Bose = null Bass?! Parameter ändern
Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.
An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.
Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)
Beste Antwort im Thema
ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.
meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.
ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁
1439 Antworten
Schon alleine diese Diskussionen um B&O bestätigen meinen eigenen Eindruck, dass es nichts taugt. Denn wäre es der akustische Hammer, was man für die hohen Mehrkosten erwarten darf, würde man viel mehr pos. Beiträge zum B&O lesen.
Deshalb habe ich mich jetzt mal für das Bose-System entschieden. Wenn es genau so schlecht ist wie das B&O, muss ich mich wenigstens nicht darüber ärgern, viel Geld dafür ausgegeben zu haben.
Was mir jedoch optisch fehlen wird, sind die ausfahrbaren Lautsprecher.
die kannst ja nachruesten :-)
Ich hatte letztens einen A7 (Facelift) mit BOSE hier; ich kann es nicht direkt vergleichen da unser noch ein vor FL ist ; aber es klang schon "kernig" wenn man das als Positiv so urteilen möchte
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Servus,
Ich denke man sollte das mal persönlich probehören und dann entscheiden.
Mir kommt es öfters mal so vor, als habe ich in vielen Sachen vielleicht ein Fahrzeug bekommen, was sonst für die Medien gedacht war.
Bei mir klappert nix, rappelt nix, die Sitze werfen keine Falten und das Bose-System tut einen hervorragenden Job.
Ich werde im kommenden Jahr wieder das Bose-System ordern.
Grüße,
J.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Ähnliche Themen
ich würde auch "nur" BOSE bestellen; alles andere hatte ich schon dazu gesagt hier (Themen wurden ja zusammen gelegt)
Ich denke für 6000€ kann man auch eine Menge an Sound Equipment nachrüsten...wer es denn hört 🙂
Meine komplette Heimkinoanlage kostet keine 6k - und ich gehe davon aus, dass die nicht Standard ist 🙂
die meisten findet es halt schön wenn B&O drauf steht ;und die Hochtöner vorne raus fahren; ich meinte - das hat auch was 🙂
mit 6000€ kommt man zu Hause jedenfalls schon in einen guten Bereich 😉
Kostet doch alles nichts mehr - bzw. man bekommt immer eine Nummer größer fürs Gleiche Geld.
Mein erster LCD war der von Samsung in 46" 100Hz Full HD mit dem rot schimmernden Rahmen(Topmodell)...EM 2006 müsste das gewesen sein...2700€ - der hielt bis 2011 🙂 - wurde zwar repariert aber weiter verkauft..dann habe ich mir den 55" D8090 mit dem Alu Rahmen geholt - 2200€ . Der läuft noch gut und tut es auch...aktuell würde ich wohl den Nachfolger Samsung UE65HU8590 holen, wenn auch das 4K unnütz ist, gibt ja noch nicht mal alle Sender als HD geschweige denn in nativem HD.
Für mein aktuelles Wohnzimmer zu groß, aber bevor ich B&O im Auto hole, sollte der hier an der Wand hängen 🙂
So und nun genug OT und Männer Geschwärme...bevor der aktuelle nicht kaputt geht gibt es keinen Neuen...der ist immer noch top...
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:42:32 Uhr:
EM 2006 müsste das gewesen
*OT und Klugscheissermodus an*
Entweder WM 2006 oder EM 2008!!! 😁😁
*OT und Klugscheissermodus aus*
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 26. Dezember 2014 um 19:42:32 Uhr:
Für mein aktuelles Wohnzimmer zu groß, aber bevor ich B&O im Auto hole, sollte der hier an der Wand hängen.
Mein Wohnzimmer hat auch nur 30qm und trotzdem hat der seinen Platz gefunden 😉
Bei 2m Diagonale bringt 3m weit weg sitzen wenig..Das wäre win Kino 1.Reihe..oder als ich das erste mal vor meinem 27" Monitor saß..Du hast genau den oder einen in dder Größe?
Ich denke 65" wäre vielleicht noch machbar..
@Milfrider
EM 2008 in Ösiland/Schweiz war es..2006 war WM bei uns..Da hatte ich noch nen Philips mit 55kg 🙂
genau den
Ist ja auch Weihnachten 🙂 - Glückwunsch man (n) gönnt sich ja sonst nichts..ixh darf erst wieder einen kaufen wenn der andere kaputt geht 🙂
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 27. Dezember 2014 um 00:01:41 Uhr:
ich darf erst wieder einen kaufen wenn der andere kaputt geht 🙂
Hab da was gefunden als Hilfestellung zum Thema WAF*
Die Diskussion muß auf folgender Ebene laufen: Klarmachen welche große Freude für einen selbst der Apparat darstellt (worin die besteht ist sekundär), wie groß die Enttäuschung und Frustration wäre ohne das Ding weiterzuleben und wie schade du es findest das man so wenig Verständnis du für deine Vorlieben und Bedürfnisse findest. Die Sachebene hat in der Diskussion nichts verloren, wenn in der Sache inhaltlich kein übereinkommen besteht. Die Beziehungsebene ist es, über die man doch zum Ziel kommt! Frauen sind da immer wesentlich geschickter als Männer: Der Nutzen für den Partner besteht nicht in dem tollen Teil im Wohnzimmer (das er vielleicht wirklich nicht toll findet) sondern darin, dass du dich jedes mal freust wenn du davor sitzt. Deine Frau freut sich über ihre Handtaschen. Hinterfrage auch das nicht, sondern freu dich mit ihr.
*wife acceptance factor
Zitat:
@DVE schrieb am 27. Dezember 2014 um 19:59:30 Uhr:
*wife acceptance factor
Happy wife, happy life.