschrieben von widderlein


@ a3v6

ja schon, aber wenn ich dann lese dass der dension bis zu 200 mA im Standby-Modus zieht finde ich das für ein mp3-gerät ganz schön happig. gibt es keine alternativen?

Wenn Du (wie ich) auf ID3-Tag verzichten kannst, dann guckst Du hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2455880427

Funktioniert ORIGINAL wie ein NORMALER CD-Player. Auch über Chorus & Concert. Anschluss ist simpel, Plug'n Play.

Ich kann mir vorstellen, warum Blaupunkt kein Gas gibt. Die Radios werden zurzeit von Grundig hergestellt...

By the way: Wenn Ihr Euch Sorgen macht wegen des Stromfressers (und Optikverschandelers) DMP3, dann kloppt doch einfach einen TIPPSCHALTER (3,- Euro bei Conrad) ans Stromnetz. Sieht jedenfalls besser aus als ein Kabel am Ziggi 😉

@widderlein
Ich habe nicht gesagt, dass ich den Zigarettenanzünder benutze, sondern nur den Strom!
Habe einfach anstatt des Anzünders (bei mir wird nicht im Auto geraucht) den DMP3 angehängt.
Über das Radio hatte ich ein Störgeräusch auf der Leitung...

@Kenjin
Sorry, aber so was würde ich nicht installieren.
Die ganze Brennerei tu ich mir nicht an!
Und ausserdem bietet der DMP3 weit aus mehr Funktionen. Wo werden bei Dir denn die Titel/Interpret/Album angezeigt?
Ich werde noch Fotos machen, da ich überhaupt nicht der Meinung bin, dass es das Design verschandelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen